Kaufberatung: Ist der Scenic das richtige Auto für mich? :)

Renault Scenic

Hallo allerseits,

ich möchte mich nun relativ zeitnah von meinem Megane trennen und mir ein neueres Fahrzeug zulegen.
Mein Fahrprofil:

- 4-5 mal die Woche berufsbedingt pendeln (jeden Tag 2 x 65 km), davon 95% auf der Autobahn
- Meine Reisegeschwindigkeit liegt so zw. 120 km/h und 140 km/h, ab und an macht es mir aber auch mal Spaß, das zu fahren, was der Wagen hergibt. Ist aber eher die Ausnahme
- Fahrweise eher ruhig, selten mal sportlich
- Ab und an mal Kurzstrecken

Derzeit sind wir noch zu zweit, aber da das Auto schon die nächsten 8 Jahre halten sollte, soll es auch geräumig genug sein um ein Kinderwagen + Urlaubsgepäck aufzunehmen (man weiß ja nie ;-)
Auch generell finde ich es schön die Gewissheit zu haben, dass man auch mal was mehr ins Auto bekommt.

Ich habe mich dann erstmal bei gebrauchten Renaults umgeschaut und finde den Scenic 3 sehr ansprechend. Konkret geht es um die Dieselvariante dCi 130 FAP mit dem 1.9 Liter-Motor. Meint ihr, mit diesem Wagen bin ich gut bedient? Kann ich den auch für die seltenen Kurzstrecken (also mal am Wochenende zum Einkauf fahren) nutzen wenn er die Woche über immer min. 60km am Stück gefahren wird?

Ausserdem sind mir da noch ein paar Fragen eingefallen:

1. Sind bei allen Scenic-Ausstattungsvarianten die Sitze hinten komplett ausbaubar?
2. Kann man mit dem verbauten Serien-CD-Radio irgendwie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung nachrüsten mit A2DP? Oder USB?
3. Laut Spritmonitor kann man den o.g. Motor mit gut 6 Litern fahren. Leider steht bei Spritmonitor nicht dabei, ob das eher sportliche oder gemütliche Fahrer sind. Schafft man auch dadrunter oder muss man dann schon mit 90 km/h kriechen? (Mein Megane, der natürlich leichter ist aber auch älter hat im Schnitt so 7-7,5 Liter Super / 100 km verbraucht).
4. Gibt es irgendwas beim Kauf zu beachten? Ich hätte da einen in der Dynamique-Ausstattung für 12.500€ (60tkm gelaufen) gefunden (BJ. 2009). Preis scheint mir soweit ok?
5. Gibt es irgendwo eine Liste, was alles Serienausstattung war in dem BJ beim Scenic?
6. Wenn ein Navi verbaut wurde beim 3er, ist es dann immer dieser TomTom Carminat oder gab es da auch andere? Kann der noch irgendwas mehr ausser navigieren? 😁

Vielen Dank vorab 🙂

Beste Antwort im Thema

Sitze können komplett rausgenommen werden. Radiotausch sollte möglich sein - aber wenn du dir z.B. ein Phase 2 Modell mit dem Bose System besorgst (nur bei diesem weiß ich es) kannst du Musik per BT abspielen - geht bei mir sowohl vom Handy, als auch vom Ipod, Freisprecheinrichtung ist dann auch integriert.
Der 1.9dci ist ein angenehmer Motor im Scenic (bzw. Grand Scenic), der diesen ausreichend motorisiert. Denk daran, dass dieser einen Zahnriemen hat, das sind Kosten die früher oder später (6 Jahre/160tkm) auf dich zukommen. Kurzstrecke ist auch kein Problem, wenn du bei den regelmäßigen längeren Touren bleibst. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, kann es passieren dass der Partikelfilter ggf. nicht freigebrannt wird. Ist mir aber mit meinem auch in Zeiten in denen ich eher viel Kurzstrecke gefahren bin noch nicht passiert.
Würde mir an deiner Stelle aber auch mal Phase 2 Modelle ansehen, dort findest du dann den 1.6dci - der den 1.9er ersetzt hat. Ist zumindest im normalen Megane nochmal gut einen halben bis einen Liter sparsamer, hat eine Steuerkette und etwas mehr Drehmoment - wenn auch einen etwas anderen Drehmomentverlauf.
Verbrauch mit dem 1.9er liegt bei sportlicher Fahrweise im Scenic oder Grand Scenic schon eher bei 7/7,5l. Mein Megane III (ebenfalls 2009er) mit 1.9er war am sparsamsten auf der Bahn, wenn man ziemlich genau 110kmh fuhr, darüber steigt der Verbrauch merklich, trotzdem lag ich nie über 7,5l und habe im Schnitt (bei eher sportlicher Fahrweise) knapp über 6l gebraucht (gerechnet, nicht im BC abgelesen). Mit dem 1.6er brauche ich jetzt gerechnete 5.5l.

Ausstattungsmäßig finde ich die Bose-Edition eigentlich immer ein gutes Angebot. Das ist im Grunde ein etwas "aufgebohrter" Dynamique. Die Ausstattungen haben sich hier und da etwas verändert, wenn du ein konkretes Fahrzeug im Auge hast, kannst du die Preislisten im Internet finden, wenn du in der Suchmaschine deiner Wahl mal Scenic mobilverzeichnis preisliste eingibst. Auf Grund der rechtlichen Lage poste ich mal keinen Direktlink dorthin.

Navigationssysteme gibt es unterschiedliche... einmal Carminat 3 und einmal Carminat TomTom. Ich würde insgesamt zum Tomtom tendieren. Kartenupdates sind ganz easy über TomTom selber zu beziehen, zudem gibt es das Live Angebot, bei dem Verkehrsdaten per SIM Karte (im System verbaut) abgerufen werden. Bin oft wirklich erstaunt wie genau diese Daten dann sind. Live Services kosten allerdings eine jährliche Gebühr (die man aber nicht zahlen muss, wenn man auf die Live Dienste verzichten möchte). Das Carminat 3 ist aber zumindest bei Phase 1 meines Wissens nach nur in Luxe-Modellen angeboten worden (gegen einen happigen Aufpreis von fast 2000€). Die Darstellung im TomTom ist dafür nicht so schick... die Karten sehen - überspitzt gesagt - aus, als hätten Kindergartenkinder sie gemalt :-P

62 weitere Antworten
62 Antworten

@Meisterheinz: Für mich war ausschlaggebend, dass ich hinten 3 Einzelsitze haben wollte. Zum einem wegen der genialen Variabilität und zum anderen, weil ich da einigermaßen vernünftig drei Kindersitze nebeneinander unterbringen kann. Was hat der Megane denn für Kofferrauminnenmaße? Die Sitze im Scenic kann man ja bei Bedarf (bzw. bei kleinen Kindern) ganz nach vorn schieben (Da kommen die Zwerge auch an die Klapptische) und man hat nochmal ein paar Zentimeter gewonnen.
Wir haben den 7-Sitzer (nochmal weniger Stauraum) und haben nen Kurzurlaub mit dem Kauf des Wagens verbunden. Da waren im Kofferraum dann 4x Winterräder mit Radkappen, Gepäck für 4 Personen (5 Tage) und 2 Laufräder. Ich konnte noch hinten raus schauen, also es war ordentlich Platz.

Zum Thema Kauf: Alter und Kilometer "können", "müssen" aber nicht zwangsläufig eine Rolle spielen. Wichtig ist der Gesamtzustand des Fahrzeugs.
Und wieso stellt sich der Händler so quer? Renault-Händler?

Gruss Sepp

Ja, die Variabilität ist es auch, was ich am Scenic toll finde. Wenn man drei Kinder hat, die einen Kindersitz brauchen, ist das natürlich definitiv die bevorzugte Wahl. Wir wollen erstmal nur mit einem Kind anfangen. 😁 Die Chance auf Zwillinge gibts natürlich auch aber Drillinge, da geh ich mal nicht von aus.

Die Grundmaße für den Kofferraum sind laut ADAC-Test Breite 1,11 m Tiefe 0,97. Natürlich ist dann da noch die Heckklappe beim Megane recht flach, also hinten kann man nicht so hoch stapeln.
Wie du gesagt hast, wenn man die hinteren Sitze ganz nach vorne schiebt, passt da bestimmt mehr rein beim Scenic. Das würde ich dann zum Beispiel in nem Urlaub auf ne Dachbox packen.
Wir sind früher als ich noch "klein" war zu fünft in einem Ford Granada 3 Wochen in den Urlaub gefahren. Da wird es zu dritt in nem Megane Grandtour schon klappen...? 🙂

Achso. Bei einem Kind würde ich wohl auch nen Kombi bevorzugen. Bis vor einer Woche sind wir zu viert nen Toyota Prius gefahren. Ging auch. Sind zwar nur eine Woche in den Urlaub gefahren, aber ohne Dachbox, dafür mit Kinderwagen ( kein Buggy), 2 Laufräder und Gepäck für 4. Im Urlaub noch eine grosszügig verpackte Glasvase gekauft. Die passte Auch noch rein.
Ich denke, dass das bei einem Kind eher der Megane als der Scenic sein sollte.

Gruss Sepp

Japp, je mehr ich drüber nachdenke, glaube ich das auch. Und ich glaube der Megane macht dann vielleicht auch ein wenig mehr Spaß was das fahren angeht - wegen des etwas sportlicheren Fahrwerks und Motors für den Wagen 😉

Gibt es jemanden der direkt die Sitze vom Komfort her vergleichen kann (und ich meine nciht nur von den Probefahrten, das kann ich auch) sondern von längeren Fahrten?

Glückwunsch zum nun zu fünft sein übrigens 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SepptheRap


Achso. Bei einem Kind würde ich wohl auch nen Kombi bevorzugen. Bis vor einer Woche sind wir zu viert nen Toyota Prius gefahren. Ging auch. Sind zwar nur eine Woche in den Urlaub gefahren, aber ohne Dachbox, dafür mit Kinderwagen ( kein Buggy), 2 Laufräder und Gepäck für 4. Im Urlaub noch eine grosszügig verpackte Glasvase gekauft. Die passte Auch noch rein.
Ich denke, dass das bei einem Kind eher der Megane als der Scenic sein sollte.

Gruss Sepp

Es bleibt natürlich immer eine persönliche Ansichtssache. Wir haben nur ein Kind (14), dieses hat aber die unverschämte Eigenschaft ständig zu wachsen. Das ist vielleicht ein Mist! 😁😁

Deswegen sind wir zum Scenic gekommen. Die Kopffreiheit ist doch deutlich größer als in einem Kombi oder einer Limousine. Und bei den Kombis kann man auch nicht die hinteren Sitze in der Länge und die Rückenlehnen nicht in der Neigung verstellen. Ich finde diese Variabilität in der 2. Reihe ist wirklich ein großer Pluspunkt dieses Fahrzeuges. Ich würde es aber wiegesagt nicht an der Anzahl Kinder begründen.

blechbanane, du hast natürlich auch recht. Andererseits, wenn ich mal so an meine Kindheit zurück denke, wir hatten immer nur Kombis und ich bin bis ich 16 Jahre alt war, stets mit meinen Eltern im Kombi in den Urlaub gefahren (also längere Strecken) und das war kein Problem. 🙂
Ok, der oben erwähnte Ford Granada Turnier war wirklich ein Schlachtschiff von Kombi (kennt den noch wer?) soweit ich das richtig in Erinnerung hatte, aber der Escort danach hat irgendwie auch noch für mich, meine Eltern und Gepäck für drei Wochen gereicht. 🙂

Natürlich habe ich den Scenic auch noch in den Augen aber als erstes wird nun mal der Grandtour probegefahren.

Nach dieser Probefahrt aber nicht mehr den Scenic testen, denn die Laus kriegst Du dann nicht mehr aus dem Pelz🙂

@blechbanane: Unsere Kinder sind noch recht klein. Da ist Kopffreiheit nicht so das Problem. Eben eher, dass mit den 3 Kindersitzen. Da kommt nur ein Auto mit 3 Sitzen im Fond infrage. Daher meine Begründung mit dem Scenic. In den Kombis mit Rücksitzbank "kann" man zwar drei Kindersitze unterbringen aber "erlaubt" ist dies wohl nicht und auch vom Hersteller nicht vorgesehen.
Der Prius hatte ansich ein gutes Raumkonzept. mit 185 cm konnte ich vorn super und hinten sehr gut sitzen. Die Beinfreiheit war ebenso genial. Aber eben mit 3 K-Sitzen...Geht nicht.
Im 7-Sitzer GS habe ich den Luxus, die Kinder nach Belieben zu verteilen. :-)

Gruss Sepp

Denk auch daran, dass man beim Scenic sich leichter zum mittleren Kindersitz hineinbeugen kann, um z.B. das Kind anzuschnallen etc. weil eben das Dach etwas höher und daher der Türausschnitt größer ist!

Ich spreche aus Erfahrung...

Bei der Priorisierung auf 3 Kindersitze hinten würde ich mir auch mal Kangoo, Berlingo bzw. Partner anschauen. Als unser Kind in dem "Kindersitzalter" war hatten wir einen Berlingo Spacelight Diesel.
Das Teil war einfach super praktisch. Der Berlingo / Partner hat bei höherer Ausstattung auch 3 Einzelsitze, der Kangoo leider nicht.
Natürlich kommen alle diese Fahrzeuge vom Transporter, aber gerade der aktuelle Kangoo ist für meinen Geschmack richtig schick geworden. (Jetzt sogar mit Scenic-Lenkrad).
Der große Vorteil sind die Schiebetüren, man kann wesentlich besser die Kinder anschnallen und wenn es mal auf dem Parkplatz eng wird braucht man keine Angst um die Türen (und die Kinder) haben.
Bleibt natürlich immer eine Ansichtssache ob man die Art Auto mag oder nicht.

Im Prinzip kann man doch festhalten:

Ein Kombi für eine Familie mit einem Kind ist kein Problem. Sollten es mehr Kinder werden, ist zu überlegen, einen Kompaktvan zu nehmen. Ab 3 Kindern ist sowas wie ein GS schließlich Pflicht.
Alles immer natürlich, wenn man mit dem Auto mehr macht, als nur zum Supermarkt zu fahren (Urlaub, weitere & öfter gefahrene Strecken usw...)

Bei meinem Glück ist der Megane Grandtour aber eh schon weg. Der Händler würde mich evtl. nochmal anrufen wegen der Probefahrt, denn er hat noch zwei Kunden vorher, die auch großes Interesse haben.

Also diese komischen Kastenwagen sagen Mir überhaupt nicht zu. Ist ja schon ein Schritt vom Kombi zum Kompaktvan. Gibts denn bei den Kastenwagen überhaupt so was wie Fahrspass? Die alten Kangoos u.a. sind m.E. einfach nur unschön. Klar, Schiebetüren sind genial und praktisch. Aber man kann nicht alles haben.

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von MeisterHeinz


Bei meinem Glück ist der Megane Grandtour aber eh schon weg. Der Händler würde mich evtl. nochmal anrufen wegen der Probefahrt, denn er hat noch zwei Kunden vorher, die auch großes Interesse haben.

Die gibts aber eigentlich wie Sand am Meer, das sollte kein Problem sein da zeitnah einen anderen aufzutreiben.

Also ich finde den Grandtour wirklich schicker, aber wenn man von 3 Kindersitzen spricht, dann kann man den wirklich vergessen. Der mittlere Sitz ist ja quasi ein besserer Notsitz, ich glaube nicht dass man dort überhaupt 3 Kindersitze nebeneinander bekommt - geschweige denn montieren darf. Da ist der GS eben vorne. Und auch bei den anschließenden Lademöglichkeiten, einfach wegen der Höhe.
Versteht mich nicht falsch: der Grandtour ist ein schönes Auto, welches sich mMn auch einfach angenehmer fährt, aber schon beim zweiten Kind würde ich (derzeit noch mit einem Kleinkind unterwegs) langsam an den GS denken.
Auswahl an Grandtours gibt es aber mit Sicherheit ausreichend. Im Zweifelsfalle mal bei den Mitgliedern der Renault Retail-Group schauen, die haben oft junge Gebrauchte / ehemalige Dienstwagen.

Nach meiner Erfahrung ist der Scénic sehr angenehm, wenn man sperrige Gegenstände transportiert: Fahrräder (3 Personen, 3 Fahrräder und Urlaubsgepäck für 2 Wochen lassen immer noch viel Platz übrig), Hausgeräte (Plural ist Absicht), Ikea-Großeinkauf. Manches passt auch in den Kombi, aber die Höhe und dass man die Sitze ausbauen kann bringt meistens mehr.

Ein Kinderwagen geht übrigens super in den Scénic-Kofferraum, das übrige Gepäck drunter oder drüber. Schlägt jedenfalls einen Mercedes-C-Kombi locker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen