Kaufberatung Golf Vi (85PS) vs. Polo
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe. Auf Grund meines von meinem Chef verordneten Arbeitsortswechsel. Benötige ich einen Zweitwagen. Das heißt ein Auto, dass mich täglich 100 km (50 hin und Abends zurück) durch die Gegend trägt.
Davon sind ungefähr 80 km Autobahnanteil (staatlich auf 130 km/h eingebremst) und 20 km Stadtverkehr zu absolvieren.
Das Geld ist nicht knapp, aber die Bäume wachsen auch nicht in den Himmel. Da meine Frau unsere Familienlimousine nur am Wochenende raus rückt (arbeitet auch auswärts) mus ich mich wohl oder übel nach einem Zweitwagen umschauen.
Mit fast 50 lege ich auf ein wenig Comfort wert.
Also wird es ein Comfortline mit ein paar Schmeckerlein.
Was ich nicht brauche sind 4 Türen (2 reichen).
Ich wackle nun immer noch zwischen Golf und Polo hin und her.
Zugegebener Weise gefällt mir der Golf VI sehr gut und er ist auch preislich noch machbar. Allerdings....nur mit dem 1.2 TSI und 85 PS.
Ein Polo wäre finanziell als 1.2 TSI mit 90 PS oder 105 drin.
Ich brauche kein Auto als Opeljagdgeschwader sondern einfach eins was mich Kommod von A nach B bringt. Eine Familienkutsche ist ja noch vorhanden.
Irgendwie habe ich meine Zweifel, dass die 85 PS eine vernünftige Motorisierung für den Golf sind. Er ist ja eben auch nicht leicht.
Oder sollte man doch lieber einen Polo nehmen und wenn ja, welchen mit 90 PS oder 105 PS.
Klar ich weis was jetzt kommt... Probefahren.
Aber ich würde schon gern im Vorfeld wissen, ob der 85 PS Golf überhaupt eine Überlegung wert ist.
Grüße aus dem ganz nahen Osten
Clive
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Sache so angehen:
Was bist Du für ein Fahrer?
Kategorie A:
Hektisch, immer zu spät und immer am überholen?
Wie geht es Dir, wenn Du hinter Schleichern oder Sonntagsfahrern fährst? Macht Dich das fertig, weil Du sowieso immer zu spät dran bist?
Fährst Du immer erst am letzten Drücker weg, weil die Zeit vor der Verbödungskiste jeden Abend viel wichtiger ist, als nächsten Tag ausgeschlafen zu sein, sich wohlzufühlen und sich morgens in Ruhe fertigmachen zu können?
Kategorie B:
Kannst Du mit Deiner Zeit gut umgehen, bist morgens ausgeschlafen und fährst lieber auch mal ohne Probleme 10 Minuten früher weg, wenn viel Verkehr zu erwarten ist?
Wenn Geld also eine Rolle spielt, dann rechne Dir mal genau aus, was Dich die stärkere Motorisierung mit Steuer!!! jeden einzelnen Monat, jeden Tag, jedes Jahr mehr kosten würde. Mit diesem Geld wissen Leute mit Hirn oft sehr viel besseres anzufangen.
Auch wenn Autzozeitschriften und Foren das Gegenteil suggerieren, man kann nämlich auch mit schwach motorisierten Kfz überholen. Aber man benötigt ein wenig Voraussicht und etwas mehr Geduld dafür.
Wenn die Zeitersparnis mit dem schnelleren Auto 10% beträgt, also bei Deiner Fahrzeit rd. 5 Minuten, ist es viel. 5 Minuten! Das sind 10 Minuten pro Tag, bzw. nicht einmal eine Stunde pro Woche. Bei wesentlich höherem Unfallrisiko, hörerem Risiko Strafmandate zu kassieren und wesentlich höherem Streßniveau. Wer weniger hetzt, kommt gelassener am Ziel an, ist leistungsfähiger, ausgeglichener - kurz: hat meistens mehr Hirn.
Und fallst Du vllt. gern Musik hörst, dann geht das auch viel besser, in einem entspannten Fahrzustand. Den hat man sowieso nicht, wenn man schneller wie der Rest unterwegs ist. Oder man kann die Zeit im Auto auch dazu nutzen, wenn man entspannt fährt, sich allerhand in Ruhe zu überlegen.
Fahren heißt, das Ziel erreichen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn rationales Denken und Vernunft beim Autokauf eine ernste Rolle spielen würden, gäbe es dieses Forum, zumindest in der jetzigen Größe, nicht.
Dann sollen die paar Vernunftbegabten gefälligst das Geschäääft mit den Schuldsklaven nicht stören und auch noch ihre Klappe halten? 😉
@Alf_von-Melmac:
Zitat:
Dann sollen die paar Vernunftbegabten gefälligst das Geschäääft mit den Schuldsklaven nicht stören und auch noch ihre Klappe halten?
Das habe ich weder geschrieben noch gefordert.
Es ist nur eine Feststellung, dass man mit "Vernunft" beim Thema Individualmobilität nicht weiter kommt. Da geht es mehr um Emotionen.
Das sollte man, gerade als Vernunftbegabter, erkennen können.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es ist nur eine Feststellung, dass man mit "Vernunft" beim Thema Individualmobilität nicht weiter kommt. Da geht es mehr um Emotionen.
Ich denke, ein Forum sollte schon auch dazu da sein, vom Einheitsbrei abweichende Meinungen zu erhalten, anstatt sich auch hier noch in kollektiver Vernunftlosigkeit ergehen zu müssen.
Ich habe schon oft erlebt, wie viele Bekannte und Freunde zu einem Bankheini gehen und sich in Geldfragen "beraten" lassen und man muß sie erst darauf aufmerksam machen, daß das kein Berater, sd. ein ganz normaler Verkäufer ist. Das wird alles unhinterfragt übernommen, weil es ja 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche, den Leuten so eingehämmert wird und nur wenige sind immun gegen die andauernde Gehirnwäsche. Und nicht anders ist es mit der Psychowerbung. Deshalb funktioniert sie ja, weil die Leute ihren Verstand nicht einschalten. Einfach mal eine Auto-Werbung mit eingeschaltetem Hirn anschauen, und der Lack blättert ab bis zur Peinlichkeit.
Oft genug genügt auch bereits ein kleiner Anstoß, um zu einer vernünftigen und guten Entscheidung zu gelangen.
Es heißt ja auch nicht, daß eine vernünftige Entscheidung gegen eine starke Motorisierung und immer für Allerweltsautos ausfallen muß. Wenn Geld eine untergeordente Rolle spielt, man schuldenfrei ist, warum sollte man nicht auch Luxus beim Auto haben? Dann ist der Luxus berechtigt - und letztlich auch durchaus sinnvoll, weil er die Freude erhöht, OHNE wesentlich wichtigere Lebensbereiche auch nur geringfügig einzuschränken.
Wenn jemand aber gerade mal 5000 auf der hohen Kante hat, sich ein neues Auto einbildet und meint, nur mit +100 PS glücklich zu werden, der bräuchte eigentlich dringend jemanden, der ihn mal ernsthaft fragt, ob er noch ganz dicht ist, anstatt ihm auch noch auf die Schulter zu klopfen und ihm zu seiner Dummheit zu gratulieren.
Ich weiß, nicht gut für die Industrie und alle, die mit der Blödheit der Leute ein Geschäft machen, aber gut für diejenigen, die spätestens dann mal das Hirn einschalten und entsprechend handeln.
Ich werde mir also den Mund sicher nicht verbieten lassen, wenn ich sehe, daß da einer ist, der genug Hirn hat, einen guten und ehrlichen Rat zu erkennen.
So Leute, was die Frage Polo vs. Golf betrifft sehe ich jetzt klarer.
Ich habe gestern meinen alten Herren zu einer ADAC Altherrenkraftfahrerschulung gefahren und dabei 2 h Zeit gehabt, ehe ich ihn wieder in Empfang nehmen konnte.
Diese Zeit habe ich genutzt beim ortsansässigen VW- Händler vorbeizuschauen.
Was da im Schauraum stand hat gepasst wie der sprichwörtliche Ar… auf den Nachtopf.
Unter anderem 2 Golf Style ( 1 x 2 Türer / 1 x 4 Türer) und zwei Polos in gleicher Konfiguration.
Das ganze hat bei mir zu erheblichem Erkenntnisgewinn geführt.
1. Es wird definitiv ein Golf und kein Polo. Der Polo macht als Kleinwagen was her, aber zwischen Polo und Golf liegen Welten.
2. Es wird definitiv ein 4- Türer. Da ich eine DDR Standartgarage habe, ist der Öffnungswinkel der langen 2- Türer Türen für mich einfach inakzeptabel. Es war gut beide Modelle nebeneinander stehen zu haben. Habe mir sogar einen Zollstock (richtigerweise Gliedermaßstab) geborgt um nachzumessen wie weit die äußere Kante der Tür beim Aussteigen von der Karosserie absteht.
Hoffe, dass ich die nächsten Wochen noch einen 1,2 TSI 85 PS zu greifen bekomme, um dann auch die letzte Frage 1,2 TSI 85 PS oder 105 PS zu klären.
Danke noch mal an alle, die mir mit Ihren Gedanken weiter geholfen haben.
Netter Gruß aus dem nahen Osten
Clive
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte jetzt auch noch mal abschließend erwähnt werden, dass es für den 1,2TSI von waeco/defa nach wie vor nur einen 300W schwachen Motorblockkontaktheizer gibt, von dem man sich in Bezug auf eine Motorvorwärmung wenig und in Bezug auf warme Luft bei Motorstart fast gar nichts versprechen sollte.
Zitat:
Was ich nicht brauche sind 4 Türen (2 reichen).
Zitat:
2. Es wird definitiv ein 4- Türer. Da ich eine DDR Standartgarage habe, ist der Öffnungswinkel der langen 2- Türer Türen für mich einfach inakzeptabel.
Nun dann doch...
Zitat:
Original geschrieben von navec
Vielleicht sollte jetzt auch noch mal abschließend erwähnt werden, dass es für den 1,2TSI von waeco/defa nach wie vor nur einen 300W schwachen Motorblockkontaktheizer gibt, von dem man sich in Bezug auf eine Motorvorwärmung wenig und in Bezug auf warme Luft bei Motorstart fast gar nichts versprechen sollte.
jeeeeppp
Zitat:
Original geschrieben von navec
Zitat:
Was ich nicht brauche sind 4 Türen (2 reichen).
Zitat:
Original geschrieben von navec
Nun dann doch...Zitat:
2. Es wird definitiv ein 4- Türer. Da ich eine DDR Standartgarage habe, ist der Öffnungswinkel der langen 2- Türer Türen für mich einfach inakzeptabel.
Erkenntnisgewinne sollten dazu führen das man sie auch umsetzt und nicht ignoriert. Hätte nicht gedacht das die Tür beim 2-Türer so lang ist, dass es doch erheblich was ausmacht.
Gruß Clive
Ich -als Faher eines 85PS TSI Golf als Zweitwagen- mische mich an dieser Stelle mal ein:
1) Die normale (Basis/Serienmäßige) MFA hat K E I N E Öltemperaturanzeige. Wer gegenteiliges behauptet kann sie mir gerne in meinem Golf zeigen, ich finde sie nicht.(weil es sie einfach nicht gibt!)
2) De 85PS TSI Motor ist ein sehr angenehmer und in 99% der Lebenslagen ausreichender Motor, er ist ziemlich lang übersetzt, man kann auch mit Tempi über 150km/h fahren ohne zur Kommunikation schreien zu müssen. Sehr löblich, zumal das fast die Basismotorisierung ist. Auf der Autobahn muss man gegebenenfalls an einer stärkeren Steigung mal nen Gang zurückschalten, aber dann gehts auch wieder rund. Meine bisher getestete Höchstgeschwindigkeit lag um die 180km/h, wie erwartet sehr stabil und relativ geräuscharm - Golf eben.
Klar, der 105PS Motor kann wohl einiges besser, aber ich persönlich habe mir noch nie gewünscht mehr Leistung unterm Hintern zu haben, der Motor ist echt spitze. Vom Verbrauch her liege ich um die 6L auf 100km, was ganz okay ist, finde ich.
Gruß
Auch wenn das jetzt ein klein wenig Offtopic ist...
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
...
1) Die normale (Basis/Serienmäßige) MFA hat K E I N E Öltemperaturanzeige. Wer gegenteiliges behauptet kann sie mir gerne in meinem Golf zeigen, ich finde sie nicht.(weil es sie einfach nicht gibt!)
...
Soll es seit Modelljahr 2010 geben. Das heisst bei allen Golf die ab Mitte 2010 gebaut wurden, wie alt ist denn deiner?
Zitat:
Original geschrieben von DarkOne
Auch wenn das jetzt ein klein wenig Offtopic ist...
Zitat:
Original geschrieben von DarkOne
Soll es seit Modelljahr 2010 geben. Das heisst bei allen Golf die ab Mitte 2010 gebaut wurden, wie alt ist denn deiner?Zitat:
Original geschrieben von fabi221
...
1) Die normale (Basis/Serienmäßige) MFA hat K E I N E Öltemperaturanzeige. Wer gegenteiliges behauptet kann sie mir gerne in meinem Golf zeigen, ich finde sie nicht.(weil es sie einfach nicht gibt!)
...
Meiner ist im April 2011 gebaut worden.
Die MFA PLUS (Trendline Aufpreispflichtig, TEAM serie, Highline serie, Style,CL?) hat die Ölteperaturanzeige drin.
Die MFA Premium (Trendline n.V., TEAM n.V., Highline aufpreispflichtig, Style, CL vermutlich auch) ???
Zitat:
Original geschrieben von DarkOne
Soll es seit Modelljahr 2010 geben. Das heisst bei allen Golf die ab Mitte 2010 gebaut wurden, wie alt ist denn deiner?
Modelljahr 2010 hieße aber ab Mitte 2009, nicht 2010!
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Wenn die Zeitersparnis mit dem schnelleren Auto 10% beträgt, also bei Deiner Fahrzeit rd. 5 Minuten, ist es viel. 5 Minuten!
Ich bin überzeugt, dass es im normalen Berufsverkehr völlig egal ist, ob ein Golf 85 oder 170 PS hat. Wer überholt, fährt in der Regel nach wenigen Metern hinter dem nächsten langsameren Fahrzeug. Überholen sollte man nur, wenn man weit genug die Strecke überblicken kann. Daher müssten dann 85 PS genau gleich reichen, wie 105 PS. Ich meine, wer mit 105 PS gerade noch so schafft zu überholen, der hätte sicher nicht überholen dürfen.
Nur bei freier Autobahn und langen Strecken, oft nur nachts, lohnt sich die Leistung. Der Rest ist Luxus.
Daher denke ich, dass man eine Probefahrt machen muss. Wenn einem dann 85 PS reichen, dann ist es so.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ich bin überzeugt, dass es im normalen Berufsverkehr völlig egal ist, ob ein Golf 85 oder 170 PS hat. Wer überholt, fährt in der Regel nach wenigen Metern hinter dem nächsten langsameren Fahrzeug. Überholen sollte man nur, wenn man weit genug die Strecke überblicken kann. Daher müssten dann 85 PS genau gleich reichen, wie 105 PS. Ich meine, wer mit 105 PS gerade noch so schafft zu überholen, der hätte sicher nicht überholen dürfen.Zitat:
Wenn die Zeitersparnis mit dem schnelleren Auto 10% beträgt, also bei Deiner Fahrzeit rd. 5 Minuten, ist es viel. 5 Minuten!
Nur bei freier Autobahn und langen Strecken, oft nur nachts, lohnt sich die Leistung. Der Rest ist Luxus.
Daher denke ich, dass man eine Probefahrt machen muss. Wenn einem dann 85 PS reichen, dann ist es so.
Was heißt überholen, gerade im Berufsverkehr fährt es sich auf die Autobahn drauf schon mit etwas mehr PS besser.
Was ich damit sagen will, in meinen Augen ist die Frage nicht so einfach zu beantworten ob es wirklich egal ist wieviel Leistung man hat(sicherlich ob 200 oder 300PS, aber von dieser Leistungsregion reden wir ja nicht).
@Belcanto:
Zitat:
Überholen sollte man nur, wenn man weit genug die Strecke überblicken kann. Daher müssten dann 85 PS genau gleich reichen, wie 105 PS
1. Satz: ja
2. Satz: eindeutig nein
Zum Überholen ist der Leistungsunterschied entscheidend und nicht der relativ geringe Unterschied beim maximalen Drehmoment dieser beiden Motoren, denn zum schnellst möglichen Überholen muss man bei jedem Auto herunterschalten.
Wenn ein Auto, bei sonst gleichen Bedingungen (vor allem Gewicht) rund 25% mehr Leistung hat, wird es auch ungefähr in der gleichen Größenordnung besser beschleunigen. Außerdem hat man bei Handschaltungsausführung beim 105PS-TSI gegenüber dem 85PS-TSI den Vorteil, dass engere Stufensprünge zwischen den Gängen vorhanden sind und sich der Motor daher beim beschleunigen besser im Bereich der maximalen Leistung halten lässt.
Laut Werksangaben beschleunigt der 85PS-TSI-Golf in 12,3 sec von 0 auf 100km/h, während die 105-PS Ausführung dies in 10,6 sec machen soll.
1,7 sec schneller auf 100km/h in diesem Leistungsbereich ist schon ziemlich deutlich und im, für das Überholen auf Landstraßen wichtigen, Bereich von 80 bis 120km/h wird der Unterschied nochmals deutlicher, nur habe ich dafür keine vergleichbaren Angaben.
Beim 105PS-TSI liegt die Zeit bei gut 8 sec, wie man 2 Tests entnehmen kann.
Da sich der Umzug meiner Firma bis Mitte 2012 hinzieht, heißt das für mich, aus der Akkutsituation ist eine Planungsphase geworden. Und dann denke ich mal werde ich überlegen müssen ob es ein junger Golf VI mit 105 PS oder ein neuer Golf VII mit 85 PS wird. Also die Fotos innen vom Golf VII die derzeitig kursieren, machen mich noch nicht glücklich. Aber da bleibt nur abwarten und Tee trinke und schauen wenns akut wird.
Netter Gruß aus dem nahen Osten
Clive
Zitat:
Zum Überholen ist der Leistungsunterschied entscheidend und nicht der relativ geringe Unterschied beim maximalen Drehmoment dieser beiden Motoren, denn zum schnellst möglichen Überholen muss man bei jedem Auto herunterschalten.
Ja klar. Aber dann reichen ja auch 105 PS nicht. Dann doch lieber einen GTI, wobei ein Porsche wäre ja noch schneller...
Ich fahre Autos zwischen 105 PS (Golf TDI bis über 200 PS E Klasse). Mit dem Mercedes würde ich nie so überholen, dass es gerade noch so reicht. Was wäre das für ein Unsinn. Was mache ich denn, wenn mir ein wesentlich zu schnelles Fahrzeug entgegen kommt? Hauptsächlich fahre ich einen 170 PS 220 CDI.
Wenn ich mal den Golf nehme, dann bin ich nicht schneller. Nur abends/nachts, wenn die Autobahn frei ist, dann kann man den Mercedes "artgerecht" bewegen.
Noch was. Obwohl die Autos immer stärker und schneller werden, stehen wir immer mehr im Stau.....