Kaufberatung GLE 580 oder 53AMG
Hallöchen. Mein Name ist Toni, ich bin neu hier und wollte erstmal alle herzlich begrüßen.
Mein Anliegen ist folgendes, ich werde am Montag unser neues Familienauto bestellen, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher welcher es wird. Zur Wahl steht der GLE 53 und der GLE 580.
Rein vom Preis her ist es bei meiner Konfiguration, bis auf ein paar Hundert Euro, das Selbe. Mich lacht der 580 sehr an da er Über eine Zylinder Abschaltung vorhanden ist, er „nur“ 40kg mehr wiegt, wenn ich richtig gelesen habe nur Super anstatt Super Plus braucht und, was Werkstattkosten, Steuern und Verischerung angeht, unterm Strich das gleiche kostet.
Beim AMG reizt mich das Fahrwerk und die AGA sowie ein paar Optische Details Außen und innen beim 580 der V8 und das mehr an Leistung.
Ist der AMG so viel sportlicher als der 580? Lohnt sich diese Sportlichkeit bei einem SUV denn? Ich weiß das ist sehr subjektiv aber trotz allem würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Vielen Dank schonmal und Grüße🙂
Beste Antwort im Thema
Liebe W167 Forenbesucher,
Ich habe letzten Samstag meinen GLE 580 abgeholt (bin vom GLE43 Coupé umgestiegen), aber bis jetzt erst ca. 100km damit gefahren. Bin den GLE 580 nie zur Probe gefahren, da er nicht verfügbar war. Somit klassisch die Katze im Sack gekauft. Habe nur den GLE 450 ausprobiert. Da ich jetzt den GLE 580 gemäss Mercedes die ersten 1500km nicht über 4500 Umdrehungen fahren und keine Kick-downs provozieren soll, habe ich erst eine sehr beschränkte erste Rückmeldung. Der Wagen hat das e-ABC Fahrwerk, und lässt den Wagen sensationell dahingleiten. Den Curve-Modus habe ich noch nicht probiert. Der Motorsound von aussen ist typisches V8 Wummern und Musik in den Ohren, aber nicht prollig. Da ich das Akkustik-Paket geordert habe, dringen nur sehr wenige Fahrgeräusche nach innen. Werde dann mal später noch den Sport+ Modus und den sportlichen Motorsound ausprobieren. Die Leistungsentfaltung ist grandios, auch schon jetzt beim Einfahren. Er schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel, wo der GLE43 vorher zuerst einmal bis zu 4 Gänge runterschalten musste. Die 9 G-tronic schaltet butterzart. War vorher lange am überlegen, ob ich den AMG GLE53 oder den GLE580 nehmen soll, und bin jetzt schon überzeugt, dass ich mit dem 580er die richtige Wahl getroffen haben. Auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit würde ich sagen, dass der 580er ca. 0.5 l/100km mehr verbraucht als mein alter GLE43. Was nerven könnte ist der verhältnismässig kleine Tankinhalt von nur 80 Liter beim 580er (93 Liter beim GLE43). Die Tanknadel bewegt sich doch recht schnell.
Hoffe, ich konnte Euch einen ersten kleinen Eindruck vermitteln.
Beste Grüsse
Martin
46 Antworten
Zitat:
@Bonjasky7 schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:59:40 Uhr:
Zitat:
@ToniKim schrieb am 3. Oktober 2020 um 23:47:06 Uhr:
Servus.
Bisher ist er noch nicht angekommen sollte, laut Verkäufer, im November soweit sein. Im Vertrag steht nur 4. Quartal.
Allerdings bin ich aktuell dran statt dem GLE auf die MOPF vom E63 T Modell umzusteigen.
Liebe Grüße
Warum der beabsichtigte Wechsel?
Servus,
ich bin vorher einen C63 gefahren und der GLE war, da wir mehr Stauraum brauchen, der beste Kompromiss. Zu der Zeit gab es den GLE 63 und auch die Modellpflege der E Klasse noch nicht.
Die hat uns dann so gut gefallen plus der Punkt AMG, was aber ausschließlich meinem Vergnügen dient, dass wir nun versuchen, auf den E umzusteigen bevor der GLE in unseren Besitz übergeht. Kurz, es ist für uns einfach die bessere eierlegende Wollmilchsau 😁
Mein 580er hat jetzt die ersten 1000km runter.
Bei Km-Stand 200 war der Verbrauch noch bei 17,5l, jetzt bin ich bei 14,3l, das passt für mich.
Man kann ihn aber durchaus sparsam fahren, bei einer 190km Tour hatte ich ein Verbrauch von 9,6l, ich denke, da geht noch mehr.
Für alle die es interessiert, hier ein Sound Check vom GLE 580.