Kaufberatung: Honda Forza 125 vs. Peugeot Pulsion Allure 125 (Beide MJ 2022)

Hallo zusammen

Habe mit fast 50 Jahren frisch den B196 gemacht, und jetzt wird überlegt, was als Zweirad angeschafft werden soll. Gibt dazu auch einen wenig beachteten Thread in der allgemeinen Kaufberatung, darum nochmal hier speziell für die zwei Großroller.

Meine Strecken sind:
- Mehrmals pro Woche (aber nicht täglich) in der Schönwetterzeit zur Arbeit zu fahren (Stadtverkehr @ 50 und Hauptstraßen @ 60/70 km/h.
- Immer mal wieder Ausflüge im Umland im Umkreis ca. 100km (Landstraßen @ 100 km/h)

Anforderungen: Sollte ABS haben und bequem 100km/h fahren. Gerne auch ohne Schaltung --> Roller.

Nun habe ich wenig gefunden im Internet bzgl. Vergleich der beiden. Nur ein paar Andeutungen, daß der Pulsion der Forza nicht das Wasser reichen kann. Allerdings schon etwas älter, vielleicht wurde der Pulsion verbessert? Kennt jemand beide und kann eine Empfehlung aussprechen?
Sind die passend für meine Abmessungen? (175cm/80kg)
Sind die geeignet für jemanden, der vor dem B196 noch nie motorisiert Zweirad gefahren ist?

Hätte mich auch für den Trinity Jupiter S interessiert, der allerdings ohne ABS daher kommt und mit der Reichweite könnte es auch bei Ausflügen knapp werden.

Übersehe ich andere landstraßentaugliche Roller? Kennt jemand für die großen Kymco (X-Town, DT) die Höchstgeschwindigkeit (steht irgendwie nicht auf deren Seite oder ich bin blind...)

Momentan tendiere ich zum Honda Forza, obwohl ich den Pulsion optisch ansprechender finde.

Vielen Dank für jegliche Hilfe mich darin zu bestätigen oder davon abzubringen.

75 Antworten

Zitat:

@Pologurke schrieb am 24. Juni 2022 um 09:14:30 Uhr:


Der schnellste, beste und sparsammste Roller der Welt....und steht nur in der Garage!

Oder warum sieht man das Teil nie auf der Straße?

Seien wir mal ehrlich: In Deutschland werden Roller nur selten nach objektiven Gesichtspunkten gekauft, hierzulande heißt Roller einfach "Vespa". Wie läßt sich sonst erklären, dass die 5.500 - 6.000 Euro teure Vespa GTS unbedrängter Marktführer ist, und das seit Jahren.
Im Ausland ist das anderes: In Frankreich verkauft sich der Forza wie geschnitten Brot, und selbst in Italien kauft man viel häufiger Honda SH als Piaggio Medley - die Vespa gilt dort längst als verschrobenes Relikt aus vergangenen Zeiten. Aber die Deutschen und Österreicher wollen weiterhin Vespa, ganz gleich zu welchen Preisen.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 21. Juni 2022 um 10:58:01 Uhr:


Spass muss sein- ist doch genau mein Reden und die Bewegung eines 125er Rollers ist im Grunde nur die Fortsetzung der Limitierung von 45km/h-Fuffies auf einem anderen Niveau.
6000 Euro für ein für seine Größe und Gewicht dünn motorisiertes Rollerchen - ich schütteln da mit dem Kopf, weil mir das in der zweiten Lebenshilfe zu wenig ist - andere sagen: reicht mir...

Ab 50 braucht man(n) eine Harley.
Zum Pendeln kann man dann ein dankbareres Mopped nehmen wie z.B. eine Versys.
125er Roller für 6.000 Eur sind für mich 2-rädrige VW id3 für 45.000 Eur. Beide mindestens 50% zu teuer für das Gebotene.

Was man beim Kauf eines Roller auch beachten sollte, ist die Größe des Helmfachs bzw Topcase. Unter anderem einer der Gründe, warum ich mich vor kurzem für den Forza entschieden hab. Wenn auch für den 350er.

Aber auch mit dem kleineren machst du nix falsch, ein klasse Fahrzeug! Auch für dein Fahrprofil.

6000 Euro für eine 125 wäre für mich auch zuviel aber was gibt es gutes Neues für besagte 50%? Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martinoo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:45:11 Uhr:


6000 Euro für eine 125 wäre für mich auch zuviel aber was gibt es gutes Neues für besagte 50%? Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

was "gutes" für 3000 neu wird schwer. die Liberty ist wohl eines der günstigsten roller mit abs und modernem iget motor. made in china, glaube ich aber qualität wird schon stimmen, reifen n bisschen schmal aber insgesamt anständig. weiss aber nicht, ob da noch überführung drauf kommt, wahrscheinlich. gut wirds ab 3700 steigend. kymco liberty ABS kostet 3500 plus überführung aber ich glaube, die geben grad rabatte. ist dann schon gut ausgestattet mit scheibe, handschutz und case.

https://www.piaggio.com/de_DE/models/liberty/liberty-125-4t-3v-2020/

https://www.kymco.de/.../

gibts tatsächlich grad mit 10% rabatt 3150 Euro plus 250 euro überführung machen 3400 und ich würde sagen, das ist ein guter pendler roller. nur ein bischen schwach auf der brust.

https://www.youtube.com/watch?v=tEgRT9m4TMk

Zitat:

@Martinoo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:45:11 Uhr:


6000 Euro für eine 125 wäre für mich auch zuviel aber was gibt es gutes Neues für besagte 50%? Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

Meine Frau fährt begeistert einen GT Union 125er Retro Scooter, der letztes Jahr nagelneu inkl. Lieferung vor die Haustür. 1.549 Eur gekostet hat.
Sogar inkl. Topcase.

Der Kymco Agilty liegt bei 2.750 Eur.

Der Yamaha Delight liegt bei 3.125 Eur.

Da gibt es schon mehr als genug vernünftig bepreiste Roller, mit denen man auch pendeln könnte.

Wer natürlich nur top-of-the-line für seine 4.000 Km im Jahr gelten lässt, muss halt zahlen.

Ich war übrigens jüngst 3 Tage mit dem Motorrad in Florenz, von Oberbayern aus.
Gednutzt habe ich meine Yamaha XS 750 aus 1978. Knapp 100.000 Km auf der Uhr, satt patiniert, aber technisch i.O., super bequem und zuverlässig mit sichewrem Fahrwerk und auch heuite noch als gut zu bezeichnender Bremsanlage.

Bezahlt habe ich für das Gefährt 950 Eur zzgl. 700 Eur Ersatzteile und Reifen.

Zitat:

@Martinoo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:45:11 Uhr:


6000 Euro für eine 125 wäre für mich auch zuviel aber was gibt es gutes Neues für besagte 50%? Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

Eine halbjährige gebrauchte, auch nicht zu verachten. Z.b. 4000€ neu, um die 3000€ mit ein bisschen handeln.
War bei mir und meiner Sh so, 4200€ für 3100€ geschnappt. Wie neu, mit 1000km und erster Service gemacht. Nur ein Beispiel wie gesagt.
Gruß Olli

Zitat:

@Yourban schrieb am 24. Juni 2022 um 14:32:50 Uhr:



Zitat:

@Martinoo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:45:11 Uhr:


6000 Euro für eine 125 wäre für mich auch zuviel aber was gibt es gutes Neues für besagte 50%? Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

Eine halbjährige gebrauchte, auch nicht zu verachten. Z.b. 4000€ neu, um die 3000€ mit ein bisschen handeln.
War bei mir und meiner Sh so, 4200€ für 3100€ geschnappt. Wie neu, mit 1000km und erster Service gemacht. Nur ein Beispiel wie gesagt.
Gruß Olli

Die SH ist weltweit sehr beliebt und liegt außerhalb des europäischen Marktes, wo die Käufer ja bekanntlich mit den Mondpreisen für Autos und Motorräder gnadenlos abgezockt werden um die niedrigen Verkaufspreise in anderen Ländern zu subventionieren, bei ca. 3.000 Eur.
Das ist dann auch ein gutes Angebot, denn die SH ist auf langjährigen Alltagsnutzen ausgelegt.

In Europa aber würde ich wohl eher Kymco kaufen, wenn ich viel mit einer 125er fahren wollte.

Zitat:

@Martinoo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:45:11 Uhr:


Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

Warum? Neben einer Honda SH bestes Preisleistungsverhältnis!
Größtes Helmfach und Zuladung seiner Art. 15 PS, sparsam und für seine 144kg leicht zu handhaben.

Ansonsten ist doch gerade ein 3000€ Hocker, Daelim XQ1, vorgeschlagen worden...

Eine Liberty 125 ist was für Mädchen.

Zitat:

@Pologurke schrieb am 24. Juni 2022 um 15:27:21 Uhr:



Zitat:

@Martinoo schrieb am 24. Juni 2022 um 12:45:11 Uhr:


Eine profane Medley 125 kostet auch schon 4000 EUR und fällt gleich raus. Ideen?

Warum? Neben einer Honda SH bestes Preisleistungsverhältnis!
Größtes Helmfach und Zuladung seiner Art. 15 PS, sparsam und für seine 144kg leicht zu handhaben.

Ansonsten ist doch gerade ein 3000€ Hocker, Daelim XQ1, vorgeschlagen worden...

Eine Liberty 125 ist was für Mädchen.

Der Daelim XQ1 ist ne schwere Kiste. Hat sich auch nicht gerade gut verkauft. Das Händlernetz ist glaube ich auch nicht so toll. Ich persönlich für ihn auch nicht für 3000€kaufen.
Ist nur meine Meinung.....
Gruß Olli

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 24. Juni 2022 um 14:40:35 Uhr:



Zitat:

@Yourban schrieb am 24. Juni 2022 um 14:32:50 Uhr:


Eine halbjährige gebrauchte, auch nicht zu verachten. Z.b. 4000€ neu, um die 3000€ mit ein bisschen handeln.
War bei mir und meiner Sh so, 4200€ für 3100€ geschnappt. Wie neu, mit 1000km und erster Service gemacht. Nur ein Beispiel wie gesagt.
Gruß Olli

Die SH ist weltweit sehr beliebt und liegt außerhalb des europäischen Marktes, wo die Käufer ja bekanntlich mit den Mondpreisen für Autos und Motorräder gnadenlos abgezockt werden um die niedrigen Verkaufspreise in anderen Ländern zu subventionieren, bei ca. 3.000 Eur.
Das ist dann auch ein gutes Angebot, denn die SH ist auf langjährigen Alltagsnutzen ausgelegt.

In Europa aber würde ich wohl eher Kymco kaufen, wenn ich viel mit einer 125er fahren wollte.

Wieviel Dollar kostet eine SH mit ABS in zb in Vietnam?

Ich glaube in Vietnam ohne ABS.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 24. Juni 2022 um 15:42:20 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 24. Juni 2022 um 14:40:35 Uhr:


Die SH ist weltweit sehr beliebt und liegt außerhalb des europäischen Marktes, wo die Käufer ja bekanntlich mit den Mondpreisen für Autos und Motorräder gnadenlos abgezockt werden um die niedrigen Verkaufspreise in anderen Ländern zu subventionieren, bei ca. 3.000 Eur.
Das ist dann auch ein gutes Angebot, denn die SH ist auf langjährigen Alltagsnutzen ausgelegt.

In Europa aber würde ich wohl eher Kymco kaufen, wenn ich viel mit einer 125er fahren wollte.

Wieviel Dollar kostet eine SH mit ABS in zb in Vietnam?

Ca. 2.500 Eur kostet der Honda SH 125 in Vietnam.

Was man wie alles in Relation zum durchschnittlichen Lohn sehen muss. Dort wird ein Liter Benzin auch keine zwei Euro kosten und das Brötchen beim Bäcker auch keine 40 Cent.

Zitat:

@chris81k schrieb am 24. Juni 2022 um 16:34:35 Uhr:


Was man wie alles in Relation zum durchschnittlichen Lohn sehen muss. Dort wird ein Liter Benzin auch keine zwei Euro kosten und das Brötchen beim Bäcker auch keine 40 Cent.

Die Herstellkosten für diese Dinger sind in Vietnahm etwas niedriger, da dort wohl endmontiert wird.
Ansonsten ist das so wie ich schrieb: die europ. Kunden subventionieren die niedrigen preise in anderen Ländern.

Noch interessanter wird das, wenn man die Nettopreise deutscher Prmiumautos, die hüben wie drüben bei den kostenintensiven Komponenten baugleich sind, zwischen D und USA vergleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen