Kaufberatung / Infos Corsa C Diesel

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen Opel Corsa C Diesel zuzulegen, ganz gleich ob der mit 75 oder 101PS!

Natürlich wär mir der mit weniger Leistung lieber, da es hauptsächlich um den Verbrauch geht!

Fährt jemand solch ein Modell und kann mir sagen ob er D4 hat? Verbrauch innerorts/außerorts?

Und wie die Autos so im allgm sind? Gibt es Krankheiten die sich leicht beheben lassen oder welche die nerven?

Wäre cool, wenn jemand der solch ein Auto fährt paar Sachen berichten könnte!

Vielen Dank!

gruß Toni

Beste Antwort im Thema

Er fährt bestimmt bald VW, da ist ja bekanntlich alles viel besser. 🙄

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der Corsa B ist deutlich leichter und leistungstechnisch nicht mit dem Corsa C Dreizylinder zu vergleichen. Der 3 Zylinder im C ist schon sehr lahm und knurrig (brummig), zudem ist er, wie auch der 1.2´er, sehr kurz übersetzt, was sehr hohe Drehzahlen auf der Landstraße/Autobahn mit sich bringt = noch mehr Geräusche und der Verbrauch steigt dann auch.
Wenn Benziner, dann höchstens den 1.4´er, der ist (etwas) länger übersetzt und bewegt den Corsa auch ganz gut.
Aber überleg es dir wirklich gut, bei sovielen Kilometern muss es wirklich kein kleiner Benziner sein.

Der 1.0 war doch im Corsa B auchschon sehr kurz übersetzt. Trotzdem war der Verbrauch nicht besonders hoch. Und der 60PS Motor ist im C nicht schnell, aber ausreichend wenn man die entsprechende Fahrweise hat.

Ich fahre den 1.7 DTi mit 75 (sind es wirklich nur 75?) ohne Klima und  glaube immer noch der hat 90 PS. Absolut spaßig im Bereich 80-120 auf der Landstraße, da lasse ich manchen Dicken stehen. Ab 140 recht laut, Verbrauch bei Spritpreisen unter 1,20 reine Landstraße und Ortschafthüpfen 5,7l, Vollgas Autobahn 7L, ab Spritpreisen oberhalb 1,20 wieder reine Landstraße mit Ortschafthüpfen 4,6-4,9L (macht aber lang nicht so einen Spaß)

Problembereiche:
Wischergestänge
Leuchtweitenregulierung (Stellmotor)
Dieselpumpensteuergerät

Sonstige Reparaturen (ausgenommen Verschleißteile):
Achsmanschette, links
Wischerarm hinten ist mit Kabelbinder fixiert muss also noch gemacht werden.
Steuergerät hat ne Macke, muss ich bis zur AU in 2009 irgendwie in den Griff bekommen
Absolut unauffällig: der Auspuff

Sonstiges:
Meines Erachtens hohe Windgeräusche
Total billige Klipse für den Kofferraumboden
Lautsprecher hinten, sollten direkt ausgeschaltet werden

Würde ich ihn wieder kaufen??
Auf jeden Fall, obgleich der große Bruder mit 100PS wäre schon etwas gei....

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Corsa B ist deutlich leichter und leistungstechnisch nicht mit dem Corsa C Dreizylinder zu vergleichen. Der 3 Zylinder im C ist schon sehr lahm und knurrig (brummig), zudem ist er, wie auch der 1.2´er, sehr kurz übersetzt, was sehr hohe Drehzahlen auf der Landstraße/Autobahn mit sich bringt = noch mehr Geräusche und der Verbrauch steigt dann auch.

Hi

der Corsa B ist 40 kg leichter und hat 6 PS weniger, so deutlich ist der "Leistungsunterschied" also nicht. Was das Drehzahlniveau des 1.0er betrifft, so hoch ist das gar nicht, bei Tempo 100 km/h sind das rund 3500 RPM, bei Vollgas 5200 RPM.
Man muss den 1.0 mit einer anderen Einstellung fahren als einen 100 PS Corsa, das dürfte wohl klar sein, man muss es damit einfach gelassener angehen. Ich habe vor kurzem sogar mit dem Corsa B meinen Lastenanhänger mit gut 1000kg hier durch den Taunus gezerrt, auch das ging noch mit 54 PS, aber gemütlich, was solls er kam an.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

ich würde dir vom kauf eines opel diesel abraten,ob 1,7 oder 1,3 sind beide fürn arsch,fahrfreude ja ,aber nicht lange,war lange opelfahrer nun bald zum glück nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


ich würde dir vom kauf eines opel diesel abraten,ob 1,7 oder 1,3 sind beide fürn arsch,fahrfreude ja ,aber nicht lange,war lange opelfahrer nun bald zum glück nicht mehr.

Toller Beitrag, da kann er sich aber was drunter vorstellen.....

Bloß keinen OPEL Diesel hat der maxderlange gesagt.

Nur warum? Was ist ihm widerfahren? Welch Boshaftigkeit der OPEL DIESEL hat ihn zermürbt??

WÜrde mich auch mal interessieren. Ich kann bisher absoult nicht klagen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


ich würde dir vom kauf eines opel diesel abraten,ob 1,7 oder 1,3 sind beide fürn arsch,fahrfreude ja ,aber nicht lange,war lange opelfahrer nun bald zum glück nicht mehr.
Toller Beitrag, da kann er sich aber was drunter vorstellen.....

Bloß keinen OPEL Diesel hat der maxderlange gesagt.

Nur warum? Was ist ihm widerfahren? Welch Boshaftigkeit der OPEL DIESEL hat ihn zermürbt??

das kann man doch hier im forum und in anderen lesen da brauch ich mich doch jetzt nicht auch noch auslassen oder?nicht umsonst gibt es sämtliche sofwareupdates und geänderte bauteile die allerdings nicht wirklich abhilfe schaffen,ganz zu schweigen von den problemen die es bei früheren opelz gab und die noch schlimmer geworden sind sowie z.b. rost,hackelige schaltung,klappern etc.

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


ich würde dir vom kauf eines opel diesel abraten,ob 1,7 oder 1,3 sind beide fürn arsch,fahrfreude ja ,aber nicht lange,war lange opelfahrer nun bald zum glück nicht mehr.

Kann man ja fast froh sein, dass du kein Opel mehr fährst. Man, man, man, bei dem Geschreibsel wird einem ja schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


das kann man doch hier im forum und in anderen lesen da brauch ich mich doch jetzt nicht auch noch auslassen oder?

Oh doch, das wäre für mich zumindest interessant, denn mein 1.7 CDTI ist 3,5 Jahre alt, ist bis jetzt 82 tkm gelaufen und hat bislang jede Menge Diesel verschlungen, war zu einer Inspektion beim FOH, hat einen neuen Reifen bekommen und noch auf Garantie einen Aussentemperaturfühler und einen Lenkwinkelsensor. Zu allem Überfluß hat er noch einen Liter Öl zusätzlich gebraucht und auch nur weil ich den Ölstand auf Maximum halte.

So und jetzt kommst Du.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


...hackelige schaltung...

Ach, danke für den Tipp. Hatte ich in meiner Aufzählung vergessen. Da ist ja noch das Schaltgestänge, besser gesagt die Schaltumlenkung, die gabs ab Werk aus Plastik, wenn die dann hin war wurde eine aus Metall eingebaut.

Hat mal jemand ein Lob-Forum für maxderlange?? Da in Problemforen leider nur Probleme artikuliert werden. Und im OPEL Problem Forum gibts ja auch kaum Lob für den OPEL. Ist im VW Forum aber auch nicht anders. Alle haben Probleme mit ihren Autos, keiner schreibt, dass an seinem Auto nix war oder ist.

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


das kann man doch hier im forum und in anderen lesen da brauch ich mich doch jetzt nicht auch noch auslassen oder?nicht umsonst gibt es sämtliche sofwareupdates und geänderte bauteile die allerdings nicht wirklich abhilfe schaffen,ganz zu schweigen von den problemen die es bei früheren opelz gab und die noch schlimmer geworden sind sowie z.b. rost,hackelige schaltung,klappern etc.

Die meisten Probleme die du da schreibst treffen aber nicht auf den COrsa zu, und schon garnicht auf den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


das kann man doch hier im forum und in anderen lesen da brauch ich mich doch jetzt nicht auch noch auslassen oder?nicht umsonst gibt es sämtliche sofwareupdates und geänderte bauteile die allerdings nicht wirklich abhilfe schaffen,ganz zu schweigen von den problemen die es bei früheren opelz gab und die noch schlimmer geworden sind sowie z.b. rost,hackelige schaltung,klappern etc.

So ein Blödsinn! Ich habe meinen Corsa auch nicht erst seit gestern, sondern über zwei Jahre - und da klappert gar nix. Falls Du Geräusche vom vorderen Ende des Fahrzeugs gehört hast - das war der Motor. ;-)

Also im Ernst: Bei mir klappert da gar nichts. Das ist jetzt bereits der dritte Opel, den ich fahre. Ich hatte bisher einen Corsa B - da war nix mit klappern und nichts mit Rost; danach einen Astra G - der hat zugegeben an einer Stelle mal kurz geklappert, was sich aber leicht und schnell beheben ließ, aber Rost war auch hier nicht zu finden. Und mein Corsa C rostet nicht und klappert nicht.

Und wenn Du glaubst, dass Autos lediglich bei Opel im Laufe ihrer Bauzeit verändert/verbessert werden, dann bist Du echt naiv. Das hast Du übrigens nicht nur bei Autos, sondern bei vielen Produkten.

Er fährt bestimmt bald VW, da ist ja bekanntlich alles viel besser. 🙄

In Bezug auf den Dreizylinder, ich kenne den Motor sehr gut, wir hatten den auch im Corsa B und dann kurz im Corsa C (Twinport, 60 PS). Danach haben wir den CDTI gekauft.
Natürlich kann man mit dem 3 Zylinder fahren, nur der Threadsteller will glaub rund 80 Km prot Tag fahren und das ist schon Unterschied zu einem der nur fürs einkaufen gefahren wird.
Der Dreizylinder ist recht rauh und knurrig und die Leistung ist eben bescheiden, bauartbedingt.
Meineserachtens kein Motor für täglich lange Strecken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen