Kaufberatung I30 Diesel
Liebe Hyundai-Fahrer,
ich möchte mir im Sommer einen neuen Wagen zulegen.
Da ich ca. 22Tkm jährlich fahre, soll es ein Diesel werden. Außerdem soll es kleinfamilientauglich sein (1. Kind).
Anfänglich schaute ich in die Richtung Seat Altea oder Golf Plus, v.a. aufgrund der hohen Sitzposition, an die ich mich bei meinem jetzigen Mitsubishi-Colt gewöhnt habe. Mit meinem Budget (13.000) kämen diese aber erst ab BJ 2008 in Frage, keine Garantie und bei höherer Laufleistung baldiger Wechsel des ZR und DPF.
I30 spricht mich optisch gut an, die andere Sitzposition kann ich verschmerzen. Viel Gutes hört man von dem Modell, allerdings über Diesel weniger. Momentan werden bei Autoscout24 diese als Neuwagen für ca. 13.000 angeboten (90 PS mit ESP, Start-Stopp), vgl.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=187847341
Dazu hätte ich folgende Fragen:
-Eure Erfahrungen mit I30 Diesel
-90 PS- zu wenig?
Es sind Auslaufmodelle, meistens EU-Wagen
-Probleme mit Garantieabwicklungen bei EU-Fahrzeugen (mein Colt ist ebenfalls so einer, ist aber bis jetzt nix Böses aufgetretten, deswegen bin ich unerfahren)
-Was bedeutet und womit soll man dabei rechnen: "Fahrzeuge deren Herstellung mehr als 12 Monate zurückliegt sind nach deutschem Recht keine Neufahrzeuge."?
-Sind solche Auslauf- I30 im Sommer für den Preis noch genug da? Der neue ist bestimmt viel teuerer...
Ich danke Euch mehrmals. Ich weiß, am besten probefahren und Händler ansprechen, wollte aber erstmal mich rumhören.
Grüße, Aaron
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den I30 CW Style mit der 90 PS Diesel Maschine.Der Wagen ist inzwischen 15 MOnate alt und hat bereits knapp 37000km auf dem Tacho. Bis auf einen defekten Bremslichtschalter ( auf Garantie gewechselt) keine Probleme. Der Verbrauch liegt so um 4,7 - 4,8 Liter/100km.
Die 90 PS sind m.A. völlig ausreichend. Zumindest auf meinem Arbeitsweg (2x50km täglich) mit Landstrasse und Autobahnanteil (meist Tempo 120 Limit) habe ich nicht den Eindruck, zu wenig Leistug zu haben. Kann den Wagen nur empfehlen.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennie79GT
Hi,mich würde mal interessieren wieviel euer Diesel mit 90 PS verbraucht.
Also mit wieviel Liter Tankfüllung kommt Ihr wieviel km weit ?
Und die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ? Angegeben sind ja ´´nur´´ 172kmh!danke
Gruß
Bei meinem 15 Monate alten i30cw habe ich einen Durchschnittsverbrauch von etwa 4,7-4,8 L/100km ( gerechnet, der BC mogelt ein wenig und zeigt so 0,3 L zu wenig an). Heute habe ich nach 1020km wieder getankt, Reichweitenanzeige stand noch bei 175 km. in den Tank gehen etwas mehr als die laut Bedienungsanleitung beschriebenen 53Liter. Der Wagen hat inzwischen 38500km auf dem tacho. Höchstgeschwindigkeit m.A. ausreichend, Wichtiger ist mir der sehr günstige Verbrauch; auf meinem Arbeitsweg ( 2x50km täglich) ist meist Tempo 120 oder 130 auf der Autobahn, der Rest der Strecke ist gut zu fahrende Landstrasse. Der Wagen wird zügig, aber vorrausschauend gefahren.
Bisher keine Mängel, voll zufrieden
Hallo zusammen,
mein i30 CDRI Edition 20 steht endlich in meiner Garage ohne Kennzeichen. Ich durfte mit roten bis nach Hause ca. 15 km durch die Stadt fahren. Da ich das Auto beim Fahren erstmal nicht weiter testen kann, möchte ich Folgendes fragen:
Es war eine Tageszulassung (EZ Ende März) mit 10 km auf dem Tacho. Der Tank war so gut wie leer, also habe ich den ca. halb voll gemacht (nach Tankuhr, wieviel Liter waren das weiß ich nicht mehr). Die Reichweite nach BC war 300 km. Die Fahrt war im Berufsverkehr, also oft Stopp&Go. Unterwegs merkte ich plötzlich einen Leistungsnachlass, die Reichweite sank auf 270 km. Der Durchschnittverbrauch habe ich bei der Ankunft kontrolliert, es waren 6,9L.
-ist so ein Verhalten für einen Neuwagen i.O.?
-ist es möglich, dass unterwegs die Freibrennung des Filters startete? Falls ja, ist es schlimm, wenn ich in den nächsten TAgen den Wagen aus der Garage einfach raus- und reinfahre bzw. nur den Motor starte?
Ich tue alles, um den Wagen so schnell wie möglich anzumelden. Solange es nicht geht, bin auf eure Hilfe angewiesen🙂
MfG,
Aaron
Nun gut. So 100% optimal ist das wohl nicht. Es ist aber auch kein Weltuntergang. Dennoch würde ich das raus- und reinfahren auf ein Minimum beschränken.
Wenn er richtig angemeldet würde sich eine "längere" Spritztour empfehlen.
Guten Tag,
mein i30 (alt) ist jetzt endlich angemeldet, und nach den ersten 200km brauche ich neue Ratschläge von euch, auch wenn alle meistens mit neuen i30 beschäftigt sind🙂
- der Durchsnittverbrauch ist laut BC aktuell 5,8l, es ist schon mal gut, aber nach dem ersten Volltanken wird die Reichweite 606km angezeigt. Wie ist es möglich?
- bei der aktuellen Außentemperatur ca. +15 braucht der Motor relativ lange um Betriebstemperatur zu erreichen, und dann bleibt die Nadel vor 90° anstatt genau 90° wie bei meinen alten Autos hängen. Ist es i.O.?
- ich benutze gerne die Beluftung der Frontscheibe. Diese wird bei i30 als Entfrostung bezeichnet, der Knopf leuchtet rot wie bei der Entfrostung der Heckscheibe, und die Klimaanlage geht automatisch an. Habe die Klimaanlage für kurz ausgemacht, und es roch sofort unangenem drine. Wie geht ihr damit um, habt ihr dann Klimaanlage an, oder benutzt ihr das kombiniert mit Beluftung des Kopf/Fußbereichs?
- Kennt ihr gute Sitzbezüge in Passform? Habe zwei gefunden:
http://www.ebay.de/.../320738067024?...
http://www.ebay.de/.../400301151994?...
Welche würdet ihr nehmen? Was ist generell besser: Velour oder Polyester.
So, ich glaube, es war alles. Außer, dass das Abspielen der Daten uber USB beim Neustarten des Motors wieder von vorne anfängt. Und dass die Außenspiegel nicht ausreichende Sicherheit im toten Winkel bieten (soll zusätzliche besorgen).
Ich danke für eure Tipps im voraus.
MfG, Aaron
Ähnliche Themen
- Temp.anzeige ist nie auf genau 90°C , völlig normal beim i30. Das die Kiste aber locker 10-15min braucht um ein laues Lüftchen zu wehen ist bekannt.
- Klima normal oder Automatik? Stinken tut bei mir nie was...
- 5,8l sind realistisch. Der Verbrauch sollte auf 5 - 5,5 sinken, wenn das Auto eingefahren ist. Die Restreichweite ist etwas verspielt, du solltest öfters resetten. Irgendwann lernt der BC das und zeigt 750km bei Vollbetankung.
Es ist "Klima normal". Ich meinte, es begann zu stinken als ich bei der Beluftung der Frontscheibe Klima ausgemacht habe, das sonst automatisch bei der Funktion angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
- 5,8l sind realistisch. Der Verbrauch sollte auf 5 - 5,5 sinken, wenn das Auto eingefahren ist. Die Restreichweite ist etwas verspielt, du solltest öfters resetten. Irgendwann lernt der BC das und zeigt 750km bei Vollbetankung.
Sollte es nicht einwenig mehr sein? Oder ist es in Wirklichkeit mehr? Ich bin immer schlecht in Mathe gewesen, aber bei 54l bei 5-5,5l Verbrauch müssten ca.1000km ergeben.
Er zeigt immer weniger an, als er erreichen kann, je nach Fahrweise.
Die ersten 1.500km solltest du ihn einfahren. Gänge länger durchziehen, nicht untertourig einfahren. Besser etwas hochtourig und das Ganze auf Teillast. Es gibt Leute, die meinen, es sei heutzutage nicht mehr nötig. Der Unterschied ist zwar auch maginal aber spürbar! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aaron78
Es ist "Klima normal". Ich meinte, es begann zu stinken als ich bei der Beluftung der Frontscheibe Klima ausgemacht habe, das sonst automatisch bei der Funktion angeht.
Das mit dem Geruch habe ich auch schon mal bei meiner Klimaautomatik. daher mache ich die Klimaanlage schon ein wenig früher aus, bevor ich am Ziel bin. somit trocknet die Feuchtigkeit am Kühler der Klimaanlage ab und keine Restfeuchtigkeit führt zu Geruchsbelästigung. Die Defroster Funktion für die Frontscheibe benutze ich so gut wie nie, da dann auch das Gebläse auf Höchste Stufe geht und immer der Klimakompressor einschaltet
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
- Temp.anzeige ist nie auf genau 90°C , völlig normal beim i30. Das die Kiste aber locker 10-15min braucht um ein laues Lüftchen zu wehen ist bekannt.
- Klima normal oder Automatik? Stinken tut bei mir nie was...
- 5,8l sind realistisch. Der Verbrauch sollte auf 5 - 5,5 sinken, wenn das Auto eingefahren ist. Die Restreichweite ist etwas verspielt, du solltest öfters resetten. Irgendwann lernt der BC das und zeigt 750km bei Vollbetankung.
Nach dem Volltanken zeigt der BC meist immer eine Reichweite von 950km bei meinen Wagen an. Obwohl ich meist einen durchschnittsverbrauch von gerechnet gut unter 5 Liter habe. Dann geht die Reichweitenanzeige des BC langsamer zurück als ich km fahre. Wurden 200km gefahren zeigt der BC erst 150 km weniger Reichweite an. Je leerer der Tank wird um so genauer wird die Anzeige
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Moment, moment, moment...!Zitat:
Nach dem Volltanken zeigt der BC meist immer eine Reichweite von 950km bei meinen Wagen an. Obwohl ich meist einen durchschnittsverbrauch von gerechnet gut unter 5 Liter habe.
Wie schnell fährst du denn, und was (Landstrasse, BAB)? Mit meinem 90PSler komme ich bei 90% BAB auf 5.7l Durchschn.! 🙂
Fahre ich mit Tempomat 90km/h zeigt der momentane Verbrauch 3.8l-4.3l an, das wechselt alle 3 Sek. ...
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Der Wagen wird fast ausschließlich für den Weg zur Arbeit genutzt. täglich 2x50km. hat daher auch schon 42000km auf dem Tacho nach 16 Monaten. Die Strecke besteht aus gut zu fahrender Landstraße mit ein paar Ortsdurchfahrten ohne viel Stau oder Stop und go. Der Autobahnanteil (~ 35%) hat meist 120km Begrenzung und die werden dann auch gefahren. Der Wagen wird zügig, (nicht das ihr meint, ich schleiche da mit 60 über die Landstrasse oder mit 90 über die BAB) aber vorrausschauend gefahren. Tempomat benutze ich so gut wie nie, habe den Eindruck, das der wagen dann mehr verbraucht. Reichweiten von 1100km pro Tankfüllung sind normal, 1200km habe ich auch schon geschafft. In den Tank gehen etwas mehr als die 53 Liter laut Bedienungsanleitung. Der Verbrauch ist gerechnet nach dem Tanken, da der BC so etwa 0,3 Liter/100km noch weniger anzeigt. Aktuell zeigt er mir seit dem letzten Tanken 4,3L/1ookm an, sind dann so 4,6L/100km in wirklichkeit.Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Moment, moment, moment...!
Wie schnell fährst du denn, und was (Landstrasse, BAB)? Mit meinem 90PSler komme ich bei 90% BAB auf 5.7l Durchschn.! 🙂
Fahre ich mit Tempomat 90km/h zeigt der momentane Verbrauch 3.8l-4.3l an, das wechselt alle 3 Sek. ...
Zu dem Wagen selbst. Bisher keine Probleme, kein Ölverbrauch feststellbar,nicht mal ne Birne defekt voll zufrieden
http://www.handelsblatt.com/.../6713118.html
Heute gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Er zeigt immer weniger an, als er erreichen kann, je nach Fahrweise.Die ersten 1.500km solltest du ihn einfahren. Gänge länger durchziehen, nicht untertourig einfahren. Besser etwas hochtourig und das Ganze auf Teillast. Es gibt Leute, die meinen, es sei heutzutage nicht mehr nötig. Der Unterschied ist zwar auch maginal aber spürbar! 😉
Werde ich machen! HAbe das Gefühl, der braucht v.a beim Anfahren richtig Tritt. Mit dem leichen Gasfuß bleibt der fast stehen. Ich weiß, es ist kein Rennwagen, aber vielleicht optimiert sich das noch nach dem Einfahren. Genauso eine Hoffnung setzte ich auf die Federung, die mir viel zu hart vorkommt. Es hat sich in meinem holprigen Colt besser angefühlt.
Die Federung ist und bleibt hart, da ändert sich nix dran... 😉
Eigentlich mMn schade, aber es gibt unkomfortableres. Kein wirklicher Minuspunkt.