Kaufberatung GLE 580 oder 53AMG

Mercedes GLE W167

Hallöchen. Mein Name ist Toni, ich bin neu hier und wollte erstmal alle herzlich begrüßen.

Mein Anliegen ist folgendes, ich werde am Montag unser neues Familienauto bestellen, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher welcher es wird. Zur Wahl steht der GLE 53 und der GLE 580.

Rein vom Preis her ist es bei meiner Konfiguration, bis auf ein paar Hundert Euro, das Selbe. Mich lacht der 580 sehr an da er Über eine Zylinder Abschaltung vorhanden ist, er „nur“ 40kg mehr wiegt, wenn ich richtig gelesen habe nur Super anstatt Super Plus braucht und, was Werkstattkosten, Steuern und Verischerung angeht, unterm Strich das gleiche kostet.

Beim AMG reizt mich das Fahrwerk und die AGA sowie ein paar Optische Details Außen und innen beim 580 der V8 und das mehr an Leistung.

Ist der AMG so viel sportlicher als der 580? Lohnt sich diese Sportlichkeit bei einem SUV denn? Ich weiß das ist sehr subjektiv aber trotz allem würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Vielen Dank schonmal und Grüße🙂

Beste Antwort im Thema

Liebe W167 Forenbesucher,
Ich habe letzten Samstag meinen GLE 580 abgeholt (bin vom GLE43 Coupé umgestiegen), aber bis jetzt erst ca. 100km damit gefahren. Bin den GLE 580 nie zur Probe gefahren, da er nicht verfügbar war. Somit klassisch die Katze im Sack gekauft. Habe nur den GLE 450 ausprobiert. Da ich jetzt den GLE 580 gemäss Mercedes die ersten 1500km nicht über 4500 Umdrehungen fahren und keine Kick-downs provozieren soll, habe ich erst eine sehr beschränkte erste Rückmeldung. Der Wagen hat das e-ABC Fahrwerk, und lässt den Wagen sensationell dahingleiten. Den Curve-Modus habe ich noch nicht probiert. Der Motorsound von aussen ist typisches V8 Wummern und Musik in den Ohren, aber nicht prollig. Da ich das Akkustik-Paket geordert habe, dringen nur sehr wenige Fahrgeräusche nach innen. Werde dann mal später noch den Sport+ Modus und den sportlichen Motorsound ausprobieren. Die Leistungsentfaltung ist grandios, auch schon jetzt beim Einfahren. Er schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel, wo der GLE43 vorher zuerst einmal bis zu 4 Gänge runterschalten musste. Die 9 G-tronic schaltet butterzart. War vorher lange am überlegen, ob ich den AMG GLE53 oder den GLE580 nehmen soll, und bin jetzt schon überzeugt, dass ich mit dem 580er die richtige Wahl getroffen haben. Auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit würde ich sagen, dass der 580er ca. 0.5 l/100km mehr verbraucht als mein alter GLE43. Was nerven könnte ist der verhältnismässig kleine Tankinhalt von nur 80 Liter beim 580er (93 Liter beim GLE43). Die Tanknadel bewegt sich doch recht schnell.

Hoffe, ich konnte Euch einen ersten kleinen Eindruck vermitteln.

Beste Grüsse
Martin

Gle580
Gle580
Gle580
46 weitere Antworten
46 Antworten

Gratuliere ebenfalls! Mit EABC, perfekt! Hast Du das Fahrwerk mal testen können?

Klasse Wahl! Dann drücke ich Dir die Daumen für die fristgerechte Lieferung.

Ich finde auch 53 und 580 sehr spannend.

Habe mir das auch optisch jetzt mehrfach direkt nebeneinander angeschaut:

GLE 53 Schwarz mit Nightpaket sieht sehr beeindruckend aus Durch Panamerica Grill und die 4-fach Auspuffanlage ist das Auto sehr präsent. Ich bin kein Fan von Trittbrettern, diese verstärken den Prozfaktor aber doch sehr. Für alle Otto-Normalverbraucher sieht der GLE 53 aus wie ein echter AMG. Er steht einem Cayenne Coupe in nichts nach. Schlank konfiguriert erhält man für gut 100k ein Auto, dass sich vor 160k-Wettbewerbern nicht verstecken muss.

Gleichzeitig ist das für mich derzeit vielleicht zu viel des Guten. Ein 580er kann da doch sehr viel schlanker aussehen. Ohne AMG-Paket sieht das für mich immer etwas nach Förster aus. Vielleicht in Grün?

Sorgen macht mir das Fahrwerk im GLE 53. Es ist straffer. Die vorderen Achsaufnahmen sind verstärkt. Das federt schon steifer. Wer also den herrlich amerikanischen Schaukelkomfort sucht, kann keinen 53 kaufen.

Auspuffsound: Der 53er ist beim Anlassen nicht annähernd so laut wie mein Glc 63S. Auf der Autobahn röhrt er dagegen beim Gasgeben doch etwas vorlaut. Einfach mal 8-Stunden Urlaubsfahrt? Da könnte der Auspuff nerven.

Gleichzeitig bin ich ein großer Fan der Performance Abgasanlage. Das Knallen beispielsweise in einem Tunnel ist schon sehr nett. Das bietet derzeit nur der 53. Das werde ich als Spaßfaktor vermissen.

Bleiben die Motoren: im 53 fehlen zum 580 einfach 180 Nm. Das ist schon eine Hausnummer. Gleichzeitig verstehe ich die geringe Differenz beim Verbrauch nicht. Eigentlich müsste sich der sehr viel geringere deutlicher auswirken.

Am End gilt: wer ein sehr präsentes Auto mit entsprechenden Auftritt sucht, oder wir einfach sportlich und zum Spaß mit entsprechendem sound fahren möchte, kommt am 53 nicht vorbei. Wer schon wegen des Umfelds und beispielsweise Kunden einen zurückhaltenderen Auftritt benötigt und auch sehr lange Strecken muss, wird mit dem 580 glücklicher werden.

Wie seht Ihr die Verkaufszahlen?

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 20. März 2020 um 06:48:42 Uhr:


Gratuliere ebenfalls! Mit EABC, perfekt! Hast Du das Fahrwerk mal testen können?

Servus,

Ja ich hatte für ein Wochenende den 450er und war vom Comfort sehr begeistert.

Vielen Dank!! Die Vorfreude steigt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 20. März 2020 um 07:48:09 Uhr:


Klasse Wahl! Dann drücke ich Dir die Daumen für die fristgerechte Lieferung.

Danke danke freue mich wie ein kleines Kind. Naja mit dem geplanten 4. Quartal rechne ich schon nicht mehr haha.

@ToniKim

Hallo,

gibt es neue Erkenntnisse? Ein Wechsel zum 580er könnte bei mir anstehen. Hast Du den auch mal zur Probe gehabt?

Grüße

Dirk

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 26. August 2020 um 18:52:26 Uhr:


@ToniKim

Hallo,

gibt es neue Erkenntnisse? Ein Wechsel zum 580er könnte bei mir anstehen. Hast Du den auch mal zur Probe gehabt?

Grüße

Dirk

Servus, bisher noch nicht aber hab dir ne Private Nachricht zu dem Thema geschickt

Lg

Liebe W167 Forenbesucher,
Ich habe letzten Samstag meinen GLE 580 abgeholt (bin vom GLE43 Coupé umgestiegen), aber bis jetzt erst ca. 100km damit gefahren. Bin den GLE 580 nie zur Probe gefahren, da er nicht verfügbar war. Somit klassisch die Katze im Sack gekauft. Habe nur den GLE 450 ausprobiert. Da ich jetzt den GLE 580 gemäss Mercedes die ersten 1500km nicht über 4500 Umdrehungen fahren und keine Kick-downs provozieren soll, habe ich erst eine sehr beschränkte erste Rückmeldung. Der Wagen hat das e-ABC Fahrwerk, und lässt den Wagen sensationell dahingleiten. Den Curve-Modus habe ich noch nicht probiert. Der Motorsound von aussen ist typisches V8 Wummern und Musik in den Ohren, aber nicht prollig. Da ich das Akkustik-Paket geordert habe, dringen nur sehr wenige Fahrgeräusche nach innen. Werde dann mal später noch den Sport+ Modus und den sportlichen Motorsound ausprobieren. Die Leistungsentfaltung ist grandios, auch schon jetzt beim Einfahren. Er schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel, wo der GLE43 vorher zuerst einmal bis zu 4 Gänge runterschalten musste. Die 9 G-tronic schaltet butterzart. War vorher lange am überlegen, ob ich den AMG GLE53 oder den GLE580 nehmen soll, und bin jetzt schon überzeugt, dass ich mit dem 580er die richtige Wahl getroffen haben. Auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit würde ich sagen, dass der 580er ca. 0.5 l/100km mehr verbraucht als mein alter GLE43. Was nerven könnte ist der verhältnismässig kleine Tankinhalt von nur 80 Liter beim 580er (93 Liter beim GLE43). Die Tanknadel bewegt sich doch recht schnell.

Hoffe, ich konnte Euch einen ersten kleinen Eindruck vermitteln.

Beste Grüsse
Martin

Gle580
Gle580
Gle580

vielen dank für dein feedback!
Meiner wird Morgen übergeben...
Da lässt dein Bericht die Vorfreude steigen.

Zitat:

@Chefinspecteur schrieb am 21. September 2020 um 14:32:36 Uhr:


Liebe W167 Forenbesucher,
Ich habe letzten Samstag meinen GLE 580 abgeholt (bin vom GLE43 Coupé umgestiegen), aber bis jetzt erst ca. 100km damit gefahren. Bin den GLE 580 nie zur Probe gefahren, da er nicht verfügbar war. Somit klassisch die Katze im Sack gekauft. Habe nur den GLE 450 ausprobiert. Da ich jetzt den GLE 580 gemäss Mercedes die ersten 1500km nicht über 4500 Umdrehungen fahren und keine Kick-downs provozieren soll, habe ich erst eine sehr beschränkte erste Rückmeldung. Der Wagen hat das e-ABC Fahrwerk, und lässt den Wagen sensationell dahingleiten. Den Curve-Modus habe ich noch nicht probiert. Der Motorsound von aussen ist typisches V8 Wummern und Musik in den Ohren, aber nicht prollig. Da ich das Akkustik-Paket geordert habe, dringen nur sehr wenige Fahrgeräusche nach innen. Werde dann mal später noch den Sport+ Modus und den sportlichen Motorsound ausprobieren. Die Leistungsentfaltung ist grandios, auch schon jetzt beim Einfahren. Er schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel, wo der GLE43 vorher zuerst einmal bis zu 4 Gänge runterschalten musste. Die 9 G-tronic schaltet butterzart. War vorher lange am überlegen, ob ich den AMG GLE53 oder den GLE580 nehmen soll, und bin jetzt schon überzeugt, dass ich mit dem 580er die richtige Wahl getroffen haben. Auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit würde ich sagen, dass der 580er ca. 0.5 l/100km mehr verbraucht als mein alter GLE43. Was nerven könnte ist der verhältnismässig kleine Tankinhalt von nur 80 Liter beim 580er (93 Liter beim GLE43). Die Tanknadel bewegt sich doch recht schnell.

Hoffe, ich konnte Euch einen ersten kleinen Eindruck vermitteln.

Beste Grüsse
Martin

Super Bilder. Tolle Konfiguration! Bei den großen Rädern hätte ich Sorge, dass sie zu hart abrollen und den Spurrinnen nachlaufen. Ich habe daher nur 20 Zoll bestellt.

Du bist ja wohl der einzige, der sowohl 450er als auch 580er gefahren Ist. Kannst Du was sagen im direkten Vergleich zu Geräuschniveau, Klang, Durchzug?

Das 580er Schild finde ich übrigens super. Bei jedem Auto würde ich das Schild abbestellen, aber 580 ist schon ne Ansage.

Zitat:

@dkone - schrieb am 21. September 2020 um 14:43:25 Uhr:


vielen dank für dein feedback!
Meiner wird Morgen übergeben...
Da lässt dein Bericht die Vorfreude steigen.

Morgen war ja schon vorgestern.
Wir warten alle auf Deinen Bericht. ,-)

Zitat:

@Chefinspecteur schrieb am 21. September 2020 um 14:32:36 Uhr:


Liebe W167 Forenbesucher,
Ich habe letzten Samstag meinen GLE 580 abgeholt (bin vom GLE43 Coupé umgestiegen), aber bis jetzt erst ca. 100km damit gefahren. Bin den GLE 580 nie zur Probe gefahren, da er nicht verfügbar war. Somit klassisch die Katze im Sack gekauft. Habe nur den GLE 450 ausprobiert. Da ich jetzt den GLE 580 gemäss Mercedes die ersten 1500km nicht über 4500 Umdrehungen fahren und keine Kick-downs provozieren soll, habe ich erst eine sehr beschränkte erste Rückmeldung. Der Wagen hat das e-ABC Fahrwerk, und lässt den Wagen sensationell dahingleiten. Den Curve-Modus habe ich noch nicht probiert. Der Motorsound von aussen ist typisches V8 Wummern und Musik in den Ohren, aber nicht prollig. Da ich das Akkustik-Paket geordert habe, dringen nur sehr wenige Fahrgeräusche nach innen. Werde dann mal später noch den Sport+ Modus und den sportlichen Motorsound ausprobieren. Die Leistungsentfaltung ist grandios, auch schon jetzt beim Einfahren. Er schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel, wo der GLE43 vorher zuerst einmal bis zu 4 Gänge runterschalten musste. Die 9 G-tronic schaltet butterzart. War vorher lange am überlegen, ob ich den AMG GLE53 oder den GLE580 nehmen soll, und bin jetzt schon überzeugt, dass ich mit dem 580er die richtige Wahl getroffen haben. Auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit würde ich sagen, dass der 580er ca. 0.5 l/100km mehr verbraucht als mein alter GLE43. Was nerven könnte ist der verhältnismässig kleine Tankinhalt von nur 80 Liter beim 580er (93 Liter beim GLE43). Die Tanknadel bewegt sich doch recht schnell.

Hoffe, ich konnte Euch einen ersten kleinen Eindruck vermitteln.

Beste Grüsse
Martin

Hat es der 580 überhaupt nötig, über 4500 U/min zu drehen? 😁
Was gönnt er sich denn bei akutell zurückhaltender Fahrweise?

@e-klasse x: Bin direkt (45km) nach der Übergabe auf Dienstreise (im Flieger) gegangen
Bericht deswegen erst am WE; aber über 4500U/min muss man schon wirklich ambinitioniert unterwegs sein😎

So, ein weiterer kleiner Zwischenbericht nach 500km :-D Es ist ein erhabenes Fahrgefühl mit dem Dicken und dem e-ABC unterwegs zu sein. Der Curve-Modus ist der Hammer, Dauergrinsen garantiert. Die 22" Räder folgen den Spurrillen viel weniger als mein alter GLE43 mit den 22-Zöllern, da war viel mehr Lenkarbeit verlangt! Somit kann ich über 22" beim 580er nichts Negatives berichten. Bin bis jetzt ca. 90% Autobahn gefahren (Tempomat bei 135kmh, da in der Schweiz unterwegs) und 10% Stadt. Im Schnitt bin ich jetzt bei 10.9 Liter im Durchschnitt und somit ca. 0.3 Liter weniger als bei meinem alten GLE43 Coupé auf derselben Strecke. Vorallem hier in der Schweiz kann ich auf der Autobahn bei 120kmh mitsegeln bei locker 6-7 Liter/100km, da muss die Zylinderabschaltung dahinter stecken. Habe ich beim 43er nie hingekriegt dieses Mitsegeln bei so wenig Verbrauch. Der 450er den ich probegefahren bin war vom Durchzug und vom Klangerlebnis natürlich was ganz anderes, aber vom Fahrgefühl sehr ähnlich wie der 580er da er die Airmatic hatte. Aber schon im Vergleich mit meinem alten 43er war der 450er ein Quantensprung in Sachen Fahrkomfort und Fahrgefühl. Aber der 580er jetzt begeistert ganz ganz schwer. Habe bis jetzt auch keine Probleme mit ihm, hoffentlich bleibt das so.

so, hier mein angekündigter Bericht.
Die erwartbaren Schwachstellen (Leder, Fender, ...) sind alle nicht perfekt aber für mich ok.
Insofern mein Feedback zum Motor. Da ich von einem Q7 (Diesel) mit einer elendstiefen Anfahrschwäche kommen, bin ich über das Ansprechverhalten absoulut begeistert.
Der Durchzug ist sensationell & entspannt. Ich fühle mich nicht wie in einem Sportwagen - wie auch - es ist für mich mehr eine wahnsinnig souveräne und gelassene Motorperformance ohne das eine sportliche Hektik aufkommt.
Das war genau das was ich mir erhofft habe. Das Fahrwerk ist trotz der 21 Zoll Felgen gegenüber den 20 Zöllern auf meinem Audi deutlich komfortabler ohne ins übertriebene schwammige abzugleiten.
Da ich das Akustikpaket habe ist der Geräuschpegel beim dahingleiten super ruhig; beim beschleunigen freue ich mich immer wieder über den dezenten aber schönen 8ender Sound.
Ich schätze einfach auch das Understatement, deswegen auch kein AMG Paket.
Für mich ein wahnsinnig gelassenes Reisefahrzeug... und schöner als mein Audi ist er auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen