Kaufberatung Kawasaki ZX-12R

Kawasaki Ninja ZX 12R

Hallo zusammen,

in meiner Tiefgarage steht seit dem ich da meinen Platz habe, eine 2003er Kawasaki ZX-12R rum. Ich habe nun den Besitzer ausfindig gemacht und ihn gefragt was mit der Maschine ist. Er kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren und hat sie im Dezember 2011 abgestellt und abgemeldet.

Nun hat er sie mir nach langer Unterhaltung und wenn ich sie mir fertig machen möchte für 1000€ angeboten. Wir würden alles selbst machen, das ist auch nicht das Problem. Er meinte das er relativ am Anfang die Maschine einmal überbremst hat, bei ca. 30km/h hat dann sein Vorderrad blockiert so das er wohl rüber ist und die Maschine auf die rechte Seite geknallt ist, Reparaturkosten, behoben von einer Fachwerkstatt, laut seiner Aussage ca. 5000€. Er ist danach auch noch selbst Jahre gefahren (Er ist der Erste und einzige Besitzer), bis er sie dann irgendwann abgestellt hat weil er wie gesagt nicht mehr konnte.

Meine Frage ist jetzt, ob es ein gutes Schnäppchen ist oder ob man aufgrund des damaligen Unfalls da lieber die Finger von lassen sollte.

Wie gesagt ZX-12R, 2003er, 34000km Laufleistung.

Gruß Ben

Beste Antwort im Thema

Nabend Leute,

so heute wurde sie nochmal poliert und fertig montiert. Am 4.7. wird sie von Kawasaki abgeholt und bekommt die Reifen aufgezogen und ne neue HU.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Man wird ja auch älter. 😁

...und vernünftiger, buhaha. Es müssen ja nicht immer gleich 200 PS sein, oft reichen schon 178.

Moin Leute,

mit soviel Resonanz. hab ich jetzt nicht gerechnet 🙂

Ja also für mich steht die Entscheidung auch fest das ich sie nehme, aber man holt sich ja doch gerne nochmal ne Meinung ein. Bin gerade von der MoGo zurück, war dieses Jahr viel los.

Also Kostenaufstellung hab ich schon gemacht, beginnt bei den Pirelli Angel ST in 190er Breite, komplett Stahlflexbremsleitung und Flüssigkeit, über Motorspülung und Öl usw. alles Markenware. Gesamtkosten mit Kleinmaterial ungefähr 600 €.

Neuer Kettensatz und Ventile wurden von Ihm bei der letzten Inspektion (Kawsaki-Vertragshändler) gemacht, er hat sie dann abgeholt, abgestellt und dann kurz darauf abgemeldet im Dezember 2011, er konnt das gesundheitlich nicht mehr, der Mann ist jetzt 69 und fährt lieber seinen Nismo 370Z spazieren.

Er hat halt gesehen das ich immer inner Garage rumschraube und mir das dann angeboten, Morgen Abend wickeln wir das ab und dann muss mein Polo erstmal nach draußen damit ich Platz für das Schmuckstück habe, dann wird sie erst einmal grob über geputzt damit man sieht das es nen Motorrad ist.

Mein Ziel ist es sie mir fertig zu machen und zu fahren!

Anbei mal nen paar Bilder wie sie aktuell aussieht, bei zwei davon hab ich mich mal mitm Reiniger kurz hingeschlichen und unter die Dreckschicht geguckt.

Gruß Ben

hmmm....
Um das mal in Relation zu setzen: Ich war gestern im Fahrrad- Puff, d.h. in einem großen Fahrradladen und habe dort mal auf einem E- Bike gesessen. Kleinste Bosch- Motorausstattung und sonst auch nicht wirklich was besonderes... das Fahrrad soll allerdings schon 1998,- Euro kosten.

Da kommt man irgendwie ins Grübeln,
wenn man für weniger auch so ein Moped bekommen könnte...

Ähnliche Themen

@Spoing86 : Bist Du mit so einem Ding schon einmal gefahren? Was fährst Du zur Zeit? Nur mal interessehalber.

Gefahren bin ich schon eine Thundercat, ne Fazer, aktuell fahr ich ne 1000er CBF. Mir ist durchaus bewusst das die Maschine Leistung ohne Ende hat, aber ich bin eh nicht der Typ der immer Limit fährt.

Passt schon, es hat mich nur interessiert. Ich finde es immer wieder begeisternd, wie das Ding geht, möchte das Teil nicht mehr missen! Wer da einmal draufsaß, der gibt das so schnell nicht mehr her, meine Meinung.

Ja ich bin auch schon gespannt!

Sag mal wie sollte ich das am besten machen, erstmal Zündkerzen raus und dort etwas Öl oder WD40 rein sprühen und einwirken lassen? Ich würde dann ein paar Mal mit Hand durch drehen um die Kolben wieder mit Öl zu benetzen. Das würde ich ein paar Mal wieder holen, dann den ersten Ölwechsel machen mit nem einfachen standartöl und dann versuchen zu starten. Wenn sie dann läuft, warm laufen lassen und ne Motorspülung um die ganzen Ablageungen rauszuholen. Dann nen weiteren wechseln mit hochwertigen 4T Castrol Formel1 und neuem Ölfilter.

Der Rest ist klar, mir gehts um den ersten Motorstart.

Ich würde immer den Ölfilter wechseln. Auch für den "Spülgang" mit dem günstigen Öl.

Die Kerzenlöcher bitte gut mit Druckluft ausblasen, bevor die Kerzen gewechselt werden.

Bisschen Öl auf die Kolben geben klingt gut, aber nicht zu viel.

Keine Ahnung, ob Du mit den Reifen schon Erfahrung hast, aber auf einer ZX12R passen - nicht nur nach meiner Meinung - entweder der PiPo 3 oder der Metzeler M7RR am besten.
Ich hatte vorher Bridgestone und bis Ende der Saison fahre ich noch den Diablo Rosso 2, dann steige ich auf den M7RR um.
Wenns besondere Stahlflex sein sollen, empfehle ich Dir die Firma Melvin, da kann man für schmales Geld sehr gute Farbkombis und passende Hohlschrauben kaufen.
Hast Du für den bolt-on Endtopf ne ABE mitbekommen? Die Scheibe gehört da so eigentlich auch nicht ran, sieht aus wie ne MRA Touring, oder so...?
Bin auf Bilder nach der Inst gespannt 🙂

Hab ich da einen Knick im Auge? Die Scheibe sieht für mich
Original aus.

Moin Leute,

so jetzt ist es offiziell meine und schonmal grob übergeputzt.

Also für den Auspuff hab ich eine ABE bekommen, er hat sorgfältig jede Rechnung aufbewahrt, würde jedes Jahr bei der gleichen Vertragswerkstatt gewartet.

Das mit den Metzeler sagt mir sehr zu, wie sieht es da aus mit ner Reifenfreigabe? Empfehlt ihr da auch den 190/55er?

Gruß Ben

Herzlichen Glückwunsch.
Brauchst bloß auf die Seite von metzler oder Reifen.com gehen. Da sollte das stehen welche Reifen für deine freigegeben sind.

Mfg Mirko

Ja bin schon fündig geworden. Welche Größe empfehlt Ihr, 200/55 oder 190/55?

Desweiteren komm ich nicht 100% mit beiden Füßen auf den Boden, jetzt hab ich überlegt die Maschine hinten etwas tiefer zulegen und vorne evtl. anpassen zu lassen, wie wirkt sich das auf den Soziusbetrieb aus?

Gruß

Auf jeden Fall den 190er. Das ist damit eine ganz andere Maschine.
In engeren Kurven z.B. kein "arbeiten" mehr, fährt sich viel leichter.
Ich würde bei meiner keinen 200er mehr fahren.

Edit: Soziusbetrieb 😕😕 Nicht dein Ernst. Sie dir mal
das Brötchen an. Das ist wirklich nur für den Notfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen