Kaufberatung: Honda Forza 125 vs. Peugeot Pulsion Allure 125 (Beide MJ 2022)
Hallo zusammen
Habe mit fast 50 Jahren frisch den B196 gemacht, und jetzt wird überlegt, was als Zweirad angeschafft werden soll. Gibt dazu auch einen wenig beachteten Thread in der allgemeinen Kaufberatung, darum nochmal hier speziell für die zwei Großroller.
Meine Strecken sind:
- Mehrmals pro Woche (aber nicht täglich) in der Schönwetterzeit zur Arbeit zu fahren (Stadtverkehr @ 50 und Hauptstraßen @ 60/70 km/h.
- Immer mal wieder Ausflüge im Umland im Umkreis ca. 100km (Landstraßen @ 100 km/h)
Anforderungen: Sollte ABS haben und bequem 100km/h fahren. Gerne auch ohne Schaltung --> Roller.
Nun habe ich wenig gefunden im Internet bzgl. Vergleich der beiden. Nur ein paar Andeutungen, daß der Pulsion der Forza nicht das Wasser reichen kann. Allerdings schon etwas älter, vielleicht wurde der Pulsion verbessert? Kennt jemand beide und kann eine Empfehlung aussprechen?
Sind die passend für meine Abmessungen? (175cm/80kg)
Sind die geeignet für jemanden, der vor dem B196 noch nie motorisiert Zweirad gefahren ist?
Hätte mich auch für den Trinity Jupiter S interessiert, der allerdings ohne ABS daher kommt und mit der Reichweite könnte es auch bei Ausflügen knapp werden.
Übersehe ich andere landstraßentaugliche Roller? Kennt jemand für die großen Kymco (X-Town, DT) die Höchstgeschwindigkeit (steht irgendwie nicht auf deren Seite oder ich bin blind...)
Momentan tendiere ich zum Honda Forza, obwohl ich den Pulsion optisch ansprechender finde.
Vielen Dank für jegliche Hilfe mich darin zu bestätigen oder davon abzubringen.
75 Antworten
Ich hatte die Wahl zwischen N-Max und X-Max. Was mir aufgefallen ist, man sitzt auf der N-Max viel bequemer, da man die Füße ordentlich austrecken kann. Bei der X-Max konnte man dies nicht. Also hatte ich die N-Max bestellt und bekam nach 2 Wochen einen Anruf von Yamaha Berlin mit der Info das die Nmax bis Ende des Jahres nicht mehr geliefert werden kann. Schlussendlich war ich dann bei Honda und hatte mir die SH und PCX angesehen. Im Endeffekt wurde es eine PCX in weiß die wohl in 2 Wochen geliefert werden soll. (3800€ mit Anmeldung) Natürlich hatte ich mir die Forza auch angesehen und bin überzeugt, das die PCX Preis Leistungsmäßig überwiegt.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 21. Juni 2022 um 23:53:24 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 23:43:05 Uhr:
ist aufgrund seines motors und der sehr guten aerodynamik sicher mit das schnellste im A1 Segment.
Vielleicht einfach mal richtig hingucken - da fährt der 350er im Video.
ganz sachlich: ich habe den video weder gepostet, noch kommentiert oder mich darauf bezogen.
für mich müsste der Forza 125 nicht 130 fahren, dass ich ihn gut finde. offensichtlich fährt er (in vielen anderen videos auf youtube gut sichtbar und von vielen Testern berichtet) laut tacho bis zu 125 sachen, das wären sicher noch gute 110 km/h real und eine antwort auf die frage des frederöffners, der sich einen Roller wünscht, der echte 100 auf der landstrasse läuft und das wäre dann eine erfüllte bedingung:
"Anforderungen: Sollte ABS haben und bequem 100km/h fahren. Gerne auch ohne Schaltung --> Roller."
der Hersteller gibt den Forza mit echten 108 km/h Höchstgeschwindigkeit an, wenn man die üblichen 10% Tachoabweichung drauf rechnet, wären das dann 119 auf der Uhr, passt also ziemlich genau.
" Landstraßentempo ist flott erreicht und wenn man auf der Autobahn über 120 am Tacho abliest, kann man die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 108 km/h durchaus glauben."
von hier: https://www.1000ps.de/testbericht-3007856-honda-forza-125-test-2021
edit: kennt jemand hier einen aktuellen 125er Scooter, der schneller als die Forza mit 108 km/h angegeben ist?
Noch etwas schneller laut Papieren: Daelim XQ1 mit 110 km/h, zur Zeit bei diversen Händlern mit Tageszulassung 12/21 im Abverkauf, da nur Euro 4-Norm erfüllt wird. Mein Exemplar fährt lt. Tacho gute 120 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lattich schrieb am 23. Juni 2022 um 15:37:04 Uhr:
Noch etwas schneller laut Papieren: Daelim XQ1 mit 110 km/h, zur Zeit bei diversen Händlern mit Tageszulassung 12/21 im Abverkauf, da nur Euro 4-Norm erfüllt wird. Mein Exemplar fährt lt. Tacho gute 120 km/h
Und zwar zum echt heissen Preis. Was hast du bezahlt? Bist du zufrieden? Wie fährt er sich so.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 23. Juni 2022 um 15:58:40 Uhr:
Zitat:
@Lattich schrieb am 23. Juni 2022 um 15:37:04 Uhr:
Noch etwas schneller laut Papieren: Daelim XQ1 mit 110 km/h, zur Zeit bei diversen Händlern mit Tageszulassung 12/21 im Abverkauf, da nur Euro 4-Norm erfüllt wird. Mein Exemplar fährt lt. Tacho gute 120 km/hUnd zwar zum echt heissen Preis. Was hast du bezahlt? Bist du zufrieden? Wie fährt er sich so.
Ich habe vor sechs Wochen 2.999,- bezahlt und bin zufrieden. Im Anzug aber etwas lahm, aber über 80 geht er sehr gut. Mein Händler empfiehlt leichtere Variorollen für bessere Beschleunigung im unteren Geschwindigkeitsbereich, werde die wohl bei der 1.000 km-Inspektion einbauen lassen.
Moin
Mein damaliger Peugeot Pulsion aus 2020, war auch mit 110km/h in den Papieren angegeben. Lief echte 115 km/h, bei 120K/mh auf dem Tacho. Ging nicht 10 km/h vor wie bei Honda....
Gruß Olli
Zitat:
@chris81k schrieb am 23. Juni 2022 um 16:13:16 Uhr:
Soll aber laut spritmonitor recht durstig sein. Wie sieht das bei dir aus?
So genau kann ich das noch nicht sagen, dazu bin ich zu wenig gefahren. Sind aber so rund 3 Liter/100 km, ich habe nach 310 km und 625 km jeweils vollgetankt und habe jedes Mal 9 Liter in den Tank bekommen.
Es gibt derzeit kein schnelleren Roller als den Honda Forza 125. Messen wie schnell die Roller tatsächlich sind geht nur mittels GPS. Am leistungsstärksten ist er auch. Deshalb sind ja auch die vermeintlichen leichteren Roller in der Topspeed nicht so schnell, weil weniger Leistung zur Verfügung steht. Das wiederum ist der Vorgabe 0,1kw/kg geschuldet, das darf nämlich nicht überschritten werden bei den 125ern.
Wenn man aber anstatt Roller ein Renner oder ein Naked möchte die sind, zumindest manche auch wieder schneller als die Roller.
Der schnellste, beste und sparsammste Roller der Welt....und steht nur in der Garage!
Oder warum sieht man das Teil nie auf der Straße?