Kaufberatung: Highline oder sound
Da der kleine cheer up bald wieder zum Händler geht, muss ein neuer her. Ich habe ein wenig gerechnet und festgestellt, dass sich highline und sound nicht viel tun, falls der Händler die Kaufprämie herausrückt. Die Ausstattung scheint such ähnlich zu sein. Fällt euch etwas gravierendes ein, was für das jeweilige Modell spricht? Es wird der kleine 1.0 Motor mit asg. Als Zweitwagen werden damit eher kurze innerstädtische Strecken zurückgelegt.
18 Antworten
Die Sache ist gar nicht einfach. Wenn die Anforderungen nicht so hoch sind, tun fast alle Modelle sich nicht viel. Der Sound bietet ja kaum etwas mehr.
Ich habe einfach mal als Autocredit/48 Monate 15 000km/Jahr konfiguriert und so ausgestattet wie es passt. Dazu 11% Rabatt und move up+sound up 860 euro und high up 1130 € Kaufprämie eingerechnet.
Monatlich:
move up 138€
High up 142 €
Sound Up 145 €
Einziger Unterschied bei High und Sound sind Winterräder mit drin, beim move GJR. Sound bietet wohl getönte Scheiben, Highline 6 Lautsprecher. Im Grunde kann ich da fast jedes Modell nehmen. Die unterscheiden sich fast gar nicht.
Ich würde mich vorher auf jeden Fall noch über das neue Sondermodell informieren !
Wagen soll am besten Anfang Februar hier sein. Keine Ahnung ab wann denn das neue produziert wird. Wenn ich mich richtig erinnere geht es meistens erst ab Februar los damit.
Kurze Auflösung: es ist der Highline geworden. Preislich lagen beide gleich auf, die Felgen gefielen mir besser und (auch wenn nicht brnötigt) die Ausstattung war etwas besser.