Kaufberatung: Golf IV, 1.4, 75ps, Bj 2003, Ocean, 90tkm, Scheckheft 1a

VW Golf 4 (1J)

Servus,
stehe kurz davor einen Golf IV Baujahr 2003 in der Ausstattung Ocean zu kaufen. Er hat momentan 90.000km. Motor 1.4 75ps. Müsste nach doppelwobber MKB BCA und GKB GSD sein bin aber nicht sicher und werde es sobald wie möglich in Erfahrung bringen. Haben die auch so Getriebeprobleme? Gibt es sonst irgendwas generelles zu sagen zu diesem Fahrzeug?

Er wurde immer in VW Werkstätten gewartet und alles gemacht was erforderlich war.
Er hat wohl innerhalb der ersten 2 Jahre schon einmal ein neues Getriebe bekommen. Seit dem alles ok. Bin dieses Auto seit 2005 des öfteren gefahren und nie was negatives festgestellt.

Das einzige ist das die (Scheiben) Bremsen hinten schleifen. Sowohl Scheiben als auch Beläge wurden grad neu gemacht. Fällt vor allem die letzten meter vom bremsen auf sowie wenn man aus langsamer Fahrt bremst. Ist das bedenkenswert?

Kosten soll der gute 5000. Ist aber auch nen "fast familie"n preis 😉

BTW: wann wird bei diesem Motor Zahnriemenwechsel fällig? Im Serviceheft konnte ich keien genaue Angabe finden.

8 Antworten

keiner ne meinung dazu?!? seit doch sonst net so still

Das Bremsenquietschen (bei mir war das ein "zwitschern"😉 lässt sich von einer Fachwerkstatt einfach und sicher beheben. Das war mal was mit "mit Kupferpaste einschmieren", sollte auf michaelneuhaus.de nachzulesen sein. Bedenklich ist das (Ferndiagnosen sind immer schwierig!) in erster Näherung nicht.

Getriebeprobleme sollte es meines Wissens nach bei diesem Baujahr nicht mehr geben.

Über die Frostproblematik beim 1.4er bist du dir im klaren? Achte auf ein vollständiges Scheckheft, so du denn nicht mal einen der nächsten Winter auf den Reparaturkosten sitzenbleiben möchtest, falls es dich erwischt.

Inwieweit die Zahnriemen beim 2003er-Modell schon "verstärkt" sind, weiß ich nicht. Ich an deiner Stelle würde ihn zur Sicherheit sofort wechseln lassen. Bei mir war es nach 6 Jahren und 60tkm höchste Zeit (EZ 11/99).

edit: Denglisch verbessert

also Getriebeprobleme dürfte er nicht mehr bekommen, der BCA Motor dürfte auch nicht frostgefährdet sein, es gibt nämlich keinen Nachrüstsatz für die KGD für diesen Motor, wenn man den Aussagen einiger Foristen hier nachgeht.

Der BCA wurde auch anfänglich im Golf 5 verbaut und auch dort sind keine Frostschäden bekannt..

Zahnriemen würd ich unabhängig von der Laufleistung jetzt wechseln, da er 6 Jahre auf dem Buckel hat..

Ich meine ab 90tkm soll alle 30tkm "geprüft" werden.. heißt für mich so viel wie "spätestens alle 90tkm wechseln"...

Also laut michaelneuahus.de:
" Motorschaden beim 1.4 durch Frost
... Betroffen sind die Modelle von 1997 bis 2000.
... Ab kw 45/00 wurden alle Motoren mit beheizter Kurbelgehäuseentlüftung ausgerüstet.
..."

Sollte bei dem also nicht mehr der Fall sein.

Zu dem Bremsenquietschen:
Also bei mir ist es eher ein Schleifen. Kein Quietschen, oder zwitschern. Mehr so nen rauschendes Schleifen. Also nix hochtöniges. Weiß jetzt nicht wie ich es besser beschreiben soll. Fast schon wie wenn Beläge runter und Metall auf Metall... so nen schleifen eher aber ohne hohe Töne.
Metall auf Metall kann aber nicht sein, weil grad erst komplett alle Scheiben und Beläge ausgetauscht wurden. Freund von mir der mal bei VW geschafft hat meinte bei denen wär automatisch so ne Paste draufgemacht worden. Sollte doch eigentlich Standard sein wenn man schon zu nem VW Händler geht oder? Auch Bremsflüssigkeitsservice wurde gemacht. Komisch ist das es sowohl davor als auch jetzt wieder ist. Setzen die sich bei VW net ma ins Auto und drehen ne Runde?
Da Gesamt Service um die 700 Euro gekostet haben soll, hoffe ich das der 🙂 Zahnriemen gleich mitgemacht hat. Nochma Blick ins Serviceheft sobald ich die Möglichkeit dazu hab.

Ähnliche Themen

Ich kann dir keine verbindliche Auskunft geben, aber das Thema Frost und 1.4 zieht sich soweit mir bekannt bis zum Produktionsende des Golf IV.

BCA kann nicht mehr betroffen sein, verlassen würde ich mich darauf nicht. Es sind einfach zu viele Fehlinformationen seit damals auch von VW direkt kommuniziert worden.

Beheizte Kurbelgehäuseentlüftung kann helfen, muss aber nicht. Es gibt zu Hauf Fälle, bei denen es trotzdem passiert ist (siehe hier im Forum). Es gab eine Aussage hier im Forum, dass demjenigen noch kein gefrosteter Golf IV 1.4 mit einer beheizten KurbelgehäuseDURCHlüftung bekannt ist.

Ich würde nicht vertrauen, dass das Problem bei diesem Auto gelöst ist, sondern trotzdem weiterhin:
- kein Longlife machen, insbesondere bei viel Kurzstrecke
- Ölwechsel jeden Herbst vor dem ersten Frost
- ordentliche Scheckheftpflege bis 2013 (Ablauf der Kulanzregelung)
- regelmäßiges Warmfahren im Winter

Ein vermutlich ähnliches Schleifgeräusch bei Bremsbetätigung, wie du es beschreibst, habe ich gerade. Golf IV Variant 1.4 EZ 11/99. Das beschriebene Quietschen hatte ich vor ein paar Jahren mal. Nach einer Behandlung wie auf michaelneuhaus.de beschrieben war es weg. Laut meinem Mechaniker ist das jetzige Schleifgeräusch (bei Bremsbetätigung) unproblematisch. Er liegt aber nicht immer richtig, muss ich dazu sagen. Mehr weiß ich nicht.

hmm wenn du ne lösung findest sag trotzdem bitte mal bescheid 😉

und unproblematisch... naja vielleicht nicht sicherheitsrelevant oder so aber stört doch ganz schön.

und wegen dem frost: gibt es denn beheizte DURCH und beheizte ENTlüftung? also sind ds verschiedene ausführungen oder wie soll ich das verstehen. hab bis jetzt immer nur was von beheizter entlüftung gelesen und dachte darauf kommt es an.

Zitat:

Original geschrieben von daSn00p


hmm wenn du ne lösung findest sag trotzdem bitte mal bescheid 😉

und unproblematisch... naja vielleicht nicht sicherheitsrelevant oder so aber stört doch ganz schön.

und wegen dem frost: gibt es denn beheizte DURCH und beheizte ENTlüftung? also sind ds verschiedene ausführungen oder wie soll ich das verstehen. hab bis jetzt immer nur was von beheizter entlüftung gelesen und dachte darauf kommt es an.

ja, da gibt es einen großen Unterschied 😉

Die Durchlüftung ist der letzte Stand der Technik und damit passiert dann vermutlich wirklich nichts mehr.
Mein Motor ist trotz beheizter Entlüftung eingefroren... Habe dann die Durchlüftung einbauen lassen und jetzt hab ich kein mulmiges Gefühl mehr morgens beim Kaltstart bei frostigen Temperaturen 😉

Aber wie gesagt, den BCA trifft das meines Wissens nach ohnehin nicht.. Für den gibts auch keine Durchlüftung.. Scheinbar wurde da irgendwas an der Konstruktion verändert, so dass er nicht mehr einfriert..

edit: hier und auf der nächsten Seite gibts Bilder von der KGD

Für den BCA gibt es lt. meiner VW-Werkstatt keine Modifikationen, um ihn vor Frost zu schützen. Dies betrifft vorherige MKB. Der BCA soll bereits werksseitig ausreichend vor Frost geschützt sein. Dies bestätigte mir, unabhängig davon, auch ein anderer User hier. BCA und Frost habe ich noch nicht gehört.....

Mein VW-Betrieb empfahl allerdings auf Wasser im Öl bei vielen Kurzstrecken zu achten und evt. einmal die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) durchblasen zu lassen.

Getriebe sollte keine Probleme mehr machen, betrifft frühere Bj.. Dein GKB sagt mir allerdings nichts.

Die 1.4er sind für hohen Ölverbrauch bekannt, damit solltest Du rechnen.

ZR+Wapu sofort wechseln. Bei VW ab ca. € 530.

Deine Antwort
Ähnliche Themen