Kaufberatung Kompaktwagen - dringend Hilfe benötigt - muss mich bald entscheiden
Hallo liebe Autofreunde und motor-talk Mitglieder,
ich bin neu hier im Forum und habe schon viele Beiträge auf dieser Seite mit großem Interesse als "Nicht-Mitglied" verfolgt und wollte mich unbedingt auch selbst anmelden, da ich schon seit ich etwa sieben bin sehr viel für Autos übrig habe und nun wirklich große Hoffnung habe hier auf konstruktive Beiträge und nette, hilfsbereite Leute zu stoßen und ich mich so leichter entscheiden kann.
Ich habe folgendes Problem:
Ich fahre etwa 20000 - 25000 km im Jahr, bin auf der Suche nach einem Kompaktwagen und habe mich bereits seit mehreren Monaten mit diesem Thema beschäftigt, da ich das beste für mein Geld haben möchte und auch noch nach ein paar Jahren gerne mit dem Auto fahren möchte und vor allem zufrieden mit meiner Entscheidung sein will.
Es stand eigentlich schon von Anfang an fest, dass es ein Fahrzeug der Kompakt Klasse mit Diesel und Automatik sein soll. Nun habe ich durch meine Suche und Besuche in Autohäusern in meiner näheren Umgebung meine drei Favoriten herausgefunden. Und zwar handelt es sich hierbei um den Seat Leon (2.0TDI als 5-Türer mit DSG / 150 oder 184 PS (???)), den Audi A3 Sportback (2.0TDI mit DSG und 150 PS) und den BMW 118dA als 5-Türer (143PS mit 8-Gang Automatik).
Vorneweg möchte ich gleich sagen, dass der Leon nur als Neuwagen in Frage kommt, da ich einen sehr hohen Rabatt bekomme und sich ein Gebrauchtwagenkauf sich unter diesen Umständen für mich nicht lohnt. Die beiden anderen Kandidaten würden beide nur als Gebrauchtwagen in Frage kommen, da sie als Neuwagen einfach zu teuer sind und gebraucht in etwa genau so viel kosten wie der Leon als Neuwagen.
Ich habe mir alle drei Fahrzeuge mehrmals angeschaut und bin alle bereits mit angegebenen Motoren gefahren. Vom Fahren alleine her gefällt mir der BMW am besten, was der tollen Automatik als auch dem Heckantrieb geschuldet ist. Der Audi und der Seat unterscheiden sich meiner Meinung nach kaum beim Fahren bis auf die geringeren Fahrgeräusche beim Audi. Trotz Probefahrten mit allen drei Autos kann ich mich einfach nicht entscheiden. Der Audi bietet nach meinem Geschmack den besten Innenraum, der Leon das beste Außendesign und der BMW fährt sich IMO am besten, jedes Auto hat halt was.....
Wie sieht das eigentlich beim Leon mit dem DSG in Verbindung mit dem großen 2.0TDI aus? Rein von den Zahlen her läuft das Getriebe doch über seinem Drehmomentmaximum von 350NM, da der Motor ja 380NM bietet...habt ihr vielleicht selbst diese Kombi gewählt und könnt mir ein wenig von euren Erfahrungen berichten?
Noch ein wenig zur Ausstattung des Leon:
Er soll schwarz werden mit den Titanium Felgen, so wie den Außenspiegelkappen in grau.
Innen sollen es die Alcantarasitze werden (oder meint ihr die Stoffsitze sind genau so Empfehlenswert und die Entscheidung einfach nur eine Sache des persönlichen Geschmacks??)
Als Ausstattung wäre noch das kleine Navi, die LED Scheinwerfer, das LED Innenlicht-Paket, Licht&Sicht-Paket, Fahrerassistenz-Paket, die Schaltwippen, das Soundsystem, das Winter-Paket und Einparkhilfe vorne & hinten an Bord.
Die beiden anderen Kandidaten würden in etwa eine ähnliche Ausstattung wie der Leon bieten, sie wären halt nur gebraucht mit etwa 15000-30000 km auf der Uhr zu gleichem Preis wie der Leon neu.
Ich würde mich wirklich über einige Erfahrungsberichte und objektive Hilfe freuen.....gerne auch eure Empfehlungen hören und am Ende hoffentlich eine erleichterte Entscheidung haben.
PS: ich muss mich bezüglich einer Neuwagenbestellung auf Grund der Lieferzeit bis zum 1. nächsten Monats entscheiden!!! Bei den Gebrauchten müsste ich dann erst in etwa 3 - 4 eine finale Entscheidung treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
Beste Antwort im Thema
da bist du leider teilweise falsch Informiert
1. Bremse
der 150PS TDI hat eine 288mm Bremse verbaut
der 184PS TDI eine 312mm Bremse
natürlich kostet die 312mm etwas mehr aber alles im vertretbaren Rahmen
2. Getriebe
auch hier liegst du Falsch
150PS TDI und 184PS TDI haben beide das 6 Gang DSG verbaut da beide über 250NM haben.
das kleine 7 Gang DSG gibt es nur bis 250NM Drehmoment und ist somit zu schwach für die beiden TDIs
3. Navi
Ja seit dem Modelljahr 2016 sind die Displaygrößen bei beiden gleich.
Aber das Normale Navi wurde sehr stark verbessert und berechnet mittlerweile annähernd so schnell wie das Plus.
Auch kann man hier als Extra FullLink dazu wählen.
Worin besteht also noch der Vorteil vom Plus?
Ist natürlich noch minimal schneller.
Karten sind 3x so groß und beinhalten scheinbar Detailiertere Daten.
Eigene POIs möglich
Daten auf einer SSD
FullLink schon inkl.
WLAN (ggf. Nutzbar für Apple CarPlay?!)
Ansonsten ja der ab 151PS wird die Mehrlenkerhinterachse verbaut.
Der Vorteil ist aber auch wieder ein Nachteil.
Die Achse ist technisch natürlich deutlich ausgereifter aber entsprechend auch teurer und auch wichtig sie ist schwerer!
Den Unterschied zwischen beiden merken die wenigsten😉
45 Antworten
Ja ich habe Glück das ich den Wagen über eine flottenversicherung versichern kann, bei der jedes Auto über 101 KW gleich viel kostet, egal um welches es sich handelt. Ansonsten wäre das auch viel zu teuer gewesen und ich hätte das auch so nicht machen können.
Ja das Argument Sicherheit war auch sehr wichtig aber da ist der Leon ja bestens gerüstet auch wenn ich natürlich hoffe das sich das nie bezahlt machen muss.