Kaufberatung Kompaktwagen - dringend Hilfe benötigt - muss mich bald entscheiden

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe Autofreunde und motor-talk Mitglieder,

ich bin neu hier im Forum und habe schon viele Beiträge auf dieser Seite mit großem Interesse als "Nicht-Mitglied" verfolgt und wollte mich unbedingt auch selbst anmelden, da ich schon seit ich etwa sieben bin sehr viel für Autos übrig habe und nun wirklich große Hoffnung habe hier auf konstruktive Beiträge und nette, hilfsbereite Leute zu stoßen und ich mich so leichter entscheiden kann.

Ich habe folgendes Problem:

Ich fahre etwa 20000 - 25000 km im Jahr, bin auf der Suche nach einem Kompaktwagen und habe mich bereits seit mehreren Monaten mit diesem Thema beschäftigt, da ich das beste für mein Geld haben möchte und auch noch nach ein paar Jahren gerne mit dem Auto fahren möchte und vor allem zufrieden mit meiner Entscheidung sein will.
Es stand eigentlich schon von Anfang an fest, dass es ein Fahrzeug der Kompakt Klasse mit Diesel und Automatik sein soll. Nun habe ich durch meine Suche und Besuche in Autohäusern in meiner näheren Umgebung meine drei Favoriten herausgefunden. Und zwar handelt es sich hierbei um den Seat Leon (2.0TDI als 5-Türer mit DSG / 150 oder 184 PS (???)), den Audi A3 Sportback (2.0TDI mit DSG und 150 PS) und den BMW 118dA als 5-Türer (143PS mit 8-Gang Automatik).
Vorneweg möchte ich gleich sagen, dass der Leon nur als Neuwagen in Frage kommt, da ich einen sehr hohen Rabatt bekomme und sich ein Gebrauchtwagenkauf sich unter diesen Umständen für mich nicht lohnt. Die beiden anderen Kandidaten würden beide nur als Gebrauchtwagen in Frage kommen, da sie als Neuwagen einfach zu teuer sind und gebraucht in etwa genau so viel kosten wie der Leon als Neuwagen.
Ich habe mir alle drei Fahrzeuge mehrmals angeschaut und bin alle bereits mit angegebenen Motoren gefahren. Vom Fahren alleine her gefällt mir der BMW am besten, was der tollen Automatik als auch dem Heckantrieb geschuldet ist. Der Audi und der Seat unterscheiden sich meiner Meinung nach kaum beim Fahren bis auf die geringeren Fahrgeräusche beim Audi. Trotz Probefahrten mit allen drei Autos kann ich mich einfach nicht entscheiden. Der Audi bietet nach meinem Geschmack den besten Innenraum, der Leon das beste Außendesign und der BMW fährt sich IMO am besten, jedes Auto hat halt was.....
Wie sieht das eigentlich beim Leon mit dem DSG in Verbindung mit dem großen 2.0TDI aus? Rein von den Zahlen her läuft das Getriebe doch über seinem Drehmomentmaximum von 350NM, da der Motor ja 380NM bietet...habt ihr vielleicht selbst diese Kombi gewählt und könnt mir ein wenig von euren Erfahrungen berichten?

Noch ein wenig zur Ausstattung des Leon:
Er soll schwarz werden mit den Titanium Felgen, so wie den Außenspiegelkappen in grau.
Innen sollen es die Alcantarasitze werden (oder meint ihr die Stoffsitze sind genau so Empfehlenswert und die Entscheidung einfach nur eine Sache des persönlichen Geschmacks??)
Als Ausstattung wäre noch das kleine Navi, die LED Scheinwerfer, das LED Innenlicht-Paket, Licht&Sicht-Paket, Fahrerassistenz-Paket, die Schaltwippen, das Soundsystem, das Winter-Paket und Einparkhilfe vorne & hinten an Bord.

Die beiden anderen Kandidaten würden in etwa eine ähnliche Ausstattung wie der Leon bieten, sie wären halt nur gebraucht mit etwa 15000-30000 km auf der Uhr zu gleichem Preis wie der Leon neu.

Ich würde mich wirklich über einige Erfahrungsberichte und objektive Hilfe freuen.....gerne auch eure Empfehlungen hören und am Ende hoffentlich eine erleichterte Entscheidung haben.

PS: ich muss mich bezüglich einer Neuwagenbestellung auf Grund der Lieferzeit bis zum 1. nächsten Monats entscheiden!!! Bei den Gebrauchten müsste ich dann erst in etwa 3 - 4 eine finale Entscheidung treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Lukas

Beste Antwort im Thema

@sepoFR

da bist du leider teilweise falsch Informiert

1. Bremse
der 150PS TDI hat eine 288mm Bremse verbaut
der 184PS TDI eine 312mm Bremse
natürlich kostet die 312mm etwas mehr aber alles im vertretbaren Rahmen

2. Getriebe
auch hier liegst du Falsch
150PS TDI und 184PS TDI haben beide das 6 Gang DSG verbaut da beide über 250NM haben.

das kleine 7 Gang DSG gibt es nur bis 250NM Drehmoment und ist somit zu schwach für die beiden TDIs

3. Navi
Ja seit dem Modelljahr 2016 sind die Displaygrößen bei beiden gleich.
Aber das Normale Navi wurde sehr stark verbessert und berechnet mittlerweile annähernd so schnell wie das Plus.
Auch kann man hier als Extra FullLink dazu wählen.

Worin besteht also noch der Vorteil vom Plus?
Ist natürlich noch minimal schneller.
Karten sind 3x so groß und beinhalten scheinbar Detailiertere Daten.
Eigene POIs möglich
Daten auf einer SSD
FullLink schon inkl.
WLAN (ggf. Nutzbar für Apple CarPlay?!)

Ansonsten ja der ab 151PS wird die Mehrlenkerhinterachse verbaut.
Der Vorteil ist aber auch wieder ein Nachteil.
Die Achse ist technisch natürlich deutlich ausgereifter aber entsprechend auch teurer und auch wichtig sie ist schwerer!

Den Unterschied zwischen beiden merken die wenigsten😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

hatte den alten 1er und kenne auch den neuen

also Optik als VorFacelift echt Geschmacksache
Qualität hat zum alten 1er deutlich nachgelassen
dafür hatte er mehr Platz
die Automatik ist der Hammer

A3 kenn ich jetzt nicht vom fahren nur vom Ansehen

Leon
selber einen bestellt aber als Cupra (trotz 25-30tkm im Jahr)
Was war ausschlaggebend?
Platz (ST)
Leistung
Ausstattung
Preis
Unterhaltskosten

Ich komme mit den Cupra am Ende +-0 raus gegenüber meinen C Coupé momentan
hab dafür ein Familientaugliches Auto mit genug Leistung und ner Bremse die man als solche bezeichnen kann
des Weiteren noch mal ne bessere Ausstattung

wenn die die etwas schlechtere Haptik im Innenraum nicht stört nimm den Leon
viel günstiger wirst du net fahren können besonders nicht bei der Ausstattung

Ich würde auch einen neuen Leon nehmen, anstatt einen gebrauchten A3 oder 1er.

Die Frage in einem Leon-Forum gestellt bedeutet schon mal eine zu erwartende Präferenz zu den Tipps.
LED-Scheinwerfer würde ich aufalle Fälle nehmen. LED Innenlicht lässt sich einfach für max. die Hälfte nachrüsten, dann auch noch inkl. Handschuhfach und Kofferraumbeleuchtung.
Zum Navi habe ich meine eigene Meinung. Halte persönlich mehr von externen mobilen Geräten.
Sitze: Persönliche Entscheidung nach Optik und Portemonnaie.
Licht+Sicht würde ich nehmen.
Winterpaket ist persönliche Entscheidung, auch in Abhängigkeit vom Klima am Wohnort. Die Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht nötig. Die beheizbaren Wischwasserdüsen sind ok.
Einparkhilfe vorn+hinten würde ich nehmen.
Soundsystem ist persönlicher Eindruck. Mir reicht im FR die normale Version ohne.
Denke mal über Dab+ nach. Einige schwören drauf.
Fahrassistenz mag ich persönlich nicht.

Vielen Dank erst einmal für euer schnelles Antworten.
Also ich finde die Verarbeitungsqualität im Innenraum keineswegs schlecht, was ich nur etwas schade finde ist, dass es keine Zierleisten in den Türen und auf der Beifahrerseite gibt aber das ist nun wirklich eine Kleinigkeit.
Also ihr würdet eher zum Leon für das gleiche Geld als Neuwagen anstatt zu einem gebrauchten A3 oder 1er tendieren?

Wie sieht es denn mit dem Motor aus? Die Bremsen müssten doch bedeutend teurer beim großen Motor sein oder?

Ähnliche Themen

Schau doch einfach in der Preisliste nach, was das Grundmodell mit der unterschiedlichen Motorisierung kostet. Wenn es Dir aber auf Zierleisten ankommen sollte...
Das Geld musst Du selbst in die Hand nehmen. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

Hi. Bremsen sind gleich teuer. Da gibt's beim Seat Leon FR zwischen der 150 PS TDI und der 184 PS TDI kein Unterschied. Gravierenster Unterschied ist aber die Hinterachse. Bei der 184 PS Variante ist dort eine Mehrlenkerachse verbaut, wie sie auch im A4 zu finden ist (zumindest ist es beim ST so). Ein weiterer Unterschied besteht in der verbauten Kupplung inkl. Getriebe. In der 184 PS Variante ist eine ölgelagerte Kupplung mit einem 6-Gang DSG verbaut. In der 150 PS Variante eine trockengelagerte 7-Gang DSG. Ich hab in anderen Threads gelesen, dass die 7-Gang ziemlich fehleranfällig sein sollen und ziemlich nervös hin und herschalten soll.

Zum Thema Navi: In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass es ab dem Modelljahr 2016 nur noch große Displays geben wird. Ich würde mich aber trotzdem für das Naviplus entscheiden, alleine wegen der Mirrorlink - Technologie und der Geschwindigkeit der Routenberechnung. Seat Audio System möchte ich meinem auch nicht missen, selbst wenn dieses von der Klangqualität in keinem Verhältnis zu einer B&O oder Harman Kardon steht. Qualität hat halt seinen Preis.

Vergleiche mit einem A3 bzw. einem BMW 1er sine aus meiner Sicht nur bedingt moglich. Der A3 ist qualitativ im Innenraum höher verarbeitet. Bei deiner Wunschausstattung wird aber selbst ein gebrauchter teurer sein. Hab mich vor meiner Kaufentscheidung mit dem gleichen Problem rumgeschlagen. Bei mir standen damals ein A4 Avant und ein BMW 3er Touring zur Alternative.
Den BMW 1er bin ich auch mal kurz gefahren, war mir aber im Innenraum viel zu klein (ich bin 1,85m). Nur so zum Vergleich.

Hoffe meine Ausführungen helfen Dir weiter.
Gruß Sep 🙂

Kleine Ergänzung : Falls Du Dich für einen Leon entscheiden solltest, schau mal nach einem Reimport. Hab meinen als Lagerfahrzeug innerhalb von 2-3 Wochen bekommen. Fast 27% Rabatt und nahezu Vollausstattung. Bei Bestellfahrzeugen sehen die Wartezeiten schon anders aus: teilweise bis zu 3 Monate Wartezeit.

Die Mehrlenkerachse ist bei allen 184 Diesel drin. Das große Navi, wenn Du Dich für ein Navi entscheidest. Zustimmung zur allgemeinen Aussage A3 und Qualität, würde aber eher den Begriff höherwertigere Materialien wählen. Bei Seat hat sich in den letzten massiv etwas zum Positiven bei der Fertigungsqualität getan.

Reimporte Leon gibt es nicht, sind alles astreine Importe. Kommen über dt. Vermittler aus DK oder CZ.

Immer den Endpreis vergleichen. Wenn es mit Lagerfahrzeug passt, sowohl Import über Vermittler als auch Vermittler in D berücksichtigen. Es gibt auch Vorlauffahrzeuge.

Und wenn Du Dich intensiv mit dem Leon auseinandersetzen willst: Es gibt umfangreiche hersteller- und modellbezogene Foren.

@sepoFR

da bist du leider teilweise falsch Informiert

1. Bremse
der 150PS TDI hat eine 288mm Bremse verbaut
der 184PS TDI eine 312mm Bremse
natürlich kostet die 312mm etwas mehr aber alles im vertretbaren Rahmen

2. Getriebe
auch hier liegst du Falsch
150PS TDI und 184PS TDI haben beide das 6 Gang DSG verbaut da beide über 250NM haben.

das kleine 7 Gang DSG gibt es nur bis 250NM Drehmoment und ist somit zu schwach für die beiden TDIs

3. Navi
Ja seit dem Modelljahr 2016 sind die Displaygrößen bei beiden gleich.
Aber das Normale Navi wurde sehr stark verbessert und berechnet mittlerweile annähernd so schnell wie das Plus.
Auch kann man hier als Extra FullLink dazu wählen.

Worin besteht also noch der Vorteil vom Plus?
Ist natürlich noch minimal schneller.
Karten sind 3x so groß und beinhalten scheinbar Detailiertere Daten.
Eigene POIs möglich
Daten auf einer SSD
FullLink schon inkl.
WLAN (ggf. Nutzbar für Apple CarPlay?!)

Ansonsten ja der ab 151PS wird die Mehrlenkerhinterachse verbaut.
Der Vorteil ist aber auch wieder ein Nachteil.
Die Achse ist technisch natürlich deutlich ausgereifter aber entsprechend auch teurer und auch wichtig sie ist schwerer!

Den Unterschied zwischen beiden merken die wenigsten😉

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 24. September 2015 um 01:54:46 Uhr:


@sepoFR

da bist du leider teilweise falsch Informiert

1. Bremse
der 150PS TDI hat eine 288mm Bremse verbaut
der 184PS TDI eine 312mm Bremse
natürlich kostet die 312mm etwas mehr aber alles im vertretbaren Rahmen

2. Getriebe
auch hier liegst du Falsch
150PS TDI und 184PS TDI haben beide das 6 Gang DSG verbaut da beide über 250NM haben.

das kleine 7 Gang DSG gibt es nur bis 250NM Drehmoment und ist somit zu schwach für die beiden TDIs

3. Navi
Ja seit dem Modelljahr 2016 sind die Displaygrößen bei beiden gleich.
Aber das Normale Navi wurde sehr stark verbessert und berechnet mittlerweile annähernd so schnell wie das Plus.
Auch kann man hier als Extra FullLink dazu wählen.

Worin besteht also noch der Vorteil vom Plus?
Ist natürlich noch minimal schneller.
Karten sind 3x so groß und beinhalten scheinbar Detailiertere Daten.
Eigene POIs möglich
Daten auf einer SSD
FullLink schon inkl.
WLAN (ggf. Nutzbar für Apple CarPlay?!)

Ansonsten ja der ab 151PS wird die Mehrlenkerhinterachse verbaut.
Der Vorteil ist aber auch wieder ein Nachteil.
Die Achse ist technisch natürlich deutlich ausgereifter aber entsprechend auch teurer und auch wichtig sie ist schwerer!

Den Unterschied zwischen beiden merken die wenigsten😉

CSchuffi5 - in manchen Sachen bist du fast unschlagbar!!!🙂🙂🙂

Immer Top Details und super informiert!

Hier einmal ein dickes Lob von mir!

Gute Hilfe für viele User!😛😛😛

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. September 2015 um 02:13:55 Uhr:



Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 24. September 2015 um 01:54:46 Uhr:


@sepoFR

da bist du leider teilweise falsch Informiert

1. Bremse
der 150PS TDI hat eine 288mm Bremse verbaut
der 184PS TDI eine 312mm Bremse
natürlich kostet die 312mm etwas mehr aber alles im vertretbaren Rahmen

2. Getriebe
auch hier liegst du Falsch
150PS TDI und 184PS TDI haben beide das 6 Gang DSG verbaut da beide über 250NM haben.

das kleine 7 Gang DSG gibt es nur bis 250NM Drehmoment und ist somit zu schwach für die beiden TDIs

3. Navi
Ja seit dem Modelljahr 2016 sind die Displaygrößen bei beiden gleich.
Aber das Normale Navi wurde sehr stark verbessert und berechnet mittlerweile annähernd so schnell wie das Plus.
Auch kann man hier als Extra FullLink dazu wählen.

Worin besteht also noch der Vorteil vom Plus?
Ist natürlich noch minimal schneller.
Karten sind 3x so groß und beinhalten scheinbar Detailiertere Daten.
Eigene POIs möglich
Daten auf einer SSD
FullLink schon inkl.
WLAN (ggf. Nutzbar für Apple CarPlay?!)

Ansonsten ja der ab 151PS wird die Mehrlenkerhinterachse verbaut.
Der Vorteil ist aber auch wieder ein Nachteil.
Die Achse ist technisch natürlich deutlich ausgereifter aber entsprechend auch teurer und auch wichtig sie ist schwerer!

Den Unterschied zwischen beiden merken die wenigsten😉

CSchuffi5 - in manchen Sachen bist du fast unschlagbar!!!🙂🙂🙂
Immer Top Details und super informiert!
Hier einmal ein dickes Lob von mir!
Gute Hilfe für viele User!😛😛😛

Genau das gleiche habe ich mir beim durchlesen auch gedacht.

Man merkt da steckt was dahinter. 🙂

Hey,

ich hab seite Ende Juli meinen Leon. Genau in der Kombination, wie du ihn bestellen würdest. Außen schwarz, mit Titanium Paket und innen Alcantara Sitze.
Ich hab noch das "alte" kleine Navi und muss sagen, ja, es ist relativ langsam bei der Berechnung, aber macht seine Sache sehr gut. Es gab bei mir bis jetzt noch keinen Anlass zur Kritik.
Winterpaket: Auf jeden Fall, die Sitzheizung ist für mich bei (Teil-) Leder und beim Diesel ein Muss.
Die Sitze sind auf jeden Fall weniger schmutzanfällig wie gedacht. Ich würde sie wieder nehmen.

Zum Thema Audi A3, BMW 1er, oder Seat Leon.
Wenn ich einen NEUEN Leon zum Preis eines gebrauchten Audi A3 bekommen kann, würde ich immer den Neuwagen nehmen. Die Materialauwahl im A3 sieht etwas besser aus, aber sonst sehe ich keinen Grund.
Beim 1er : Die Automatik ist ein Traum. Da kommt das DSG einfach nicht ran. Die Übersetzung ist zwar schlecht zum sprinten, aber auf der Autobahn dreht er deutlich niedriger wie der 2,0 TDi mit DSG.

Ich bin jetzt mit meinem Leon rund 5000 km gefahren. Ich kann nichts negatives berichten. Für das Geld ist wirklich ein super Auto und ich würde auch wieder einen kaufen.

VG

Hallo und vielen Dank für eure ganzen Antworten!!!

Von mir auch großes Lob an @CSchnuffi5 für deine konstruktiven Beiträge!

Also ich denke beim Navi wird mir das kleine ausreichen.
Was sagt ihr denn zu den Sitzen bzw. wofür habt ihr euch entschieden? Alcantara oder Stoff?

Welche Wahl habt ihr denn bezüglich des Motors getroffen und wie zufrieden seid ihr mit eurer Wahl?

Ich bin beide schon gefahren und klar hat der große mehr Druck und macht mehr Spaß aber wie sieht es mit der Langlebigkeit des Getriebes aus (wegen der 380 NM des 184ps Motors....)?

Ich bekomme bei einem Vermittler fast 30% Rabatt über einen deutschen Vertragshändler, da lohnt sich ein EU-Wagen nicht für mich....aber danke trotzdem für den Tipp!

Also mir personlich reicht der 150 PS TDI aus. Den 184 PS Motor bin ich nur im Golf gefahren und fande den Aufpreis für die Leistung nicht so toll.
Der "große" Motor hat halt ein paar mehr Reserven. Beim Überholen auf der Landstraße und auch auf der Bahn.

Durch das DSG und gute Anprechverhalten des 150 PS TDI kann man aber sehr zügig unterwegs sein und ist nicht untermotorisiert.
Lieber 150 PS und dafür Voll-Ausstattung.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen