Kaufberatung G31 LCI oder vor der Modellpflege?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

möchte mir nen 520 oder 530d holen und bin ein bisschen überfordert aktuell bei den ganzen angeboten.
Prinzipiell ist ja "neuer ist besser" nicht immer das Kredo, gerade bei Autos.

Auf was muss ich beim Kauf achten? Ab wann wird es mit dem Kilometerstand kritisch? Hätte nen Händler hier der mir ein paar Faceliftmodelle mit knapp 180tkm mit Garantie verkaufen würde, bei ner Austattung die auch passen würde. Was sagt Ihr dazu?

40 Antworten
Zitat:
@MihawkFTW schrieb am 25. August 2025 um 09:25:45 Uhr:
Der Verbrauch ist halt gerade durch das elektronische Anfahren reduziert, weil das anstrengende Anfahren elektronisch unterstützt wird. Ist auch schonender für den Motor (in der Theorie) und den Strom holt er sich durchs Bremsen (Rekuperation) zurück
Kurzes Update:
https://www.procar-automobile.de/fahrzeug/bmw/520d/bmw-520d-adapt-ledhudda-pluspanavi_150567-B/
Ich hab den hier im Auge. Ist genau in der 2019 Diesel Refreshsession und hat "nur" 130 tkm runter, was 50tkm weniger sind. Garantie wäre 12 Monate mit möglichkeit das noch 3 Jahre weiter für 300 Euro pro Jahr zu versichern.
Spricht da irgendwas gegen oder ist der Preis zu hoch für so nen Modell?

Preis ist fair. Einzig die Leder Komfortsitze würde mir fehlen, die sind schon deutlich bequemer als die Stoffsitze.

Zitat:
@mt999 schrieb am 25. August 2025 um 11:01:14 Uhr:
Preis ist fair. Einzig die Leder Komfortsitze würde mir fehlen, die sind schon deutlich bequemer als die Stoffsitze.

Verstehe ich nicht. Hast du beides länger Probegefahren? Ich habe jetzt die belüfteten Komfortsitze und kann beim besten Willen nicht feststellen, dass die bequemer wären als die Stoffsitze mit Lordose zuvor. Beides ist viel, viel besser als die Standard Ledersitze.

Aber auch hier wieder das Problem mit dem Preis: Wo findet ihr einen 5er unter 150tkm mit Komfortsitzen für nur 22kEuro?

Belüftete Komfort Stühle sind aber auch von haus aus siehe auch hier im Forum mehrere Berichte ziemlich unbequem im Gegensatz zu den "Normalen"

Komfort Sitzen....Natürlich sind diese mit Merino Leder noch besser wie mit Standard-Leder aber sobald Belüftung im Spiel war wurden sie ziemlich schnell unbequem....!!

Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 25. August 2025 um 13:45:16 Uhr:
Belüftete Komfort Stühle sind aber auch von haus aus siehe auch hier im Forum mehrere Berichte ziemlich unbequem im Gegensatz zu den "Normalen"

Das ist Käse. Es scheint hier Leute zu geben, die Probleme mit Druckstellen haben. Ebenso gibt es viel mehr Leute, die keine Probleme haben. So auch bei mir, da sind keinerlei Druckstellen und keine harten Elemente im Sitz, die ich irgendwie spüren kann.

Komfort Sitzen....Natürlich sind diese mit Merino Leder noch besser wie mit Standard-Leder aber sobald Belüftung im Spiel war wurden sie ziemlich schnell unbequem....!!

Nein. Das Standard Leder ist einfach nur hart, das ist Schrott. Mit Belüftung wird es durch die Perforation deutlich weicher, deutlich angenehmer. Merino ist dann nochmal leicht weicher, aber die perforierten Sitze sind schon recht ähnlich vom Sitzen her. Anfassen ist wieder was anderes. Beim Streckenkomfort würde ich sogar den Stoffsitz mit Lordose dem Komfortsitz ohne Belüftung vorziehen, aber das ist speziell weil ich nicht schwitzen mag am Rücken.

Auch hier wieder die Realität: Einen Stoffsitz brauchen wir gar nicht mit dem Merino vergleichen, weil komplett andere Preiskategorie. Wenn ein 520d mit Stoffsitz im Budget ist müssen wir keinen 540d mit Merino diskutieren.

Ähnliche Themen

Geil, hier schreibt echt jemand der Unterschied 540i zu 520d ist ihm zu gering was die Fahrleistungen angehen 😂😂😂🙈

Okay, denke das sagt hier alles aus über die Qualität der Beiträge…

Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 25. August 2025 um 11:00:49 Uhr:
Also das 3 Jahre +300€ weiter zu versichern halte ich in anbetracht der schon gefahrenen km für für sich es schön reden....Fakt ist das du wenn du in das kleingedruckte schaust der Sogenannten Garantiebedingungen sicher am Ende mehr drauf zahlst als dir lieb ist und was du dachtest was wirklich versichert ist bei der km Laufleistung.....Ansonsten finde ich das Fahrzeug echt nackt bis auf Lordosestütze und Adaptive LED hat der qausi Serie inkl. Standard Sitze in Stoff.

Was ist denn an dem Fahrzeug nackt?

Das Fahrzeug hat HeadUp, Driving Assistant Plus und Ambiente - was braucht man denn sonst noch? Bzw. was würde dir fehlen?

Mein Budget ist aktuell so bei 25.000 Euro, das ich da nur in Grenzfällen nen 530er bekomme ist mir klar. Mir ist das auch ehrlich gesagt nicht wichtig. Mir reicht nen 520d von der Leistung locker, 200 schafft man auch damit auf der Autobahn. Ich will damit ja keine rennen fahren sondern bequem (und sicher) am Ziel ankommen.

Mir ist halt wichtig, dass das Fahrzeug Driving Assistant Plus mindestens hat, damit man im Stau Stop&Go das Auto selber fahren lassen kann. Ebenso sind mir Sicherheitsfeatures wie Totwinkel und die ganzen neueren Präventionssysteme wichtig und die scheint der (und soweit ich weiß auch alle g31er) ja zu haben.

Nette extras sind (in Reihenfolge der Wichtigkeit): HeadUp, Ambiente, Pano, Schwarze Innenausstattung

Bzgl. der Garantie ist das vermutlich korrekt, dass die damit am Ende auch Gewinn machen (so wie jede Versicherung) - da müsste ich mal das Kleingedruckte lesen. Bei dem anderem Händler wären es tatsächlich nur 40% der Kosten die übernommen werden (bei allen Autos ab 100tkm) und halt Gewährleistung.

Natürlich wäre mir auch lieber nen Neuwagen zu kaufen, aber ich finde 25.000 Euro für nen Auto auszugeben ist schon ne Menge Geld.

Aktuell habe ich folgende 2 noch auf der Liste, die sind hier auch direkt um die Ecke und die werde ich mir am Wochenende noch einmal anschauen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433818746&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433112358&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Vllt könnt ihr dazu ja nochmal was sagen, was euch zumindest Ausstattungstechnisch auffällt.

Hatte mir auch nen 3er angeschaut, die sind aber leider raus. Da fehlt mir die Kopffreiheit und generell etwas der Platz. Werde das Auto auch nicht wieder verkaufen wollen, sondern mein Plan ist es, das Auto solange zu fahren bis es ein wirtschaftlicher Totalschaden wird - aber natürlich das Auto auch so zu pflegen, dass es möglichst lange bis dahin hat.

Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 25. August 2025 um 14:11:18 Uhr:
Geil, hier schreibt echt jemand der Unterschied 540i zu 520d ist ihm zu gering was die Fahrleistungen angehen 😂😂😂🙈

Nein.

Okay, denke das sagt hier alles aus über die Qualität der Beiträge…

Nein, sagt nur was aus, dass dein Leseverständnis schwach ist.

Zitat:@basti313 schrieb am 25. August 2025 um 14:25:58 Uhr:
Nein.Nein, sagt nur was aus, dass dein Leseverständnis schwach ist.
Nö. Ich habe 530d und 540i Probe gefahren und mir war klar, dass ich nen 520d kaufe. Selbst einen Mega Schnäppchen 540i (2018er mit 80tkm für 27kEuro) habe ich stehen lassen, weil es einfach zu viele Abstriche bei der Ausstattung waren. Mir war der Unterschied zu gering um den mega Aufpreis zu zahlen.

Dann bin ich ja beruhigt…

Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 25. August 2025 um 14:41:56 Uhr:
Dann bin ich ja beruhigt…

Ja, wo steht da was von den Fahrleistungen? Ich spreche vom Gesamtpaket und "für mich", sprich meine Nutzung.

Sag ich doch, „dann bin ich ja beruhigt“. War halt leicht missverständlich formuliert 😉

Zitat:
@basti313 schrieb am 25. August 2025 um 13:41:27 Uhr:
Verstehe ich nicht. Hast du beides länger Probegefahren? Ich habe jetzt die belüfteten Komfortsitze und kann beim besten Willen nicht feststellen, dass die bequemer wären als die Stoffsitze mit Lordose zuvor. Beides ist viel, viel besser als die Standard Ledersitze.
Aber auch hier wieder das Problem mit dem Preis: Wo findet ihr einen 5er unter 150tkm mit Komfortsitzen für nur 22kEuro?

Ja das ist relativ eindeutig. Wichtig ist aber dass wir auch richtig abgrenzen:

Stoff mit Lordose wie im Angebot

Leder Standard

Leder Komfort

Leder Belüftung

Ich bin tatsächlich auch alles mehrere Tausend Kilometer gefahren, da der 5er ein fester Vertreter in unserem Haus ist. Leder Standard ohne alles ist definitiv das unbequemste kurz danach kommt Stoff Lordose. Warum?

  • Stoff Lordose hat weniger Einstellmöglichkeiten als der Leder Komfort
  • Stoff Lordose hat weniger Seitenhalt bzw. die Wangen lassen sich nicht an den Körper anpassen
  • Stoff Lordose empfinde ich vom Sitzgefühl auch schlicht "weniger bequem"

Dann bleibt noch Leder Komfort vs Leder Belüftung

  • Ich gehöre zu jenen die besagte Druckstellen seitlich im Gesäßbereich bei den belüfteten spüre und fahre Zwecks Komfort die Leder Komfortsitze. Da ich sehr empfindlich auf hohe Temperaturen bin, würde ich viel lieber die belüfteten Fahren.
  • Um das etwas deutlicher zu Formulieren, auf dem belüfteten sitzt du auf einer Bierbank, auf dem Komfort in einem Chesterfield.

Für Langstrecke sind die Lederkomfort kompromisslos.

Zitat:
@MihawkFTW schrieb am 25. August 2025 um 14:23:46 Uhr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433818746&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433112358&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Puhh, willst du ernsthaft soviel Geld für Autos mit bald 200tkm ausgeben? Tritt mal einen Schritt zurück und überlege dir das nochmal genau.

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 25. August 2025 um 15:35:53 Uhr:
Puhh, willst du ernsthaft soviel Geld für Autos mit bald 200tkm ausgeben? Tritt mal einen Schritt zurück und überlege dir das nochmal genau.

Auf welcher Grundlage?

KM Stände sind mir egal, das Auto wird bei mir in den Ruhestand geschickt. Mir ist der Anfangszustand nur wichtig und wenn es keinen grundlegenden Grund gibt, dieses Auto mit der KM Leistung nicht zu kaufen, habe ich kein Problem damit, das Auto so zu kaufen

Zitat:
@mt999 schrieb am 25. August 2025 um 15:07:28 Uhr:
Ja das ist relativ eindeutig. Wichtig ist aber dass wir auch richtig abgrenzen:
......
• Stoff Lordose hat weniger Einstellmöglichkeiten als der Leder Komfort

Ich finde deine Abgrenzung perfekt.

Hierzu: Ich habe jetzt den Sitz über zwei Jahre und glaube noch nichtmal die Einstellungen wirklich probiert zu haben. Wozu ich z.b. die Lehnenneigung verstellen soll...keine Ahnung ;)

• Stoff Lordose hat weniger Seitenhalt bzw. die Wangen lassen sich nicht an den Körper anpassen

Finde ich schwer zu kommentieren, bzw. der Vorteil für mich ist da eher die automatische Verstellung im Sport Modus. Mein Vorgännger mit Stoffsitzen war insgesamt mit dem normalen Fahrwerk nicht so spritzig, daher tue ich mir da schwer...Seitenhalt habe ich da nicht vermisst zumindest. Auf dem Stoff rutscht man ja deutlich weniger. Nochmal was, was für mich klar gegen Standard Leder spricht.

• Ich gehöre zu jenen die besagte Druckstellen seitlich im Gesäßbereich bei den belüfteten spüre und fahre Zwecks Komfort die Leder Komfortsitze. Da ich sehr empfindlich auf hohe Temperaturen bin, würde ich viel lieber die belüfteten Fahren.
• Um das etwas deutlicher zu Formulieren, auf dem belüfteten sitzt du auf einer Bierbank, auf dem Komfort in einem Chesterfield.
Für Langstrecke sind die Lederkomfort kompromisslos.

Wie gesagt ist das doch sehr individuell. Ich habe die Sitze lange in Fröttmaning vergleichen und konnte da keine Unterschiede für mich rausspüren...wie du sagst, Temperaturen sind da eher das Problem, welches mit selbst den Komfort ohne Belüftung komplett madig machen würde.

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 25. August 2025 um 15:35:53 Uhr:
Puhh, willst du ernsthaft soviel Geld für Autos mit bald 200tkm ausgeben? Tritt mal einen Schritt zurück und überlege dir das nochmal genau.

Sehe ich auch so. Der 530d mit den schlechten Fotos...könnte ein Schnäppchen sein, aber üblicherweise hat das schon seinen Grund, warum ein Händler den so schlampig einstellt.

Mir hat bisher hier das Beispiel mit dem pre-LCI am besten gefallen. Und da wird doch der Schuh draus: Nen gutes Auto zu dem Budget findet man eher im pre-LCI.

Zitat:
@basti313 schrieb am 25. August 2025 um 15:53:11 Uhr:
Sehe ich auch so. Der 530d mit den schlechten Fotos...könnte ein Schnäppchen sein, aber üblicherweise hat das schon seinen Grund, warum ein Händler den so schlampig einstellt.
Mir hat bisher hier das Beispiel mit dem pre-LCI am besten gefallen. Und da wird doch der Schuh draus: Nen gutes Auto zu dem Budget findet man eher im pre-LCI.

Danke 🙂

Der Grund für die schlampigen Bilder ist das der noch im Zulauf ist, der soll Ende der Woche bei dem Händler auf m Hof stehen, da das nur 30km weit weg ist würde ich da vllt noch einmal hingehen.

Ich werd aber dank der ganzen Beratung auf jeden Fall nen pre-LCI in Betracht ziehen, gerade der den ich davor geposted habe ist in der engeren Auswahl, der könnte heute allerdings schon weg sein laut Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen