Kaufberatung - günstiger E91 unter 8.000€

BMW 3er E91

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und heiße Ben. Ich wollte eigentlich auf einen e46 umsteigen, aber nun ist mir aufgefallen, dass die aktuellere Baureihe gar nicht so teuer ist. Mir geht es um einen 318d/320d touring von Baujahr 2005-2007. Bei den jüngeren >2007 ist der Verbrauch etwas geringer, aber für mich nicht erschwinglich.
In den Gebrauchtwagenportalen finde ich für mein Buget 320d`s von 190.000 - 250.000 KM. Ist das zu viel? Ich habe von Problemen mit der Steuerkette gehört. Gibt es noch etwas bei der ersten Generation von dem man wissen müsste? Und ist der 318d zu untermotorisiert? Ich bin kein Raser, nur nicht all zu sehr träge sollte er nicht sein. Fahrleistung: 15.000 KM/Jahr.

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn du eh alles besser weißt und wir sowieso verwöhnt sind, wieso fragst du überhaupt hier noch nach Rat?

104 weitere Antworten
104 Antworten

Wenn du es eh besser weißt, dann kaufe dir was du willst.
Ansonsten hast du ja schon Ratschläge bekommen.
Bei einem E91 für ca 7000€ sind bald einige Reparaturen zu erwarten, kein Auto hält ewig und die Fahrzeuge haben nun mal einige Km runter.
Vielleicht solltest du bei deinem Budget nach was anderem schauen als ein BMW.
Ein Diesel lohnt sich auch nicht bei 15.000km im Jahr und haben auch mehr was kaputt gehen kann und Reparaturen sind teurer.
Ein E46 320i wäre für dich wirklich besser.

Ich hätte da einen schönen, top gepflegten E46 320Ci mit knapp 100tkm zu verkaufen. Deutlich unter deinem Budget: http://suchen.mobile.de/.../197431373.html?...

Ja gut ihr habt mich überzeugt. Der E46 macht mehr Sinn für mich. Aber mit Benzinern kann ich mich trotzdem nicht anfreunden. Weswegen preisen denn alle immer so den 6-Zylinder an? Weil er langlebiger ist oder wegen des sportlichen Aspekts? Ich bin eher so der gechillte Fahrer.

Chillig kannst du auch mit dem Golf fahren. Bei deinem Budget bekommst du nen Diesel nur als Bastler-Auto. Wenn du KFZ'ler bist gut, sonst ---> lass es.

Ähnliche Themen

Schonmal einen Reihensechser gefahren?
Wenn nicht : Tu es und Du weisst warum. Fahr den aber richtig..

Der 6 Zylinder hat eine ganz andere und seidenweiche Laufkultur. Noch dazu ist der Motor sehr langlebig wenn man ihn gut behandelt. Und wirklich viel schlucken tun sie auch nicht.
Der E46 320ci vom BMWRider wäre eine gute Alternative für dich.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ich hätte da einen schönen, top gepflegten E46 320Ci mit knapp 100tkm zu verkaufen.

Was is letzde Preiß? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ich hätte da einen schönen, top gepflegten E46 320Ci mit knapp 100tkm zu verkaufen.
Was is letzde Preiß? 😁

Hör auf do... das höre ivh in letzter zeit zu oft

Wob, wolle BMW verkaufe? Wolle Rose kaufe? *gg

Zitat:

Der E46 320ci vom BMWRider wäre eine gute Alternative für dich.

Der TE möchte aber einen Kombi, da finde ich ein Coupe nicht so sinnvoll ehrlich gesagt. Es muss ja kein R6 sein, du kannst ja auch einen R4 nehmen.

Mal umgekehrt gefragt: warum möchtest du denn so gerne einen Diesel? Weil er weniger verbraucht? Hast du dir das mal ausgerechnet, ob er denn am Ende auch wirklich günstiger ist? Höhere Steuer, höhere Versicherung, deutlich höhe Wartungskosten (Turbo, DPF, ...), höherer Anschaffungspreis / höhere Laufleistung.

Kauf dir was du willst. Wenn du eh nur hören willst, dass ein E91 als 320D Baujahr 2005 mit 250.000km auf dem Tacho und keinen Euro auf der Kante für Reparaturen eine tolle Idee ist, bist du hier im falschen Forum.

Ich habe mir das schon ausgerechnet. Also ich glaube der E46 320i ist raus. Für die Mehrkosten könnte ich mir fast schon jährlich nen neuen Turbo kaufen. E46 (Limo) & E91 (Touring) 320D sind ziemlich gleich was die Kosten angeht. Mir kommt es nur darauf an, ob das neuere Modell anfälliger/kostenintensiver ist als sein Vorgänger. Hat da jemand Erfahrungen? 🙂

E91-320d-e46-320d-e46-320i-e46-318i

Rechne mal lieber mit mehr als nur nem Turbolader..
Insb. beim VP44 Dreck.

Im Zweifel würde ich aber eher den E46 Benziner nehmen.. Kosten für Fahrwerk und Motor halten sich in starken Grenzen (wenn man mal von dem bissl Alu an der VA absieht) und sind günstig zu bekommen.

Wie viel hast auf der hohen Kante für Reparaturen? Obwohl ich alles selbst mache rechne ich meistens noch mal 2000€ drauf, Teile kosten mich ja auch was (wenn auch deutlich weniger als Otto).. und wurde so nie überrascht.

Generell wenns die Diesel sein sollen, würde ich dem E9x den Vorzug geben.

Ich habe 3000€ auf der Kante. Ich denke, dass bei 15000 KM nicht so viel kaputt gehen kann/wird. Sind die E90er also zuverlässiger als die E46er Diesler?
Ich kann mir nicht erklären warum sie so günstig sind, da sie bei weitem besser ausgestattet sind als die Baureihe davor. Da muss doch was bei den 05/06ern faul sein..

Mit einem E91 M47 Motor 320d/318d liegst du gar nicht mal so falsch.
War damals auch meine Entscheidung. Entweder einen gut ausgestatteten E46 oder einen recht mageren E91 - habe es 5 Jahre nicht bereut. Und bin wieder beim E91 LCI gelandet.

Turbo wäre das Hauptproblem was Dich erwarten könnte.
Kauf beim Händler - dann haste zumindest die Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Ich habe 3000€ auf der Kante. Ich denke, dass bei 15000 KM nicht so viel kaputt gehen kann/wird. Sind die E90er also zuverlässiger als die E46er Diesler?
Ich kann mir nicht erklären warum sie so günstig sind, da sie bei weitem besser ausgestattet sind als die Baureihe davor. Da muss doch was bei den 05/06ern faul sein..

Warum soll denn bei 15.000 im Jahr nicht soviel kaputt gehen können? Ist das nicht ein bisschen naiv? Der Dieselmotor ist das eine (der alleine schon nicht ganz geringfügige Kosten verursachen kann). Bei dem Budget / Alter sind dann auch gerne mal Auspuffteile fertig (Zeit, nicht KM-Leistung) und Stoßdämpfer, ausgeschlagene Querlenker, brechende Fahrwerksfedern, defekte Sitzbelegungsmatten und ele. Fensterheber gibt's ja auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen