Kaufberatung: Honda Forza 125 vs. Peugeot Pulsion Allure 125 (Beide MJ 2022)

Hallo zusammen

Habe mit fast 50 Jahren frisch den B196 gemacht, und jetzt wird überlegt, was als Zweirad angeschafft werden soll. Gibt dazu auch einen wenig beachteten Thread in der allgemeinen Kaufberatung, darum nochmal hier speziell für die zwei Großroller.

Meine Strecken sind:
- Mehrmals pro Woche (aber nicht täglich) in der Schönwetterzeit zur Arbeit zu fahren (Stadtverkehr @ 50 und Hauptstraßen @ 60/70 km/h.
- Immer mal wieder Ausflüge im Umland im Umkreis ca. 100km (Landstraßen @ 100 km/h)

Anforderungen: Sollte ABS haben und bequem 100km/h fahren. Gerne auch ohne Schaltung --> Roller.

Nun habe ich wenig gefunden im Internet bzgl. Vergleich der beiden. Nur ein paar Andeutungen, daß der Pulsion der Forza nicht das Wasser reichen kann. Allerdings schon etwas älter, vielleicht wurde der Pulsion verbessert? Kennt jemand beide und kann eine Empfehlung aussprechen?
Sind die passend für meine Abmessungen? (175cm/80kg)
Sind die geeignet für jemanden, der vor dem B196 noch nie motorisiert Zweirad gefahren ist?

Hätte mich auch für den Trinity Jupiter S interessiert, der allerdings ohne ABS daher kommt und mit der Reichweite könnte es auch bei Ausflügen knapp werden.

Übersehe ich andere landstraßentaugliche Roller? Kennt jemand für die großen Kymco (X-Town, DT) die Höchstgeschwindigkeit (steht irgendwie nicht auf deren Seite oder ich bin blind...)

Momentan tendiere ich zum Honda Forza, obwohl ich den Pulsion optisch ansprechender finde.

Vielen Dank für jegliche Hilfe mich darin zu bestätigen oder davon abzubringen.

75 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. Juni 2022 um 12:27:03 Uhr:


Im Vergleich zum Forza (5800€) ist mein Nmax (3700€) wirklich billig.
Und ich würde ihn auch ein zweites Mal kaufen.

Stimmt im gewissen Sinn: Wer billig kauft, kauft zwei mal ?

Der Forza ist aber auch eher mit dem X max zu vergleichen. Und der spielt in einer ähnlichen Preislage.

Zitat:

@Martinoo schrieb am 21. Juni 2022 um 12:32:58 Uhr:


Ich finde es immer interessant wie einige TE einen langen ersten Post verfassen und danach umgehend eine Schreibblockade kriegen. Erschrecken die alle wegen der Antworten?

Zwei Tage ist nun nicht so viel Zeit, oder? Sonntag abend geschrieben, gestern langer Tag... Lesen geht schnell, aber zum schreiben nehme ich mir lieber Zeit, die ich nicht immer habe...

Bezüglich des Themas, tatsächlich hätte ich auch nichts gegen ein kleineres Kaliber als den Forza einzuwenden, aber da geht so weit ich in den Datenblättern sehen kann fast alles keine bequemen 100 km/h (oft ist 95 oder 99 als Vmax angegeben), was mir wichtig wäre, wenn ich Landstraße fahre.
Vielleicht sehe ich auch davon ab und beschaffe mir etwas nur für den Nahbereich (also Arbeit und Besorgungen), dann ist meine Preisgrenze aber auch deutlich weiter unten und ich würde prinzpiell eher auf Elektro setzen wollen (was der tieferen Preisgrenze aber wieder widerspricht).

Eine neue Frage allerdings, wie wichtig ist eigentlich ABS? Ich habe das immer als Voraussetzung gesehen, aber nachdem doch sehr viele, auch neue, Fahrzeuge das nicht haben und trotzdem gefahren werden, überschätze ich da vielleicht die Wichtigkeit?

Das Geld sitzt nicht unbedingt locker, aber bei passendem Nutzen für Freizeit und Unfreizeit könnte ich mir mal was gönnen was dann hoffentlich viele Jahre hält. Um 6K € würde schon weh tun, aber machbar wäre es. Natürlich wären mir 3K- lieber oder auch was Gebrauchtes, aber der Gebrauchtmarkt ist (wohl wegen Leuten wie mir) etwas mäßig, und als jemand, der sich nicht auskennt, gebraucht zu kaufen ist auch sone Sache...

Mehr als 125 ccm ist im übrigen natürlich kein Thema für mich, auch wegen ausgeprägter Prüfungsangst, deswegen versuche ich natürlich, aus den 125 das Beste zu machen. Reicht mir. Die MT-125, auf der ich gefahren bin, war leistungsmäßig das was ich mir vorstellen würde. Wenn ich auf der Autobahn 200+ fahren will, dann nehme ich mein Auto. Aber auch das mache ich kaum noch. Wenn ich nicht gemerkt hätte, daß ich mittlerweile nicht mehr so ein Geschwindigkeitsjunkie bin wie früher, dann hätte ich den Schein gar nicht gemacht.

Yep, N-Max ist 'Mittelklasse' genau wie PCX. Noch einigermassen handlich in der Stadt und aussreichend komfortabel über Land. Angenehme Sitzposition. Bei dem Einsatszweck würde ich die beiden mal ansehen.
Frank

ABS ist schon hilfreich wenn man mal fix in die Eisen greifen muss. Ansonsten rate ich zu Probefahrten oder zumindest Sitzproben. Bei Honda mal auf Forza, PCX und SH sitzen. Hilf schon mal etwas weiter. Selbiges bei Yanaha mit N- und X-Max

Ähnliche Themen

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. Juni 2022 um 12:27:03 Uhr:


Im Vergleich zum Forza (5800€) ist mein Nmax (3700€) wirklich billig.
Und ich würde ihn auch ein zweites Mal kaufen.

Stimmt im gewissen Sinn: Wer billig kauft, kauft zwei mal 🙂

Teuer ist nicht unbedingt besser.
Damit will ich den Forza nicht schlecht machen. Aber ein 125'er Reiseroller für den Preis?

du kannst einen golf nicht mit einer reiselimousine vergleichen. Forza und Xmax sind einfach eine andere klasse. der Nmax liegt noch unter der SH, wobei ich ihn nicht schlecht machen will, stand bei mir auch auf der liste aber wenn man sich alles anschaut, was obere klassen anbieten, dann zahlt man für jedes bisschen extra eben auch extra geld. wenn man diese extras nicht braucht, kann man geld sparen.

der Forza ist, angesichts seiner leistungen auf der landstrasse und autobahn ganzjährig einfach die S-Klasse und das geld wert.

Zitat:

@Kruzenstern schrieb am 21. Juni 2022 um 13:33:33 Uhr:



Zitat:

@Martinoo schrieb am 21. Juni 2022 um 12:32:58 Uhr:


Ich finde es immer interessant wie einige TE einen langen ersten Post verfassen und danach umgehend eine Schreibblockade kriegen. Erschrecken die alle wegen der Antworten?

Zwei Tage ist nun nicht so viel Zeit, oder? Sonntag abend geschrieben, gestern langer Tag... Lesen geht schnell, aber zum schreiben nehme ich mir lieber Zeit, die ich nicht immer habe...

Bezüglich des Themas, tatsächlich hätte ich auch nichts gegen ein kleineres Kaliber als den Forza einzuwenden, aber da geht so weit ich in den Datenblättern sehen kann fast alles keine bequemen 100 km/h (oft ist 95 oder 99 als Vmax angegeben), was mir wichtig wäre, wenn ich Landstraße fahre.
Vielleicht sehe ich auch davon ab und beschaffe mir etwas nur für den Nahbereich (also Arbeit und Besorgungen), dann ist meine Preisgrenze aber auch deutlich weiter unten und ich würde prinzpiell eher auf Elektro setzen wollen (was der tieferen Preisgrenze aber wieder widerspricht).

Eine neue Frage allerdings, wie wichtig ist eigentlich ABS? Ich habe das immer als Voraussetzung gesehen, aber nachdem doch sehr viele, auch neue, Fahrzeuge das nicht haben und trotzdem gefahren werden, überschätze ich da vielleicht die Wichtigkeit?
...

im falle eines falles überlebenswichtig. vor allem als "anfänger": kauf dir nix ohne ABS, das sollte längst pflicht sein, wie bei allen motorrädern über 125ccm. du hast sicher bremsübungen mit abs gemacht in der fahrschule, solche kurzen bremswege bekommst du sonst nicht hin (schon gar nicht auf schlechtem untergund, nässe, etc.) und am ende kann ein halber meter den unterschied machen zwischen 2 wochen krankenhaus oder rollstuhl oder 10 feet under.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 16:25:25 Uhr:


der Forza ist, angesichts seiner leistungen auf der landstrasse und autobahn ganzjährig einfach die S-Klasse und das geld wert.

Hä? Was hab ich verpasst? Gerade auf der Landstraße und erst recht auf der Autobahn hat ja dieser 125er Roller seine liebe Not. Bis 80 Sachen kommt ja noch etwas Schub. Aber darüber wird das Ausquetschen des kleinen Motörchens nötig und trotzdem wird man bei Gegenwind und einer leichten Steigung von Oma im Fiat Panda überholt.

Damit war gemeint, daß er mit seinen 15ps und der windschnittigen Form eher für die Landstraße taugt als diverse 10 ps Modelle ohne jeglichen aerodynamischen Firlefanz.

Zitat:

@Multitina schrieb am 21. Juni 2022 um 18:32:12 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 16:25:25 Uhr:


der Forza ist, angesichts seiner leistungen auf der landstrasse und autobahn ganzjährig einfach die S-Klasse und das geld wert.

Hä? Was hab ich verpasst? Gerade auf der Landstraße und erst recht auf der Autobahn hat ja dieser 125er Roller seine liebe Not. Bis 80 Sachen kommt ja noch etwas Schub. Aber darüber wird das Ausquetschen des kleinen Motörchens nötig und trotzdem wird man bei Gegenwind und einer leichten Steigung von Oma im Fiat Panda überholt.

der Forza fährt auf grader strecke nach aussage vieler user und unzägliger videos auf youtube laut tacho etwa 125 km/h, ziehen wir mal 10 km/h ab, dann wären das real noch immer 115 klamotten und schneller fahre ich mit meinem kleinwagen auch nicht.

vielleicht du ja in deinem Panda.

vielleicht meinst du ein anderes modell?

Hier mal 3 Videos:

https://youtu.be/iAl1oWIDL90

https://youtu.be/AG3fb821K2k

https://youtu.be/rDbgg6Ng3C4

Das zweite Video ist bullshit. GPS gemessen rennt der Forza nie über 140 kmh.

Das ist ja auch der 350er.
Die anderen Videos sind ja passend zur Zielgruppe: zwei nicht mehr ganz junge Herren als Tester...

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 18:41:16 Uhr:


vielleicht du ja in deinem Panda.

Nee, das ist Oma, die auf der 4-spurigen Landstraße mit erlaubten 130 vorbeifährt.

Also guckt ihr mal weiter euere bunten Videos von der 125er S-Klasse - ich werde euch auch dabei nicht weiter mit der störenden Realität belasten...

Zitat:

@Multitina schrieb am 21. Juni 2022 um 22:38:46 Uhr:


Das ist ja auch der 350er.
Die anderen Videos sind ja passend zur Zielgruppe: zwei nicht mehr ganz junge Herren als Tester...

Zitat:

@Multitina schrieb am 21. Juni 2022 um 22:38:46 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 18:41:16 Uhr:


vielleicht du ja in deinem Panda.

Nee, das ist Oma, die auf der 4-spurigen Landstraße mit erlaubten 130 vorbeifährt.

Also guckt ihr mal weiter euere bunten Videos von der 125er S-Klasse - ich werde euch auch dabei nicht weiter mit der störenden Realität belasten...

dann wünsche ich uns allen und auch dir, dass du uns hier sicher überholst und dich nicht weiter ungefragt mit derart niedrigen themen wie "unser leben bis 100 km/h" belastest: Gute Fahrt!

Zitat:

@chris81k schrieb am 21. Juni 2022 um 21:24:21 Uhr:


Das zweite Video ist bullshit. GPS gemessen rennt der Forza nie über 140 kmh.

mit den km/h ist das so eine sache. in der regel gibt doch jeder erstmal die tacho geschwindigkeit an und vergleicht diese miteinander. hier ging es ja um die frage, ob der Forza real schneller als 100 fährt und ja: das tut er. er ist aufgrund seines motors und der sehr guten aerodynamik sicher mit das schnellste im A1 Segment.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 23:43:05 Uhr:


ist aufgrund seines motors und der sehr guten aerodynamik sicher mit das schnellste im A1 Segment.

Vielleicht einfach mal richtig hingucken - da fährt der 350er im Video.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Juni 2022 um 23:11:37 Uhr:


... ungefragt mit derart niedrigen themen...

Und dann nochmal den letzten Satz vom Eröffnungs-Fred lesen. Der TS wünscht auf nicht zwingend eine Lobeshymne auf eine vermeintliche S-Klasse, sondern es ist auch Contra erwünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen