Kaufberatung Insignia
Hallo zusammen!
Ich lese hier nun einige Monate mit und möchte nun auch mal eine Frage stellen.
Wir stehen vor dem nächsten Autokauf. Wegen der Ankunft unseres zweiten Kindes und einem Arbeitsplatzwechsel muss ein großer Kombi her. Wir fahren schon länger Opel, sind mit unserem Händler sehr zufrieden und sind es mit unseren Autos auch. Wir fahren einen Astra J 116ps Benziner und einen Corsa e 70 PS. Der Corsa muss einem anderen Auto weichen.
Deshalb und wegen ca 35 000km jährlicher Fahrleistung soll es ein Insignia werden. Natürlich möglichst jung mit wenig km. Am besten mit Anschlussgarantie und Servicepaket.
Man findet 1.6cdti von 2016 oder 2.0cdti von 16 oder älter die in unser Budget passen.
http://www.opel-nolte-gevelsberg.de/gebrauchte_angebote.html?...
Oder:
https://home.mobile.de/WORTMANN-HAMM?...
Der erste ist älter, nur euro5, hat aber deutlich weniger km und kommt vom Händler...
Der zweite ist jünger, aber mehr km und nicht von Opel Händler, dafür euro6 und Steuerkette.
Zu was würdet Ihr tendieren? Meine Frau und ich sind uns unschlüssig. Angucken werden wir wohl beide.
MFG David
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Kuzes update: meine Frau hat unseren insignia heute abgeholt. Es ist der 2l cdti mit 140ps und ecoflex geworden. Der weiße, aus meinem link. Preislich sind wir uns mit dem Händler gut einig geworden😉 Ich bin jetzt ein paar km damit gefahren, auch Autobahn und muss sagen, so schlecht geht der gar nicht vorwärts! Ich finde die Leistung sogar ganz nett. Aber ich war von unserem Corsa e und bin von unserem astra j auch anderes gewohnt... Und sooo nackig wie einige mir sagen wollten ist er auch nicht.
Er hat:
-totwinkel Assistent
-Parkpilot/ parkassistent mit Rückfahrkamera
-elektrische Heckklappe
-navi mit allem media gedöns
-elektrisch einklappbare Spiegel
Etc... Wir sind zufrieden! Die Zeit wird es zeigen für wie lange. Mal gucken wie es mit unserem Dieaelskandal weitergeht...
69 Antworten
Hallo.
Vergleichen sie mal bitte den Unterschied des Gepäckvolumen eines Kombis mit einer 5 Türen Limosine, der ist sehr gering und wenn man keinen Kühlschrank transportieren will, also bis zur Ladekante die Ladehöhe braucht, reicht der 5 Türer locker und hat einen Gewichtsvorteil von fast 150 kg !!!! je nach Ausstattung. Auch würde ich das Auto im Hinblick auf den Motor auf alle Fälle Probe fahren und falls möglich einen 160--163 oder 170 Ps Motor bei dem schweren Auto bevorzugen.
Von einem fast 80.000 km gelaufenen Wagen würde ich wenn möglich die Finger lassen, denn selbst eine Reparaturversicherung zahlt da ja nur noch 20 % wenn sie nach KM - Leistung abrechnet. Auch ist bei 120.000 km der Zahnriemenwechsel fällig, der nicht gerade billig ist. So gesehen ist da auf längere Sicht nichts gespart.
Das AFL - Licht ist aus meiner Sicht ein Muss !!!.
Und wenn ich es mir leisten könnte, doch einen Euro 5 zu kaufen, den es wegen der unbegründeten Dieselhysterie jetzt eh schon billiger gibt, dann mit saftigen Abschlag vom Händler, die haben nämlich viele auf den Höfen. Das Angebot ist gross und etwas weiter fahren ist kein Fehler.
Ich wohne in Baden Württemberg und habe meinen Insi in Dresden !!!! gekauft, da hier bei mir im Süden die vergleichbaren Insis im Schnitt 3.000 € teurer waren!!!!!
Gute Entscheidung !!!
Naja wenn auf den Kisten nur rumreitet, ist mir das auch schnuppe.
Aber wie du schon sagst, jedem das seine.
Werd glücklich mit deinem Kram und gut ist.
Hallo zusammen!
Danke schon mal für die rege Beteiligung! Also, ein Neuwagen kommt eigentlich nicht in Frage, weil ich keine Lust habe den Wertverlust in den ersten vier Jahren zu bezahlen. Viel länger werde ich den vermutlich eh nicht fahren, bei 35tsd km im Jahr. Außerdem passt mir ein akzeptabel ausgestatteter Neuwagen nicht ins Budget.
Ich hörte schon öfter ich solle mich mal nach Ford Focus Turnier umschauen, aber der gefällt mir halt so gar nicht... Und ich will nicht für etwas bezahlen was mir nicht gefällt. Bei Opel wollten wir auch bleiben, weil bisher immer zufrieden.
Den schwarzen habe ich mir vorhin angeguckt. Macht einen super Eindruck, der Verkäufer ist nett, spricht deutsch(weil Deutscher) und hat sich auf Leasingrückläufer spezialisiert.
Positiv:
-er macht mir neue Reifen drauf
-gibt ein Jahr Gewährleistung (mehr würde der Opel Händler ohne Aufpreis auch nicht machen)
-kontrolliert Bremsen, ggfs macht er die Beläge neu
-kein Zahnriemen sonder Steuerkette
-euro 6
Alles in allem für 13,5tsd € ganz in Ordnung, ist zumindest mein erster Eindruck. Samstag wird er probegefahren. Freitag gucken wir uns den weißen an. Ich dachte eigentlich dass ich schon gute Angebote rausgesucht hätte!? Ich schaue ja schon seit Monaten in sämtlichen Plattformen...
Schöne Grüße David
Hi,
na das Jahr Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, die muß er dir geben.
Tipp: wenn er dir keine Garantie geben will, schließ eine Reparaturkostenversicherung ab. Damit bist du dann im Schadensfall ab dem 7. Monat nach Kauf gut abgesichert.
Der Wagen hat noch bis April Werksgarantie, sollte also was dran sein, greift diese.
Was heißt Checkheft gepflegt? Der sollte die Inspektionen bei Opel bekommen haben, wenn nicht kannst du dir ggf. Kulanzansprüche nach der Werksgarantie abschminken.
Wobei der Wagen meiner Meinung nach und der Ausstattung wegen zu teuer ist.
Er hat sogut wie nix n Ausstattung. Noch nicht einmal Xenon, geschweige denn Fernlichtautomatik. Dann hängt noch die Verkleidung runter.
Aber wie du schon sagtest, ist hlt nen Leasingrückläufer, bzw. ne ehemalige Mietschlampe mit Ausstattung 'Holzstuhl'.
Ähnliche Themen
Wo hängt Verkleidung runter? Wenn da was sein sollte, macht er das natürlich vorher fertig. Checkheft gepflegt von Opel isser. Was sollte denn so ein Wagen an Ausstattung noch haben? Im Gegensatz zu meinem Opel Corsa e, mit dem ich zurzeit täglich 130km pendle, wird das wohl trotzdem eine Offenbarung sein ;-)Zum Thema mehr PS: wir haben einen 2l cdti mit 163ps probegefahren, der ging gut, wie ich finde. Geht der 1,6l so viel schlechter? Wo kann ich den denn überhaupt noch ausfahren? Im Berufsverkehr bestimmt nicht... Und auf Deutschlands vollen Autobahnen auch nur selten...
Samstag guck ich mir den im hellen nochmal mit meiner besseren Hälfte an. Dann wird er auch probegefahren
Hi David,
auf dem 3. Bild sehr schön zu erkennen.
Zitat:
Was sollte denn so ein Wagen an Ausstattung noch haben?
sage es mal so, er hat nicht:
Xenon
Nebel SW
Getönte Scheiben im Fond
OPC Line Exterieur (Bestehend aus Seitenschweller,Hecklippe, Frontlippe, sichtbares Chromendrohr).
OPC Line Interieur (bestend aus Sportlenkrad,Alupedale, Innenverkleidung Dach in Schwarz)
Das große Kombiinstument
Klimaautomatik
Keine Verkehrschilderkennung
Kein Abstandsradar
Kein Toter Winkel Warner
Keine erweiterte PDC (Einparkassistent)
keine PDC hinten
kein Flexride
Kein Soundsystem
keine elektrische Heckklappe
kein Panoramadach
keine Memorysitze
gf, nochnichtmal ne FSE.
Und das sind jetzt nur Dinge die auf den Bildern ersichtlich sind 🙂
Jeder ist da anders gestrickt, wem 4 Räder nen Motor und ne Karosse reichen ok🙂
Wenn man sich schon ein aktuelles Fahrzeug kauft, sollte man auch auf die Ausstattung achten, die dann auch solch einen Preis rechtfertigt 🙂
Welcher Preis wäre deiner Meinung nach angemessen für das Auto?
Ich verzichte lieber auf etwas an Ausstattung und hab für den Preis ein Auto was technisch in Ordnung ist. Wenn ich den vier bis fünf Jahre fahre, hat er 250tsd km auf der Uhr. Wie sind denn eure Erfahrungen was die Haltbarkeit von diesem Modell anbelangt?
Also ich habe meinen 2l 160PS in 6 Jahren auf 196500 gebracht, ehe mir ein Schweizer Fahranfänger auf einer Passstrasse die linke Seite zum Totalschaden ramponiert hat. 1. DPF, 1. Turbo. Keine Probleme. Fahre aber seit 2011 mindestens 160km am Tag zur Arbeit. Daher auch ein Diesel. Mein jetziger 170 PS Diesel hat in 15 Monaten 61500 km drauf. Alles schick. Der große Vorteil eines zwei oder drei Jahre alten Insignia A ist, dass er ausgereift ist, das merkt man deutlich.
Wüsste auch nichts, was gegen den 1,6l Turbo spricht. Ein Kumpel hat den Sidi mit 170PS und ist sehr zufrieden. Persönlich würde ich bei einer täglichen Pendelstrecke ab 120km zum Diesel greifen.
Zitat:
@Dreisner schrieb am 5. Februar 2018 um 20:48:18 Uhr:
Wo hängt Verkleidung runter? Wenn da was sein sollte, macht er das natürlich vorher fertig. Checkheft gepflegt von Opel isser. Was sollte denn so ein Wagen an Ausstattung noch haben? Im Gegensatz zu meinem Opel Corsa e, mit dem ich zurzeit täglich 130km pendle, wird das wohl trotzdem eine Offenbarung sein ;-)Zum Thema mehr PS: wir haben einen 2l cdti mit 163ps probegefahren, der ging gut, wie ich finde. Geht der 1,6l so viel schlechter? Wo kann ich den denn überhaupt noch ausfahren? Im Berufsverkehr bestimmt nicht... Und auf Deutschlands vollen Autobahnen auch nur selten...
Schlechter ist das falsche Wort, das ist rein subjektiv. Beim Überholen will ich zum Beispiel nicht das Gefühl haben, dass ich noch aussteigen und anschieben muß, sondern da sollte das Auto klar am Gas hängen, ohne Gedenksekunde und noch Reserve haben, eben weil alles Straßen so voll sind und man nicht große Zeitfenster hat zum Überholen, wie das vielleicht früher mal der Fall war. Und dabei geht es nicht um des Überholens Willens sondern um das unabdingbare, sich aus dem Verkehr heraus sich ergebende ( Zweirad, Traktor etc. )
Meine Erfahrung aus 35 Jahren Auto fahren ist, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist und für mich ist ein so schweres Auto zudem noch als ST mit 1,6 Litern an der Grenze zur Untermotorisierung. Mit einem Corsa, der wohl fast nur die Hälfte wiegt, kann man den Insi nicht vergleichen. Ich fuhr 30 Jahre Kadett und Astra und das sind Welten zum Insi.
Außerdem fährt man ja auch mal mit Familie in Urlaub und da möchte ich dann nicht als Verkehrshindernis in Erscheinung treten.
Aber wie gesagt, jeder denkt da anders, ist ja nur ein Meinungsaustausch.
Zitat:
@Dreisner schrieb am 5. Februar 2018 um 21:43:49 Uhr:
Welcher Preis wäre deiner Meinung nach angemessen für das Auto?
Ich verzichte lieber auf etwas an Ausstattung und hab für den Preis ein Auto was technisch in Ordnung ist. Wenn ich den vier bis fünf Jahre fahre, hat er 250tsd km auf der Uhr. Wie sind denn eure Erfahrungen was die Haltbarkeit von diesem Modell anbelangt?
welcher Preis ok ist, entscheidet der Markt. Als wenn ich lese " Mietwagen und Leasingrückläufer " mit fast 80 Tsd KM, dann rollen sich mir die Fußnägel. Gut eingefahren ist der sicher...neue Reifen !!! das steht die Ampel bei mir auf dunkelrot, wenn ich die alten und deren Verschleiß nicht am Wagen sehen konnte vorher, dann ok. Ich will schon sehen ob gleichmäßig abgefahren.
Und ob der Verkäufer nett ist, ....... weiß ich erst, wenn es Probleme gibt.
Nur mal zur Orientierung.
Ich habe für meinen Insi Limo 5 Türer BJ 08-2012 mit 113 Tsd km 2.0 CDTI mit 160 PS Euro 5 mit Innovation Ausstattung letztes Jahr im August 17....... 7.400 € im freien Verkauf nach langer Zeit des Abwartens bekommen, dass können sie dann mal selbst in Relation zu den Preisen der beiden Gebrauchten stellen, die sie hier gepostet haben. Der schwarze ist ja quasi "nackt", der Preis utopisch dafür, zumal mit der Vorgeschichte. Beim Wiederverkauf kann man den dann fast "verschenken".....
Gab es nicht mal die Aussage, die rei um ging? Lieber ein jüngeres Auto, vom Vertreter gefahren und vollständig gewartet, als ein auf Kurzstrecke ausgelutschtes familienauto mit weniger km, aber älter?
woher wollen sie wissen, dass
---- nur der Vertreter damit fuhr ?
---- glauben sie der hat ein Interesse, dass er pfleglich mit dem Wagen umgeht, wenn er eh bald einen anderen bekommt ? nach 2 Jahren.
---- beim Scheckheft würde ich mir die Rechnungen zeigen lassen und mich würde interessieren, was an dem Wagen schon repariert wurde. Wenn beim Opelhändler gemacht,gibt es dazu eine Historie, mit der man dann auch die Plausibilität des Scheckheftes nachvollziehen kann.
So habe ich mal nebenbei bei einem Markenhändler einen Tachometerbetrug nebst falschem Scheckheft aufdecken können. Da wurden dann 10 Geräte am Wagen ausgelesen, die das wahre Alter belegten.
Wie kann man ein Auto auf Kurzstrecke " auslutschen " ??