Kaufberatung I30 Diesel

Hyundai

Liebe Hyundai-Fahrer,
ich möchte mir im Sommer einen neuen Wagen zulegen.
Da ich ca. 22Tkm jährlich fahre, soll es ein Diesel werden. Außerdem soll es kleinfamilientauglich sein (1. Kind).
Anfänglich schaute ich in die Richtung Seat Altea oder Golf Plus, v.a. aufgrund der hohen Sitzposition, an die ich mich bei meinem jetzigen Mitsubishi-Colt gewöhnt habe. Mit meinem Budget (13.000) kämen diese aber erst ab BJ 2008 in Frage, keine Garantie und bei höherer Laufleistung baldiger Wechsel des ZR und DPF.
I30 spricht mich optisch gut an, die andere Sitzposition kann ich verschmerzen. Viel Gutes hört man von dem Modell, allerdings über Diesel weniger. Momentan werden bei Autoscout24 diese als Neuwagen für ca. 13.000 angeboten (90 PS mit ESP, Start-Stopp), vgl.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=187847341

Dazu hätte ich folgende Fragen:
-Eure Erfahrungen mit I30 Diesel
-90 PS- zu wenig?
Es sind Auslaufmodelle, meistens EU-Wagen
-Probleme mit Garantieabwicklungen bei EU-Fahrzeugen (mein Colt ist ebenfalls so einer, ist aber bis jetzt nix Böses aufgetretten, deswegen bin ich unerfahren)
-Was bedeutet und womit soll man dabei rechnen: "Fahrzeuge deren Herstellung mehr als 12 Monate zurückliegt sind nach deutschem Recht keine Neufahrzeuge."?
-Sind solche Auslauf- I30 im Sommer für den Preis noch genug da? Der neue ist bestimmt viel teuerer...

Ich danke Euch mehrmals. Ich weiß, am besten probefahren und Händler ansprechen, wollte aber erstmal mich rumhören.
Grüße, Aaron

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den I30 CW Style mit der 90 PS Diesel Maschine.Der Wagen ist inzwischen 15 MOnate alt und hat bereits knapp 37000km auf dem Tacho. Bis auf einen defekten Bremslichtschalter ( auf Garantie gewechselt) keine Probleme. Der Verbrauch liegt so um 4,7 - 4,8 Liter/100km.

Die 90 PS sind m.A. völlig ausreichend. Zumindest auf meinem Arbeitsweg (2x50km täglich) mit Landstrasse und Autobahnanteil (meist Tempo 120 Limit) habe ich nicht den Eindruck, zu wenig Leistug zu haben. Kann den Wagen nur empfehlen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Fahre seit kurzem auch den 90PS Diesel.
Bei mir zeigt der BC einen Verbrauch von 5,5 L an.
Fahre allerdings eher kurzstrecken in letzter Zeit.....
Was mir auch nicht soooo gut gefällt ist die eher harte Federung. Naja so schlimm ist es nicht aber doch ein Minuspunkt.

Noch ne Frage:

Wann leuchtet die Tankanzeige ? Wie lange kann man noch Fahren ? Ist die Restanzeige vom BC genau ?

Danke

Gruß

Rennie

Zitat:

Original geschrieben von Rennie79GT


Fahre seit kurzem auch den 90PS Diesel.
Bei mir zeigt der BC einen Verbrauch von 5,5 L an.
Fahre allerdings eher kurzstrecken in letzter Zeit.....
Was mir auch nicht soooo gut gefällt ist die eher harte Federung. Naja so schlimm ist es nicht aber doch ein Minuspunkt.

Noch ne Frage:

Wann leuchtet die Tankanzeige ? Wie lange kann man noch Fahren ? Ist die Restanzeige vom BC genau ?

Danke

Gruß

Rennie

Bei meinem i30 geht die Tankanzeige so bei etwa 100-130 km Restreichweite an. Bin schon bis auf 70km Restreichweite gefahren. Hatte da aber auch schon fast 1200km mit der Tankfüllung hinter mir. Weiter habe ich mich mehr getraut, Die Tanknadel rührte sich nicht mehr.

Bei mir leuchtets ab 85km Rest-RW.
Lasse es aber selten soweit kommen.

Zitat:

Original geschrieben von CoolRockingDaddy


Die Federung ist und bleibt hart, da ändert sich nix dran... 😉
Eigentlich mMn schade, aber es gibt unkomfortableres. Kein wirklicher Minuspunkt.

Wird sich denn die Anfahrtsschwäche nach dem Einfahren bessern? Die meisten Forum-Besucher bemängeln es nicht, also würde ich dies auf den nicht eingefahrenen Motor zurückführen. Mir fahren zur Zeit alle Kleinwagen nach einer Ampel weg. Die angegebenen 14,9 Sek. bis 100kmh scheinen doch Wirklichkeit zu sein. Bin zwar mit dem Auto zufrieden und wollte keinen Sportwagen kaufen, aber...

Ähnliche Themen

Also, ich möchte mich nochmal bisschen deutlicher ausdrücken.
Der i30 ist mein erstes Dieselauto, von daher kenne ich nicht die Spezifik der Dieselmotoren. Dass mein Auto deutlich langsam vom Fleck kommt, kann verschiedene Ursachen haben, weiß aber nicht welche genau:
- das Auto muss eingefahren werden (momentan ca. 1000 km). Wieviel muss man auf der Uhr haben, damit es endlich zügiger geht?
- der Motor von i30 ist so geschaffen, und es bleibt auch so. Dann bin ich fast der einzige, der sich drüber beschwert, hier im Forum ist nicht viel davon zu finden
- alle Turbodiesel haben so eine Schwäche
- ich mache was falsch. Bitte eure Tipps: bei welcher Drehzahl schalten?

Und noch eine Frage zum Einfahren:
-ist der erste Ölwechsel mit Filter mit 1500km emfehlenswert?

Hoffe auf hilfreiche Antworten und habe doch viel Spaß mit meinem neuen Auto,
MfG, Aaron

Der 1. Wechsel bei 1500km ist freiwillig soweit ich informiert bin. Eingefahren bedeutet für mich 2500km, die habe ich nach knapp einem Monat runter. Schalten tue ich meist bei knapp über 2.100 Umdrehungen, mein 5G-Getriebe fällt immer 500 Umd. pro Gang, ergo bin ich im nächsten Gang bei 1.600 und damit 100 über dem Tiefstwert für Hyundai Dieselmotoren im i30 (unter 1.500 ruckelt er stark). Ein Turboloch beim Anfahren hat meiner nicht (vielleicht liegt es bei dir an den "nur" 90PS) oder du musst noch den idealen Antritt herausfinden, jedes Auto fährt sich anderst. Schalte so, dass du im nächst höheren Gang bei mind. 1.600 Umdrehungen bist, dann fährst du im Idealfall effizienter.

PS: Beschleunigung HY i30 90PS = 14,9 s (0-100 km/h). Da zieht dir so ziemlich JEDES Auto davon!

Komisch, mir zieht eigentlich bei warmen Motor kein kleines Auto davon...

Hat nix mit den 90PS zu tun. Ich habe den Wagen auch eingefahren und erst spät geschaltet, quasi etwas hochtourig gefahren. Stichwort: Teillast
Drehzahlen tun dem Motor nicht weh, aber extrem hochziehen sollte man ihn erstmal auch nicht! Nach dem Einfahren wird das Anfahren deutlich besser.
Den Ölwechsel nach 1.5tkm halte ich für übertrieben und ist auch unnötig, da nach den 1.5tkm ebenfalls noch Rückstände im Öl zu finden sind.

Zitat:

Original geschrieben von olyp1



Zitat:

Original geschrieben von Rennie79GT


Fahre seit kurzem auch den 90PS Diesel.
Bei mir zeigt der BC einen Verbrauch von 5,5 L an.
Fahre allerdings eher kurzstrecken in letzter Zeit.....
Was mir auch nicht soooo gut gefällt ist die eher harte Federung. Naja so schlimm ist es nicht aber doch ein Minuspunkt.

Noch ne Frage:

Wann leuchtet die Tankanzeige ? Wie lange kann man noch Fahren ? Ist die Restanzeige vom BC genau ?

Danke

Gruß

Rennie

Bei meinem i30 geht die Tankanzeige so bei etwa 100-130 km Restreichweite an. Bin schon bis auf 70km Restreichweite gefahren. Hatte da aber auch schon fast 1200km mit der Tankfüllung hinter mir. Weiter habe ich mich mehr getraut, Die Tanknadel rührte sich nicht mehr.

1200 km warst du schon gefahren und hattest noch diesen Rest drin? Wie groß ist der Tank?

das tankvolumen ist mit 53l angegeben aber nach mehrmaligem tanken und "nicht" ganz leerfahren sind schon beim nachtanken mehr als die angegebenen l reingegangen. also nach mm mind. ca 56l. (werde ihn trotzdem nicht bis zur selbstabschaltung fahren um das rauszubekommen)
mfg. op-p1

Zitat:

Original geschrieben von CoolRockingDaddy


Komisch, mir zieht eigentlich bei warmen Motor kein kleines Auto davon...

Hat nix mit den 90PS zu tun. Ich habe den Wagen auch eingefahren und erst spät geschaltet, quasi etwas hochtourig gefahren. Stichwort: Teillast
Drehzahlen tun dem Motor nicht weh, aber extrem hochziehen sollte man ihn erstmal auch nicht! Nach dem Einfahren wird das Anfahren deutlich besser.
Den Ölwechsel nach 1.5tkm halte ich für übertrieben und ist auch unnötig, da nach den 1.5tkm ebenfalls noch Rückstände im Öl zu finden sind.

Danke für eure Tipps, es ist wirklich mittlerweile besser geworden, der Motor wird nach 1200km immer "ansprechbarer"🙂

Die nächste Frage: passgenaue Sitzbezüge? Ich glaube nicht, dass alle aus diesem Forum Teilledeausstattung haben bzw. keiner sich Schonbezüge angebracht hat. Auf ebay ist nichts vernünftiges zu finden, Universalbezüge sitzen nicht schön (habe ausprobiert). Von einer Online-Bestellung der maßgefertigen Bezüge halte ich nicht viel: ist teuer und dann ist die Enttäuschung zu groß, wenn dieser anders als auf dem Bild aussieht. Also, was tun? Was habt ihr für Sitzbezüge?

MfG, Aaron

ich habe vorne lammfellbezüge in schwarz drauf, und die passen prima,
hatte vorher mit dem verkäufer telefoniert, ich mag lammfell, andere mögens nicht. jeder wie er mag.
-http://stores.ebay.de/.../_i.html?_fsub=2764810012-
mfg. op-p1

Ein Kumpel hat sich vom Trödel welche gekauft in Schwarz/Rot und die passen perfekt. Sind auch für Airbags geeignet usw.! Keine Ahnung, wie die genau heissen, aber für 20€ ein Komplettset ist nicht schlecht mMn!

Zitat:

Original geschrieben von Matze316



Zitat:

Original geschrieben von olyp1


Bei meinem i30 geht die Tankanzeige so bei etwa 100-130 km Restreichweite an. Bin schon bis auf 70km Restreichweite gefahren. Hatte da aber auch schon fast 1200km mit der Tankfüllung hinter mir. Weiter habe ich mich mehr getraut, Die Tanknadel rührte sich nicht mehr.

1200 km warst du schon gefahren und hattest noch diesen Rest drin? Wie groß ist der Tank?

Da gehen auf jeden Fall mehr als die in der Bedienungsanleitung beschriebenen 53 Liter rein. Als ich bei der oben genannten Aktion tankte, standen später knapp über 53 liter auf der Rechnung. Aber wie ich schon geschrieben habe, der Wagen ist sparsam und mein ARbeitsweg ist gut zu fahren so das die täglichen 100km recht sparsam daher kommen. Durchschnittsverbrauch liegt immer gut unter 5 liter/100. Gestern Abend wieder vollgetankt, im Supermarkt in meiner Nähe für gerade günstige 129,9/Liter. 39 Liter nach gefahrenen 845 km gingen in den Tank, AKtuell sind nun 43000km auf dem Tacho nach 16,5 Monaten.

Guten Tag,
ich setze mein Kennenlernen mit meinem neuen alten i30 CDRI fort.
Diesmal geht es um die hohe Versicherungseinstufung vom i30 Diesel (v.a. Teilkasko). Ich möchte jetzt nicht die schlafenden Hunde wecken und wieder den alten Streit Benzin/Dieselfahrer aufgreifen, aber:
- Mein letztes Auto war ein kleinerer Benziner (75PS) mit einem annehmbaren Verbrauch (6,5l/100km).
Der Unterschied zwischen diesem und dem i30 liegt bei Teilkasko bei über 100,- (jährlich, SF 5). Wenn man noch 80,- Steuer dazu rechnet, sind es ca. 200,- jährlich.
Ich habe keine Ahnung wie groß der Unterschied zwischen Einstufung i30 1,6 Diesel und vergleichbarem i30 Benziner ist, aber wenn ich beim Vergleich mit meinem alten Colt bleibe und den Durchschnittverbrauch 6l/100km nehme, dann habe ich bei den 20.000km im Jahr und beidem Unterschied 0,15,- zwischen Diesel und E10 (im Winter ist der Preis unterschied noch geringer) spare ich nichts, sondern zahle noch drauf.
- Sind die Diesel generell so hoch eingestuft? Oder gibt es auch aus dieser Sicht günstigere Diesel? Womit hängt die hohe Einstufung von i30 Diesel zusammen?
MfG, Aaron

Zitat:

Original geschrieben von Aaron78


Guten Tag,
ich setze mein Kennenlernen mit meinem neuen alten i30 CDRI fort.
Diesmal geht es um die hohe Versicherungseinstufung vom i30 Diesel (v.a. Teilkasko). Ich möchte jetzt nicht die schlafenden Hunde wecken und wieder den alten Streit Benzin/Dieselfahrer aufgreifen, aber:
- Mein letztes Auto war ein kleinerer Benziner (75PS) mit einem annehmbaren Verbrauch (6,5l/100km).
Der Unterschied zwischen diesem und dem i30 liegt bei Teilkasko bei über 100,- (jährlich, SF 5). Wenn man noch 80,- Steuer dazu rechnet, sind es ca. 200,- jährlich.
Ich habe keine Ahnung wie groß der Unterschied zwischen Einstufung i30 1,6 Diesel und vergleichbarem i30 Benziner ist, aber wenn ich beim Vergleich mit meinem alten Colt bleibe und den Durchschnittverbrauch 6l/100km nehme, dann habe ich bei den 20.000km im Jahr und beidem Unterschied 0,15,- zwischen Diesel und E10 (im Winter ist der Preis unterschied noch geringer) spare ich nichts, sondern zahle noch drauf.
- Sind die Diesel generell so hoch eingestuft? Oder gibt es auch aus dieser Sicht günstigere Diesel? Womit hängt die hohe Einstufung von i30 Diesel zusammen?
MfG, Aaron

Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, Unfallaufkommen für das Modell, Reparaturfreundlichkeit, Ersatzteilpreise,.... Mein Kuga mit der 136 PS Diesel Maschine ist z.B. günstiger eingestuft als mein 90 PS i30 Diesel. Die Kuga 140 PS Diesel Version aber wieder höher.

Hier kann man sich übrigens die Typklassen der verschiedenen Fahrzeuge anschauen

http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html?ref=typklasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen