Kaufberatung für mein erstes eigenes Vehikel :)

Hallo alle zusammen

Ich werde bald 18 und möchte mir mein erstes eigenes Auto in den nächsten Monaten zulegen.
Ich bin nun kein blutiger Anfänger mehr da ich schon seit einem begleitendes Fahren mache. Bin auch schon unsere Autos gefahren und das in schlimmsten Wetterbedingungen. Allein in den letzten 2 Tagen mit Glätte musste ich unseren hinterradgetriebenen Lexus einfangen. Autobahn abfahrt war leicht vereist und der Lexus hat angefangen einfach nach vorne links weg zu rutschen. Gott sei dank hat er sich durch leichtes Bremsen und Gaswegnahme wieder einfangen lassen wobei ich eig kaum Gas gegeb hab. Nur der Fuß lag aufm Gaspedal... soweit zu meiner Vorgeschichte 😁

Meine Bedingungen für das Auto wären: 1. PDC, zumindest hinten 2. Baujahr bzw. EZ ab 2004 3. max. 125.000km 4. Schaltgetriebe 5. CD-Player 6. man sollte auch mal 180 fahren können ohne taub zu werden
Mein Budget liegt bei max. 7000€

Ich hab mich nun auf 3 Fahrzeuge eingegrenzt.

1. Audi A4 B6 oder B7
Da würde mir besonders der 1.8T zusagen aber auch der 2.0 131ps wäre ok wobei der ja öfters mal Öl brauchen soll.

2. BMW 318i FL also der mit 143ps (da sollten ja auch die Probleme mit der Hinterachsaufhängung beseitigt sein)

3. VW Golf V
da hab ich noch keinen speziellen Motor in Aussicht. Der 1.6 sauger soll sehr stabil sein aber das Fahrverhalten soll wohl einer Wanderdüne ähneln. Der 1.4 TSI mit 122ps würde mir auch gefallen wobei ich auch schon von einigen Problemen mit den 1.4 TSIs gehört hab.

Was meint ihr wäre ein passendes Auto als Erstwagen? Ich fahre so ca. 12tkm im Jahr deswegen auch ein Benziner. Mir wäre es auch wichtig das man das Auto ganzjährig sicher bewegen kann da ich im Mittelgebirge wohne (genau 500m ü. NN). 8-fach Bereifung wäre daher auch schön aber kein absolutes muss wenn der Preis des Autos etwas niedriger ist sodass ich mir noch einen Satz M+S Reifen leisten kann.

Mir ist es auch sehr wichtig das ich das Auto noch ca. 3-4 Jahre fahren kann. Da ich dann erstmal studiere möchte ich mir nicht nach einem Jahr wieder ein neues Auto suchen müssen. Das ist auch der Grund warum ich bereit wäre 7k€ auszugeben wobei das die obergrenze ist. Außerdem würde ich mir ganz gerne (falls finanziell möglich) einen Klappenauspuff an mein Auto machen lassen. Das ist so ein kleiner Traum von mir einfach geiles Sound zu haben 😉 Da wäre es auch wichtig das mein Auto etwas länger hält als nur ein Jahr.

Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
Freu mich schon auf eure Hilfe 🙂

mfg loveDJ

Beste Antwort im Thema

Och Leudis... Kann man nicht einmal sachlich bleiben, wenn es um BMW oder Heckantrieb im Winter geht?
BMW ist sauteuer, Mercedes ist noch teurer und taugt nur für Rentner und Opel ist sowieso eine Katastrophe... Lasst die Leute doch fahren, was sie wollen! Eine sachliche Kaufberatung sieht jedenfalls anders aus.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Warum sollte nach Image gekauft werden? Ein 3er BMW E46 ist doch nicht länger ein teures Fahrzeug und sofern keine auffälligeren Modifikationen vorgenommen wurden, sieht das Fahrzeug doch auf dem Schulparkplatz, was bei dir vermtl. noch zutreffen wäre, vollkommen seriös und alltäglich aus. 😕 Ich denke, das sollte nicht als Ausschlusskriterium betrachtet werden.

Gruß

Kauf bitte keinen 318i. Im Forum häufen sich grad schon wieder die Probleme mit dieser Fehlkonstruktion. Ein 320i mit 170 PS hat nur 0,2 Liter Hubraum mehr, entstammt aber einer ganz anderen Welt!

Wenn's der E46 sein soll, kann man mit dem "Compact" einiges an Geld sparen. Wer auf die hinteren Türen verzichten kann, erfreut sich zudem an der praktischen Heckklappe 😉

Optisch ist der Compact aber sehr ... "Gewöhnungsbedürftig" 😉

Ähnliche Themen

Das liegt ja (glücklicherweise) im Auge des Betrachters 😉 Aber ich finde das C-Klasse Sportcoupe auch deutlich ansprechender. Und das liegt nicht an meiner dezent vorhandenen Markenaffinität 😁

Zitat:

@Schlawiner98 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:50:50 Uhr:


Wenn's der E46 sein soll, kann man mit dem "Compact" einiges an Geld sparen. Wer auf die hinteren Türen verzichten kann, erfreut sich zudem an der praktischen Heckklappe 😉

Beim Compact ist die Motorenauswahl stark eingeschränkt. 316ti und 318ti haben wieder den Krüppel-Motor und darüber rangiert nur noch der 325ti, der wiederum kostenmäßig in einer anderen Liga spielt.

Gilt der N42 tatsächlich als besonders anfällig? Was wären denn "gängige" Mängel? Dann nehme ich den letzten Absatz aus meinem ersten Posting zurück.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:55:23 Uhr:


Optisch ist der Compact aber sehr ... "Gewöhnungsbedürftig" 😉

Mit M-Paket finde ich ihn durchaus ansehlich. Zumindest bei den paar Modellen, die ich damals besichtigt hatte, alle unter 125.000 Kilometern, waren nur dauerhaft irgendwelche Mängel oder "kleineren Schönheitsfehler" im Innenraum feststellbar - und da bin ich wirklich nicht pingelig. Vermutlich war es zwar einfach Zufall und es ist vielmehr abhängig von der Pflege des Vorbesitzers, es hat mich nur etwas verwundert, da BMW gemeinhin ja für Qualität steht.

Gruß

Steuerkette, Valvetronic....ist nix gut! Der TSI von BMW 😁

Ja, der ist wirklich nicht für seine Haltbarkeit bekannt. Man hat bei BMW beim E46 schon mal angetestet, um das Modell "anfälliger Vierzylinder" hinterher in Großserie im 1er und E90 einführen zu können 😁

Hallo Leute 🙂
Also ein 320i wäre ein Traum für mich aber ich befürchte das der in der Versicherung teurer sein wird. Dennoch wäre das meine Traummotorisierung.
Der audi 1.8t wäre auch super jedoch bekomme ich da keinen ordentlichen für 7t. Da stehen meistens nur die 1.6 Wanderdühnen rum 😁

Bmw gefällt mir eig schon immer gut. Das hat nix mit posen oder angeben zu tun. Ich kauf mir einen bmw weil ich ihn mag und nicht weil ich zeigen will das ich "voll krass drauf habe". 😉
Also der Golf scheint ja durch die Steuerkette in der Autosuche etwas ins Hintertreffen zu geraten.

Oben wurde geschrieben das es diverse andere Autos gibt die in Preis Leistung besser sind... Da stimmt schon. Da wäre z.b ein mazda 6 oder auch 3. aber die sind in der Versicherung auch recht teuer dafür das die oftmals stark untermitorisiert sind...

P.s ich hab nich gesagt das 550m viel sind aber Schnee liegt schon ordentlich 😁

Achja meine PLZ: 98693

Moin,

Die Frage ist immer an wievielen Tagen ... und ob man Probleme hat hängt in sehr starkem Maß von der Bereifung und dem Hirn des Fahrers ab. Ich hatte auch mit nem heckgetriebenem Porsche im Sauerland bei Schnee keine Probleme - eher Spaß, aber ich kaufe halt auch schon richtig teure Reifen, weil ich sie sehr sehr wichtig finde.

Und viel wichtiger als irgendwo hoch zu können ist bremsen und lenken zu können - und das ist unabhängig von der Antriebsachse.

Mit den Ventil- und Nockenwellensteuerungen hat BMW im Alter eigentlich immer so Probleme - auch schon bei den 6-Zylindern - mal mehr mal weniger. Ich persönlich würde beim E46 immer zum 330i greifen - weil er eigentlich das beste Package darstellt - ist aber im Unterhalt halt auch kein Kindergeburtstag.

MfG Kester

Der 330i ist schon ein ganz schönes Geschoss. Aber ist ja wie im BMW-Forum hier, man fragt nach nem 316i und paar Zeilen später ist man beim 330i 😁

Die Typklassen sind
318i: 18/15/17
320i: 18/17/20

Da für dich eh nur die ersten beiden interessant sind, sehe ich hier keinen wirklichen Unterschied. Aus Erfahrung kann ich sagen: Auf die 50€ Versicherung im Jahr kann und darf es nicht ankommen! Da können ganz andere Sachen kaputtgehen, die einem den Versicherungsbeitrag wie einen Witz vorkommen lassen. Das gilt aber für jedes Auto (und noch viel mehr, wenn man nicht selbst Schrauben kann oder will)

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:54:13 Uhr:


Ich persönlich würde beim E46 immer zum 330i greifen - weil er eigentlich das beste Package darstellt - ist aber im Unterhalt halt auch kein Kindergeburtstag.

MfG Kester

Zudem gibt es immer weniger vernünftige 330i. Und wenn, dann zu preisen, die sind hier nicht im Budget.

Als weitere Alternative würde ich den Renault Clio III 2.0 16V vorschlagen. Der hat 139 PS aus 2 Litern Hubraum und ist ziemlich klein und leicht - wenn das als Erstwagen keinen Spaß macht, dann weiß ich auch nicht mehr. Ebenso könntest du dir den neueren, unterhaltsgünstigeren GT mit einem 1.6 16V und 128 PS anschauen, sofern das ausreichend wäre.

http://ww3.autoscout24.de/classified/261629171?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261777727?asrc=st|as

Der einzige Wehmutstropfen ist wohl das Interieur des Clio - das wirkt vergleichsweise etwas billig. Aber ich denke, da kann man drüber hinwegsehen, gut ausgestattet sind sie nämlich in der Regel bei genannten Motorisierungen trotzdem. Und hübsch ist er auch.

Gruß

Moin,

Ich sagte doch - das der 330i ne andere Hausnummer ist ... ;-)

Blade bist du Schweizer?! Der Clio 2.0 mit 139 PS wurde in DE offiziell nicht verkauft. In DE hast du entweder den 1.6 GT oder gleich den richtigen RS ab 197 PS.

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen