Kaufberatung Golf Vi (85PS) vs. Polo
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe. Auf Grund meines von meinem Chef verordneten Arbeitsortswechsel. Benötige ich einen Zweitwagen. Das heißt ein Auto, dass mich täglich 100 km (50 hin und Abends zurück) durch die Gegend trägt.
Davon sind ungefähr 80 km Autobahnanteil (staatlich auf 130 km/h eingebremst) und 20 km Stadtverkehr zu absolvieren.
Das Geld ist nicht knapp, aber die Bäume wachsen auch nicht in den Himmel. Da meine Frau unsere Familienlimousine nur am Wochenende raus rückt (arbeitet auch auswärts) mus ich mich wohl oder übel nach einem Zweitwagen umschauen.
Mit fast 50 lege ich auf ein wenig Comfort wert.
Also wird es ein Comfortline mit ein paar Schmeckerlein.
Was ich nicht brauche sind 4 Türen (2 reichen).
Ich wackle nun immer noch zwischen Golf und Polo hin und her.
Zugegebener Weise gefällt mir der Golf VI sehr gut und er ist auch preislich noch machbar. Allerdings....nur mit dem 1.2 TSI und 85 PS.
Ein Polo wäre finanziell als 1.2 TSI mit 90 PS oder 105 drin.
Ich brauche kein Auto als Opeljagdgeschwader sondern einfach eins was mich Kommod von A nach B bringt. Eine Familienkutsche ist ja noch vorhanden.
Irgendwie habe ich meine Zweifel, dass die 85 PS eine vernünftige Motorisierung für den Golf sind. Er ist ja eben auch nicht leicht.
Oder sollte man doch lieber einen Polo nehmen und wenn ja, welchen mit 90 PS oder 105 PS.
Klar ich weis was jetzt kommt... Probefahren.
Aber ich würde schon gern im Vorfeld wissen, ob der 85 PS Golf überhaupt eine Überlegung wert ist.
Grüße aus dem ganz nahen Osten
Clive
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Sache so angehen:
Was bist Du für ein Fahrer?
Kategorie A:
Hektisch, immer zu spät und immer am überholen?
Wie geht es Dir, wenn Du hinter Schleichern oder Sonntagsfahrern fährst? Macht Dich das fertig, weil Du sowieso immer zu spät dran bist?
Fährst Du immer erst am letzten Drücker weg, weil die Zeit vor der Verbödungskiste jeden Abend viel wichtiger ist, als nächsten Tag ausgeschlafen zu sein, sich wohlzufühlen und sich morgens in Ruhe fertigmachen zu können?
Kategorie B:
Kannst Du mit Deiner Zeit gut umgehen, bist morgens ausgeschlafen und fährst lieber auch mal ohne Probleme 10 Minuten früher weg, wenn viel Verkehr zu erwarten ist?
Wenn Geld also eine Rolle spielt, dann rechne Dir mal genau aus, was Dich die stärkere Motorisierung mit Steuer!!! jeden einzelnen Monat, jeden Tag, jedes Jahr mehr kosten würde. Mit diesem Geld wissen Leute mit Hirn oft sehr viel besseres anzufangen.
Auch wenn Autzozeitschriften und Foren das Gegenteil suggerieren, man kann nämlich auch mit schwach motorisierten Kfz überholen. Aber man benötigt ein wenig Voraussicht und etwas mehr Geduld dafür.
Wenn die Zeitersparnis mit dem schnelleren Auto 10% beträgt, also bei Deiner Fahrzeit rd. 5 Minuten, ist es viel. 5 Minuten! Das sind 10 Minuten pro Tag, bzw. nicht einmal eine Stunde pro Woche. Bei wesentlich höherem Unfallrisiko, hörerem Risiko Strafmandate zu kassieren und wesentlich höherem Streßniveau. Wer weniger hetzt, kommt gelassener am Ziel an, ist leistungsfähiger, ausgeglichener - kurz: hat meistens mehr Hirn.
Und fallst Du vllt. gern Musik hörst, dann geht das auch viel besser, in einem entspannten Fahrzustand. Den hat man sowieso nicht, wenn man schneller wie der Rest unterwegs ist. Oder man kann die Zeit im Auto auch dazu nutzen, wenn man entspannt fährt, sich allerhand in Ruhe zu überlegen.
Fahren heißt, das Ziel erreichen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ja klar. Aber dann reichen ja auch 105 PS nicht. Dann doch lieber einen GTI, wobei ein Porsche wäre ja noch schneller...Zitat:
Zum Überholen ist der Leistungsunterschied entscheidend und nicht der relativ geringe Unterschied beim maximalen Drehmoment dieser beiden Motoren, denn zum schnellst möglichen Überholen muss man bei jedem Auto herunterschalten.
Noch was. Obwohl die Autos immer stärker und schneller werden, stehen wir immer mehr im Stau.....
Du musst dich doch für deine 85PS nicht rechtfertigen... aber mit solchen Aussagen kommst du nicht weit.
@Belcanto:
Zitat:
Ja klar. Aber dann reichen ja auch 105 PS nicht. Dann doch lieber einen GTI, wobei ein Porsche wäre ja noch schneller...
....ja, und ein starkes Motorrad wäre nochmals schneller...
Darum ging es nicht, sondern exakt nur um deine Aussage:
Zitat:
Überholen sollte man nur, wenn man weit genug die Strecke überblicken kann. Daher müssten dann 85 PS g e n a u g l e i c h reichen, wie 105 PS.
Mit 105PS geht es nun mal besser, wenn man überholen will, als mit 85PS bzw. kann die Strecke, die man überblicken auch etwas kürzer sein.
Spätestens wenn du mit 4 Mitfahrern plus Gepäck unterwegs bist, merkst du den Unterschied.
Zitat:
Mit 105PS geht es nun mal besser, wenn man überholen will, als mit 85PS bzw. kann die Strecke, die man überblicken auch etwas kürzer sein.
Spätestens wenn du mit 4 Mitfahrern plus Gepäck unterwegs bist, merkst du den Unterschied.
War das das Anforderungsprofil des TE? 4 Personen und Gepäck? Oder nur Fahrt zur Arbeit...
Ich verstehe ja dein Argument. Aber wenn Du so argumentierst, dann reichen auch die 105 PS im Golf nicht. Wer 85 PS kauft, wird wohl eher weniger "aktiv" fahren und es eher ruhig rollen lassen als sportlich zu überholen.
Es ist halt alles auch eine Frage des Preise und der eigenen Einstellung.
@Belcanto:
Zitat:
Ich verstehe ja dein Argument. Aber wenn Du so argumentierst, dann reichen auch die 105 PS im Golf nicht.
Offensichtlich verstehst du nicht, worum es mir ging:
Meine Argumente sollten lediglich verdeutlichen, dass 85 PS eben nicht genau gleich reichen, wie 105 PS, wie du es geschrieben hast.
Ob sie dann induividuell reichen oder doch eher 300PS angesagt sind, ist eine ganz andere Frage, die niemand für andere Leute beantworten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Ich -als Faher eines 85PS TSI Golf als Zweitwagen- mische mich an dieser Stelle mal ein:2) De 85PS TSI Motor ist ein sehr angenehmer und in 99% der Lebenslagen ausreichender Motor, er ist ziemlich lang übersetzt, man kann auch mit Tempi über 150km/h fahren ohne zur Kommunikation schreien zu müssen. Sehr löblich, zumal das fast die Basismotorisierung ist. Auf der Autobahn muss man gegebenenfalls an einer stärkeren Steigung mal nen Gang zurückschalten, aber dann gehts auch wieder rund. Meine bisher getestete Höchstgeschwindigkeit lag um die 180km/h, wie erwartet sehr stabil und relativ geräuscharm - Golf eben.
Klar, der 105PS Motor kann wohl einiges besser, aber ich persönlich habe mir noch nie gewünscht mehr Leistung unterm Hintern zu haben, der Motor ist echt spitze. Vom Verbrauch her liege ich um die 6L auf 100km, was ganz okay ist, finde ich.
Gruß
da kann ich mich nur anschließen, fahre seit zirka einen Monat einen
1.2 TSI mit 85 PS und hätte nicht gedacht das man den kleinen doch auch ziemlich flott auf der autobahn bewegen kann 🙂