Kaufberatung/Konfigurationsthread Facelift
Da ich sicher nicht der einzige bin, der auf Grund des Focus-Facelifts den Konfigurator dieser Tage des öfteren mal durchspielt, will ich mal diesen Thread aufmachen und meine Konfiguration posten, um so vielleicht Input zu bekommen für Punkte, die fehlen oder die man vielleicht besser nicht nehmen sollte.
Also mein Focus sähe nach jetzigem Stand so aus:
- Titanium Turnier
- 1,0 l EcoBoost, 92 kW (125 PS), 6-Gang, Handschalter
- Lackierung: Race-Rot
- Stoff in Dunkelgrau
- Easy-Driver-Paket II (Active City Stop, Einpark-Assistent)
- Winter-Paket (Frontscheibe, Lenkrad, Vordersitze beheizbar)
- Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer
- Seitenscheiben, dunkel getönt
- Leichtmetallräder 8Jx18 - 8x2-Speichen-Y-Design,glanzgedreht
- Ambientebeleuchtung, Multicolor-LEDs
- Audiosystem CD + SYNC2 m. Touchscreen + 9 Lautsprecher + DAB
Der Turnier solls sein, da ich nach den ganzen Hatchbacks (Fiesta, Escort, FoFo Mk1, FoFo Mk2) mal ne andere Karosserieform haben will und es keinen 3-Türer beim Mk3 mehr gibt und der 5-Türer mir auch beim FL von hinten absolut nicht zusagt. Der Wagen würde im guten Drittelmix auf/in Stadt, Land und Autobahn bewegt. Hab jetzt den alten 1.8er 125 PS und die Leistung ist für mich absolut ok; mehr muss es nicht unbedingt sein. Bin da eher das Sparbrötchen. :-)
Beste Antwort im Thema
Also Sparbrötchen ist ja ok, aber warum dann beim 1.0-er EB 235-er Schlappen?
154 Antworten
Zitat:
@feltel schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:14:43 Uhr:
... sowie eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre/60 tkm.
Warum keine fünf Jahre?
Da gibts keinen speziellen Grund für. Hatte bei meinem Mk2 die 3 Jahre und hab sie glücklicherweise nicht gebraucht. Vielleicht kann ich diesbezüglich nochwas rausschlagen, das ich vielleicht vier oder fünf Jahre zum 3-Jahres-Preis bekomme.
Also ich persönlich würde daran nicht sparen. Auf die 550 € kommts dann beim bisherigen Preis auch nicht mehr drauf an. 😉 Dafür wären die bei einer möglichen Reparatur schnell verbraucht.
Und dann könntest Du locker auch noch den Türkantenschutz ordern. Geht er kaputt, ist's Garantie. Und gerade dieses Feature erhöht die Chance auf einen guten Preis beim Wiederverkauf...
Ähnliche Themen
Ist der Türkantenschutz denn überhaupt über den Schutzbrief abgedeckt?
Aber ob der Türkantenschutz den Wiederkauf erhöht wage ich zu bezweifeln,da würde ich auf eher auf andere Details achten.
Übrigens:Ich fahre seit einigen Jahrzehnten Auto und habe noch nie eine Türkante vermackelt.Wenn man etwas aufpasst,kommt man auch ohne gut zurecht.
Den Schutzbrief würde ich auch,zumindest wenn man das Auto länger fahren will,immer über 5 Jahre abschliessen.
Auch wenn er möglicherweise nie zum Einsatz kommt,so ist doch das Gefühl der Absicherung auch sehr viel wert.
Anfang Januar wird bestellt:
Titanium Turnier 150 PS Schaltgetriebe
- Magnetic-Grau Metallic
- Leder-Stoff-Polsterung
- Technologie-Paket
- Einpark-Assistent
- Ford Power-Startfunktion inkl. Key Free-System
- Dachreling, Aluminium-Look
- Frontscheibe und Waschdüsen, beheizbar
- Multifunktionale Xenon-Scheinwerfer
- Ford Navi + SYNC 2 m. Touchscreen + 10 Lautsprecher + DAB
- Rückfahrkamera
- Leichtmetallräder 7Jx17 – 15-Speichen-Design
Ich bin noch etwas unschlüssig ob 17er oder 18er..
Zitat:
@Onkel Emil schrieb am 21. Dezember 2014 um 06:31:57 Uhr:
Ist der Türkantenschutz denn überhaupt über den Schutzbrief abgedeckt?Aber ob der Türkantenschutz den Wiederkauf erhöht wage ich zu bezweifeln,da würde ich auf eher auf andere Details achten.
Es ist eine echte Garantieverlängerung, kein abgespeckter "Schutzbrief". Somit sind Defekte abgedeckt.
Wenn jemand die Wahl hat zwischen zwei ähnlichen Gebrauchtwagen, kann dieses Feature, das eben was besonderes ist, weil Ford ein Patent darauf hat, durchaus ausschlaggebend sein. Ich parke im Büro immer in einer engen Parkgarage, da wird mir dieses Feature durchaus hilfreich sein.
Zitat:
@alexstgt schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:15:33 Uhr:
Es ist eine echte Garantieverlängerung, kein abgespeckter "Schutzbrief". Somit sind Defekte abgedeckt.Zitat:
@Onkel Emil schrieb am 21. Dezember 2014 um 06:31:57 Uhr:
Ist der Türkantenschutz denn überhaupt über den Schutzbrief abgedeckt?Aber ob der Türkantenschutz den Wiederkauf erhöht wage ich zu bezweifeln,da würde ich auf eher auf andere Details achten.
In der Garantieverlängerung ist der Innenraum ausgeschlossen,daher sind Defekte im Innenraum nicht abgedeckt!!
Vor der Unterschrift informieren....das ist keine 3,4 oder 5-Jahres-Vollgarantie
Im Garantieschutz enthalten sind:
Motor
Getriebe
Katalysator
Vorderachse
Hinterachse
Lenkung
Bremsanlage (ohne Bremsbeläge und Bremsscheiben)
Klimaanlage
Heizung
Ford Audio-Systeme (sofern werkseitig eingebaut)
Airbag
die gesamte elektrische Anlage einschließlich Motorregelung, Türverriegelung, ABS, elektrischer Sitzverstellung sowie aller anderen Teile der Sicherheits- und Komfortelektronik, die werkseitig in Ihren Ford eingebaut wurden.
Hilft im Falle eines Falles aber schon sehr viel weiter als das Gefeilsche um Kulanz und die Kontenkiller sind abgedeckt.
So liebe Leute. Ich wäre mal auf eure Meinungen gespannt.
Angebot vom Händler
Ford Focus
Business - Variante
1.5 L EcoBoost 150 PS (Schalter)
Farbe: Blazer Blau (was ich bestimmt noch ändern würde)
Stoff - Polsterung
4 Leichtmetallräder 7Jx16 Zoll mit 215/55 R 16 Reifen, 5x2 Speichen - Design
Business - Paket 2 (Park - Assistent, Auspark - Assistent, Park - Pilot vorn und hinten)
Fensterheber vorn und hinten elektrisch, mit Einklemmschutz und Gesamtschließungsfunktion
Winterpaket (beheizbare Frontscheibe, beheizbare Vordersitze
Scheibenwaschdüsen beheizt
Klimaautomatik (2 Zonen)
Multifunktionslederlenkrad beheizt
Multifunktionale Xenonscheinwerfer
Seitenscheiben ab der 2. Sitzreihe dunkel getönt
Sicht - Paket
Türkantenschutz
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 2 mit Touchscreen
Listenpreis: 26990,00 Euro
Angebotspreis: 22000,00
Anzahlung: 3836,67
Monatliche Rate: 225,00 Euro
Restrate: 10491,00 Euro
Was wir hier noch nicht berücksichtigt haben, ist mein aktueller Skoda Citigo, den es im Falle eines Kaufes auszulösen gilt. Wahrscheinlich würde ich vom Händler jedoch nicht den noch offenen Finanzierungsbetrag bekommen und würde mit einem Minus herausgehen. Entweder muss ich schauen, ob ich den Wagen privat verkaufen kann oder ob jemand bereits ist, das Auto zu nehmen und die Finanzierung von 123,00 Euro monatlich zu übernehmen. Das wäre mir sogar die angenehmere Lösung.
Wie ist eure Meinung zu dem Angebot?
PS: Bei Mazda war ich auch noch und habe mir den Mazda 2 angeschaut, bei welchem mir der Händler 7,33 Prozent Rabatt gegeben hätte. Ist ein schönes Auto, besonders die LED - Scheinwerfer wären ein echtes Argument, jedoch denke ich, dass der Ford einfach praktischer ist und angebotstechnisch vernünftig ist.
PS: Bei autohaus24 bekomme ich auch nicht wirklich mehr Rabatt bei der Konfiguration des Focus rausgeschlagen.
Moin,
du wolltest ja mehr Platz - von daher wäre in meinen Augen ein Mazda 2 raus, der ist Konkurrent des Fiesta und auch größentechnisch da einzuordnen, der Focus ist da schon `ne Klasse drüber!
Und wenn Platz gewünscht wird, würde ich an deiner Stelle auch zum Turnier greifen.
Was Ausstattung und Motor angeht:
Du hast in dem anderen Thread gechrieben (danke für den Wechsel😉) das du Azubi bist und noch bei den Eltern lebst.Ich gehe davon aus, wenn du dir wirklich einen Focus mit einer Rate von sagen wir mal monatlich 250€ leisten wirst, bleiben immer noch eine Auslösesumme nach vier Jahren von rund 12tsd und monatliche Unterhaltskosten
- sprich neben Versicherung und Steuer auch Benzin und Wartungskosten.
Nach zwei Jahren ist die reguläre Garantie rum,eventuelle Reparaturen zahlst dann auch du.
Hast du dir auch schon durchgerechnet, was er bei deiner Versicherungsstufe kostet? Da gibt es bei deiner Versicherung sicher Unterschiede zwischen dem 150 und 125 PS Ecoboost die du erfragen solltest.
Ich will dir echt nix vermiesen, ich will nur auch nicht jemandem Ratschläge geben, wenn ich mir nicht sicher bin ob er nicht ins Unglück rennt!
Noch eine Idee: Grundsätzlich gibt es bei der Flatrate zwar weniger Prozente,aber auch recht günstige Raten und du hast 4 Jahre Garantie und drei Inspektionen mit drin - fährst also wirklich vier Jahre erstmal mit gut kalkulierten Kosten - wäre evtl. einfacher zu stemmen?!
Ich möchte auch nochmal an die 125 PS / 150 PS Variante anknüpfen. Wie Andi schon schreibt kann da die Versicherung einiges ausmachen. Zumindest wäre dies bei meiner so gewesen. Lass dir ruhig mal ein Angebot zur Versicherung für den Dreizylinder und die 150 PS Variante machen. Die Aussage vom Händler dass der 150 PSler laufruhiger wäre und weniger verbraucht würde ich so nicht sagen. Denn auch das kommt auf dein individuelles Fahrprofil an (Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den einschlägigen Strecken). Vielleicht kannst du uns ja mal verraten wie so dein Streckenprofil ausschaut dann können die Spezialisten hier auch nochmal näher drauf eingehen welche Variante für dich geeigneter wäre. Ich verweise auch gerne auf nachfolgenden Link. Da hatte die Autobild den 1.0 Liter Motor im Dauertest. Ist bestimmt nicht das Maß aller Dinge aber kann bestimmt zu deiner Entscheidungsfindung beitragen.
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-dauertest-5545219.html
Guten Morgen erstmal an alle,
meine Streckenprofil ist aktuell eigentlich nur Landstraße und ab und an mal Autobahn. Ich bin jemand, der auf seinen Spitverbrauch achtet, dabei allerdings kein Verkehrshindernis ist. Auf der Autobahn fahre ich doch mal gerne was geht, solange man es darf und die Verkehrslage es zulässt.
Wenn es um die Versicherung geht, würde ich bei der VHV fragen, da ich aktuell schon dort versichert bin, genau wie beide Elternteile auch. Der Händler meinte, dass ich mal bei der Nürnberger nachfragen sollte, da diese nach seiner Erfahrung immer recht vernünftige Konditionen bei Fordbesitzern angeboten haben.
Auch Leasing meint er, wäre gar keine so schlechte Idee, da es sich durchaus auch bei Privatpersonen lohnen kann, entgegen den noch bestehenden Vorurteilen. Man muss da halt immer nur ein wenig rechnen. Die aktuelle Finanzierungsrate im Monat würde bei 225,00 Euro liegen. Beim Leasing meint er, könnte die monatliche Belastung reduziert werden.
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 1. April 2015 um 04:54:37 Uhr:
Ich möchte auch nochmal an die 125 PS / 150 PS Variante anknüpfen. Wie Andi schon schreibt kann da die Versicherung einiges ausmachen. Zumindest wäre dies bei meiner so gewesen. Lass dir ruhig mal ein Angebot zur Versicherung für den Dreizylinder und die 150 PS Variante machen. Die Aussage vom Händler dass der 150 PSler laufruhiger wäre und weniger verbraucht würde ich so nicht sagen. Denn auch das kommt auf dein individuelles Fahrprofil an (Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den einschlägigen Strecken). Vielleicht kannst du uns ja mal verraten wie so dein Streckenprofil ausschaut dann können die Spezialisten hier auch nochmal näher drauf eingehen welche Variante für dich geeigneter wäre. Ich verweise auch gerne auf nachfolgenden Link. Da hatte die Autobild den 1.0 Liter Motor im Dauertest. Ist bestimmt nicht das Maß aller Dinge aber kann bestimmt zu deiner Entscheidungsfindung beitragen.http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-dauertest-5545219.html
Das mit der Versicherung ist völlig richtig und auch die Steuern sind beim 1,0 ca.die Hälfte, bzgl.Laufruhe kann ich nun nach einer Woche u.500km EB125 als Leihwagen sagen das ein Unterschied wirklich minimal ist wenn überhaupt vorhanden und ein Minderverbrauch ist messbar,in meinem Fall würde ich von 0,5-0,7l ausgehen.
Dies geht alles unter der Rubrik Unterhaltskosten und ich schrieb im anderen Thread ja schon das man kaum billiger unterwegs sein kann in dieser Größenklasse.
MfG
Sein Händler riet ihm ja aber zum 150 PS da dort der Spritverbrauch geringer wäre. Was sich mir jedoch überhaupt nicht erschließt. Es sei denn, er würde jeden Tag einige Kilometer im oberen Drehzahlbereich fahren.
Ich denke also, und es möge mich jemand korrigieren wenn dem nicht so ist, dass du mit dem Dreizylinder (1.0 Liter, 125 PS) sehr gut beraten bist. Ich habe ihn zwar auch erst seit einer Woche aber bin hellauf begeistert.
Und mit dem Thema Leasing wäre ich sehr vorsichtig. Gerade weil du dich auch noch in der Ausbildung befindest etc.
Ein Halbjahres- oder Vorführwagen würde nicht in Frage kommen?