Kaufberatung / Hinweise

Opel Astra J

Moin Moin an Alle,

Wie das Thema es schon verrät benötige ich einige Hinweise oder Tips zum Astra J.
Ich komme aus der Saab-Ecke (in 10 Jahren mehrere Saabs besessen).
Jetzt steht ein Markenwechsel an und ich hatte schon immer ein Herz für Opel auf Grund guter Erfahrungen in der Familie und diverser Ersatzwagen....
Ich hab zur Zeit einen Astra J 2.0CDTI (160PS) Kombi im Blick.
Besagtes Fahrzeug ist ein Innovation mit guter Ausstattung und im gepflegten Zustand bei knapp unter 100.000Km. Baujahr ist 07/2011 und er hat Handschaltung.
Da ich durch Saab schon die 1.9er Diesel (120Ps und 150Ps) kenne, sind mir Probleme wie DPF, Drallklappen und AGR im Hinterkopf geblieben...
Was mich Interessiert sind bekannte Schwachstellen oder auch Verbesserungen am A20DTH im Vergleich zum Z19DTH.
Auch Interessant sind weitere Macken oder Schwachpunkte am Astra J allgemein. Wurde schon Rost am Blech ausgemacht? Gibt es Baujahr bedingt schwächen? Eher zu jüngeren Modellen greifen ??? etc...

Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
Roman

30 Antworten

Hier findest du einige Erfahrungen: Klick!

Moin an Alle.
Nun ist es also geschafft. Ich hole nächste Woche meinen Astra vom Händler ab.
Es ist ein Sports Tourer Baujahr 2011 geworden. Er hat den 1.4 Turbo mit 140Ps drin.
Hat jetzt 76.000 Km gelaufen.

Ausstattung:
-AFL Xenon
-2x AGR Sitze
-Zwei-Zonen Klima
-Großes Navi
-Tempomat,Regensensor,Lichtautomatik, Sitzheizung
-Einparkhilfe vorn und hinten
-Elektrische Parkbremse
-Automatisch abdunkelnde Spiegel
-E-Außenspiegel
-Lenkradheizung
-18" Felgen

Anbei noch ein Bild.
Weiß zwar nicht wie die Farbe heißt, aber geil find ich sie 🙂

Opel-astra

Die Farbe nennt sich frescoblau.

Viel Spaß mit dem Astra
Powercruiser

Hattest du mal die Dachreling nach Lackschäden abgesucht?

Wenn nicht würde ich das spätestens beim Abholtermin machen, um evtl. gleich mit dem Händler drüber zu sprechen.

Ansonsten schönes Auto mit guter Ausstattung.
Darf man erfahren, was der Wagen gekostet hat?

Ähnliche Themen

Geile Hütte!

@JacK2003

Du willst mir damit sagen das dort eine schwachstelle ist, die ich besser checken sollte ?
Dann schon mal Danke für den Hinweis 🙂

Darf man 😁
12,5K €

ja, meiner aus 2012 hat im bereich der dachreeling auch lackabplatzer. Es ist nicht schön, stört mich aber wenig.

und achte mal drauf wenn du in der Waschanlage warst ob der Kofferraum dicht ist. Bei meinem kam durch die 3. Bremsleuchte wasser rein. Ich hab sie mit Sikaflex neu eingesetzt jetzt ist er Dicht

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 3. Februar 2017 um 19:43:00 Uhr:


Du willst mir damit sagen das dort eine schwachstelle ist, die ich besser checken sollte ?

Ja genau, unser ST hat das nämlich auch.
Ist nicht wirklich schlimm aber manche stört der Makel doch ziemlich bzw. kann ich auch nachvollziehen, dass man bei seinem neuen Auto nicht gleich Mängel mitkaufen möchte.

Da das Ganze aufgrund von Unverträglichkeit zwischen der Dichtmasse und dem Lack passieren kann, könnte es auch sein, dass einzelne Lackfarben stärker betroffen sind als andere.

Meiner hats auch, aber es stört mich nicht. Falls doch mal, gehe ich halt mal mit dem Lackstift drüber.
Bei meinem alten F Caravan musste ich Reling und Himmel komplett ausbauen um die undichte Dachnaht abzudichten.
Ich hoffe nur, dass es beim J nicht dazu kommt.

Interessant finde ich warum die letzte hintere Scheibe vom Kartoffelraum 😉 nicht abgedunkelt ist. Das kommt doch nicht von der Kamera ?

Vielleicht von dem weißen Auto im Hintergrund, jedenfalls sehr schöne Farbe, hatte mal eine ähnliche bei meinem Volvo.
Bei der Farbe siehste auch nach Monaten keinen Schmutz.

Antischmutzfarbe= Papyrus beim Astra H, geiles gold- gelb...😉

Ja, ja, Rentnerhautmetallic 😁😁😁 Kann diesen Goldtöner bei einem modernen Auto überhaupt nix abgewinnen, das geht nur bei einem E30, das hat bei mir aber historische Gründe 🙂🙂

Na ja, zum H hat es halt gepasst... 😁

Hier fährt ein Adam rum mit diesem komischen gelb-grün-matt ?- metallic, gefällt mir extremst gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen