Kaufberatung Golf II Brauch schnelle Hilfe!!!
Moin,
meine Freundin braucht schnellstmöglich ein Auto, billig und mit Tüv.
Habe mir eben einen Golf 2 angesehen, macht nen ordentlichen Eindruck, hat noch 1,5 Jahre Tüv und war für verhandelbare 800€ auch günstig. Gibts beim Golf unabhängig vom Rost und den Verschleißteilen irgendwas, worauf man achten muss?
Daten sind wie folgt:
270tkm
1,6 69 Ps
Benziner
Haben nur schnelle Sichtprüfung gemacht; einiges ist uns aufgefallen...
Rost an Heckklappe
Getriebe etwas schwergängig (2. Gang)
Rostfleck an einem Radkasten
Bremsen gut
Reifen ok, 2 verschiedene Hersteller aber alle maximal 6 Jahre alt.
Winterhure
Dachhimmel löste sich
Innenraum trocken, keine Wasserflecken ums Schiebedach
Recht ordentlicher Lack
Nur in den Motorraum konnten wir nicht gucken, da er so scheiße geparkt war, Probefahrt ging da ausgebauter Batterie zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht.
Kann mir jemand sagen, wie der Zahnriemenintervall eingehalten werden muss? Was für Krankheiten unabhängig von Verschleißteilen hat denn ein 20 Jähriger Golf noch?
Bitte um schnelle Hilfe,
Gruß Matze190
Beste Antwort im Thema
also für nen 2er golf mit nem 1,6er versager, 270tkm auf der uhr und den ganzen mängeln die dem te schon auf den ersten blick aufgefallen sind würd ich niemals 800€ ausgeben. allerhöchstens 450€, kommt drauf an was dann noch zu machen ist.
ganz wichtig: guck die die radlager hinten und die hinterachslager an! die hinterachslager sind total scheisse neu zu machen und werden beim tüv eigentlich fast immer bemängelt.
dann guck noch ob die rückwärtsgang-sperre noch richtig funktioniert, die kann bei dem kilometerstand auch schnell mal ausgeleiert sein.
ansonsten halt das übliche: spaltmaße kontrollieren, mal nach dem ölstand gucken, öldeckel mal abnehmen und gucken ob weißer schaum dran hängt (wasser im öl), bei laufendem motor den auspuff mal zuhalten und gucken ob was passiert, den teppich mal abtasten ob irgendwo was nass ist, kofferraum teppich mal hochnehmen und nach rost und feuchtigkeit gucken.
aso und was noch golf krankheit ist: rost am windschutzscheiben-rahmen.
44 Antworten
Hi also schau auf jeden auf die spur ob die ok ist und die reifen solltest wegwerfen..normal solltest sommerreifen nach 4-5 jahren entsorgen und winter reifen sogar nach 3-4 jahren.
zudem schau nach den dämpfern wenn du vorhast den golf länger zu fahren.,
achte auch drauf das unter den fenstergummis kein rost ist..
vorallem im bereich der frontscheibe weil wenn die neu gemacht wurde und nicht richtig eingesetzt wurde wasser an den scheiben träger gelangt und durchrostet
dann hör auf jeden ganz genau hin wenn du probefahrt machst wegen wie schon gesagt radlager auspuff schleifen motorgeräusche und sowas.
wichtig ist auch der bereich beim ersatzreifen dort bildet sich auch sehr gern rost an
zudem überprüf die fahrzeugidentifizierungsnummer vom motor und mit der karosse und dem schein bzw brief
und wegen feuchtigkeit überprüf auf jeden im fahrer bereich den teppich.nimm am besten eine alte zeitung und drück sie auf den teppich
meistens siehst dann erst die feuchtigkeit.
ruckeln des motors und und wie lange hat das auto gestanden hat wegen öl wechsel und so
zudem begutachte im motorraum deine deckeldichtung und die zylinderkopfdichtung nach auslaufendem öl,
aber denke immer dran es kann nicht perfekt sein man muss immer etwas machen an solch einem schönen altem auto
hoffe konnte etwas helfen
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Secky18
die reifen solltest wegwerfen...
warum?! wenn sie noch gut sind?
naja aus tüv sicht der hat das schon oft bemängelt und
zudem wird das material der reifen nach einigen jahren schlapp
so wurds mir schon oft gesagt auch von einigen aus der werkstatt
naja meine halten eh nie länger als im schnitt drei jahre ;-)
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen ich sch.... auf den TÜV. Habe ein auto gekauft wo auch noch 1 1/2 jahre tüv hatte. Dann hab ich mir die bremsscheiben angesehen und was war? da war gar nichts mehr!!!!! Da haste von außen in den innenbelüfteten zwischenraum gesehen, also noch einmal zufest raufgetretten und das ding wäre mir um die ohren geflogen! Lass ihn dir vorher beim ADAC anschaun für 30€ und du weißt bescheid!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Secky18
naja aus tüv sicht der hat das schon oft bemängelt
völliger quatsch. reifen werden nur bemängelt wenn sie zu wenig profil haben (weniger als 1,6mm) oder wenn sie offensichtlich beschädigt sind. 6 jahre alte reifen kann man noch ohne probleme fahren, solange keine offensichtlichen beschädigungen vorhanden sind.
"neue" reifen dürfen auch bis zu 5 jahre "alt" sein 😉
Naja, aber Reifen, die 5 Jahre den Umwelteinflüssen ausgesetzt waren, Salz abbekommen und Bordsteinkanten zu spüren bekommen haben, sind schon ein bisschen gefährdet. Ich bin auf eher dafür nach 4 Jahren neue aufzuziehen.
Man merkt den Unterschied wirklich. Um mal als Beispiel den Wagen von meinem Vater anzuführen (Lupo ohne alles, auch ohne ABS, aber mit GTI-Felgen von BBS ^^), der hatte mit den Felgen auf die Reifen gekauft. Nach 4 Jahren war der Gripp bei der Autobahnabfahrt die er oft nimmt wirklich besch*s*n. Nachdem er neue drauf hatte war der Gripp die ersten 2 Monate auch schlecht. Aber dann haben die so gut gegriffen, dass er da mit 20 Km/h mehr runtereiern konnte, als früher.
Ist also doch ein erheblicher Sicherheitszuwachs, wenn die Reifen nicht zu alt sind. Meine sind (wenn ich dem Vorbesitzer trauen darf) auch 4 Jahre alt und der Gripp bei Regen ist so mieß, dass ich kürzlich fast einen Rentner hopps genommen hätte, weil der beim Straßeüberqueren fast eingeschlafen ist...
naja will ja nichts falsches sagen ;-) dafür is das forum ja da ;-)
nein also wie gesagt wurde mir selber so gesagt und nen bekannter hat damals ärger bekommen als der tüvprüfer das herstellungsjahr gesehen hat
der musste mit neuen reifen da antanzen aber generell kommt es ja immer uaf den prüfer an ;-)
aber wenn wir schond abei sind vielleicht sollter acuh schauen wegen dem kühler ob der noch geht ;-)
Mir fällt grad übrigens nochwas ein.
Wenns beim Bremsen oder allgemein beim Fahren ein bisschen am Lenkrad ruckelt, musst du die Reifen auswuchten lassen, kostet etwa 50 Euro. Damit kann man nochmal den Preis drosseln ^^
auch ein gutes beispiel von dir One Gamer ;-)
aber wieso so teuer das auswuchten?
habe damals bei firststop pro reifen 5 euro bezahlt naja die waren am meckern ;.-) weil se an einem reifen mehr als 30 g oder sowas drauf machen mussten also war sehr viel haha
vielleicht sollt er auch mal gelenkmanschetten nachschauen nach öl bzw fettaustritt
Aber wie gesagt ist eben ein schönes altes auto und das hat eben seine mänkel ;-)
Naja, bei meinen Alus haben die 128 Gramm Gewicht PRO Rad drauf gepappt. Die waren zu dem Punkt schon ziemlich fertig.
Daher bekomm ich auch immer mehr Bedenken die zu verkaufen...
EDIT: Ich korrigiere, 8,41 Euro pro Rad und 4 mal Gewichte für insgesamt 6,72 Euro. Gewicht selber steht nicht drauf, aber die Verkäuferin an der Abkassierungsanlage hat mir das so gesagt. Da kann ich mich noch genau dran erinnern ^^
hehe das ist wirkich viel da ist das bei meinen ja fast nichts ;-)
ja gut ist ja bei jedem anders
also im schnitt zwischen 20-50 euro sagen wir es mal so;-)
und nu zum thema noch etwas
genau schau auf jeden mal nach den bremsen wie die sind
Richtig. Und bei der Probefahrt darauf achten, ob der beim Bremsen verzieht oder überhaupt in einer Richtung zieht.
Für 800 € gibt es noch richtig gut erhaltene Schätzchen. Gut, die stehen halt nicht unbedingt um die Ecke..
Durch die Abwrackprämie wurde uns ja ziemlich viel genommen. Will sagen, dadurch haben sich viele Rentner, die vorher top gepflegte und super in Schuss gehaltene Gölfe oder Jettas gefahren haben, einfach nen neuen gekauft und den alten durch die Presse gejagt. Dadurch findet man kaum noch anständige Autos oder Ersatzteile...
Bzw. die wichtigen und hochwertigen Ersatzteile sind meist weg oder verpresst. ^^