Kaufberatung Kia Stonic

Kia

In diesem Thema dreht sich alles um die Kaufberatung des Stonic.
Für kompliziertere Sachverhalte rund um die Kaufentscheidung ist aber wohl vermutlich ein separates Thema sinnvoll.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das genauso, dass da letztendlich auch der Geschmack eine Rolle spielt, ob einem der Aufpreis wert ist. Ich finde den Rio schön, aber der Stonic ist in meinen Augen besonders und anders. Deswegen war er es mir wert.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Was ich damit meinte ist, das es vorkommen kann das Ersatzteile nicht vorrätig sind und aus Übersee herangeschafft werden müssen. Das kann ein Rücklicht sein oder eine Abgasanlage oder sonst was. Hatte denn Fall mal bei einem Auspuff...

Gruß

Wann war das und bei welchem Modell?
Und was war mit dem Service Kosten?

Ich vermute, dass es der Cee'd sein wird aus seiner Signatur. Mittlerweile wird der in Europa gebaut, aber weiß nicht, ob es damals schon so war.
Wenn es so sein sollte, dass es Wochen dauert kann, ist es keine gute Nachricht. In Bezug auf die Servicekosten, kann ich mit "hoch" wenig anfangen, weil mir die Vergleichsgröße fehlt.

Bei Ford habe ich jedes Jahr zwischen 400 und 500 Euro für mein EcoBoost bezahlen dürfen. Besonders viel wird da nicht gemacht. Ehrlicherweise darf man aber sagen, dass das Öl alleine schon etwas über 100 Euro ausmacht. Der Stundenlohn liegt bei etwa 110 Euro. Sind wir bei Kia in einer vergleichbaren "Region"?

Der Ceed wurde immer in Europa gebaut, Ersatzteile für dieses Fahrzeug kommen daher höchstens per LKW.
Ich habe aber auch schon mal 8 Wochen auf ein Rücklicht gewartet, für eine Mercedes C-Klasse...
Wartungskosten hängen sicherlich von der Region ab. Ich wohne in Hamburg und die bisher teuerste Wartung hat mich beim Carens mal 390€ gekostet, allerdings musste der nur alle 2 Jahre hin. Mein Optima GT war zur ersten kleinen Durchsicht, also besser gesagt zum Ölwechsel für 170€. Beim Ceed JD war die teuerste Wartung bei 260€ (alle zwei Jahre) und zwischendurch (alle 12 Monate) Ölwechsel (110€).
Das billigste Auto war bisher der Soul, mit 89€ für die erste Durchsicht (ohne Öl, ist ja ein E-Auto😁)

Ähnliche Themen

Also ich fahre auch noch einen Hyundai Tucson CRDI. Der 30000 km Service hat mich exakt 239,- € gekostet und ich empfand es als absolutes Schnäppchen, wenn ich die vorherigen VW Preise als Massstab setze. Also da kam man kaum unter 400,- € für den Service durch.

Ich danke euch. Jetzt habe ich ein paar Beispiele. Ich vermute aber, dass bei 1.0 Direkteinspritzer immer wieder "extravagante" Öle benutzt werden, die dann den Preis doch nach oben schrauben. Vielleicht ist es bei Kia dann aber nicht so. Bei meinem Ford mit seinem speziellen 5W20 mit Sicherheit.

Ich finde den Stonic ganz gut, wobei ich auch noch den Kona nicht schlecht finde. Der Kona hat halt ein paar "nice to have" wie das Head On Display und die Belüftung der Sitze und vor allem die Höhenverstellung des Beifahresitzes, die man im Stonic ja nicht bekommen kann.
Dann gibt es noch einen Aktiven Spurhalteassistenten, während der Stonic nur die nicht "aktive" Variante hat. Macht das viel aus?

Also die Werkstätten kippen meist ein 5W30 in die Motoren, ist aber von der Menge her nicht so viel bei den kleinen Motoren.
Ich glaube der Kona ist da noch eine Stufe höher angesiedelt. Ich finde den entsprechend auch sehr interessant.
Die aktive Spurhaltung ist recht angenehm, sobald man sich daran gewöhnt hat, dass einem dort immer mal jemand ins Lenkrad greift. Aber ich genieße es auf der Autobahn, zumal man auch mal abgelenkt sein kann und dan geht es wie beim Autopiloten. In meinem Optima kann man noch einstellen, wie sehr eingegriffen werden darf, oder ob nur gewarnt werden soll. Zusammen mit einem adaptiven Tempomaten (hat das der Kona?) ist es fast als würde das Auto von allein fahren.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 2. Mai 2018 um 17:33:33 Uhr:


Ich glaube der Kona ist da noch eine Stufe höher angesiedelt. Ich finde den entsprechend auch sehr interessant.

Der dürfte eigentlich die gleiche Kategorie sein, wie der Stonic. Vom Preis etwas höher aber auch nicht so doll.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 2. Mai 2018 um 17:33:33 Uhr:


Die aktive Spurhaltung ist recht angenehm, sobald man sich daran gewöhnt hat, dass einem dort immer mal jemand ins Lenkrad greift. Aber ich genieße es auf der Autobahn, zumal man auch mal abgelenkt sein kann und dan geht es wie beim Autopiloten. In meinem Optima kann man noch einstellen, wie sehr eingegriffen werden darf, oder ob nur gewarnt werden soll. Zusammen mit einem adaptiven Tempomaten (hat das der Kona?) ist es fast als würde das Auto von allein fahren.

Ich glaube nicht, dass er mit dem adaptiven Tempomat ausgestattet wird. Das Eingreifen ist eine Erhöhung der Sicherheit, aber so ganz geheuer ist es mir nicht, wenn er eingreift. Man muss sich sicherlich daran gewöhnen.

Der aktive Spurhalteassi ist auf der Bahn recht gut. Auf der Landstrasse finde ich es zu schaukelig, das stetige korregieren der Spur.

@Grumbeere:

Stimmt, er hat leider keinen adaptiven Tempomaten. Den Kona bekommt man stärker motorisiert und auch so kann ma ihn besser ausstatten.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 2. Mai 2018 um 20:15:30 Uhr:


@Grumbeere:

Stimmt, er hat leider keinen adaptiven Tempomaten. Den Kona bekommt man stärker motorisiert und auch so kann ma ihn besser ausstatten.

Die Motorisierungen des Konas muss ich noch schauen. Im Grunde habe ich mich zwar auf den Stonic konzentriert, aber noch sind unter anderem auch der Kona und auch der Arona von Seat im Rennen. Letzterer ist etwas teurer und leider vermute ich, dass ich bei Seat keine so guten Konditionen bekommen werde. Der ist ja zwar in der 1.0 Benziner Version billiger bei Steuer und seltsamerweise auch bei der Versicherung (sogar so ca. 25%) aber bei VAG habe ich immer den Eindruck, dass man dankbar sein soll, sie zu fahren. Ausnahme ist momentan nur der Wechsel vom Diesel zum Benziner, wo man bessere Konditionen bekommt.
Wir suchen halt einen eher kompakteren CrossOver und beim 1.0 ist der Stonic dann etwas spritziger als der Kona, wenn es auch nur Nuancen sind. Ich kann aber die Einwaende bzgl. Hubraum verstehen, da ich lange einen 2.0 TurboDiesel gefahren bin.

Der Stonic lohnt den Aufpreis gegenüber dem Kia Rio in keiner Weise.
Jeder ehrliche Händler bestätigt euch das.

Lass dich nicht von den Angaben in den Prospekten von Hyundai täuschen. Die Werte z.B. für die Beschleunigung von 0 auf 100 sind doch sehr, wie soll ich sagen tief gestapelt.
Der Stonic ist mit einer Zeit von 10,3 Sek. angegeben, gemessen wurde er aber mit 9,9 Sek.
Der Kona ist mit einer Zeit von 12 Sek. angegeben, wurde aber mit 9,7 Sek gemessen.

@new-rio-ub:
Ständige Wiederholungen machen es nicht besser. Wer zwischen einem Stonic, Arona und Kona schwankt, ist der Rio keine Alternative. Er entscheidet sich bewusst für dieses Fahrzeugkonzept.

Ich habe im Rio und im Stonic gesessen. Eine Alternative wäre für mich nur der Venga der trotz aller Unkenrufe nach Aussage meines Kia- Händlers noch weitergebaut wird. Aber wie gesagt jeder darf selbst entscheiden. Durch Werbung lassen sich halt viele Fürze in den Kopf reden.

Es hat ja nichts mit Fürzen im Kopf zu tun, wenn einem ein Auto gefällt. Auch wenn keines der beiden für mich in Frage käme, so finde ich den Stonic auch ansprechender.
Der Venga ist wieder ein ganz anderes Ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen