Kaufberatung für mein erstes eigenes Vehikel :)

Hallo alle zusammen

Ich werde bald 18 und möchte mir mein erstes eigenes Auto in den nächsten Monaten zulegen.
Ich bin nun kein blutiger Anfänger mehr da ich schon seit einem begleitendes Fahren mache. Bin auch schon unsere Autos gefahren und das in schlimmsten Wetterbedingungen. Allein in den letzten 2 Tagen mit Glätte musste ich unseren hinterradgetriebenen Lexus einfangen. Autobahn abfahrt war leicht vereist und der Lexus hat angefangen einfach nach vorne links weg zu rutschen. Gott sei dank hat er sich durch leichtes Bremsen und Gaswegnahme wieder einfangen lassen wobei ich eig kaum Gas gegeb hab. Nur der Fuß lag aufm Gaspedal... soweit zu meiner Vorgeschichte 😁

Meine Bedingungen für das Auto wären: 1. PDC, zumindest hinten 2. Baujahr bzw. EZ ab 2004 3. max. 125.000km 4. Schaltgetriebe 5. CD-Player 6. man sollte auch mal 180 fahren können ohne taub zu werden
Mein Budget liegt bei max. 7000€

Ich hab mich nun auf 3 Fahrzeuge eingegrenzt.

1. Audi A4 B6 oder B7
Da würde mir besonders der 1.8T zusagen aber auch der 2.0 131ps wäre ok wobei der ja öfters mal Öl brauchen soll.

2. BMW 318i FL also der mit 143ps (da sollten ja auch die Probleme mit der Hinterachsaufhängung beseitigt sein)

3. VW Golf V
da hab ich noch keinen speziellen Motor in Aussicht. Der 1.6 sauger soll sehr stabil sein aber das Fahrverhalten soll wohl einer Wanderdüne ähneln. Der 1.4 TSI mit 122ps würde mir auch gefallen wobei ich auch schon von einigen Problemen mit den 1.4 TSIs gehört hab.

Was meint ihr wäre ein passendes Auto als Erstwagen? Ich fahre so ca. 12tkm im Jahr deswegen auch ein Benziner. Mir wäre es auch wichtig das man das Auto ganzjährig sicher bewegen kann da ich im Mittelgebirge wohne (genau 500m ü. NN). 8-fach Bereifung wäre daher auch schön aber kein absolutes muss wenn der Preis des Autos etwas niedriger ist sodass ich mir noch einen Satz M+S Reifen leisten kann.

Mir ist es auch sehr wichtig das ich das Auto noch ca. 3-4 Jahre fahren kann. Da ich dann erstmal studiere möchte ich mir nicht nach einem Jahr wieder ein neues Auto suchen müssen. Das ist auch der Grund warum ich bereit wäre 7k€ auszugeben wobei das die obergrenze ist. Außerdem würde ich mir ganz gerne (falls finanziell möglich) einen Klappenauspuff an mein Auto machen lassen. Das ist so ein kleiner Traum von mir einfach geiles Sound zu haben 😉 Da wäre es auch wichtig das mein Auto etwas länger hält als nur ein Jahr.

Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
Freu mich schon auf eure Hilfe 🙂

mfg loveDJ

Beste Antwort im Thema

Och Leudis... Kann man nicht einmal sachlich bleiben, wenn es um BMW oder Heckantrieb im Winter geht?
BMW ist sauteuer, Mercedes ist noch teurer und taugt nur für Rentner und Opel ist sowieso eine Katastrophe... Lasst die Leute doch fahren, was sie wollen! Eine sachliche Kaufberatung sieht jedenfalls anders aus.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich glaub der Clio 2.0 mit 140PS wurde schon in Deutschland verkauft - aber nur mit der 4-gang Automatik 🙁

Also laut Wikipedia wurde er in Deutschland verkauft und dort steht dran, dass es ihn "auch mit Automatik" gab.
Daher wäre es nahe liegend, dass es ihn in DE auch als Schalter gab wenn stimmt was auf Wikipedia steht.

MfG

bevor wir jetzt richtung Renault bzw Franzosen abdriften.. Stop, bitte nicht sowas 😁 😁
Japaner könnt ich noch einige als solide und halbwegs hüpsch bezeichnen aber Renault? Die wirken so billig und immer nur als reines Nutzfahrzeug. Ich möchte auch ein Auto haben wo ich jeden Tag wieder freude hab einzusteigen und das Auto soll auch ein paar Emotionen bei mir wecken. 😉

Ich kann ja mal eine Liste der möglichen Kandidaten posten (absteigende Reihenfolge):
1. BMW 320i oder 318i
2. Audi A4 B6/B7 1.8T (quattro)
3. Audi A3 Motor weiß ich nocht nicht genau. 1.6er soll stabil sein aber für das schwere Auto... bin ich mir nicht sicher
4. VW Golf 5 oder auch 6 😉 Motor--> das selbe wie bei A3
5. BMW 118i oder 120i möglichst mit FL
6. Mazda 3 da kenn ich mich nicht so aus mit den angebotenen Motoren
7. Mazda 6 --> selbe wie bei Mazda 3

1.und2. Platzt ist eigentlich gleichberechtigt / 6. und 7. ist auch gleichwertig

Das sind jetzt wirklich alle die in Frage kommen könnten. 🙂

Dann nimm den 320i E46. Schöner R6 Saugmotor mit ausreichend Leistung und in einem durchaus zuverlässigen Gewand.

Am Besten nach einem der Sondermodelle suchen, die es zum Ende der E46-Baureihe gab, dann hält er auch den Wert recht gut. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@loveDJ schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:25:51 Uhr:


Das sind jetzt wirklich alle die in Frage kommen könnten. 🙂

Einen möchte ich trotzdem noch nennen 😁

Lexus IS - Der hat wie der BMW 3er einen Reihensechszylinder und Hinterradantrieb, außerdem ist er sehr zuverlässig.

Da er hier relativ unbekannt ist dachte ich den hast du vllt. übersehen.

Edit: ansonsten halt ich auch einen 3er mit 6-zylinder für die beste Wahl

Mit dem E46 kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Außerdem passt man damit so ziemlich am besten auf MT 😁

Moin,

*schmunzel* Der Clio 3 ist viel besser als der Ruf, den du ihm andichtest. Ich würde ihn jederzeit empfehlen und wieder kaufen ;-) Man muss ja nicht einen mit Schmalspurausstattung nehmen.

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:55:44 Uhr:


Moin,

Ich sagte doch - das der 330i ne andere Hausnummer ist ... ;-)

Blade bist du Schweizer?! Der Clio 2.0 mit 139 PS wurde in DE offiziell nicht verkauft. In DE hast du entweder den 1.6 GT oder gleich den richtigen RS ab 197 PS.

MfG Kester

Hi, nope, bin ich nicht. Soweit mir bekannt ist, gibt es ihn in Deutschland, ich hab' auf AutoScout24 auch auf Anhieb einige Modelle gefunden. Sogar mit der Initiale-Ausstattung, da sieht er richtig lecker aus mit beigem Leder und allem, was das Herz begehrt. Außer Mittelarmlehne. 😁 So einen habe ich nämlich schonmal gefahren, allerdings kann ich dir nicht versprechen, ob ich da nicht zufällig an 'n Import gekommen bin. Naja, war dann aber fahrerisch eher vom THP von PSA überzeugt.

Zitat:

@loveDJ schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:25:51 Uhr:


Japaner könnt ich noch einige als solide und halbwegs hüpsch bezeichnen aber Renault? Die wirken so billig und immer nur als reines Nutzfahrzeug. Ich möchte auch ein Auto haben wo ich jeden Tag wieder freude hab einzusteigen und das Auto soll auch ein paar Emotionen bei mir wecken. 😉

🙄 Ahja. Suchst du nicht gerade mit 18 Jahren dein erstes, eigenes Auto? Hast du dir den Clio III oder etwas vergleichbares dieser "komischen Franzosen" schon einmal angeschaut und bestenfalls probegefahren, um dir ein eigenes Bild der Fahrzeuge zu machen? Dann würde ich nämlich glatt behaupten, dass sich deine Aussage mit annährend so etwas wie "Erfahrung" begründen lässt.

Gruß

Ohne jetzt Marken bashen zu wollen: ich kann das schon nachvollziehen. Für mich haben z.B. Franzosen und Italiener sowie eigentlich alle Japaner den Charme einer Dunstabzugshaube. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass die Autos gut sind und für das Geld einen Gegenwert bieten. Dennoch würde ich mir kein solches Auto kaufen, auch wenn es objektiv vllt je nach Bedürfnissen das bessere Auto ist.
Man gibt ja viel Geld für ein Auto aus und daher sollte man sich auch darin wohlfühlen.

Anderen geht es genauso, aber die würden vllt nie ein deutsches Auto oder nen BMW kaufen. Völlig akzeptiert und nachvollziehbar. Daher finde ich das Eingrenzen auf Modelle völlig legitim.

------------
Den 1er würde ich übrigens rausnehmen. Ebenso Steuerketten- und Einspritzprobleme, dazu nicht wirklich deutlich fortschrittlicher als der E46. Wenn 1er, dann Sechszylinder und am besten als Coupé. Ist aber für einen Einsteiger zu teuer im Unterhalt.

Zitat:

Für mich haben z.B. Franzosen und Italiener sowie eigentlich alle Japaner den Charme einer Dunstabzugshaube.

😁😁😁

Ich kenne mehrere Franzosen. Auch einigige Clios die im Bekanntenkreis rumfahren. Ich finde den Innenraum sehr gewöhnungsbedürftig und mich spricht er eher garnicht an. Peugeot ist noch eine der französischen Marken die von inne halbwegs in Ordnung ist. Jedoch finde ich die vom äußeren nicht so dolle. Hatten schon mehrere Leiwagen von Peugeot...

@ Stratos Zero Meinst du den Lexus IS 200 von 1997 oder so?? Der hat einen R6? Wir hatten mal einen, bis vor 2 Jahren, und ich dachte der hat einen V6 gehabt. Ich kann mich aber aucht täuschen. Ich war damals noch kleiner und kannte mich mit unseren Autos nicht so aus 😁 Unser IS 250 hat auf jeden Fall einen V6.
Der IS 200 ist schon schön aber mir gefällt nicht was LExus zur Zeit macht. Mittlerweile gibts die ja nur noch als Hybrid und alle mit Automatik. Außerdem bleibe ich lieber bei meinen aufgelisteten Wagen. 🙂

P.S Meint ihr es ist ratsam mit einem Mittelklassewagen anzufangen? Ich denke mir halt, das man mit einem größeren Auto gleich den Umgang mit der Größe lernt und ich denke das ist für später garnicht so schlecht.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:17:20 Uhr:


Ohne jetzt Marken bashen zu wollen: ich kann das schon nachvollziehen. Für mich haben z.B. Franzosen und Italiener sowie eigentlich alle Japaner den Charme einer Dunstabzugshaube. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass die Autos gut sind und für das Geld einen Gegenwert bieten. Dennoch würde ich mir kein solches Auto kaufen, auch wenn es objektiv vllt je nach Bedürfnissen das bessere Auto ist.
Man gibt ja viel Geld für ein Auto aus und daher sollte man sich auch darin wohlfühlen.

Auf jeden Fall. Hätten wir alle die gleichen Geschmäcker, Bedürfnisse und Ansprüche, gäbe es nicht die Vielzahl an unterschiedlichsten Fahrzeugen auf dem Markt. Das ist auch gut so.

Für ein Mindestmaß an Toleranz und Markenakzeptanz sollte aber jeder offen sein, gerade, wenn es sich um Empfehlungen für andere Personen handelt, was in einem Kaufberatungs-Forum schon einmal vorkommen kann. Nur, ja, Stammtischparolen und -weisheiten liegen hier häufig an der Tagesordnung.

Ich hab' mir als Erstwagen unvoreingenommen auch die verschiedensten Fahrzeuge angeschaut und häufig sogar probegefahren - vom Honda Accord Coupé über den E46 bishin zum Alfa 147, Spider war vieles vertreten. Alles im Rahmen meines damaligen Budgets.

Ich bin auch nicht bei einem E46 gelandet, sondern bei 'nem kleinen Peugeot mit Turbo-Motor. Verurteilungen wie "Für mich haben z.B. Franzosen und Italiener sowie eigentlich alle Japaner den Charme einer Dunstabzugshaube." würde ich bei aller Liebe nicht vertreten. Andererseits kann ich es aber vollkommen nachvollziehen, wenn das Herz für eine bestimmte Marke schlägt - das eine schließt das andere nicht aus.

Gruß

Zitat:

@loveDJ schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:00:53 Uhr:



Zitat:

Für mich haben z.B. Franzosen und Italiener sowie eigentlich alle Japaner den Charme einer Dunstabzugshaube.

P.S Meint ihr es ist ratsam mit einem Mittelklassewagen anzufangen? Ich denke mir halt, das man mit einem größeren Auto gleich den Umgang mit der Größe lernt und ich denke das ist für später garnicht so schlecht.

Darauf würde ich keinen Wert legen. Wenn du mit ner Oberklasselimo nicht fahren kannst, wirst du es mit nem Smart auch nicht können. Und umgekehrt.

Die hier diskutierten Autos sind auch zu unterschiedlich. Ein Golf 5/6 ist sicher genauso breit wie ein E46, sogar sichtbar höher. Dafür ist der E46 länger. Merkt man aber nur beim Längsparken engeren Lücken. PDC, also Einparkhilfe würde ich übrigens dringend empfehlen, alles andere ist zumindest beim E46 schätzen, da man ab Heckscheibe nix mehr sieht.

http://suchen.mobile.de/.../200963778.html?...

http://suchen.mobile.de/.../193377103.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201600642.html?...

Also Volve ist nicht so meine Marke. Ich finde die Optik nicht sehr ansprechend. Es gab mal einen Volve in unserem Bekanntenkreis... Er wurde von dem Chef meiner Mutter gefahren der eigentlich immer Volvo-Fan war. Aber irgendwann haben sich die Probleme mit seinem älteren Volvo gehäuft und er hat sich einen neuen bestellt. Soweit so gut nur dann wurde alles noch schlimmer. Ständig Probleme und Werkstattbesuche... Das kann ein Einzelfall sein, mich schreckt es jedoch etwas ab.
Der honde ist ganz interessant. Mir würde da nur PDC fehlen. Ist der 2.4 noch ein 4 Zylinder? Hab bei Wiki nix dazu gefunden.
Habt ihr eine Motorenempfehlung für einen VW Golf 5 bzw Audi A3??

Beim Audi A3 8P habe ich folgende Empfehlungen:
--> 1.8 TFSI
--> 1.6 (extrem robust, KM-Leistung über 400.000km nicht selten, fährt sich ganz gut)
--> 2.0 FSI (neigt gelegentlich zu etwas höherem Ölverbrauch, aber nicht dramatisch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen