Kaufberatung Kleinwagen
Hallo, ich plane den Kauf eines Zweitwagens für ca. 7-10000€, ja nach Alter.
Er soll für meine Frau sein, das größte Problem ist die Automatik, sie will unbedingt eine haben.
Bisher hatten wir einen c2 confort sensodrive, 15 monate alt, er ist verkauft. Er war recht gut, aber die weichen Sitze:-(.
Zur Auswahl stehen nun, C1 bzw Aygo bzw. Peugeot 107, mit Klima, als Kurzzulassung bzw. Jahreswagen. Den habe ich Probe gefahren, er ist nicht schlecht, ich empfand ihn aber ziemlich laut (Als Erstwagen habe ich nen GTI Edition 30, 230 PS und der ist leiser), und es fehlen in der Mitte die Lüftungsdüsen, bei der Hitze fand ich es nicht so toll.
Was ist außerdem von den imme rwieder angeprangerten Bremsen zu halten.
Wieder ein C2, diesmal als 109 PS mit ESP/Sportsitzen. Ist ein Preis von 9000€ für so einen 3jährigen Wagen noch angemessen?
Fiat Panda, wie ist der Fahrkomfort, bzw. hat das 60PS Motörchen einigermaßen "Dampf" für die Stadt. Wie ist die Sicherheit beim Panda?
Kia Picanto, ist neu für knapp über 10000€ zu bekommen, 3 jährig wie ich es schätze so für 6-7000€. Es sol aber ein neues Modell kommen, oder ist es nur ein Facelift?
Suzuki New Swift, habe den 1.3 AMT probegefahren, hatte nie den Eindruck dass dieser 95 PS hat, ist der 1.5er wesentlich besser? Er ist 1jährig für ca. 10000 ebenfalls zu bekommen, aber verliert er Swift nicht zu viel an Wert?
Meiner Frau gefällt noch der Daihatsu Trevis, ich habe aber Bedenken wg. der Sicherheit. Konnte keine Crashtestergebnisse finden , aber 2 Airbags sind mau, oder?
Welches Auto ist das beste für den Preis, welches ist sicher, welches werde ich auch mal wieder los?
Wie sind eure Meinungen?
Habe ich ein interessantes Auto in dieser Preisklasse vergessen (Bitte nicht über 3,70m lang!)
Für zahlreiche Entscheidungshilfen wäre ich dankbar
37 Antworten
Also erstmal: eine gewisse Ausstattung habe ich in meinem C1 auch. el. Fenster und ZV mit Funk gehören zur Serienausstattung, also ganz nackt ist er auch nicht.
Schau mal bei Spritmonitor.de was da die Konkurrenz mit ähnlicher Fahrweise verbraucht. Besonders die Koreaner sind fast schon Säufer - erlebe ich auch bei unserem Hyundai Getz.
Wenn es um wirklich sparsame bezahlbare Fahrzeuge geht kommt man z.Zt. nicht um den 1.0 Liter Dreizylinder von Daihatsu oder die kleinen Diesel von PSA und FIAT vorbei. Unabhängig in welcher Marke sie eingebaut sind.
Juergen
Ich hab mal ein paar Daten von Spritmonitor.de genommen, da sind ja alle Fahrerprofile vertreten, und ich denke die Daten sind recht gut zu vergleichen (Sind natürlich alles die jeweiligen Benzinmotoren):
Citroen C1: 5,29 Liter / 100 km bei 70 Fahrzeugen
Daihatsu Cuore (Ab 2003): 5,43 Liter / 100 km bei 40 Fahrzeugen
Fiat Panda: 6,69 Liter / 100 km bei 17 Fahrzeugen
Kia Picanto: 6,34 Liter / 100 km bei 52 Fahrzeugen
Peugeot 107: 5,60 Liter / 100 km bei 43 Fahrzeugen
Toyota Aygo: 5,54 Liter / 100 km bei 120 Fahrzeugen
VW Fox: 6,88 Liter / 100 bei 41 Fahrzeugen
Also, wie man sieht, die Fahrzeuge mit Toyota Motoren (C1, Cuore, 107, Aygo) sind schon sparsamer als die anderen. Noch Fragen?
...trotzdem kann man das nicht so verallgemeinern...mit meinem Punto verbrauche ich im Schnitt 6,2 l/100 km,wenn ich häufiger Autobahn/Landstrasse fahre sind es nur 5,5 l/100 km. Es hängt einfach sehr viel vom eigenen Fahrstil ab...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich hab mal ein paar Daten von Spritmonitor.de genommen, da sind ja alle Fahrerprofile vertreten, und ich denke die Daten sind recht gut zu vergleichen (Sind natürlich alles die jeweiligen Benzinmotoren):
Citroen C1: 5,29 Liter / 100 km bei 70 Fahrzeugen
Daihatsu Cuore (Ab 2003): 5,43 Liter / 100 km bei 40 Fahrzeugen
Fiat Panda: 6,69 Liter / 100 km bei 17 Fahrzeugen
Kia Picanto: 6,34 Liter / 100 km bei 52 Fahrzeugen
Peugeot 107: 5,60 Liter / 100 km bei 43 Fahrzeugen
Toyota Aygo: 5,54 Liter / 100 km bei 120 Fahrzeugen
VW Fox: 6,88 Liter / 100 bei 41 FahrzeugenAlso, wie man sieht, die Fahrzeuge mit Toyota Motoren (C1, Cuore, 107, Aygo) sind schon sparsamer als die anderen. Noch Fragen?
Sag mal, hast du mal in der Schule aufgepasst ? Du tust 233 Toyota Motoren gegen 17 Fiat Motoren Vergleichen ?!
Je mehr die zahl ist, die man dividiert, desto weniger ist die Summe des Ergebnises. Warum hat man (eigentlich immer) in der Schule freiwillig den Religions unterricht mitgemacht ? nicht etwa weil es spaß gemacht hat, sondern damit man die note eins (sollte es eigenlich locker sein) auf den Zeugniss den Noten durchschnitt verbessert.
Wenn 10 Panda motoren 6l Verbrauchen, und 7 Motoren Verbrauchen 5l so ist es was anderes als 50 Toyota Motoren 8l Verbrauchen und 183 Motoren 5l Verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Sag mal, hast du mal in der Schule aufgepasst ? Du tust 233 Toyota Motoren gegen 17 Fiat Motoren Vergleichen ?!
Je mehr die zahl ist, die man dividiert, desto weniger ist die Summe des Ergebnises. Warum hat man (eigentlich immer) in der Schule freiwillig den Religions unterricht mitgemacht ? nicht etwa weil es spaß gemacht hat, sondern damit man die note eins (sollte es eigenlich locker sein) auf den Zeugniss den Noten durchschnitt verbessert.
Wenn 10 Panda motoren 6l Verbrauchen, und 7 Motoren Verbrauchen 5l so ist es was anderes als 50 Toyota Motoren 8l Verbrauchen und 183 Motoren 5l Verbrauchen.
Um das zu überprüfen, gibt es einfache Tests wie
die Standardabweichung berechnen oder von mir aus
auch einen Chi-Quadrat-Test durchführen. Sowas lernt man
auch in der Schule.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Warum hat man (eigentlich immer) in der Schule freiwillig den Religions unterricht mitgemacht ? nicht etwa weil es spaß gemacht hat, sondern damit man die note eins (sollte es eigenlich locker sein) auf den Zeugniss den Noten durchschnitt verbessert.
Vielleicht hättest du dann doch auf Religion verzichten sollen und die Zeit lieber zum Lernen nützlicherer Sachen (das Verfassen von zusammenhängenden Sätzen beispielsweise) genutzt. Aber man hat dir halt beigebracht, dass es reicht, zu glauben. Und du glaubst eben tatsächlich, dass dein Golf nur 6,2l im Schnitt verbraucht.
Der Motor des C1 ist momentan der Sparsamste, den man in der Klasse kriegen kann. Da kann weder der Panda noch sonst einer mithalten. Nicht umsonst ist der (überarbeitete) 1,2er Fiat-Motor auch im 500 nur ein Provisorium, bis Fiat einen wirklich sparsamen Motor (den 0,9er) einsatzbereit hat.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Vielleicht hättest du dann doch auf Religion verzichten sollen und die Zeit lieber zum Lernen nützlicherer Sachen (das Verfassen von zusammenhängenden Sätzen beispielsweise) genutzt. Aber man hat dir halt beigebracht, dass es reicht, zu glauben. Und du glaubst eben tatsächlich, dass dein Golf nur 6,2l im Schnitt verbraucht.
Der Motor des C1 ist momentan der Sparsamste, den man in der Klasse kriegen kann. Da kann weder der Panda noch sonst einer mithalten. Nicht umsonst ist der (überarbeitete) 1,2er Fiat-Motor auch im 500 nur ein Provisorium, bis Fiat einen wirklich sparsamen Motor (den 0,9er) einsatzbereit hat.
Vielleicht hätte man besser in der Schule aufgepasst, und verstanden was Satzgrammatik ist, anstatt hier den Oberlehrer einer Baumschule zu spielen.
Weiß ja nicht was du denkst oder glaubst, wenn du auf dein Bordcomputer schaust (falls dein Auto sowas überhaupt besitzt) aber ich kann nur das wiedergeben was dort drauf steht. Ich weiß selber das diese nie 100% genau gehen, aber was da steht kann ich nun mal nicht ändern. Wenn es dich beruhigt kannst du ja noch mal 0,5l drauf schlagen. Der Toleranz wegen. Da wären wir noch immer bei 6,7l. Für ein VIERZYLINDER und viel Komfort extras. Desweiteren habe ich nie behauptet das dieser Motor im C1 nicht der Sparsamste ist ! Sondern (würde dir auch mal empfehlen die texte besser durchzulesen) das es durchaus möglich ist mit anderen Kleinstwagen wie z.b Picanto auf 4-5l zu kommen. Vor allem wenn man solche Sparmaßnahmen vornimmt.....
Um es nochmals zu sagen. Ich habe nichts gegen C1 und Co. Nur kann ich immer nur den Kopf schütteln wenn ich höre wie Sparsam der wagen ist. Es ist ein Kleinstwagen mit Dreizylinder Motor und etwas über 1.0 Liter Hubraum. Ein Auto ( C1 ) ohne Klima, Elekt.fensterheber, Esp, Zentralverrieglung usw... Solche Extras sind bei anderen kleinstwagen ab Werk. Siehe Picanto. Der braucht nur 4,9l Normal Benzin ! kein Super.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ein Auto ( C1 ) ohne Klima, Elekt.fensterheber, Esp, Zentralverrieglung usw... Solche Extras sind bei anderen kleinstwagen ab Werk. Siehe Picanto. Der braucht nur 4,9l Normal Benzin ! kein Super.
Soll ich es dir nochmal sagen? Ich
habe (!)el. Fenster und Zentralverrieglung. Und selbst Autotester haben gesagt, der C1 / Aygo / 107 sei sehr sehr sparsam! Dann schau dir doch beim Spritmonitor die jeweilst niedrigens Spritverbräuche an, ich denke die kann man wohl vergleichen!
Oh man....also nochmal. Wo bitte habe ich geschrieben, das dieser Motor im C1 und Co. nicht sparsam ist ?!!
Habe nur geschrieben, des es andere kleinstwagen gibt, die ab Werk mit mehr extras Serienmäßig ausgeliefert werden und fast genau soviel (oder wenig) Verbrauchen als ein C1 und co.
Zitat:
Habe nur geschrieben, des es andere kleinstwagen gibt, die ab Werk mit mehr extras Serienmäßig ausgeliefert werden und fast genau soviel (oder wenig) Verbrauchen als ein C1 und co.
1. Diese Wagen sind alle teurer.
2. Der C1 ist selbst in Vollausstattung noch günstiger wie die meisten anderen Kleinstwagen (Rabatt mal eingerechnet)
3. Wie du schon geschrieben hast: "fast genausoviel" !! Der C1/107/Aygo ist halt momentan das Maß der Dinge was den Verbrauch von Kleinstwagen betrifft.
Die Verbrauchswerte der oben genannten Kleinwagen hauen mich alle nicht vom Hocker.
Zum Vergleich: Meinen CDI fahre ich im SCHNITT mit 5,5 bis 6 Litern Diesel. Ok - Diesel. Aber trotzdem...
Du sagst es DIESEL ....und genau das ist der Unterschied.
Benziner haben halt nunmal das Manko das sie mehr brauchen.
Das ist ein Apfel - Birnen Vergleich.
Du kannst deinen CDI nur mit einem etwa gleichstarken Diesel vergleichen der in einem ähnlich schweren Fahrzeug verbaut ist.
Sonst könnte ich ja auch sagen: Hey der 206 HDi mit 110 PS von meiner Freundin wird mit 4.7 Litern gefahren (laut BC ...echte sind es wohl 5.1)...und das bei normaler Fahrweise (Autobahn auch mal Anschlag...Tacho 200...echte 190km/h)
Das wäre auch unfair...weil der Wagen leichter ist und der Motor etwas weniger PS und Hubraum hat.
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
1. Diese Wagen sind alle teurer.
2. Der C1 ist selbst in Vollausstattung noch günstiger wie die meisten anderen Kleinstwagen (Rabatt mal eingerechnet)
3. Wie du schon geschrieben hast: "fast genausoviel" !! Der C1/107/Aygo ist halt momentan das Maß der Dinge was den Verbrauch von Kleinstwagen betrifft.
Habe nie was vom Preis gesagt. Und fast genau soviel bedeutet ja nicht genausoviel.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Zum Vergleich ich:
Golf V 1.4l 75 PS.
normale Fahrweise
Klima
Kurzstrecke
205/55 R16
Autobahn min. 130
Durchschnitt 6,2 liter.
Die 1,8 liter oder ca.2 € pro 100 KM mehr sind mir mehr
Komfort und sicherheit (klima im Sommer) mehr als wert !
PS: Steuer 94 €
Du wirst mit deinem Golf sicherlich aber auch eine sehr sparsame Fahrweise haben.
Zum Vergleich:
Mein Freund fährt
Golf IV 1.6 100 PS
Keine Klima
Extras wie Schiebedach, 5-Türen mit el. Fenster, ZV mit Funk, auto. Innenspiegel, Regensensor, BC...
Er muss sich schon recht bemühen, damit er laut BC ca. 6,5 Liter verbraucht und deinen Golf muss man sicherlich stärker treten, damit er in Bewegegung kommt. Also ich weiß nicht ob das so alles Stimmt was du sagst. Okay, wir leben im Sauerland, da müssen einige Berge erklimmt werden, das hast du evtl. nicht.