Kaufberatung Insignia ST FL

Opel Insignia

Hallo,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Insignia und habe vor mir in den nächsten Wochen einen ein bis zwei Jahre alten Inisignia ST zu kaufen.

Ich habe schon einige Threads gelesen und bin auch schon einen Insignia Probe gefahren.

Was es werden soll:

Insignia ST ab Bj. 2016 Innovation
170PS Diesel
Automatik
unter 40.000km
AGR Sitze aus Stoff (Kein Leder)
Sitz- und Lenkradheitzung
Großes Tacho

Habe noch folgende Fragen:

1. Im Ausstattungskatalog gibt es die Farben Quarz Grau und Karbon Silber...
Bei Mobile und co. wird oft nur Grau geschrieben.
Auf den Fotos sehen manche Modelle sehr matt aus und andere wieder heller und /oder glänzender 😕
liegt es nur am Licht / Durch andere Kameras?
Bei manchen Inseraten steht auch die Farbe Shiny Rock Grey, die kann ich aber nicht im Katalog finden....

Könnt ihr mir Bilder der unterschiedlichen Farben zeigen?
Bitte keine Antwort: Guck bei Google Bilder... da werden mir zu beiden Farben unterschiedliche Farben gezeigt...

2. Außerdem habe ich leider keine passende Antwort zwecks Fernlicht-Assistent gefunden.

Wenn AFL vorhanden ist, hat er auch automatisch der Fernlicht-Assistenten, oder ist der nur in der Frontkamera enthalten?

3. Wenn die Rückfahrkamera vorhanden ist, ist der Totwinkelwarner und Spurwechsel Assistent automatisch mit dabei?

Danke schonmal für eure Antworten 😉

35 Antworten

habe seit letzter Woche Mittwoch meinen Insignia und bin voll zufrieden 🙂
bin jetzt 1000km gefahren und habe einen Spirtverbrauch von ca 7l/100km

das einzige was ungewohnt ist das er in den ersten Gängen im Vergleich zu meinen alten Benziner recht laut "nagelt" 😁 ab ca. 50kmh ist er aber nicht mehr so laut bzw. dumpfer.

Jetzt bin ich noch am überlegen ob ich mir einen AHK nachrüsten lasse...
mit welchen E-Satz + Anhängerkupplung habt ihr gute erfahrungen gemacht?
Den Einbau würde ich bei einem bekannten in einer freien Werkstatt machen lassen wollen, die Teile würde ich besorgen.

Eine AHK hatte ich mir erst kürzlich beim FOH nachrüsten lassen. Habe eine Westfalia (abnehmbar) mit 13-pol Stecker verbaut bekommen. Kostenpunkt: 800 €.

Ansonsten würde ich die 13-pol Variante empfehlen: Besserer Nässeschutz und mehr Möglichkeiten im Anschluss (Fahrradträger, Wohnwagen etc.). Im Prinzip werden nur noch die einfachen, kostengünstigen oder eben älteren Anhänger mit 7-pol Stecker betrieben. Hier könntest du aber auch einen Adapter verwenden.

kann mir da einer was empfehlen habe mal bisschen geguckt und blicke da nicht so wirklich durch...
den einbau würde ich ja machen lassen 😉

möchte gerne einen E-Satz 13pol ohne Dauerplus (da kein Wohnwagen notwendig) und wenn möglich ohne zusatzlicher Programmierung...

ps. habe einen AdBlue Tank (spielt wohl auch eine Rolle?) + Einparkhilfe hinten + Elektrischen Kofferraum...

Ähnliche Themen

Und warum werden mache E-Sätze im Kofferraum und andere im Motorraum angeschlossen?

Zitat:

@MM1704 schrieb am 20. März 2018 um 15:42:34 Uhr:


ps. habe einen AdBlue Tank (spielt wohl auch eine Rolle?) + Einparkhilfe hinten + Elektrischen Kofferraum...

Zitat:

@MM1704 schrieb am 20. März 2018 um 15:47:31 Uhr:


Und warum werden mache E-Sätze im Kofferraum und andere im Motorraum angeschlossen?

Die Westfalia passt mit AdBlue-Tank, ist in der Anleitung aber nicht beschrieben.

Ist halt etwas Fummelei, weil der AdBlue-Tank auch in dem Bereich befestigt ist.

Ich würde mit E-Klappe und Co. immer zum Opel-Kabelsatz samt Steuergerät greifen.

In den Motorraum muss man mit Opel-E-Satz nur, wenn man, wenn man zusätzlich die 20A-Dauerspannung und 20A-Zündungsspannung auch noch verlegen will, wird bei anderen E-Sätzen genau so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen