Kaufberatung Golf II Brauch schnelle Hilfe!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,
meine Freundin braucht schnellstmöglich ein Auto, billig und mit Tüv.
Habe mir eben einen Golf 2 angesehen, macht nen ordentlichen Eindruck, hat noch 1,5 Jahre Tüv und war für verhandelbare 800€ auch günstig. Gibts beim Golf unabhängig vom Rost und den Verschleißteilen irgendwas, worauf man achten muss?

Daten sind wie folgt:
270tkm
1,6 69 Ps
Benziner

Haben nur schnelle Sichtprüfung gemacht; einiges ist uns aufgefallen...
Rost an Heckklappe
Getriebe etwas schwergängig (2. Gang)
Rostfleck an einem Radkasten
Bremsen gut
Reifen ok, 2 verschiedene Hersteller aber alle maximal 6 Jahre alt.
Winterhure
Dachhimmel löste sich
Innenraum trocken, keine Wasserflecken ums Schiebedach
Recht ordentlicher Lack
Nur in den Motorraum konnten wir nicht gucken, da er so scheiße geparkt war, Probefahrt ging da ausgebauter Batterie zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht.

Kann mir jemand sagen, wie der Zahnriemenintervall eingehalten werden muss? Was für Krankheiten unabhängig von Verschleißteilen hat denn ein 20 Jähriger Golf noch?
Bitte um schnelle Hilfe,
Gruß Matze190

Beste Antwort im Thema

also für nen 2er golf mit nem 1,6er versager, 270tkm auf der uhr und den ganzen mängeln die dem te schon auf den ersten blick aufgefallen sind würd ich niemals 800€ ausgeben. allerhöchstens 450€, kommt drauf an was dann noch zu machen ist.

ganz wichtig: guck die die radlager hinten und die hinterachslager an! die hinterachslager sind total scheisse neu zu machen und werden beim tüv eigentlich fast immer bemängelt.
dann guck noch ob die rückwärtsgang-sperre noch richtig funktioniert, die kann bei dem kilometerstand auch schnell mal ausgeleiert sein.

ansonsten halt das übliche: spaltmaße kontrollieren, mal nach dem ölstand gucken, öldeckel mal abnehmen und gucken ob weißer schaum dran hängt (wasser im öl), bei laufendem motor den auspuff mal zuhalten und gucken ob was passiert, den teppich mal abtasten ob irgendwo was nass ist, kofferraum teppich mal hochnehmen und nach rost und feuchtigkeit gucken.
aso und was noch golf krankheit ist: rost am windschutzscheiben-rahmen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Welches Bj.? KAT? Fahren solltest du den schon.

Wie er schon sagte, ohne Probefahrt kein Kauf...

Soll der länger als die 1,5 Jahre gefahren werden oder nicht? Wenn ja, dann würde ich sowieso Zahnriemen wechseln und den Rost so gut wie Möglich behandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Welches Bj.? KAT? Fahren solltest du den schon.

Baujahr um 90, Kat hatta.

Zum Thema: Dieser Motor überlebt erstaunlich oft nen Zahnriemenriss. VW gibt kein Wechselintervall an, aber es hat auch schon Motorschäden gegeben. N Freiläufer wie er im Buche steht, ist es also nicht.
Alle 80 bis 100 tkm sollte da mal n neuer Riemen rauf. Das ist aber auch kein Akt und kostet unter der Hand ~ n Hunni mit Material.

Krankheiten gibts keine Großartigen. Abgesehen vom 2EE Vergaser, der ist eine 😉
Wenn der läuft, gibts aber keine Probleme, der Rest ist Verschleiß.

Guck nach Rost hinterm Tankdeckel, an der Schwellerfalz, am Frontscheibenrahmen und an den Radläufen... Auch wenns dich nicht stört: Das drückt den Preis! 😉

das hilft schon ungemein,
klar ohne probefahrt geht nix, holen wa am montag gleich nach. das man da den riemen leicht wechseln kann hatte ich auch noch im hinterkopf. meint ihr denn, das sich das mit sonem ding mit 270tkm lohnt? was hat der für ne lebenserwartung?

Ähnliche Themen

Bei guter Pflege ist das gleiche nochmal drin 😉

also für nen 2er golf mit nem 1,6er versager, 270tkm auf der uhr und den ganzen mängeln die dem te schon auf den ersten blick aufgefallen sind würd ich niemals 800€ ausgeben. allerhöchstens 450€, kommt drauf an was dann noch zu machen ist.

ganz wichtig: guck die die radlager hinten und die hinterachslager an! die hinterachslager sind total scheisse neu zu machen und werden beim tüv eigentlich fast immer bemängelt.
dann guck noch ob die rückwärtsgang-sperre noch richtig funktioniert, die kann bei dem kilometerstand auch schnell mal ausgeleiert sein.

ansonsten halt das übliche: spaltmaße kontrollieren, mal nach dem ölstand gucken, öldeckel mal abnehmen und gucken ob weißer schaum dran hängt (wasser im öl), bei laufendem motor den auspuff mal zuhalten und gucken ob was passiert, den teppich mal abtasten ob irgendwo was nass ist, kofferraum teppich mal hochnehmen und nach rost und feuchtigkeit gucken.
aso und was noch golf krankheit ist: rost am windschutzscheiben-rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


also für nen 2er golf mit nem 1,6er versager, 270tkm auf der uhr und den ganzen mängeln die dem te schon auf den ersten blick aufgefallen sind würd ich niemals 800€ ausgeben. allerhöchstens 450€, kommt drauf an was dann noch zu machen ist.

ganz wichtig: guck die die radlager hinten und die hinterachslager an! die hinterachslager sind total scheisse neu zu machen und werden beim tüv eigentlich fast immer bemängelt.
dann guck noch ob die rückwärtsgang-sperre noch richtig funktioniert, die kann bei dem kilometerstand auch schnell mal ausgeleiert sein.

ansonsten halt das übliche: spaltmaße kontrollieren, mal nach dem ölstand gucken, öldeckel mal abnehmen und gucken ob weißer schaum dran hängt (wasser im öl), bei laufendem motor den auspuff mal zuhalten und gucken ob was passiert, den teppich mal abtasten ob irgendwo was nass ist, kofferraum teppich mal hochnehmen und nach rost und feuchtigkeit gucken.
aso und was noch golf krankheit ist: rost am windschutzscheiben-rahmen.

hatten ihn eben beim angucken schon auf etwa 650 runtergehandelt. denke da kann man noch ne tankfüllung bei raus leiern. ansonsten spaltmaße sind soweit alle gut, fahrertür hängt leicht, hat aber keine anzeichen für nen unfall, der golf hat nen recht seltenen lack, da wären ausbesserungen schwierig bzw man würds merken. der innenraum war wie gesagt staubtrocken, da er nur im wintereinsatz gefahren wird, wirds auch so sein. du sagtest vergasermotor, der frisst ziemlich oder?

Nö, das hält sich in Grenzen. Der hat schon ne Lambdaregelung 😉

gar nicht schlecht für ne 20 jahre alte karre😉
aber der spritverbrauch würde mich interessieren, hatte mal ne s-klasse mit versagermotor, die nam gute 25 ltr sp...
das wird beim golf zwar nicht der fall sein, aber kann man da mit 8 ltr auskommen?

DEer 2EE Vergaser hat so seine Bauteile...
Aber kann gut mit 6 bis 7 Liter gefahren werden!! Das ist nicht das Problem...
Ich wechsel den Zahnriemen immer alle 90t

Hm alles andere wurde schon erwähnt...
Aber auch 650 is n bissl viel... auf 550 solltest du ihn schon runter bekommen.

ich hab nur keine ahnung was mit 2ee gemeint ist, 2ltr hubraum kann ich noch verstehen, aber was ist ee? bei nem vergaser wirds nicht die einspritzung sein?

Nein das verstehst du falsch^^

Nur der VERGASER ist das Modell 2EE 🙂
Der Motor ist ein PN, das sagt uns als Fachfreaks: 1,6L Hubraum 51kW

Ist aber irrelevant für dich gerade.
Aber achte bei der Probefahrt auf den Leerlauf ob der stabil und gleichmäßig ist.
Wenn nicht sind noch mal 100 Euro Preisminderung drin...

@TE: hast du mal nen link zu dem auto? wird doch sicherlich bei autoscout oder so drinstehen? dann können wir uns ein besseres bild davon machen^^

Zu den Ausbesserungen:
Ob der Lack selten ist oder nicht, spielt hier keine Rolle. Solange der Lackmann gut arbeitet, ist alles egal.
An meinem Jetta (*irgensoeinafrikanischesland*-rot-metallic) musste wegen eines Radiodiebstahls beim Vorbesitzer der obere Hälfte der Tür gespachtelt und gelackt werden. Und das sieht aus wie neu jetzt und man merkt keinen Farbunterschied. Der hat den originalen Lackton einfach ein bisschen nachgedunkelt und dann hats gepasst. Und das geht auch bei anderen Farben. Nur muss da entsprechend besser aufgepasst werden, weil je heller der Lack ist, desto besser sieht man Abweichungen. Und wenn du z.B. an der Tür lackierst, dann immer von "Pfalz zu Pfalz". In der Mitte sind ja diese Vertiefungen und etwas weiter unten die Kunststoff-Schutzleisten. Immer so machen, dass die Naht an so einer Stelle untergeht, dadurch sieht man das noch weniger. Kotflügel immer komplett, genau so wie Stoßstangen. Der Rest sollte auch partiell beim Lackdoktor gehen, allerdings ist mir mein Auto zu lieb und zu teuer, als dass ich den da verpfuschen lasse.

Hat eigentlich schonmal jemand diese Self-Repair-Kits für alle Lacke getestet (gabs kürzlich bei Real im Angebot)? Wenn bei mir die Schrammen nach dem Polieren nicht weg gehen die andere Sackratten verursacht haben, denen andere Autos am aller Wertesten vorbei gehen, dann muss ich da was machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen