Kaufberatung Insignia ST FL
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Insignia und habe vor mir in den nächsten Wochen einen ein bis zwei Jahre alten Inisignia ST zu kaufen.
Ich habe schon einige Threads gelesen und bin auch schon einen Insignia Probe gefahren.
Was es werden soll:
Insignia ST ab Bj. 2016 Innovation
170PS Diesel
Automatik
unter 40.000km
AGR Sitze aus Stoff (Kein Leder)
Sitz- und Lenkradheitzung
Großes Tacho
Habe noch folgende Fragen:
1. Im Ausstattungskatalog gibt es die Farben Quarz Grau und Karbon Silber...
Bei Mobile und co. wird oft nur Grau geschrieben.
Auf den Fotos sehen manche Modelle sehr matt aus und andere wieder heller und /oder glänzender 😕
liegt es nur am Licht / Durch andere Kameras?
Bei manchen Inseraten steht auch die Farbe Shiny Rock Grey, die kann ich aber nicht im Katalog finden....
Könnt ihr mir Bilder der unterschiedlichen Farben zeigen?
Bitte keine Antwort: Guck bei Google Bilder... da werden mir zu beiden Farben unterschiedliche Farben gezeigt...
2. Außerdem habe ich leider keine passende Antwort zwecks Fernlicht-Assistent gefunden.
Wenn AFL vorhanden ist, hat er auch automatisch der Fernlicht-Assistenten, oder ist der nur in der Frontkamera enthalten?
3. Wenn die Rückfahrkamera vorhanden ist, ist der Totwinkelwarner und Spurwechsel Assistent automatisch mit dabei?
Danke schonmal für eure Antworten 😉
35 Antworten
Wenn ich Landstraße den tempomat bei 110 reinmache liegt der momentanverbrauch bei rund 3,5l.
Du vergisst aber das diese 38,5km nicht zur gerade aus sind, auf auf einer Landstraße gibt es 70er Zonen, kurven und Ampeln.
Aber das gehört hier nicht zum Thema.
Und wie gesagt habe ich dort das Ad Blue update in Verdacht. Aber ich beschwere mich nicht da für mich der Verbrauch relativ egal ist
Vielen Dank für die ganzen Antworten 😉
wann kam eigentlich das Update heraus?
Ich werde mir morgen einen Insignia als Jahreswagen anschauen...
Berichte dann am Samstag 😉
@MM1704 Und was ist aus deiner Fahrzeugbesichtigung geworden? Fündig geworden?
Schönen Abend noch.
aller guten dinge sind drei 😁
habe gestern den Kaufvertrag unterschrieben 😉
Er ist in Karbon Silber und erfüllt allle Punkte die ich haben wollte und ist EZ 01.2017. 🙂
die ersten beiden die ich mir angeschaut habe, hatten leider schon einige "Kampfspuren"...
Das Autohaus Jüterbog kann ich nicht empfehlen!
nachdem ich mit dem Verkäufer telefoniert habe, (nicht Herr Bergmann) wurde mir versichert, dass das Auto nur ein wenig Steinschlagschäden an der Frontschürze hat.
Leider war keine Seite am Auto ohne Kratzer, Die Rücklichter waren Aquarien (nicht nur beschlagen, sondern wirklich nass), das Reserve Rad war nicht vorhanden, Felgen waren zerkratzt und der Verkäufer leider nicht wirklich interessiert das Auto zu verkaufen.
Nach Ansprache auf die Mängel wurde mir gesagt:
Das Auto ist gebraucht / deshalb völlig normale Gebrauchsspuren im Lack
Rückleuchten sind normal, die sind immer nass...
und ein Reserve Rad hätte er noch besorgt.
Inzahlungsnahme des alten war nicht wirklich gewünscht und wurde auch sehr deutlich und pampig mitgeteilt...
Als ich dann dankend ablehnte kam der Spruch: denn freut sich der nächste und tschüss...
Eine alternative etc. wurde mir nicht angeboten...
Also einen Tag umsonst Urlaub genommen und ca. 6std umsonst gefahren. -.-
Aber die Freude am neuen überwiegt den Ärger in Jüterbog 🙂
Er bekommt noch eine Aufbereitung und die erste Inspecktion inkl. neuer AU/HU
Ausleiferung ist für Ende nächster Woche geplant.
Ich habe im myOpel Portal gesehen, dass noch PVMs ausstehen und habe gesagt, dass ich das Motoren Update nicht haben möchte...
Er hat es vermerkt und sagte mir, dass er es aber nicht Garantieren kann da es von Opel evtl. vorgeschrieben wird.
Wenn ich es hier richtig gelesen habe ist es noch nicht Pflicht das Update durchzuführen,
oder wird dies bei der Inspecktion immer durchgeführt auch gegen meinen Willen?
und wie schaut es mit den Coc Papieren aus, sind diese immer beim Kauf dabei? (Jahreswagen)
Ähnliche Themen
Bei mir wurde das Update aufgespielt nachdem ich wegen eines undichten Kühlers in der Werkstatt war. Gefragt hatte mich keiner. Könnte mir also vorstellen das es bei der nächsten Inspektion direkt mit gemacht wird.
Zitat:
@PapaSchlumpf. schrieb am 8. März 2018 um 18:00:31 Uhr:
Gefragt hatte mich keiner. Könnte mir also vorstellen das es bei der nächsten Inspektion direkt mit gemacht wird.
Wenn du denen klar sagst, dass Sie das Update nicht aufspielen sollen, dann machen die das auch nicht.
Das beste wäre, das schriftlich in den Kaufvertrag aufzunehmen.
Wenn Sie es doch machen, würde ich den Wagen gleich dort lassen und wandeln, wenn sie die Motorsteuerung nicht wieder downgraden können.
Mein FOH weiß wie ich zu dem Update stehe, fragt mich bei Inspektion / Werkstattaufenhalt, ob sie es machen sollen (vermutlich Vorgabe Opel), und ich lehne jedes Mal dankend ab, mit dem Hinweis, dass Opel mich gerne anrufen darf, wenn Sie mir ihr Update "verkaufen" wollen.
Soweit ich weiß müssen die das auch zurückmelden, dass der Kunde das Update nicht haben möchte.
Es geht also auch ohne Update.
@MM1704 Das freut mich für dich! Dann erstmal Gratulation zum Neuen! Das mit dem Autohaus hatte ich schön öfter mal gehört. Das Erlebnis kannst du jetzt ja abhaken.
Meiner ist auch Karbonsilber mit EZ 02/16. Habe ihn jetzt etwa ein halbes Jahr und es nicht bereut.
Was für eine Ausstattungslinie hast du denn gewählt? Bzw. was hast du an Optionen drin?
Zitat:
Soweit ich weiß müssen die das auch zurückmelden, dass der Kunde das Update nicht haben möchte.
Es geht also auch ohne Update.
ich hoffe es 🙄
wäre eben schön wenn man nicht alle paar 1000km nachfüllen müsste...
wenn es denn in meiner nähe eine vernünftige möglichkeiten zum Tanken geben würde, hätte ich ja nichts dagegen, aber die sind leider nicht vorhanden und immer Kanister kaufen ist auch nicht wirklich umweltfreundlich 😁
der Insignia hat die Innovation Ausstattung mit AGR Fahrer und Beifahrersitzen, Durchladefunktion im Kofferraum, Rückfahrkamera etc.
nicht gewünscht / und auch nicht vorhanden sind:
Leder
Frontkamera / Radar
@MM1704 Entspricht genau meinem Insi. Leder wollte ich auch nicht, Frontkamera dagegen hätte es gerne sein dürfen. Aber am Ende dennoch zufrieden.
Auf jeden Fall mal viel Freude am Neuen. 🙂
Zitat:
@MM1704 schrieb am 9. März 2018 um 17:42:16 Uhr:
wenn es denn in meiner nähe eine vernünftige möglichkeiten zum Tanken geben würde
AdBlue aus der Säule gibt es eigentlich überall, wo auch LKW fahren.
so ich hänge mich hier mal dran, bei mir wird es jetzt wohl auch ein Insignia ST werden...
wollte kein neues Thema aufmachen und brauch ein bisschen eure Hilfe.
Ich fahre maximal 10tkm p.a. --> also wirds ein Benziner
Zur Auswahl stehen entwerder der 1.4T oder der 1.6T beide sollten ab BJ 2016 sein mit maximal 70TKM, ich tendiere zum 1.6T und den sogar mit Automatik
weil ich hier ja das M32 Getriebeproblem umgehen so wie ich die Sache sehe...
da das M32 ja sowohl im 1.4T als auch im 1.6T drin ist.
Wie seht ihr den Wiederverkauf des Insignias? Ich fahre den Wagen lediglich 2 Jahre dann gibts wieder einen Firmenwagen.
Bei Mobile gibts wohl 2 zur Auswahl die sehr günstig sind, Leasingrückläufer oder mietfahrzeuge sind das, würde mich nicht stören.
Wie sieht es mit der Garantie aus? Wenn ich darauf achte das die jeweils die fälligen Wartungen bei Opel gemacht haben dürfte ja alles ok sein und ich könnte mit Kulanz rechnen sollte was am Wagen sein.
Danke schonmal für eure Hilfe..
Man hat 2 Jahre Werksgarantie. In der Zeit ist man eh safe.
Für die Zeit danach kann man eine Anschlussgarantie abschließen. Dort dann mal in die Versichungsbedingungen schauen, welche Teile und mit welchem Prozentsatz abgedeckt sind.
https://www.opel.de/service/garantie/anschlussgarantie.html
Das M32 hat im Laufe der Zeit mehrere Verbesserungen bekommen, die die Probleme beheben sollen.
BJ 2016 sollte keine Auffälligkeiten mehr haben.
Einfach bei der Probefahrt hören, ob das Getriebe Mahlgeräusche von sich gibt. Hier Informationen: http://www.m32.de/
Zu den Motoren kann ich nichts zu sagen, da ich mich für den Benziner entschieden hatte.
Der Wiederverkaufswert ist schwer vorauszusehen. Bei der gegenwärtigen Diesel-Lage sollte der Benziner aber nicht die schlechteste Wahl sein. Aber wer weiß, was in 2 Jahren noch alles passiert.
Bei Leasing- oder Mietwagenrückläufern ist das wie mit einer Wundertüte... Man weiß nie was drin ist. Allerdings sehe ich das bei den übrigen Gebrauchten genauso. Wrde mich persönlich also nicht stören. Man kann Glück oder Pech haben. Und so komme ich zum letzten Punkt: Garantie.
Wenn das Fahrzeug aus 2017 sein wird, wäre die Werksgarantie ja noch gegeben. Da würde ich in jedem Fall drauf achten! Und wenn das Fahrzeug nur 2 Jahre gefahren werden soll, unbedingt für 250 € auch ein Jahr Anschlussgarantie dranhängen.
Beste Grüße
okay, wobei es wahrscheinlich kein 2017er werden wird, dafür ist dann das budget zu klein.
will hauptsächlich ein Auto das 2 Jahre keine größeren Probleme macht.
was hat das mit der lebenslangen Garantie von Opel auf sich?! oder gilt das nur für die ganz neuen Modelle?
Da würde es ja kaum Sinn machen mit ner Garantieverlängerung.
Davon habe ich noch nicht gehört. Sollte das die neuen Modelle betreffen, wäre beim Insignia A von der normalen Werksgarantie auszugehen. Hier würde ich dann schauen, dass das angepeilte Fahrzeug noch im Garantieanspruch liegt bzw. sich die Garantie noch verlängern lässt (u. a. Laufleistung unter 40.000 Km). Für Problemfreiheit kann man sicher nie garantieren, aber der Insignia kann durchaus ein solides Auto sein!