ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung Golf Vi (85PS) vs. Polo

Kaufberatung Golf Vi (85PS) vs. Polo

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 17:33

Hallo Leute,

ich brauche mal Eure Hilfe. Auf Grund meines von meinem Chef verordneten Arbeitsortswechsel. Benötige ich einen Zweitwagen. Das heißt ein Auto, dass mich täglich 100 km (50 hin und Abends zurück) durch die Gegend trägt.

Davon sind ungefähr 80 km Autobahnanteil (staatlich auf 130 km/h eingebremst) und 20 km Stadtverkehr zu absolvieren.

Das Geld ist nicht knapp, aber die Bäume wachsen auch nicht in den Himmel. Da meine Frau unsere Familienlimousine nur am Wochenende raus rückt (arbeitet auch auswärts) mus ich mich wohl oder übel nach einem Zweitwagen umschauen.

Mit fast 50 lege ich auf ein wenig Comfort wert.

Also wird es ein Comfortline mit ein paar Schmeckerlein.

Was ich nicht brauche sind 4 Türen (2 reichen).

Ich wackle nun immer noch zwischen Golf und Polo hin und her.

Zugegebener Weise gefällt mir der Golf VI sehr gut und er ist auch preislich noch machbar. Allerdings....nur mit dem 1.2 TSI und 85 PS.

Ein Polo wäre finanziell als 1.2 TSI mit 90 PS oder 105 drin.

Ich brauche kein Auto als Opeljagdgeschwader sondern einfach eins was mich Kommod von A nach B bringt. Eine Familienkutsche ist ja noch vorhanden.

Irgendwie habe ich meine Zweifel, dass die 85 PS eine vernünftige Motorisierung für den Golf sind. Er ist ja eben auch nicht leicht.

Oder sollte man doch lieber einen Polo nehmen und wenn ja, welchen mit 90 PS oder 105 PS.

Klar ich weis was jetzt kommt... Probefahren.

Aber ich würde schon gern im Vorfeld wissen, ob der 85 PS Golf überhaupt eine Überlegung wert ist.

Grüße aus dem ganz nahen Osten

Clive

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Sache so angehen:

Was bist Du für ein Fahrer?

Kategorie A:

Hektisch, immer zu spät und immer am überholen?

Wie geht es Dir, wenn Du hinter Schleichern oder Sonntagsfahrern fährst? Macht Dich das fertig, weil Du sowieso immer zu spät dran bist?

Fährst Du immer erst am letzten Drücker weg, weil die Zeit vor der Verbödungskiste jeden Abend viel wichtiger ist, als nächsten Tag ausgeschlafen zu sein, sich wohlzufühlen und sich morgens in Ruhe fertigmachen zu können?

Kategorie B:

Kannst Du mit Deiner Zeit gut umgehen, bist morgens ausgeschlafen und fährst lieber auch mal ohne Probleme 10 Minuten früher weg, wenn viel Verkehr zu erwarten ist?

Wenn Geld also eine Rolle spielt, dann rechne Dir mal genau aus, was Dich die stärkere Motorisierung mit Steuer!!! jeden einzelnen Monat, jeden Tag, jedes Jahr mehr kosten würde. Mit diesem Geld wissen Leute mit Hirn oft sehr viel besseres anzufangen.

Auch wenn Autzozeitschriften und Foren das Gegenteil suggerieren, man kann nämlich auch mit schwach motorisierten Kfz überholen. Aber man benötigt ein wenig Voraussicht und etwas mehr Geduld dafür.

Wenn die Zeitersparnis mit dem schnelleren Auto 10% beträgt, also bei Deiner Fahrzeit rd. 5 Minuten, ist es viel. 5 Minuten! Das sind 10 Minuten pro Tag, bzw. nicht einmal eine Stunde pro Woche. Bei wesentlich höherem Unfallrisiko, hörerem Risiko Strafmandate zu kassieren und wesentlich höherem Streßniveau. Wer weniger hetzt, kommt gelassener am Ziel an, ist leistungsfähiger, ausgeglichener - kurz: hat meistens mehr Hirn.

Und fallst Du vllt. gern Musik hörst, dann geht das auch viel besser, in einem entspannten Fahrzustand. Den hat man sowieso nicht, wenn man schneller wie der Rest unterwegs ist. Oder man kann die Zeit im Auto auch dazu nutzen, wenn man entspannt fährt, sich allerhand in Ruhe zu überlegen.

Fahren heißt, das Ziel erreichen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Schau dir mal die Style Sondermodelle an

Zum 85PS Golf oder 90PS Polo kann ich nichts beitragen.Lieferzeit beim Polo sollte aber immer noch eine ganze Ecke länger sein

Der Innenraum des Golf ist besser abgeschottet,Fahrgeräusche sind besser gedämmt,Das Raumgefühl ist besser.Ich weiß nicht wie groß du bist,aber im Polo sitze ich immer etwas hoch

Wenn es Kommod sein soll ist der Golf die bessere Wahl

Der 85PS Golf sollte für deine Zwecke reichen

 

Der Golf hat auch die "bessere" Hinterachskonstruktion.

In der Summe der auch genannten Schon genannten Gründen würde ich den Golf wählen.

Eine Autobahnprobefahrt sollte zeigen ob der Motor reicht.

Wäre ein Diesel keine Option?

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 5:25

Erst mal danke für Eure schnelle Antwort. Eure Gedanken gehen auch in meine Richtung. Früher hatte ein Golf oder Kadett 65 PS und keiner wäre auf die Idee gekommen, das als mickrig zu bezeichnen.

Ich glaube erst ab dem Golf IV wurde es mit den 105 PS „Normalmotorisierung“ auf ein High-Level gehoben.

Persönlich muss ich sagen 184 PS in der Familienkutsche sind eine nette Sache, werden aber selten gebraucht.

Ohne unbedingt ein Schleicher zu sein, halte ich eine 140 km/h auf der Autobahn für sehr entspannend. Denn bei knapp unter 200 km/h wird es echt anstrengend die vielen Kleinwagen platt zu walzen (war Scherz).

Also die 40 km Autobahn (einfach) am Tag kann ich auch mit ner 120 durchgondeln ohne nennenswert Zeit einzubüssen.

Ich habe mir mal die Drehmomente vom 1,2 TSI mit 85 PS und 105 PS angesehen und da liegen wirklich keine Welten dazwischen. Was mich nur wundert ist das es den 1,2 TSI im Golf mit 85 PS und im Polo mit 90 PS geben soll. Das kann ich mir gar nicht richtig vorstellen, dass man wegen 5 PS ein Steuergerät umprogrammiert (was anderes kann´s wohl nicht sein).

Was mich beim Polo vor allen Dingen stört ist die fehlende Kühlwassertemperaturanzeige. Unabhängig von der Diskussion um „beruhigte“ Anzeigeinstrumente ist es für mich doch irgendwie beruhigend zu wissen was da vor mir temperaturmässig so vor sich geht. Und im Golf sehen der Tacho / Drehzahlmesser mit Tank- und Temperaturanzeige wirklich Klasse aus.

Was einen Diesel angeht… ich wohne in der Nähe der Gebiete unter derzeitig polnischer Verwaltung (Sorry… aber das ist kein Revanchismus, sondern Originalwortlaut Potsdamer Abkommen) und da ist Benzin doch gut 20 ct billiger als bei uns. Und somit lohnt sich kein Diesel.

Jetzt hoffe ich das noch recht viele so deszendierte (tiefgründige) Beiträge hier eingestellt werden, die mir meine Entscheidung etwas erleichtern.

Grüße aus dem ganz nahen Osten

Clive

Mal kurzgefasst:

Die Auto´s waren früher aber leichter/kleiner, der Verkehr war langsamer. Deswegen sind heute 85PS wohl kaum besser als früher 65PS(außer in der Höchstgeschw. die aber wohl nicht wirklich relevant ist).

Doch, die haben wohl wg. 5PS rumprogrammiert.

Die Kühlwasseranzeige war eh das größte Lügeninstrument, ziemlich geschönt, deswegen kann man sie auch weglassen.

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 7:39

Klar sind die Autos immer größer geworden und auch schwerer. Wenn man weiß, dass der jetzige Polo länger ist als der Golf I, weis man wovon du sprichst.

Mit Verkehr schneller geworden ist das so ne Sache. Wo kann man denn schon schneller fahren. Meistens ist nur Pest (Verkehrsstau) oder Cholera (Geschwindigkeitsbegrenzung) angesagt.

In der Beziehung spielt die Leistung oder besser gesagt das Drehmoment eigentlich nur noch als Sicherheitsreserve beim Überholen auf der Landstraße ne echte Rolle.

Was die Kühlwasseranzeige betrifft ist dies ein zweischneidiges Schwert.

Zum einen ist es ein Lügeninstrument und wer schaut schon dauernd hin, aber…

Lass mal den Marder an den Kühlwasserschläuchen nagen. Ich weis nicht, ob da die Motortemperaturwarnlampe rechtzeitig kommt.

Und selbst wenn, was ich nicht weis, VW den Kühlwasserstand im Ausgleichgefäß überwacht und die Motorkontrolllampe kommt, weis ich nicht ob mir die Idee auf fehlendes Kühlwasser kommt.

Früher hatte ich einen Laguna und dort hat mich, oder besser gesagt die Zylinderkopfdichtung, nach einem ATU Fusch (nicht richtig entlüftet) die Kühlwasseranzeige gerettet. Habe schon vor der roten Warnlampe mitbekommen, das da was nicht stimmt.

Netter Gruß Clive

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler

 

Mit Verkehr schneller geworden ist das so ne Sache. Wo kann man denn schon schneller fahren. Meistens ist nur Pest (Verkehrsstau) oder Cholera (Geschwindigkeitsbegrenzung) angesagt.

Nicht schneller im Sinne der reinen Geschwindigkeit sondern im Sinne von Geschwindigkeitsschwankungen, die Durchzugszeiten der Fahrzeuge haben sicherlich wesentlich zugenommen.

Zitat:

In der Beziehung spielt die Leistung oder besser gesagt das Drehmoment eigentlich nur noch als Sicherheitsreserve beim Überholen auf der Landstraße ne echte Rolle.

Nix, Drehmoment nur Leistung zählt beim flotten Beschleunigen. Das hohe Drehmoment der Motoren im unteren Drehzahlbereich wird eh durch lange Übersetzungen teils wieder vernichtet, dazu die Verzögerung durch das Ansprechverhaltens des Turboladers.

Vorallem wenn im Hochsommer die Klimaanlage auf voller Last läuft, muss ich unseren Polo mit 80PS schonmal gerne voll ausgquetschen, wenn ich auf der Autobahnauffahrt meine, noch vor dem LKW auf die Bahn zu kommen und nicht in die kleine Lücke hinter ihm, wo gleich der nächste dahinter hängt.

Hättest du gesagt, jeden Tag 50km Landstraße, würde ich ja nix sagen, aber jeden Tag 50km Autobahn, die wohl etwas voller ist und 130km/h als Reisetempo anstreben, das ist nicht immer so angenehm, ist aber wohl subjektiv. Ich würde es mir nicht antun wollen müssen.

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 9:12

Es hat sicher was, was du sagst, aber ich gebe zu das mich der happige Aufpreis zwischen dem 85 PS und dem 105 PS 1,2 TSI Golf abschreckt.

Ich meine ich hätte auch fast kein Problem mit einem Jahreswagen (1,2 TSI 105 PS). Es gibt nur eine Sache die mir graue Haar bereitet.

Jahreswagen mit einer Laufleistung bis 20.000 km sind (so denke ich jedenfalls) Vorführwagen bzw. Werkstattersatzfahrzeuge. Ich denke mal das ist bei einem modernen Autos nicht das Problem, dass da schon ne Reihe Leute drauf rum gegurkt sind… aber… meine Bedenken beziehen sich auf den Turbolader.

Wenn den mal einer von den Möchtegernrambos (denke ich an YouTube wird mir ganz schlecht) den Turbo so gescheucht hat, hat der evtl. einen Vorschaden und das will ich nicht unbedingt riskieren.

Gibt es eigentlich auf den 1,2 TSI bezogen Berichte über gehäufte Turboladerschäden?

Oder ist das kein Thema?

Gruß Clive

@C.Cussler:

Zitat:

Zum einen ist es ein Lügeninstrument und wer schaut schon dauernd hin, aber…

Das Lügeninstrument mag ja absolut, jedenfalls bei Anzeige 90Grad, nicht stimmen. Aber es zeigt immer mit gleichbleibender Genauigkeit an, wann der Motor so langsam belastet werden kann.

Der absolute Wert ist dabei gar nicht entscheidend.

Wenn das Instrument 90 Grad erreicht hat, ist der Motor (das Öl nur annähernd) immer im gleichen Wärmezustand und das ist wichtig, denn dieser Zustand wird bei unterschiedlicher Fahrweise und unterschiedlicher Außentemperatur zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten erreicht.

Ohne so ein Instrument kann man das nur, meistens falsch, einschätzen. Von daher ist das Instrument nicht unwichtig.

Man muss sich die ausgelebte Sparwut beim Polo nicht schön reden.

Der BC im Golf ist wirklich gut

Die Wassertemperaturanzeige ist sowieso Blödsinn.Der Golf hat aber eine Öltemperturanzeige.Das ist viel wichtiger.Auch die gespeicherte Geschwindigkeit der GRA wird angezeigt

 

Mit 184 PS bewegst du dich aber gerade im oberen Mittelfeld auf der AB.Richtig was reissen kann man damit aber nicht

Ich wollte auch erst den 85 PS TSI nehmen.Diesen gibt es aber nicht mit Standheizung.Also muß es mindestens der 105 PS TSI werden.Dann wollte ich unbedingt Sportsitze.Die gibt es aber nur beim Highline oder mit dem Sportpaket.Sportpaket rechnet sich gegenüber dem Highline nicht, also wurde es ein Highline.Und en gibt es nur mit dem 1,4L TSI 122PS.Den Motor werde ich nicht mehr kaufen weil er bei zügiger Fahrweise säuft.

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

Der BC im Golf ist wirklich gut

Die Wassertemperaturanzeige ist sowieso Blödsinn.Der Golf hat aber eine Öltemperturanzeige.Das ist viel wichtiger.Auch die gespeicherte Geschwindigkeit der GRA wird angezeigt

......

Mit 184 PS bewegst du dich aber gerade im oberen Mittelfeld auf der AB.Richtig was reissen kann man damit aber nicht

Jetzt muß ich mal dumm nachfragen... habe alle Golf VI im BC eine Öltemperaturanzeige?

Was die 184 PS betreffen... es ist gut zu wissen, dass man 240 km/h fahren könnte... aber, brauchen brauch ich das nicht.

Den Erstens ist das mir zu stressig und zum andern siehst du den Strudel im Tank.

Ich meine das dein TSI ab 140 km/h aufwärts beginnt zu saufen, ist mir klar. Was solls den auch her kommen.

Ich habe hier schon ein wenig im Forum gelesen und mir einen gefeixt, wenn jemand schreibt mein TSI 1,2 heizt nicht gut.

Aber Leute, wer mit 5 Liter Verbrauch auf 100 km rechnet, braucht sich nicht wundern, wenn’s nicht warm wird.

Ist eben auch ne einfache Rechnung, wenig Kraftstoff... wenig Wärme.

Wenigstens für Garagenbesitzer gibt es da ne preiswerte Lösung

Netter Gruß Clive

Es ging ja um die Abwägung zwischen Polo oder Golf.

Der Polo ist nicht nur kleiner, sondern es gibt ein paar Dinge einfach nicht.

Er hat eben nicht mal die "blödsinnige" Kühlwassertemperaturanzeige und somit ist man beim Polo vollständig aufs Schätzen angewiesen.

Bei Motoren mit TL sollte man schon ungefähr wissen, wann man den Motor mehr belasten kann.

Allerspätestens 1 Minute nachdem die Kühlwassertemperatur 90 Grad erreicht hat, sind bei mir 50Grad Öltemperatur vorhanden. Das ist schon mal ein ganz guter Anhaltswert und garantiert besser als gar nichts.

hat der Golf die Öltemperaturanzeige eigentlich auch bei der Standard-MFA?

 

@C.Cussler:

Zitat:

Was ich nicht brauche sind 4 Türen (2 reichen).

Also ich habe mir u.a. (er ist auch besser zu beladen) auch aus Bequemlichkeit bewußt den 4-Türer gekauft, denn in einer engen Parklücke kommt man bei den längeren Türen des 2-Sitzers schlechter raus und rein.

Wie schwer das sonst teilweise geht, weiß ich noch von meinem 2-türigen Astra-G. Das muss ich nicht mehr haben.

Außerdem ist der Gurt, durch die weiter hinten angeordnete B-Säule, unbequemer zu erreichen.

@C.Cussler:

Zitat:

Aber Leute, wer mit 5 Liter Verbrauch auf 100 km rechnet, braucht sich nicht wundern, wenn’s nicht warm wird.

Ist eben auch ne einfache Rechnung, wenig Kraftstoff... wenig Wärme

In die Verlegenheit (5L/100km) wirst du bei deinem Fahrprofil (ca 130km/h bei 80% der Strecke) wohl eher nicht kommen.

Eine SH ist aber, wenn es morgens erstmal nur langsam voran geht, eine sehr angenehme Sache, die auch dem Motor gut tut. Leider gibt es die werksmäßig mit kleinem 1,2TSI-Motor auch beim Golf nicht.

Eine Sache wäre beim kleinen 1,2TSI noch zu nennen:

Der hat, sowohl beim Golf, als auch beim Polo, standardmässig nur das 5-gang-Getriebe mit relativ großen Gangsprüngen. Geht sicherlich auch, aber das 6-Gang-Getriebe der 105PS-Ausführung ist m.E. doch besser geeignet.

 

 

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von navec

Es ging ja um die Abwägung zwischen Polo oder Golf.

.....

hat der Golf die Öltemperaturanzeige eigentlich auch bei der Standard-MFA?

.....

Eine SH ist aber, wenn es morgens erstmal nur langsam voran geht, eine sehr angenehme Sache, die auch dem Motor gut tut. Leider gibt es die werksmäßig mit kleinem 1,2TSI-Motor auch beim Golf nicht.

Ja klar gings um die Abwägung ob Polo oder Golf. Und im Polo Forum würden die Aussagen sicher genau umgekehrt lauten.

Ja was die MFA anging war auch meine Frage. Die Anzeige Öltemperatur in der normalen MFA würde mich schon arg wundern.

Schließlich will VW ja keine Rentner verunsichern, die damit gar nichts anzufangen wüssten.

Was die Motorvorwärmung betrifft, gibt es für Garagenbesitzer was recht preiswertes. Eine elektrische Motorvorwärmung (mit 220 V) Ist im Endeffekt nichts anderes als ein Tauchsieder und sitzt in einem Froststopfen. Habe es schon im 2. (Erst)wagen drin und es ist eine tolle Sache. Das einzige was man braucht ist eben eine Steckdose.

Was die 4 Türen betrifft... klar... ich würde im Familienfrachter nie auf die zwei hinteren Türen verzichten. Ok ginge auch nicht, das T- Modell gabs nur als 5- Türer *herzhaft lach*

Habe mich bei dem (so wieso schon ein wenig als snobistischen anzusehenden Polo/Golf Zweitwagen) eben gefragt was brauche ich und was wünsche ich mir am Komfort.

Und da ist eben ein Normallack und zwei Türen raus gekommen.

Je mehr ich überlege, desto mehr neige ich zum Golf. Ein guter Jahreswagen täte es auch, aber mein Sorgenfalten über misshandelte Turbolader bei Probe bzw. Werkstattersatzfahrten stehen immer noch im Raum.

Was kostet eigentlich eine Anschlussgarantie für einen gebrauchten Golf?

Grüße aus dem nahen Osten

Clive

 

Ich habe die normale MFA,und die zeigt die Öltemperatur an.

Oder hat der Highline eine bessere MFA :confused: Ich meine nicht

Jahreswagen lohnt nicht.Über Vermittler bekommt man ja schon um die 15% auf einen Neuwagen

Zu Hause in der Garage benötige ich keine Motorvorwärmung.Dort wird es nie richtig kalt

 

 

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

Ich habe die normale MFA,und die zeigt die Öltemperatur an.

Oder hat der Highline eine bessere MFA :confused: Ich meine nicht

Mhhh... gute Frage die nächste bitte :confused:

 

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

 

Jahreswagen lohnt nicht. Über Vermittler bekommt man ja schon um die 15% auf einen Neuwagen

Ja habe ich schon gesehen. M... Au... bietet mit Eroberungsprämie sogar um die 20%

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

 

Zu Hause in der Garage benötige ich keine Motorvorwärmung. Dort wird es nie richtig kalt

Wenn du eine vom Haus mitgeheizte Garage hast... verstehe ich deinen Einwurf.

Aber bei mir waren heute Früh draußen 0° C und in der Garage 4° C.

Da loht sich die Begleitheizung doppelt.

Zum einen bringt es das Kühlwasser auf 50° C und zum anderen kommt sofort nach dem Start warme Luft aus der Lüftung.

Und das ist zusammen mit der Sitzheizung super truper angenehm.

Gruß Clive

Deine Antwort
Ähnliche Themen