Kaufberatung Kleinwagen

Citroën

Hallo, ich plane den Kauf eines Zweitwagens für ca. 7-10000€, ja nach Alter.
Er soll für meine Frau sein, das größte Problem ist die Automatik, sie will unbedingt eine haben.

Bisher hatten wir einen c2 confort sensodrive, 15 monate alt, er ist verkauft. Er war recht gut, aber die weichen Sitze:-(.

Zur Auswahl stehen nun, C1 bzw Aygo bzw. Peugeot 107, mit Klima, als Kurzzulassung bzw. Jahreswagen. Den habe ich Probe gefahren, er ist nicht schlecht, ich empfand ihn aber ziemlich laut (Als Erstwagen habe ich nen GTI Edition 30, 230 PS und der ist leiser), und es fehlen in der Mitte die Lüftungsdüsen, bei der Hitze fand ich es nicht so toll.
Was ist außerdem von den imme rwieder angeprangerten Bremsen zu halten.

Wieder ein C2, diesmal als 109 PS mit ESP/Sportsitzen. Ist ein Preis von 9000€ für so einen 3jährigen Wagen noch angemessen?

Fiat Panda, wie ist der Fahrkomfort, bzw. hat das 60PS Motörchen einigermaßen "Dampf" für die Stadt. Wie ist die Sicherheit beim Panda?

Kia Picanto, ist neu für knapp über 10000€ zu bekommen, 3 jährig wie ich es schätze so für 6-7000€. Es sol aber ein neues Modell kommen, oder ist es nur ein Facelift?

Suzuki New Swift, habe den 1.3 AMT probegefahren, hatte nie den Eindruck dass dieser 95 PS hat, ist der 1.5er wesentlich besser? Er ist 1jährig für ca. 10000 ebenfalls zu bekommen, aber verliert er Swift nicht zu viel an Wert?

Meiner Frau gefällt noch der Daihatsu Trevis, ich habe aber Bedenken wg. der Sicherheit. Konnte keine Crashtestergebnisse finden , aber 2 Airbags sind mau, oder?

Welches Auto ist das beste für den Preis, welches ist sicher, welches werde ich auch mal wieder los?
Wie sind eure Meinungen?

Habe ich ein interessantes Auto in dieser Preisklasse vergessen (Bitte nicht über 3,70m lang!)

Für zahlreiche Entscheidungshilfen wäre ich dankbar

37 Antworten

Gut das wir uns wenigstens auf einen normalen level unterhalten können.
Mein Ver ist auch mit extras wie Klima, licht und sicht paket, Sitzheitzung, 5 türen, tempomat, usw ausgestattet.
Du kannst aber den 1.6 nicht mit den 1.4 Vergleichen. Ist ein komplett anderer Motor. Der 1.4 ist eine neuere Konstruktion mit 4 Ventile pro Zylinder und 2 obenliegende Nockenwellen. Der 1.6 ist noch ein Motor aus dem frühen 90er mit nur 2 Ventile pro Zylinder und nur eine obenliegende Nockenwelle. Der 1.4 ist auch leichter dank Alu statt Grauguß. Aber der größte unterschied ist, das der 1.4 viel kürzer übersetzt ist als der 1.6l Motor. Dadurch kommt man gerade in der Stadt (dafür ist der Motor ausgelegt) leicht und zügig voran. Der 1.6er muß sich in den unteren gängen mehr anstrengen um die etwas längere übersetzung zu "überwienden". Dafür ist der 1.6 auf der landstrasse und Autobahn Sparsamer als der 1.4er Motor.
Bei einer Sache geben ich dir recht, bei uns in Hürth (vor Ort von Köln) gibt es absolut keine Berge. Alles flachland und auch nicht alle 100m eine Ampel.

schon interessant wie "verbohrt" hier einige sind und ihr Auto als das Sparwunder hinstellen...
Festhalten kann man,dass C1&Co. schon recht sparsame Wagen sind (was ich bei dem Mini-Motor und dem Leergewicht auch nicht für besonders herausragend halte)...trotzdem möchte ich erwähnen,dass auch andere Kleinstwagen ähnliche Verbrauchswerte erzielen:

Mit einem Seicento habe ich ebenfalls schon mal 4,7 l/100 km erzielt,mit einem Cuore sind ebenfalls solche Werte möglich!

@ Babbels:
C1&Co. kosten mit einigen Extras locker über 11T€...da kriege ich schon fast Modelle aus der Kleinwagenklasse (GrandePunto etc.)

Zitat:

C1&Co. kosten mit einigen Extras locker über 11T€...da kriege ich schon fast Modelle aus der Kleinwagenklasse (GrandePunto etc.)

Vergiss den Rabatt nicht ...den es bei Citroen IMMER gibt.

So wird ein VOLLausgestatteter C1 gerade mal 11k € kosten.

...dafür kriege ich auch schon fast einen GrandePunto bei den derzeitigen Rabatten 😉

Ähnliche Themen

Oh mann...den Vergleich hatten wir doch schon !

1. Der GP ist ne Klasse höher...den kann man mitm C3 verlgeichen und da ist der GP sicher das bessere und modernere Auto

2. Der GP ist grösser und passt nich in die gleichen Lücken wie ein C1/107/Aygo.

Wenn man nen Fiat vergleichen will dann den Panda oder bald den 500 ! Wobei man den 500 auch nicht vergleichen sollte da das ein Lifestyle Auto ist und ungleich teurer sein wird.

Der C1/107/Aygo ist ein Auto für die Stadt...klein aber trotzdem nützlicher wie ein Smart, flott aber trotzdem sparsam. Ein Fox von VW ist vielleicht vergleichbar...wobei der auch etwas grösser ist.

Der GP ist sicher ein gutes Auto aber wenn überhaupt dann nur preislich vergleichbar...und das nur in ner "billigen" Ausstattung. Ein C1´/107/Aygo Käufer wird sich sicher nicht nen GP als Vergleich aussuchen !

Ein vollausgestatteter C1 kostet wirklich 11.000 - 11.500 €, dann hat der aber auch Halbautomatik "Sensodrive", Alcantaraleder, Klimaanlage, Alufelgen, Metalliclack und und und, da ist der Preis schon recht angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


...dafür kriege ich auch schon fast einen GrandePunto bei den derzeitigen Rabatten 😉

Langsam nervt es mit dem Grande Punto...

Gibt es nicht auch ein Fiat-Forum??

Klar! Zur relativen Bewertung Verbrauch/Leistung kann man keine Birnen mit Äpfeln oder gar Eiern vergleichen. Wenn du aber Absolutwerte betrachtest, die Autoindustrie nur wenige "echte" unter 5l Autos (Smart, Polo Blue Motion, C1...). Die Bewertung ist halt unmittelbar mit deiner Philosophie, sprich gewisser Komfort, Spritzigkeit, Autotyp und Nutzen (viel kann man z.B. in einen Smart niucht gerade Packen... trotzdem reichts anscheinend für ein paar Leute - womöglich aber auch nur als Zweit- oder Drittwagen ;-) 
Von daher seh' ich das so: es gibt bessere Technik oder Effizienz - dennoch mit einem C1 Diesel hast du noch einiges an Platz (glaube bis 700-800l) kommst womöglich noch halbwegs den Berg hoch (habe ihn noch nicht getestet...) Das reicht mir eigentlich für das meiste. Daher eigentlich empfehlenswert, oder? Ein Polo Blue Motion kostet da eher das doppelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen