Kaufberatung: Jetzt einen Focus oder nächstes Jahr in 2018 den Neuen holen?
Hallo,
wie sieht ihr das? Lieber jetzt zuschlagen oder bis 2018 auf den neuen Focus warten?
Gefahr, dass mein jetziger 15 Jahre alter Focus mit 205tkm in dem einen Jahr Wartezeit Reparaturen verursachen kann, ist natürlich groß.
Danke und Grüße
29 Antworten
Zitat:
@Olli1988 schrieb am 10. Mai 2017 um 18:55:56 Uhr:
Also der FL ist auch erst etwas über 1 Jahr alt und wirkt auch in 5 Jahren noch Modern und cool, die Technik ist auch noch mehr als ausreichend, auserdem ist der Focus MK3 noch wirklich ausgereift genug, ich würde nicht auf den MK4 warten.
Also das Facelift ist je nach Rechnung 2,5 oder 3 Jahre alt (Frühjahr 2014 vorgestellt, Spätherbst 2014 in Verkauf), nix 1 Jahr.
Und an alle, die den jetzt schick finden: ich kann mich noch gut an die langen "ih ist der häßlich" "Fischmaul" usw. Threads erinnern ;-)
Martin, ich mag mein racerotes FL aber auch ganz dolle :-)
Dachte war Anfang 2015 als der FL rauskam, aber gut, mein Fehler.
Wenn man aber mal schaut wie andere Autos immer mehr größere Front bekommen, dann sehe ich schon Ähnlichkeiten mit den Focus ST, mal von Aston abgesehen, woher der look kommt.
Also doch 2015, doch recht gehabt :-P
Ähnliche Themen
Ich würde mir auf jeden Fall den MK4 zulegen, denn dann hast du zumindest mal ein aktuelles Modell für 3-4 Jahre.
Für mich käme es niemals in Frage kurz vor ablaufen einer Baureihe das noch aktuelle Modell zu kaufen.
Meine Erfahrungen aus der Automobilindustrie haben mich zu einem der letzten Modelle vor dem Facelift greifen lassen und ich habe es bisher nicht bereut. FL bedeutet neben neuer Optik und mehr Spielereien auch immer: Der Zulieferer soll zusehen, wie der das gleiche Teil für deutlich weniger Geld fertigen kann. Bei Elektronik kann das gut gehen, weil die Preise für Speicher und µC auch langristig am Fallen sind und die Nachfolgechips manche Funktionen bereits drin haben, die vorher separat eingeplant werden mussten. Woanders führt das dann zu sehr grenzwertigen Entscheidungen, wo keinerlei Reserven mehr vorhanden sind.
Die Spielereien (z.B. sync) mögen vielleicht beim FL bzw. Nachfolger neuer sein - aber nach 2 Jahren sind auch die wieder veraltet. Wenn ich das Auto eh 15 Jahre fahren will, dann ist das allenfalls schöner-wohnen, aber nicht kaufentscheidend.
Bei mir kam noch dazu, dass ich die Bedienung des vFL besser finde. Ich habe lieber eine (blind erfühlbare) Taste für jede Funktion als mich durch einen Tatschscreen zu streicheln oder gar mit dem Auto zu reden.
Zwingt dich eh keiner, dass du dich durch einen Touchscreen streichelst 😉
Innen ist der Unterschied, abgesehen von Lenkrad und Sitzen, optisch kaum bemerkbar. Von außen geht für mich das VFL aber gar nicht. Hätte ich niemals gekauft.
Der Wegfall der meisten Tasten muss doch aber zwangsweise dazu führen, dass viele Funktionen nur noch durch Tatsch oder Blabla erreicht werden können oder während der Fahrt gar nicht mehr verfügbar sind.
Ich sehe da z.B. keine Schnellwahltasten für die Radiosender, keine Umschaltung zwischen Navi und Radio.
Auf die Zahlen vom Telefon könnte ich noch am Ehesten verzichten, die nutze ich nur im Stehen und dann kann ich auch in Ruhe auf dem Bildschirm irgendwas machen.
Auch ist der Bildschirm deutlich aus seinem sonnengeschützten Versteck hervorgekommen und je nach Lichteinfall sieht man dann ein wenig weniger.
Ja, außen finde ich den vFL auch deutlich grausamer als den FL, aber ich sitze nunmal drinnen und die äußere Erscheinung müssen die anderen Verkehrsteilnehmer ertragen.
Der Bildschirm ist auch bei Sonneneinstrahlung gut sichtbar und selbstverständlich kannst du zwischen Navi und Radio am Touch hin und her schalten oder Splitscreen einschalten. Stationstasten gibt´s selbstverständlich auch am Touch. Die Bedienung ist wirklich einfach und es gibt da aus meiner Sicht nix zu meckern. Sync 3 funzt auch gut und das I Phone funktioniert bestens. Etwas schade ist, dass das I Phone bei Nutzung der Apps mit USB verbunden werden muß.
Das man einen Tatschscreen sogar bedienen kann, stelle ich nicht in Frage.
Aber kann man das Teil auch BLIND bedienen, also ohne den Blick von der Straße zu nehmen? Darum gehts mir doch!
Radiospeicher kann man auch am Lenkrad durchschalten. Ansonsten habe ich mich für die wichtigsten Sachen mittlerweile an die Sprachbedienung gewöhnt. Hat eine Weile gedauert, aber klappt mittlerweile ganz gut. Navi-Ziel per Sprache eingeben z.b. ist in der Regel deutlich schneller als die Tipperei.
Nein, aber sprechen kann man ohne hinzuschauen. Bediene das Navi sogar lieber per Sprachsteuerung, weil man da ja oft so viel eintippen muss. Wenn man es beherrscht geht das auch sehr gut. Ansonsten geht Radiosenderwechsel oder Ähnliches ja auch am Lenkrad.
Edit: Cherry 😁
Hallo zusammen,
ich stand vor der gleichen Frage ob ich warten oder den aktuellen Focus nehmen soll. Habe mich entschieden den aktuellen zu kaufen, da er mir (1.) gut gefällt und (2.) preislich derzeit sehr atraktiv ist.
Ich hab mir vor ca. 13 Jahren einen neuen Audi direkt nachdem er vorgestellt wurde gekauft und hatte nur Probleme damit. Seitdem habe ich mir 2x die Autos erst nach einem oder zwei Jahren gekauft und hatte keine bzw. nur kleinere Wehwehchen zu beklagen.
Fazit für mich: Nie mehr ein neues Auto im ersten Jahr kaufen.
Gruß
Sporty
Dazu kommt, wenn du einen der letzten aus einer Baureihe nimmst, dann gibt es meist eine Menge Rabatt.
Bei Ford muß man zwischen FL (MCA) und ICA unterscheiden. Beim FL wird meist nur das äußere geändert. Technisch gibt es meist keine großen Neuereungen.
Zwischendurch macht Ford ICA, dann kommen technische Änderungen, neue Motoren, Getriebe usw.
Wenn du also einen der letzten kaufst, hast du ausgereifte Technik und meist einen guten Preis.