Kaufberatung Kompaktwagen - dringend Hilfe benötigt - muss mich bald entscheiden

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe Autofreunde und motor-talk Mitglieder,

ich bin neu hier im Forum und habe schon viele Beiträge auf dieser Seite mit großem Interesse als "Nicht-Mitglied" verfolgt und wollte mich unbedingt auch selbst anmelden, da ich schon seit ich etwa sieben bin sehr viel für Autos übrig habe und nun wirklich große Hoffnung habe hier auf konstruktive Beiträge und nette, hilfsbereite Leute zu stoßen und ich mich so leichter entscheiden kann.

Ich habe folgendes Problem:

Ich fahre etwa 20000 - 25000 km im Jahr, bin auf der Suche nach einem Kompaktwagen und habe mich bereits seit mehreren Monaten mit diesem Thema beschäftigt, da ich das beste für mein Geld haben möchte und auch noch nach ein paar Jahren gerne mit dem Auto fahren möchte und vor allem zufrieden mit meiner Entscheidung sein will.
Es stand eigentlich schon von Anfang an fest, dass es ein Fahrzeug der Kompakt Klasse mit Diesel und Automatik sein soll. Nun habe ich durch meine Suche und Besuche in Autohäusern in meiner näheren Umgebung meine drei Favoriten herausgefunden. Und zwar handelt es sich hierbei um den Seat Leon (2.0TDI als 5-Türer mit DSG / 150 oder 184 PS (???)), den Audi A3 Sportback (2.0TDI mit DSG und 150 PS) und den BMW 118dA als 5-Türer (143PS mit 8-Gang Automatik).
Vorneweg möchte ich gleich sagen, dass der Leon nur als Neuwagen in Frage kommt, da ich einen sehr hohen Rabatt bekomme und sich ein Gebrauchtwagenkauf sich unter diesen Umständen für mich nicht lohnt. Die beiden anderen Kandidaten würden beide nur als Gebrauchtwagen in Frage kommen, da sie als Neuwagen einfach zu teuer sind und gebraucht in etwa genau so viel kosten wie der Leon als Neuwagen.
Ich habe mir alle drei Fahrzeuge mehrmals angeschaut und bin alle bereits mit angegebenen Motoren gefahren. Vom Fahren alleine her gefällt mir der BMW am besten, was der tollen Automatik als auch dem Heckantrieb geschuldet ist. Der Audi und der Seat unterscheiden sich meiner Meinung nach kaum beim Fahren bis auf die geringeren Fahrgeräusche beim Audi. Trotz Probefahrten mit allen drei Autos kann ich mich einfach nicht entscheiden. Der Audi bietet nach meinem Geschmack den besten Innenraum, der Leon das beste Außendesign und der BMW fährt sich IMO am besten, jedes Auto hat halt was.....
Wie sieht das eigentlich beim Leon mit dem DSG in Verbindung mit dem großen 2.0TDI aus? Rein von den Zahlen her läuft das Getriebe doch über seinem Drehmomentmaximum von 350NM, da der Motor ja 380NM bietet...habt ihr vielleicht selbst diese Kombi gewählt und könnt mir ein wenig von euren Erfahrungen berichten?

Noch ein wenig zur Ausstattung des Leon:
Er soll schwarz werden mit den Titanium Felgen, so wie den Außenspiegelkappen in grau.
Innen sollen es die Alcantarasitze werden (oder meint ihr die Stoffsitze sind genau so Empfehlenswert und die Entscheidung einfach nur eine Sache des persönlichen Geschmacks??)
Als Ausstattung wäre noch das kleine Navi, die LED Scheinwerfer, das LED Innenlicht-Paket, Licht&Sicht-Paket, Fahrerassistenz-Paket, die Schaltwippen, das Soundsystem, das Winter-Paket und Einparkhilfe vorne & hinten an Bord.

Die beiden anderen Kandidaten würden in etwa eine ähnliche Ausstattung wie der Leon bieten, sie wären halt nur gebraucht mit etwa 15000-30000 km auf der Uhr zu gleichem Preis wie der Leon neu.

Ich würde mich wirklich über einige Erfahrungsberichte und objektive Hilfe freuen.....gerne auch eure Empfehlungen hören und am Ende hoffentlich eine erleichterte Entscheidung haben.

PS: ich muss mich bezüglich einer Neuwagenbestellung auf Grund der Lieferzeit bis zum 1. nächsten Monats entscheiden!!! Bei den Gebrauchten müsste ich dann erst in etwa 3 - 4 eine finale Entscheidung treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Lukas

Beste Antwort im Thema

@sepoFR

da bist du leider teilweise falsch Informiert

1. Bremse
der 150PS TDI hat eine 288mm Bremse verbaut
der 184PS TDI eine 312mm Bremse
natürlich kostet die 312mm etwas mehr aber alles im vertretbaren Rahmen

2. Getriebe
auch hier liegst du Falsch
150PS TDI und 184PS TDI haben beide das 6 Gang DSG verbaut da beide über 250NM haben.

das kleine 7 Gang DSG gibt es nur bis 250NM Drehmoment und ist somit zu schwach für die beiden TDIs

3. Navi
Ja seit dem Modelljahr 2016 sind die Displaygrößen bei beiden gleich.
Aber das Normale Navi wurde sehr stark verbessert und berechnet mittlerweile annähernd so schnell wie das Plus.
Auch kann man hier als Extra FullLink dazu wählen.

Worin besteht also noch der Vorteil vom Plus?
Ist natürlich noch minimal schneller.
Karten sind 3x so groß und beinhalten scheinbar Detailiertere Daten.
Eigene POIs möglich
Daten auf einer SSD
FullLink schon inkl.
WLAN (ggf. Nutzbar für Apple CarPlay?!)

Ansonsten ja der ab 151PS wird die Mehrlenkerhinterachse verbaut.
Der Vorteil ist aber auch wieder ein Nachteil.
Die Achse ist technisch natürlich deutlich ausgereifter aber entsprechend auch teurer und auch wichtig sie ist schwerer!

Den Unterschied zwischen beiden merken die wenigsten😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich bin selbst von einem A3 8P auf einen FR 150PS Diesel umgestiegen. Bereut habe ich den Weggang von Audi nie. Allerdings hat mich der "kleinere" Diesel nach einem Jahr dann doch genervt (mittlerweile ist es ein Cupra geworden). Bin öfters mal mit anderen Leon-Fahrern bei Ausfahrten unterwegs, die 184er sind DEUTLICH spritziger und gehen auf der Bahn richtig vorwärts. Da merkt man die paar PS und NM schon enorm. Außerdem finde ich den Motorlauf des 184ers ruhiger als den des 150ers.
Zum Verbrauch: Kumpel mit 184PS Handschalter, Ich mit 150PS Handschalter. Beide zusammen von Frankfurt nach Nürnberg, exakt gleicher Fahrstil... Der große Motor hat 0,4 Liter weniger verbraucht, muss sich evtl nicht so anstrengen :-)

Zum DSG hatte nur den Vergleich von meine 150er Handschalter zu einem Golf 7 150PS DSG, sollte ja ähnlich sein.... Der 150er in Verbindung mit DSG ist mMn nicht wirklich spritzig, deutlich kürzer übersetzt, dadurch recht hoher Verbrauch und bei guten 200-210km/h war auch Schluss. Der 184er mit DSG wiederum gefällt mir richtig gut.

Ich würde dir zum großen Motor raten, und wenn du oft im Stau stehst und DSG wählen solltest: nimm ACC noch dazu, in Verbindung mit DSG ein Gedicht.

@Nico_93 danke für deine Antwort.
Ich bin mir bezüglich der Motorenwahl noch recht unsicher. Kann es sein, dass die Wagen mit Handschaltung gefühlt mehr power haben?

Gefühlt ist so ne Sache, kommt ja auf die Übersetzung an. Beim 184er haben HS und DSG nach meinem Gefühl gleichviel "Bums" :-) Aber die Fakten sind klar: Beschleunigung praktisch identisch, ggf. ein paar km/h weniger in der VMAX. Mich hat beim Golf der Kickdown etwas gestört, es bringt wie ich finde nichts, wenn ein Diesel bis kurz vor den roten Bereich dreht, wenn das max. Drehmoment schon bei 1750rpm anliegt... Aber auch das DSG kann man ja manuell fahren. Beim Cupra habe ich wieder DSG und bin top zufrieden damit, vermisse nur ab und an mal Beschäftigung für das linke Bein 😁

@Nico_93 alles klar danke dir.
Naja ich muss am besten beide Motoren nochmal Probefahrten und das idealerweise gleich hintereinander um mir ein vernünftiges Bild beider Maschinen auf gleicher Strecke machen zu können.....alles andere wird wahrscheinlich nur Stochern in heißer Luft sein...

Habe am Wochenende nochmal auf einer Autoausstellung zuerst im Leon und dann im A3 gesessen und ich muss echt sagen der Unterschied ist logischerweise spürbar aber wird durch den enormen Preisvorteil zugunsten des Leon und den Fakt, dass der Wagen neu wäre relativiert.

Ähnliche Themen

Wenn ich schon vor dem Kauf die Befürchtung habe dass die Leistung nicht reichen könnte, dann definitiv zum größeren Motor greifen.
Bin den 105PS im Golf Variant und A3 SB gefahren - man kommt vorwärts und trotz digitaler Fahrweise (weil nicht viel passiert) mit einem guten Verbrauch an, aber Spaß kam bei mir nicht auf.

Das ist echt nicht so leicht....wie würdet ihr denn entscheiden? Der 150er hat ja jetzt 20NM dazu bekommen weshalb der Unterschied zum großen vom Drehmoment her nicht mehr soooo groß sein sollte oder?

Wie du es schon sagtest, fahr beide hintereinander Probe. Wenn der Unterschied nicht mehr zu spüren wäre, dann würde ja keiner den großen und teureren kaufen.

Mit dem neuer Motor sind es zwar nur 40nm zum 184er Diesel, aber der hat immer noch ~23% mehr Leistung/PS.
Im unteren Drehzahlbereich wird der 150er nicht viel hinterher sein, bei höheren Drehzahlen und Gängen wird sich der 184er dann aber schon besser schlagen.

Hallo Leute.
Also habe mich für den Leon entschieden.
Es ist der 2.0 TDI DSG mit 150 PS geworden.
-Schwarz
-Felgen titanium mit den grauen spiegeln
-Alcantara Paket
-Winter Paket
-Fahrerassistenz 1
-Großes Navi mit Full Link
-Licht und Sicht Paket
-Voll LED
-Sound System
-Reserverad
Und noch Kleinigkeiten die mir momentan nicht so auf Anhieb einfallen.
Lieferzeit soll etwa 3,5-4 Monate sein :-)

Ich wollte eigentlich unbedingt den großen Motor aber ich denke für den ersten eigenen Wagen ist der mehr als ausreichend! Außerdem gab es Probleme den großen zu bestellen weil ein Elternteil unterschreiben musste da ich noch nicht ganz volljährig bin und da war bei 150PS Schluss....

Naja jedenfalls freue mich mich ungemein auf den Wagen. Und für diejenigen die denken, dass der Wagen von den Eltern oÄ finanziert wird-ich finanziere den Wagen aus eigener Tasche und der Vertrag wird bei Volljährigkeit auch auf mich umgeschrieben. Ich habe mich nämlich für dieses Auto und die damit verbundene Finanzierung entschieden und will daher auch selber dafür gerade stehen.

Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Restwochenende euch noch.
Luckieluke

Zitat:

@luckieluke schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:10:22 Uhr:


Hallo Leute.
Also habe mich für den Leon entschieden.
Es ist der 2.0 TDI DSG mit 150 PS geworden.
-Schwarz
-Felgen titanium mit den grauen spiegeln
-Alcantara Paket
-Winter Paket
-Fahrerassistenz 1
-Großes Navi mit Full Link
-Licht und Sicht Paket
-Voll LED
-Sound System
-Reserverad
Und noch Kleinigkeiten die mir momentan nicht so auf Anhieb einfallen.
Lieferzeit soll etwa 3,5-4 Monate sein :-)

Ich wollte eigentlich unbedingt den großen Motor aber ich denke für den ersten eigenen Wagen ist der mehr als ausreichend! Außerdem gab es Probleme den großen zu bestellen weil ein Elternteil unterschreiben musste da ich noch nicht ganz volljährig bin und da war bei 150PS Schluss....

Naja jedenfalls freue mich mich ungemein auf den Wagen. Und für diejenigen die denken, dass der Wagen von den Eltern oÄ finanziert wird-ich finanziere den Wagen aus eigener Tasche und der Vertrag wird bei Volljährigkeit auch auf mich umgeschrieben. Ich habe mich nämlich für dieses Auto und die damit verbundene Finanzierung entschieden und will daher auch selber dafür gerade stehen.

Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Restwochenende euch noch.
Luckieluke

Glückwunsch, meiner erster war 1978 ein gebrauchter Renault R4..... wie sich die Zeiten geändert haben!

Danke dir vielmals.
Ja das sagte mein Vater auch! Er hatte früher einen VW Käfer wobei ich sagen muss, dass wenn man mir einen top restaurierten Käfer neben einen neuen Leon stellen würde-ich müsste nicht lange überlegen um mich im Käfer wiederzufinden !! Absolut geil solch ein alter Käfer meiner Meinung nach ??

Zitat:

@luckieluke schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:30:41 Uhr:


Danke dir vielmals.
Ja das sagte mein Vater auch! Er hatte früher einen VW Käfer wobei ich sagen muss, dass wenn man mir einen top restaurierten Käfer neben einen neuen Leon stellen würde-ich müsste nicht lange überlegen um mich im Käfer wiederzufinden !! Absolut geil solch ein alter Käfer meiner Meinung nach ??

Fahre immer schön vorsichtig...... 150 Diesel PS sind schon eine Menge für einen Fahranfänger!

Und immer schön an die Probezeit denken.... sonst geht man sehr schnell zu Fuß! 😛

Danke dir! 😁
Ja ich weiß ich werde auf jeden Fall aufpassen. Trotzdem vielen Dank noch mal fürs den Hinweis.
Schönen Tag dir noch :-)

Als erstes Auto ein 150 PS DSG? Neuwagen? Da wird die Versicherung sicher nicht günstig!!! Aber zumindest bist du sicher unterwegs und wirst deinen Spaß mit dem Leon haben !
Ist ein klasse Gefährt!

Kommt auf das Verhandlungsgeschick mit der Versicherung an!
Hat man viele Versicherungen in der Familie usw. können die schon gewaltig etwas machen!
War jedenfalls bei meinem Junior so, der ist mit 18 und als Fahranfänger relativ niedrig eingestiegen, ohne das % übertragen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen