Kaufberatung Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hi Jungs ich stelle mich kurz vor....Ich bin Mike und habe bis vor kurzem noch einen Corsa C gefahren. Nachdem der einen Motorschaden erlitt habe ich jetzt die Entscheidung getroffen mir wieder einen Vw zu holen und zwar einen Golf 4. Ab Baujahr 2002.
Da ich nicht der Raser bin und Sprit sparen will schwanke ich zwischen der 1.4 und der 1.6 L Maschine.
Wozu könnt ihr mir raten???

Welche schwachstellen hat der Golf 4, auf die ich beim Kauf achten sollte?

Vielen Dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von b4z1ll3


Man ich weiss jetzt nicht was ich machen soll...ob ich mir einen Fsi oder einen normalen 1.6er kaufe.
Möchte schon einen zuverlässigen Motor an dem ich nicht jeden Monat iwas habe.

Dies wird wohl jedem so gehen 😁 Zumindest kenne ich keinen, der gern Ärger mit seinem Wägelchen hat😁😎

Wie jetzt schon mehrfach erwähnt, gibt es bei allen Motoren eben typische Schwachstellen, aber auch Stärken. Tendenziell - empirisch nicht (!) verifiziert - würde ich Dir aber zu einem "normalen 1,6er" raten: Bereits "normal" zeigt nämlich schon an, dass in dem Motor tendenziell weniger moderne Technik verbaut ist, die tendenziell (aber eben nicht muss!) weniger anfällig sein sollte ...darüber hinaus wird er im Fall des Falles einfacher zu reparieren sein. Dennoch bleibt wohl das "Bauchgefühl" bei der Probefahrt, das dann den Ausschlag gibt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich würde einen 1.6 16V nehmen.
Die Technik ist nicht so kompliziert wie beim FSI, aber dafür ist der Motor etwas moderner als der normale 8V.

Grüße

Ich bleibe dabei. Hol dir einen 2ltr.

Zitat:

Original geschrieben von b4z1ll3


Man ich weiss jetzt nicht was ich machen soll...ob ich mir einen Fsi oder einen normalen 1.6er kaufe.
Möchte schon einen zuverlässigen Motor an dem ich nicht jeden Monat iwas habe.

Hattest Du denn meinen Link im ersten Beitrag nicht genutzt?

Da gibt es auf der Fremdseite unter "Beratung" und "Mängel" etc. genügend Entscheidungshilfe!

Oder hast Du gar nicht bemerkt, dass das Wort "hier" unterstrichen und somit verlinkt war? 😁

ab 2002 gibt es nur noch den 1.6 16v (automatik will er ja nicht)
Vom 2.0 würde ich auch abraten, ist nicht mehr der Super Motor wie er im 8v IIIer Golf GTI zu finden war. Am besten einen BCB wenn's ein 1.6 16v sein muss, denn er hat das ERT Getriebe und hat keinen zerbröckelnden Vorkat und keine Software probleme. Stell dich aber schon jetzt auf folgendes ein:
- Stabigummies, Drosselklappe alle 15.000km reinigen, Zündspulen Versagen, erste Lambda Sonde, Agr welches rumzickt, G62 Temperatursensor, G28 Drehzalsensor, Kraftstoffpumpe im Tank, Drucksensor im Ansaugkrümmer, schwache Kupplung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


- Stabigummies, Drosselklappe alle 15.000km reinigen, Zündspulen Versagen, erste Lambda Sonde, Agr welches rumzickt, G62 Temperatursensor, G28 Drehzalsensor, Kraftstoffpumpe im Tank, Drucksensor im Ansaugkrümmer, schwache Kupplung.

Bis auf Probleme mit der Kraftstoffpumpe hatte ich auch echt alles was du aufgezählt hast mit meinem AZD. 😁 Da wird einem das erstmal wieder bewusst. Würde ihn trotzdem wieder kaufen. War für die Verhältnisse ein ganz toller Motor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen