Kaufberatung Kia Stonic

Kia

In diesem Thema dreht sich alles um die Kaufberatung des Stonic.
Für kompliziertere Sachverhalte rund um die Kaufentscheidung ist aber wohl vermutlich ein separates Thema sinnvoll.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das genauso, dass da letztendlich auch der Geschmack eine Rolle spielt, ob einem der Aufpreis wert ist. Ich finde den Rio schön, aber der Stonic ist in meinen Augen besonders und anders. Deswegen war er es mir wert.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Mal nee frage zum preis, ich habe für den 1,4 Vision 16.700€ in Schwarz Metalic bezahlt: Neuwagen, inclusive Ruckfahrkamera und Navigation! Und wie sind eure Preise? Lg Stonic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage' überführt.]

Habe für meinen 1.0 T-GDI schwarz Spirit mit allen Paketen als Neuwagen knapp 20.000 bezahlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage' überführt.]

Jetzt mal ein Tipp: wir haben extra ein Unterforum für den Stonic gemacht, damit sich nicht mehr unterschiedliche thematische Inhalte in einem Thread überlagern müssen. Und trotzdem packt ihr oft unterschiedliche Inhalte in einen Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage' überführt.]

Da hast du natürlich recht. Kannst du die beiden Posts vielleicht verschieben? Würde doch auch in den Kaufberatungsthread passen, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@SWRM schrieb am 27. Februar 2018 um 07:15:51 Uhr:


Bin am Wochenende den 1.0 T-GDI probegefahren. Echt ein tolles Auto. Würde mir den gerne shoppen. Aber ich finde noch kein mir zusagendes Angebot. Abwarten...

Hi,
ich bin ebenfalls auf der Suche. Nachdem der Händler vor Ort mir den Spirit 1.0 in schwarz ohne weitere Extras für 18.990€ inkl Behindertenrabatt angeboten hat, bin ich gerade bei Mobile über das Autohaus Rastetter gestolpert: 18.820€ (Neu/Tageszulassung) aber inkl. Navi und Technik Paket. Der Preis ist so niedrig, dass ich eigentlich schon Angst habe, da näher dran zu gehen... Ist auch gute 359km entfernt.
Ich werde die mal kontaktieren und ein paar Fragen stellen. Die Bewertungen sind größtenteils gut, einige dafür eher nicht so (Versicherung bei bestimmten Anbieter Pflicht oder nur 1 Jahr TÜV beim Neuwagen).

Ich habe 3 Motoren von Kia probegefahren - 99, 120 und 135 PS. Der 1.0er mit 120 PS war der mit Abstand agilste und hat im Vergleich sogar Spaß gemacht! Mein Ziel ist es 19 TSD für den Spirit inkl Navi zu erreichen. Das wäre schon was. Habe aber keine Eile und kann in Ruhe suchen.

Grüße!

Also am Sommer soll der Stonic mit DKG kommen. Aber die sind bei Kia ja nun auch nicht so doll wohl... 🙁

Also ich hab im zweiten Familienfahrzeug eine 7 Gang DCT (Hyundai Tucson 1.7CRDi) und bin davon total begeistert. Läuft seidenweich und hat jetzt fast 40.000 problemlose KM abgespult.

Bei uns lief das DCT auch vier Jahre lang problemlos. Einzig der Komfort war nicht wirklich mit einem Wandler vergleichbar. Aber das haben alle DKG bisher gemein gehabt.

Aus dem Ceed gabs einige Meldungen über rucken im Rangierbetrieb und eher unkomfortables Verhalten. Aber 40tkm sind ja auch nix. OK, bei den Herstellern die primär auf Flotten/Leasing ausgerichtet sind reicht das, aber ich möchte meine Wagen möglichst lange mit geringem TCO fahren. Und ich fürchte da ist ein DCT eine schlechte Wahl. 🙁

Gruß

@MrBerni:
Wir hatten das DCT 4 Jahre lang im Ceed (1,6 GDi).
Eben beim rangieren ist es bauartbedingt unkomfortabel gewesen. Während der Fahrt war es absolut ruhig und komfortabel. Aber wenn man dann das Auto viel in der Stadt bewegt, hat man eben auch viel mit langsamen Fahren zu tun.
Das Verhalten war aber keinesfalls schlechter als bei einem DSG aus dem VW Konzern, oder einem Powershift von Ford. Selbst Mercedes (A-Klasse/CLA) zeigt das gleiche Verhalten. Daher münze ich es nicht auf Kia oder einen anderen Hersteller, sondern einfach auf das Prinzip dieses Getriebes.

Ich habe mich ein wenig mit dem Stonic 1.0 T-GDI beschäftigt und bin ihn auch probegefahren. Da ich auch einen Ford Focus 1.0 EcoBoost fahre bin ich mit den Eigenarten der "kleinen" Direkteinspritzer vertraut. Ich muss aber zugeben, dass der Stonic vom Motorgeräusch sportlicher wirkt. Vielleicht haben die Schaltung und die härtere Federung das Gefühl etwas verstärkt. Der Wagen gefällt mir und auch die 7 Jahre Garantie sind ein Kaufargument.

Ich habe leider sehr wenig Erfahrung mit Außereuropähischen Fabrikaten, wobei ich grundsätzlich nicht abgeneigt bin, da vor allem das Preis-Leistungsverhältnis gut ist.

Die Test und viele Rezensionen habe ich auch gelesen und runden das positive Bild ab. Da der Wagen relativ neu auf dem Markt ist, sind die Erfahrungswerte aber überschaubar. Dass er vom Rio abstammt, könnte ich eben die Rio-Berichte lesen, aber dennoch denke ich, dass einiges anders sein könnte. Leider lese ich aber auch, dass Kia bei den Ersatzteilen teuer sein soll. Bei den Kosten der Wartungen gibt es bei den Erfahrungen eine breite Streuung.
Bei Ford habe ich selten Wartungen, die unter 400 Euro ausfallen, eher mehr. Bewegen wir uns beim Kia in diesen Bereichen?

Der Wagen wird in Korea produziert. Kommt man deswegen schlechter an Ersatzteilen dran, oder sind sie deswegen teurer? Wichtig würde es werden, nach auslaufen der 7 Jahre. Ich lese bei einigen, ohne zu wissen ob es stimmt, dass die Autos dann das Portemonnaie strapazieren. Wenn man dann nach den 7 Jahren das Auto in eine freie Werkstatt bringt, werden sich die Reparaturen in Bezug auf Ersatzteile dann von Kosten und Bezugsgeschwindigkeit von hiesigen Fabrikaten unterscheiden?

Ich weiß, dass einige Fragen etwas blauäugig oder gar dumm sind, aber ich fahre meine Autos nicht nur gerne sondern auch eher lang.

Der Stonic lohnt den Aufpreis gegenüber dem Kia Rio nicht. Ein paar Zentimeter länger und etwas höher. Beim Einsteigen merkt man von der Höhe nichts. Dann lieber den Kia Venga kaufen.

Leider ist auch der Autokauf, wie der Kauf von anderen Dingen auch, keine nur rationale Entscheidung. Da spielen auch Faktoren wie Geschmack eine Rolle. Da gibt es kein richtig oder falsch. Am Ende ist es aber immer ein Kompromiss, speziell wenn es um Dimensionen und Preis geht.
Die Fragen, die bei mir noch offen sind, drehen sich eher um die Service Kosten oder Lieferzeiten/Kosten von Ersatzteilen, vorausgesetzt es gibt da Unterschiede zu hiesigen Herstellern.

Also die Servicekosten sind bei Kia eher "hoch", die Lieferzeit spezifischer Ersatzteile kann schon mal einige Wochen dauern wenn man Pech hat.

Gruß

Aha, kannst Du das irgendwie in Zahlen fassen, bzw. welche Ersatzteile sind spezifisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen