Kaufberatung Insignia 160 PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute!

Bin zwar aktuell noch ein Vectra C Fahrer, werde mir aber bald einen Insignia Tourer zulegen.

Mein Händler hat schon einen für mich 🙂

Insignia ST 2,0 Cosmo CDTI ecoflex

Erstzulassung: 11/2009
Kilometerstand:124.000 km
Leistung: 160 PS (118 KW)
Treibstoff😁iesel
Farbe:METRO, metallic

Jetzt wollte ich mich mal hier schlau machen auf was ich achten sollte !

Gibt es Kinderkrankheiten bei diesen Baujahr ?! Und bei den Km Stand ?

Preis würde mit Importkosten aus Deutschland nach Österreich um die 13.000 euro ausmachen, was ich sehr günstig finde.

Freu mich schon auf hilfreiche Antworten.

Gruss aus Österreich!

88 Antworten

Hier ist ja echt viel geschrieben worden aber kaum was zum Motor, wie laut Titel zu erwarten (habe SuFu benutzt).

Gibt es beim 160 PS Diesel irgendwelche schwerwiegenden Probleme? Also ich meine wie z.B. beim alten 1.9er mit den Drallklappen und AGRs.

Ich schaue mir morgen einen Ex-Firmenwagen aus dem gehobenen Management an, EZ10/10, 160.000 km runter, von Anfang bis Ende nur 1 Besitzer und immer beim Vertragshändler gewesen.

Im Prinzip schrecken mich hohe Laufleistungen nicht ab, will nur wissen auf was ich achten muss da ich vom Diesel absolut keine Ahnung habe und sich mein Wissensschatz eher auf Saug-Benziner erstreckt.

Klar ist halt das der Zahnriemen gemacht werden sollte. Gibt es dazu wie früher bei den alten 16V die Vorgabe die Wasserpumpe mitzuwechseln? Wäre ja auch ein Highlight mit frischen Zahnriemen vom Hof zu fahren und 500 km alles wieder raus muss, weil die WaPu leckt.

Wapu und Zahnriemen bei der Laufleistung neu, Laufrollen,Spannrolle wenn nicht anderweitg gewechselt, neu machen, auf den Antrieb achten, Spiel in Lenkung  und Achse? Undichtigkeiten unter dem Motor kaum zu sehen da unten fast ganz geschlossen. Motorlauf unruhig, dann Injektoren, kosten teuer. Kann bei guter Pflege noch lange, bei verhauen im kalten Zustand durch den Vorbesitzer, nicht mehr lange.  Werkstatt ( siehe Checkheft)nachfassen bei einem Mech. nicht an der Anmeldung, gibt meistens gute Infos. Bremsen, Scheiben-Beläge war mal ein Problem.
Feldabhilfen alle gemacht ?

Gruss
Haibarbeauto

Bin die Kiste heute mal gefahren. Motor klang relativ laut dieselig, lief aber ansonsten ruhig und zieht sauber durch. Klein Klackern oder ähnliches, weder mit Gang drin noch Gang draußen bzw. Kupplung getreten. Der bekommt noch mal ´nen kompletten Service mit allem was bei 150.000 km fällig ist + Aufbereitung natürlich. Ausstattung ist typisch Firmenwagenmäßig. AGR Sitze, Sitzheizung, Navi, Anhängerkupplung (nie benutzt) und solche Spielerein aber kein Xenon (will ich aber auch gar nicht). Meint ihr 12.500 EUR sind überzogen? Neupreis waren ja irgendwas bei über 30.000 EUR und ist ja gerade mal 3 Jahre alt. Mit wurde versichert das es kein Mietwagen war, sondern in der Chefetage bewegt wurde und alle Mängel immer sofort behoben wurden, da der Wagen immer rollen musste.

Alles ist möglich, Motortest machen, da kann niemand rein sehen. Insignia Diesel mit über 200.000 km schon  mal gesehen/gehört? Wäre ja in 2-3 Jahren so weit mit diesem Wagen. Ich bin meinem Geld nicht böse, ein omega für 2.200 € und 150.000 km ok aber ein ziemlich neuer Wagen mit 150.000 km und dann 12,500 €, ohne Bange machen, dann doch lieber ein Darlehen und einen neuen Wagen gut finanzieren. Wenn möglich. Oder beim Omega bleiben und sich erfreuen an dem Wertverlust der Anderen. Für das Geld kann der Omega noch ziemlich lange leben.😉

Gruss
Haibarbeauto

Bitte ich meine es nicht irgendwie böse, manchmal ist rechnerisch ein Dacia Duster mit Vollausstattung auch eine gute Wahl. Weil Neuwagen und Garantie.  Klar, kein Poserwagen, aber ein durchaus praktischer Familienwagen. Wie ich schon schrieb, nicht irgendwie böse gemeint.

Ähnliche Themen

Beim Komfort, der Karosseriesteifigkeit, Lautstärke usw. gibt es riesige Unterschiede.
Aber ich würde auch eher einen Wagen mit weniger Kilometern nehmen, zumindest für soviel Geld.
Ansonsten gibt es hier noch den Thread zu den Motorschäden beim 2.0 CDTI, könnte für dich vielleicht interessant sein, worauf du achten musst.
Das er sich recht laut "dieselig" anhört ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Beim Komfort, der Karosseriesteifigkeit, Lautstärke usw. gibt es riesige Unterschiede.
Aber ich würde auch eher einen Wagen mit weniger Kilometern nehmen, zumindest für soviel Geld.
Ansonsten gibt es hier noch den Thread zu den Motorschäden beim 2.0 CDTI, könnte für dich vielleicht interessant sein, worauf du achten musst.
Das er sich recht laut "dieselig" anhört ist normal.

Normal ist es leider auch, dass es

a) zu jedem mehr als 3x gebauten Modell einen Motorschaden-Thread auf MT gibt, und

b) der User "Christian He" versucht, jeden potentiellen Opel-Käufer von diesem Vorhaben abzubringen (ist so eine Art Lebensaufgabe für ihn). Hierbei agiert er je nach Situation mal mehr, mal weniger subtil, in der Beitragshistorie des Users (eine tolle Erfindung!!!) kann man dies sehr schön nachvollziehen...🙄😁

Ich versuche mein Glück, Wagen ist gekauft^^

Muss noch ganz dringend raus finden wie man das Zeigerwischen beim Start deaktiviert, das nervt.

Na, dann viel Freude damit und allzeit gute Fahrt! 🙂

Der Thread (Motorschaden) kann wichtige Hinweise geben, worauf man achten (hören) muss, wenn man ein Auto mit diesem Kilometerstand kaufen will. Nicht mehr und nicht weniger.

Na denn mal eine laaaaange gute Zeit mit dem Wagen😉😁. Tipp, sollte es irgendwie noch eine Anschluss- oder Garantie geben, drüber nachdenken....🙄

Gruss
Haibarbeauto

Ach ich denk mal solange der täglich längere Strecken läuft, wird der auch halten. Meistens gehen Motoren ja entweder vor 100.000 km kaputt oder gar nicht. Bei meinen Kumpel liefen auch schon CDTIs mit 250.000 + X Kilometer durch die Halle. Ich muss mich nur mal schlau machen ob der A20DTH auch mit festgeklemmten oder Deaktivierten Drallklappen läuft. Das ist eigentlich meine einzige Sorge^^ ... Ich habe jetzt die Tage auch mal echt alles abgesucht aber man findet schon sehr wenige Probleme damit, im Vergleich zum 1.9er damals. Hier mal eine Seite bei Google, hier mal ´nen Thread aber die Masse der CDTIs scheint zu laufen.

Ansonsten hätte ich den Omega auch gerne behalten aber meine Freundin macht Stress, wegen bald Kinder kriegen und so zwecks Sicherheit und weil am Omega auch eigentlich ständig irgendwas war, was sich dann immer ewig summiert hat. Nach meiner Milchmädchenrechnung habe ich jetzt exakt die selben Ausgaben aber das Auto ist 15 Jahre jünger.

Denn mal eine glückliche Zukunft, von wegen Kinder, meine studieren beide, kleine Kinder - kleine Sorgen, große 'Kinder - große Sorgen. Muß nicht immer stimmen....... Klingst/schreibst  allerdings ziemlich vernünftig, wird schon gehen.😉 Pa in spe.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich versuche mein Glück, Wagen ist gekauft^^

Muss noch ganz dringend raus finden wie man das Zeigerwischen beim Start deaktiviert, das nervt.

Kann man nicht deaktivieren...

Woran erkenne ich, wann ein Insignia schon Baujahr 2011 ist? Ich habe ein Angebot gesehen, da ist die Neuzulassung am 26.11.2010 gewesen.

Gibt es ein paar Merkmale die man abgleichen kann?

Es geht um einen Opel Insignia 2.0 CDTI Innovation mit folgender Ausstatung:

Zitat:

Beschreibung:
Innenspiegel mit Abblendautomatik, mit Lederausstattung perforiert, Innenausstattung: Leder perforiert, Sitzheizung vorn, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, mit Lederausstattung perforiert, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy mit Bluetooth-Schnittstelle, Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Aktives Kurvenlicht (AFL), Tagfahrlicht, Tagfahrlicht, Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Innenausstattung: Leder perforiert, Sitzheizung vorn, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, Scheibenwischer mit Regensensor, Motor 2, 0 Ltr. - 118 kW 16V CDTI KAT (A 20 DTH / LBS), Rußpartikelfilter, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5, Getriebe 6-Gang, Lenkrad (Leder), Lenksäule (Lenkrad) verstellbar, Servolenkung, Elektron. Traktionskontrolle, Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP), Antriebsart: Frontantrieb, Karosserie: 5-türig, Einstiegleisten (Aluminium), Anhängerkupplung (Kugelkopf schwenkbar), Außenspiegel anklappbar und elektr. verstell- und heizbar, Dachreling (Silber), Nebelscheinwerfer, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung (AFL), Heckscheibenwischer, Wärmeschutzverglasung, Audiobedienung am Lenkrad, Drehzahlmesser, Bordcomputer, Park-Assistent, Audio-Navigationssystem DVD 800 Navi, Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat), Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Kopf-Airbag-System, Seitenairbag vorn, Sitzbelegungserkennung für Airbag Beifahrerseite, Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Mittelarmlehne vorn, Mittelarmlehne hinten, Klimaautomatik 2-Zonen, Premium-Sitz vorn links, mit Lederausstattung perforiert, Premium-Sitz vorn rechts, mit Lederausstattung perforiert, Rücksitz geteilt / klappbar, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Rücksitz, Anti-Blockier-System (ABS), Fahrwerk FlexRide Sport, Metallic-/Mineraleffekt-Lackierung, Einschaltautomatik für Fahrlicht, Fahrassistenz-System: Fernlichtassistent, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt (Solar-Protect), Frontscheibe getönt, USB-Schnittstelle, Parkpilotsystem, Elektrische Schnellheizung (Quickheat), Zusatzheizung / Schnellheizung, Sitz vorn rechts elektr. höhenverstellbar, Premium-Sitz vorn links mit Lederausstattung perforiert, Premium-Sitz vorn rechts mit Lederausstattung perforiert, Fahrwerk FlexRide Premium, Fahrwerksdämpfung elektronisch geregelt, LM-Felgen 8 5x20 (5-Doppelspeichen Stern-Design).

Danke

Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Woran erkenne ich, wann ein Insignia schon Baujahr 2011 ist? Ich habe ein Angebot gesehen, da ist die Neuzulassung am 26.11.2010 gewesen.

Gibt es ein paar Merkmale die man abgleichen kann?

Die FIN:

Letzter Buchstabe vor den 7 Zahlen muß ein "B" sein, dann = MJ11

Deine Antwort
Ähnliche Themen