Kaufberatung gebrauchter S204 - Worauf achten?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mich hier mal angemeldet weil ich mir in naher Zukunft einen gebrauchte Mercedes C-Klasse als T-Modell der Baureihe S204 zulegen möchte.
Aktuell fahre ich noch einen S202 aus 1998 Sondermodell Esprit Champion mit nun fast 165.000 km auf dem Puckel. Der Wagen steht an sich noch ganz gut da, allerdings stehen in naher Zukunft neben dem TÜV mal wieder einige Reparaturen an (Bremsscheiben & -klötze vorne & hinten, Luftmassenmesser, bisschen Auspuff schweißen, Ölwechsel, Klimaanlage warten, neue Reifen) an und wer weiß, was sonst noch kommt... Da ich hier wahrscheinlich 4-stellig werde, habe ich mich dazu entschlossen, das Geld zu sparen und lieber in ein neuere Auto zu investieren.
Ich habe mich mal umgesehen und würde gerne bei Mercedes bleiben. Da ein Neu- oder Jahreswagen mir immer noch zu teuer ist, strebe ich den Kauf eines S204 mit EZ von 2008-2010 an, je nach dem, was der Gebrauchtwagenmarkt gerade hergibt ;-) Als Obergrenze habe ich mir 20.000 € gesetzt.
Da ich aber was das Modell angeht noch sehr unerfahren bin, würde ich gerne wissen, auf was ich beim Kauf besonders achten sollte und welche Sonderausstattung empfehlenswert ist.
Persönlich hatte ich an einen C200 T Avantgarde in schwarz oder grau gedacht, Laufleistung um die 60.000km.
Dazu plane ich eine Gasanlage nachzurüsten. Empfehlenswert?
Wie sieht es mit Fahrzeugen aus, die bereits eine LPG-Gasanlage nachgerüstet haben?
Würde ich in meinem Budget fündig werden?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Herc
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvA200CDI
Hallo :-)Ich hab am Dienstag meinen 220 CDI T Modell abgeholt, EZ 11/2011. Das ist jetzt mein 3. Diesel, zuvor hatte ich den A200 CDI mit 140 PS.
Ich würd nie wieder was anderes fahren wollen als einen ausgewogen motorisierten Diesel auf Langstrecke. Mir wär selbst in der A Klasse der 180 CDI zu schwach gewesen, also könnt ich mir schwer in einem schwereren Fahrzeug nen 140 PS Motor vorstellen.
Ich würd sogar so weit gehen und sagen, dass in einem vertretbaren Fenster von wenigen Hundert Euro (zum Nachteil des Diesels) trotzdem den Diesel bevorzugen würde.
Das angenehme Dieselgrummeln, die Kraft untenraus, das Spritsparpotenzial bei dennoch flotter Fahrweise (das Stichwort heißt hier klar gleichmäßige Geschwindigkeit, also auch Autobahn ohne weiteres mit 6,5 Liter fahrbar)
Hast du dich schon mit den Technischen Finessen beschäftigt? Mein 220er hat bereits Biturbo, ab welchem BJ das so verbaut wurde weiß ich leider nicht, aber das Ansprechverhalten und die Möglichkeit mit Niedrigsten Drehzahlen zu fahren sind einfach unglaublich ;-)
lg EvC220CDI
Bisher war ich ja auch überzeugter Diesel-Fahrer! Nur vor 2 Wochen hatte ich einen Audi A4 Benziner mit 170 PS und Automatik als Mietwagen gefahren und mein Weltbild kam ins Wanken. Der Audi zieht in Getriebestellung (S) dermaßen ab, dass es einen wie weit über 200 PS vorkommt. Der Verbrauch lag dabei bei durchschnittlich 8 Liter E10 auf 500 km, trotz vieler Autobahnetappen mit über 200 km/h. Bei einem Mercedes würde ich aber klar zu einem Diesel greifen, der 220er CDI geht richtig gut ab. Außerdem würde ich nach einem Mopf mit S/S und 7-Gang Automatik schauen. Der liegt im Verbrauch ca 1 Liter unter der 5 Gang-Automatic .
Bisher war ich ja auch überzeugter Diesel-Fahrer! Nur vor 2 Wochen hatte ich einen Audi A4 Benziner mit 170 PS und Automatik als Mietwagen gefahren und mein Weltbild kam ins Wanken. Der Audi zieht in Getriebestellung (S) dermaßen ab, dass es einen wie weit über 200 PS vorkommt. Der Verbrauch lag dabei bei durchschnittlich 8 Liter E10 auf 500 km, trotz vieler Autobahnetappen mit über 200 km/h. Bei einem Mercedes würde ich aber klar zu einem Diesel greifen, der 220er CDI geht richtig gut ab. Außerdem würde ich nach einem Mopf mit S/S und 7-Gang Automatik schauen. Der liegt im Verbrauch ca 1 Liter unter der 5 Gang-Automatic .Ich hatte auch mal so einen momenten mit einem a4 tfsi . War beeindruckend mit so extrem wenig Hubraum.
Trotzdem geht Diesel normalerweise mit de4 gleichen ps leistung deutlich besser.
Guten Tag,
ich überlege mir einen MB S204 MOPF (evtl. S205) zuzulegen. Er sollte Automatik, Tempomat und Xenon haben!
Mit meinem letzten Diesel habe ich in den letzten 3 Jahren 22k km zurück gelegt, also denke ich, es wird wohl wieder ein Diesel oder was meint ihr, zwecks Verbrauch, Wartung, Steuer, Versicherung, aktuelle Preise?
Ich fahre hauptsächlich Autobahn, 37km einfach, hin und wieder bisschen Stadt.
Zum jetzigen Zeitpunkt müssten die Diesel günstiger sein als Benziner oder täusche ich mich?
Bei der Marke MB bin ich total unerfahren, was Ausstattungslinien usw. betrifft, tendiere dennoch zum Avantgarde.
Als Budget habe ich so an die 15k gedacht.
Was meint ihr so?
MfG
Zitat:
@KingBlingBling schrieb am 1. September 2018 um 11:21:11 Uhr:
Guten Tag,ich überlege mir einen MB S204 MOPF (evtl. S205) zuzulegen. Er sollte Automatik, Tempomat und Xenon haben!
Mit meinem letzten Diesel habe ich in den letzten 3 Jahren 22k km zurück gelegt, also denke ich, es wird wohl wieder ein Diesel oder was meint ihr, zwecks Verbrauch, Wartung, Steuer, Versicherung, aktuelle Preise?
Ich fahre hauptsächlich Autobahn, 37km einfach, hin und wieder bisschen Stadt.
Zum jetzigen Zeitpunkt müssten die Diesel günstiger sein als Benziner oder täusche ich mich?
Bei der Marke MB bin ich total unerfahren, was Ausstattungslinien usw. betrifft, tendiere dennoch zum Avantgarde.
Als Budget habe ich so an die 15k gedacht.
Was meint ihr so?
MfG
In 3 Jahren bist du 22k km gefahren? 😮
Da lohnt sich doch kein Diesel.. such nach einem Benziner das ist ja glatt Kurzstrecken Vergewaltigung..
Pro Jahr 22k + wäre eine Diesel Option aber nicht wenn du 611 km im Monat fährst.
Ich fahre 1,7k im Monat und habe auch einen Benziner 😎
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@KingBlingBling schrieb am 1. September 2018 um 11:21:11 Uhr:
Guten Tag,ich überlege mir einen MB S204 MOPF (evtl. S205) zuzulegen. Er sollte Automatik, Tempomat und Xenon haben!
Mit meinem letzten Diesel habe ich in den letzten 3 Jahren 22k km zurück gelegt, also denke ich, es wird wohl wieder ein Diesel oder was meint ihr, zwecks Verbrauch, Wartung, Steuer, Versicherung, aktuelle Preise?
Ich fahre hauptsächlich Autobahn, 37km einfach, hin und wieder bisschen Stadt.
Zum jetzigen Zeitpunkt müssten die Diesel günstiger sein als Benziner oder täusche ich mich?
Bei der Marke MB bin ich total unerfahren, was Ausstattungslinien usw. betrifft, tendiere dennoch zum Avantgarde.
Als Budget habe ich so an die 15k gedacht.
Was meint ihr so?
MfG
Sehe ich auch so, 22tkm in 3 Jahren ist für einen Diesel zu wenig. Ich würde dir auch zu einem Benziner raten.
Davon abgesehen sind 15k Euro etwas knapp bemessen, wenn du sogar einen S205 in Betracht ziehst. Wieviele km soll der dann schon gelaufen sein, damit dein Budget hinkommt?
Einen S204 Mopf bekommst du schon zwischen 10-15k Euro, allerdings dann schon mit über 100tkm wenn’s ein Mopf sein soll.
Einfach ein bisschen schauen...oder etwas mehr Budget einplanen.
Mal eine Idee wo es hingehen könnte.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 180 T BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC
Erstzulassung: 05/2011
Kilometer: 99.999 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 14.750 €
Guten Tag ,
Sorry, es waren 66t km in drei Jahren. Dass der S205 vom Budget nicht drin wäre habe ich mir schon fast gedacht, dafür müsste ich wohl noch paar Scheinchen locker machen was ich nicht unbedingt möchte.