Kaufberatung Golf 1,9 Tdi
also ich werde mir dieses jahr einen 5er golf als zweitwagen neben meinem c 220 cdi kaufen!
als erstes mal meinen eindruck zum 5er golf! vom optischen muss ich leider sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin! das fängt schon bei der unlackierten stossstange an und geht bis zu den komischen heckleuchten! selbst der innenraum ist nicht gelungen! ich hoffe das ganze ist nur gewöhnungsbedürftig und vw hat sich nicht mit dem design ein bein gestellt!
zum preis muss ich sagen, dass dieser ziehmlich überteuert ist, wenn ich so bedenke dass ich für meine super ausgestattete C klasse mit 2,2 l CDI motor und 143 ps 36000 euro bezahlt habe! naja... kommen wir jetzt zum thema
also es soll bei mir eine 1,9 tdi maschine sein! bin diesen auch probegefahren und er reicht dicke aus...
allerdings weiß ich nicht welche ausstattungsline ich nehmen soll! vom optischen her gefällt mir der Sportline am besten! aber wie schauts aus mit dem sportfahrwerk? ist dieses nicht etwas stramm? würde ich mich vielleicht ärgern, wenn ich doch ein auto haben möchte, dass optisch besser aussieht und dennoch komfortabel sein soll? oder stell ich mir das mit dem sportfahrwerk etwas falsch vor... hat vielleicht einer erfahrungen mit dem sportline?
wäre schade, wenn ich mir den optisch schöneren sportline kaufe und dieser dann völlig familienuntauglich wäre und auf langen fahrten mit der familie ungemütlich wäre!
desweiteren: wie verkauft sich ein sportline eigentlich später? kann es seinn, dass dieser nicht so beliebt ist aufgrund des sportfahrwerks?
der hauptgrund, wieso ich mit keinen comfortline kaufen möchte, sind das beim comfortline HÄSSLICHE lenkrad und dass die türgriffe nicht in wagenfarbe lackiert sind...
wäre dankbar für einige tipps
9 Antworten
Also, Hallo erstmal!
Das ist mein erster Eintrag, also bitte ich gnädig über Fehler hinwegzusehen?! :-)
Zunächst mal muß ich Dir Recht geben, daß das Design tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig ist! Aber nach meinem persönlichen Empfinden sieht es so aus, daß ich mich als eingefleischter Golf IV-Fahrer sehr bald, sehr wohl gefühlt habe, am Steuer des Neuen! Ein Golf bleibt eben ein Golf! :-) Nunja, bis auf den Preis, da bleibt der Volkswagen, wie hier schon viel zitiert eben nicht mehr der Wagen des Volkes!
So, nun mal zu Deiner eigentlichen Frage, nämlich der, der Ausstattungsvariante!Habe mir nach langem und sehr gründlichem Überlegen einen Golf V 2.0TDI Sportline bestellt!War ja zuerst auch sehr skeptisch, was nicht nur das Fahrwerk sondern was zuerst auch schon mal die Sportsitze anging, die mir von meinem IVer nicht bekannt waren!So wurden nun mittlerweile diverse Probefahrten in den Varianten Comfortline und Sportline unternommen(vielen Dank an dieser Stelle mal an die sehr bemühten Händler, die sogar extra Wagen aus dem Austellungsraum zur Verfügung stellten!) Und es kam überraschendes heraus: Aus den Sportsitzen mochte man sich kaum wieder erheben! Nur der wichtige Punkt Fahrwerk blieb übrig, da optisch (von Innen, wie auch von Außen) die Entscheidung auf dem Sportline lag!Letzendlich denke ich mal, muß man solch eine Entscheidung selbst beim Fahren fällen!Das Fahrwerk beim Sportline ist zwar wesentlich straffer, als beim Comfortline, aber es ist nicht so hart, daß es unangenehm wirkt! Im Gegenteil, denke es federt fast so gut, wie das Kompfortfahrwerk bei meinem IVer! Nur,die Straßenlage und das Kurvenverhalten ist um Generationen genialer!
Letztlich muß man die Entscheidung selbst fällen: Wer oft Autobahn, Landstraße und Stadt fährt, ist mit dem Sportline sehr gut bedient!Wer allerdings oft auch Kopfsteinpflaster, Sandwege und sehr schlechte Straßenverhältnisse zu meistern hat, der muß sich wohl mit der Optik des Comfortline anfreunden! :-) Ach ja, noch etwas nebenbei erwähnt: Auf Anfrage beim Händler bzgl des Sportfahrwerks bekam ich folgende Aussage: "Wenn man nach geraumer Zeit feststellen sollte, daß man sich gar nicht mit dem Sportfahrwerk anfreunden kann, dann gibt es die Möglichkeit mit dem Austausch von Federn und Dämpfern für etwa 500- 1000 Teuros auf das Kompfortfahwerk umzusatteln!(Zwar ein Witz, bei dem hohen Anschaffungspreis und einem Neuwagen, sollte aber doch erwähnt werden!)
So, hoffe, ich konnte Dir helfen und habe Euch anderen nicht gar zu arg gelangweilt.... Bis die Tage
vielen dank für die antwort! naja ich muss schon sagen, ein sportfahrwerk hat auch seine vorteile! eigentlich habe ich es bei meiner c klasse bereut dass ich kein sportfahrwerk bestellt habe, da ich schon bei schnellen kurvenfahrten merke, dass ich trotz der guten strassenlage mit einem sportfahrwerk etwas besser abschneiden könnte... wobei ja mercedes für sein gutes und komfortables fahrwerk bekannt ist...
nur habe ich eben gehört dass selbst das serienfahrwerk von vw schon straffer sein soll als das von mercedes! ich denke ich sollte mal eine probefahrt mit dem sportline machen... und solange ich mich in dem fahrzeug nicht so fühle wie in einem 92er golf gti mit 50 mm tierlegungssatz und distanzscheiben, bin ich zufrieden...
aber dieser preis macht mich echt fertig! ich meine 25000 euro! wie gesagt: für 36000 habe ich eine gut ausgestattete c klasse gekauft, die nunmal um längen qualitativ höher ist und auch über bessere technik verfügt... wer hätte jemals gedacht mal 50000 mark für den VOLKSwagen zu zahlen...
ach p.s.: kann mir einer sagen welche klimaanlage ich nehmen sollte!
also ich kenn das aus meiner c klasse so: es gibt einmal die klimatisierungsautomatik und die komfortklimatisierungsautomatik! beide stellen die gebläsestufe und die temperatur automatisch ein! d.h. ich stelle bei beiden die gewünschte temperatur ein und diese hält sie auch konstant ein! bei der komfortklimatisierungsautomatik läuft alles nur über ein digitaldisplay!
wie ist es beim golf? ist die kleine klimaanlage auch eine AUTOMATIK, die gebläsestufe und temperatur automatisch einstellt, oder muss ich jedesmal wenns kälter oder wärmer wird nachregeln?
Nichts zu Danken @bugatti1712.
Also, mein Dad fährt eine E-Klasse W211 Avantgart(sprich mit sportlicher abgestimmtem Fahrwerk) und dazu muß ich generell sagen, Du kannst Bohnen doch nicht mit Äpfeln vergleichen!Der Benz ist schwerer, fährt in einer ganz anderen Klasse und dazu darf man nicht vergessen, daß da auch noch bestimmt 15tsd Euro dazwischenliegen!:-) Aber in dem Falle kann ich klar sagen, das sportlichere Fahrwerk der E-Klasse ist um klarer Kompfortsieger!:-)
Zur Klimaanlage: Also zum einen liegen zwischen normaler und Klimaautomatik gerade mal 300€, was sich bei dem hohen Gesamtpreis wohl gerade noch bewältigen läßt, oder? Dafür bekommst Du aber tatsächlich mehr:Zusätzliches Gebläse anstelle der Ablage auf dem Armaturenbrett, Du kannst mit einem Drehrad und einer Digitalen Anzeige die Temperatur links und rechts getrennt einstellen und die wird dann gehalten!Zusätzlich wird auf Umluft geschaltet, sobald Du den Rückwärtsgang einlegst!Zusätzlich ist die Optik klar besser!Wenn ich etwas vergessen haben sollte, bitte ich es mir nachzusehen!Also, klares Votum: Climatronic, nicht Climatic!(meine Meinung)
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen
Bin "ihn" ja heute auch mal gefahren.
Toll das Fahrwerk, die Lenkung und auch der Durchzug des "kleinen TDI", reicht vollkommen aus !!!
Ob Lenkrad oder Haptik ("Verabeitungsqualität"😉, da bin ich jetzt nicht gleich "weinerlich"...
Find´s jedoch preislich schon arg heftig wo VW sich hinbewegt. Ok, von "unten" wird der Polo nachgeschoben. Mit entsprechendem Facelift dann auch endlich vom Lupo optisch getrennt (!!!). So wird sich auch hier manches (an Käufern) verlagern...
Schade das ein noch kleinerer TDI (1.4 TDI) nie für den Golf (IV, V,..) in Möglichkeit kommt, wäre preislich/technisch sicher auch ausreichend attraktiv !!!
PS: Blamabel ist die Aufpreisgestaltung (vollwertiges Reserverad => entsprechend. kleinerer Kofferaum, a la Focus), einfache Klimaanlagen sollten genrell endlich mal günstiger (/serienmäßig !?) werden !!!
Ähnliche Themen
@flex didi: meinst du jetzt das fahrwerk des sportline? bist du den probegefahren! und wenn ja wie hat es sich so angefühlt?
autsch, darauf hab ich jetzt nicht geachtet (!), wenn ich jetzt aber aus dem rest (+/Erinnerung) des Testwagen schließen darf/kann (schw./4Türen/simples CD-Radio/normale Stoffsitze/15 Zoll/195er)...war da glaub ich nix auf sport(+hart) getrimmt. Zugegeben, er war straff aber komfortabel, von daher schließe ich jetzt im nachhinein auf die normale Grundversion (Trend, darunter gibt´s wohl auch in Zukunft nix mehr ?!).
Sorry für die dürftige Info.
Wenigstens die 2 Türen hinten hätte man alternativ ohne elektr. FH billiger anbieten können !!!
Sportfahrwek
So sind die GEschmäcker verscheiden.
Ich kann dir nur vom Sportline abraten. HAtte den 2,0 TDI SPortline ein ganzes Wochenende zum testen. Fast 600 km abgefahren.
Mein Eindruck ist , dass es zu hart ist und viel schlimemr die souveräne limousienartige Fahrweise des Golf geht verloren und er fährt total unruhig und holprig. Der Wagen soll genauso wie bei dir der Zweitwagen werden für meine Frau und Kiddy. Die ist 10 Kilometer gefahren und gleich wieder umgedreht nach HAuse. Fand ihn total schrecklich. Durfte dann das Wochenende alleine rumfahren. Sehe mich schon mit dem Gefährt rumfahren und meine Frau nimmt meinen Volvo V 70 D5.
Werde also den Comfortline bestellen. Fahrwerk wirklich gut.
Das Problem mit den unlackierten Türgriffen und Seitenschutzleisten hatten wir auch, da wir ihn in silber wollen sieht das noch blöder aus.
vom Händler in Wagenfarbe nachbestellt werden. So machen wir es.
Sportfahrwerk
Hallo,
also die Stossleisten nicht in Wagenfarbe find' ich gar nicht so schlimm, da man sich keine Sorgen machen mußt, wenn man mal beim Türöffnen sich mal wieder ungeschickt anstellt und den Lack verkratzt. Da ist man doch mit unlackierten Leisten besser dran, meiner Meinung nach.
Ich selbst hab' die Trend-Version (1,9 TDI, silber/metal.) bestellt, also unlackiert.
Ich bevorzuge auch lieber das normale Fahrwerk, was im Trend und Comfort ist, da für mich das Sportfahrwerk bei den Straßenverhältnissen, die wir zur Zeit vorfinden (bei uns zumindest), ungeeignet scheint (was macht der Staat nur mit den Steuern :-) ). Auch ist für mich das Serien-Fahrwerk schon sportlich genug.
Autobahn & Sportline? Warum?
Moin Moin!
Wieso sollte der Sportline bei häufiger Autobahnfahrt die bessere Alternative zum Comfortline sein? Ich habe den 1,9 TDI Comfortline seit einer Woche und fahre täglich über 160 Kilometer. 98 % davon sind Autobahn und ich kann mich überhaupt nicht über das Fahrwerk beschweren. Im Vergleich zum C220 Elegance (fuhr ich halt mal) ist der Comfortline ziemlich gut abgestimmt.
Nur wegen der zusätzlichen Lackierung, was ja Geschmackssache ist, würde ich den Sportline nicht nehmen. Und 2.0 Liter Diesel find ich übertrieben, soviel PS brauch ich nun auch wieder nicht, der 1.9 TDI zieht ziemlich gut und verbraucht bei durchschnittlich 130 km/h auf der Autobahn um die fünf Liter...
Summa sumarum kann ich nach gut 1.200 Kilometern nur den Comfortline 1.9 TDI empfehlen, Climatronic auf jeden Fall und Navi - naja kommt drauf an ob mans braucht ;-)
Gruß
Dominik