Kaufberatung für gebrauchten 500e oder 500e Cabrio
Hi,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem 500e oder e-Cabrio, da der Golf meiner Frau den Geist aufgegeben hat.
Aktuell schwanken wir noch zwischen einem Mini SE und dem 500e. Wobei ich meine Frau überzeugen will den Fiat zu nehmen.
Hauptfragen:
- Wie steht ihr zu gebrauchten EZ 22 mit über 50tkm oder gar um die 80tkm?
- Gibt es Erfahrungen mit der Dichtigkeit des Daches?
Ich habe alle Testvideos und Berichte im Netz gelesen und bin nun auf User Feedback angewiesen. Meine Cousine fährt selbst ein Verbrenner 500er Cabrio und pflegt das Teil quasi gar nicht. Keine Inspektion mehr seit 2019 und keine Pflege des Dach, so dass sich schon Moos gebildet hat. Bei ihr ist nach wie vor alles dicht und sie würde sich das Auto auch immer wieder kaufen.
Weiß jemand ob das Dach beim Verbrenner und beim E gleich ist? Die Autos sehen ja gleich aus, sind ja aber von Grund auf verschieden. Zum Dach wird eigentlich immer nur gesagt, dass die Pflege und Wartung wichtig sei. Langzeiterfahrung findet man zum Dach und zum Kilometerstand aber nicht. Ein Händler erwähnte, dass er mehrere Kunden mit über 70tkm hätte. Aber das kann man glauben oder nicht
Wäre cool, wenn jemand helfen könnte
Viele Grüße
Timo
18 Antworten
Hi Timo, wir hatten einen aus der ersten Serie, EZ 03/21. Der Wagen Parkt immer draußen, wir haben nie was am Dach gemacht. Keine Probleme, nicht die kleinste Undichtigkeit, auch nicht in der Waschstraße. Jedoch hat der Fiat erst ca. 35.000 Km gelaufen. Aber ich denke das Alter und Sonne spielen hier eher eine Rolle als die Laufleistung.
Bis auf den sich auflösenden Kunstlederbezug der Mittelarmlehne und der Sitzwangen und ein paar unspektakulären Problemchen mit der Elektrik, bisher keine Probleme mit dem Wagen. Fährt gut, liegt schön auf der Straße (wir hatten vorher auch einen Cooper S), ist vergleichsweise komfortabel Gefedert und in der City und im Umland ist man bestens motorisiert.
Beste Grüße und "Nur Mut"
irgendetwas Anderes wird schon kaputt gehen... :-))
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Wir hatten ja einen Icon mit LED Scheinwerfern im Blick. Im Umland gibt es einen Händler der Abo-Autos aufkauft und das waren an die 100 Stk. die der hatte. EZ mitte 2022 und all zwischen 15 und 25tkm mit 118PS für 15500€. Natürlich mit Stoffsitzen. Nun habe ich jetzt schon den ein oder anderen La Prima Cabrio gesehen (wie ich ihn letztes Jahr probe gefahren habe) und die gibt es dann schon ab 18000 bis 20000€. Auch günstiger aber dann mit 40000km bis 75000km. Um die Batterie mache ich mir dabei keine Sorge, aber um die restliche Mechanik. Fiat war früher nie für Qualität bekannt, auch wenn der 500e immer sehr hochgelobt wird.
Nun dachte ich mir, man legt etwas drauf und hat dann die schönen weißen Ledersitze, aber nun lese ich schon zum zweiten Mal das sich die Sitze auflösen. Die Sonne macht mir weniger Sorgen. Ich hab ein Leasingwagen, der kann draußen stehen. Der Fiat würde in die Garage kommen
Hallo fiziksxt,
wir haben einen 500e Cabrio La Prima Bj. 6/22 Garagenwagen in weiß mit 23.000 km, den ich jetzt verkaufen möchte.
Die Sitze sind tip top, da ist gar nichts. Habe heute mein Batteriezertifikat von Aviloo bekommen mit 97% SoH, auch sonst steht das Auto 1a da.
Bei Interesse gerne melden.
Hier noch ein Bild vom Sitz.
Ähnliche Themen
Moin!
Unser 500e wird Anfang August (wahrscheinlich am 2.) auf Wunsch zum Verkauf stehen, da dann das Leasing endet und wir ihn übernehmen könnten.
Wir selbst werden ihn (leider) nicht übernehmen, da wir zu zweit keine drei Autos halten möchten (es wird ein Nachfolger geleast).
Wir haben ein Ocean Green La Prima Cabrio mit extra Stauassistent, Sitzheizung, Windschott und Winterreifen auf den gleichen Felgen wir die Sommerreifen (also zwei komplette Sätze Räder). Der BLP war m.E. 39950€, die Winterreifen auf eigenen Felgen kamen mit noch mal 1500€ obendrauf.
Das Auto wird im August etwa 41000km drauf haben. Technisch ist es mit das beste Fahrzeug, das ich je hatte. Es funktioniert schlicht alles und das richtig gut. Dabei sei auch das autonome Fahren erwähnt, das wirklich toll klappt.
Laut Carscanner ist der Akku bei 95%, allerdings im Winter gemessen. Ich weiß nicht, ob sich der Wert im Sommer etwas verbessert, kann aber auf Wunsch kurz vor der Ablösung einen aktuellen Wert auslesen.
Eine fühlbare Einschränkung der Reichweite haben wir bis jetzt auf jeden Fall nicht.
Meines Wissens verliert der Akku im Laufe der Zeit auch immer langsamer Kapazität, verstehe aber dass das für einen Gebrauchtwagenkäufer eine Unsicherheit bedeutet.
Das Auto würde 21t € kosten. Ich würde damit den Auslösebetrag aus dem Leasing plus die Winterreifen einfach durchreichen, ohne etwas daran zu verdienen.
Falls Du (oder jemand anders) Interesse haben solltest, müsste ich bis Ende Juni bescheid bekommen, danach ist es zu spät den Kauf anzumelden. Ich halte den Preis nach einer kurzen Suche bei Mobile für fair, ansonsten würde ich das gar nicht anbieten. Autos die unserem grob entsprechen (wobei keiner Winterreifen auf den schönen Felgen hatte) lagen meist so bei 22500-24000. Allerdings habe ich auch nicht stundenlang gesucht.
Das Dach ist zu 100% dicht, im Sommer wie im Winter. Wir haben ebenfalls keinerlei Auflösungserscheinungen an den Sitzen.
Selbstverständlich ist das Auto unfallfrei.
Unabhängig von unserem Auto: ich würde es wieder nehmen und es schmerzt uns, den Wagen wegzugeben. Aber zu zweit drei Autos zu haben, die sowieso relativ viel herumstehen, ist einfach nicht in uns.
Das Auto macht Spaß, ist grandios in der Stadt, da sich Parklücken auftun die man mit anderen Autos nicht sehen würde.
Ein Fiat 500e ist aber definitiv kein Langstrecken-Autobahnfresser. Das kann man machen, muss man aber nicht, auch wenn es ginge. Bei 120km/h oder mehr geht die Reichweite dann doch schnell Richtung 200km oder sogar drunter - im Sommer. Innerstädtisch erreicht an die angezeigten 260km im Sommer recht gut, im Winter sind es ca. 200km durch die Heizung. Dafür gibt es aber auch Websites, die solche erfahrenen Werte zeigen.
Meine Frau hat sich nun doch gegen den Kauf entschieden und möchte erst mal einen 500e oder 600hybrid leasen. Sie hat etwas bedenken, dass ihr an am Auto langfristig etwas nicht gefällt. Bei der Probefahrt letztes Jahr konnten wir ja nur 2h fahren. Auf jeden Fall mal Danke für euer Feedback. Aktuell gibt es die Cabrios auch wieder recht preiswert und die 600er sogar ohne Überführung
Welchen Sinn hat das Leasing?
Wenn ich mir das Auto kaufe, kann ich das Auto jederzeit bei nicht gefallen veräußern.
Beim Leasing bin ich nun die gesamte Laufzeit an das Auto gebunden, ob mir das Auto nun gefällt oder nicht. Im Gegenteil bei Fiat gibt es nicht mal Garantie über den gesamten Leasingzeitraum.
Wir haben uns gerade auch ein 500e Cabriolet geholt, ein sehr schönes Auto, Frau ist davon sehr begeistert. Leider ohne LED Paket.
Beim Leasing geht das Auto wieder nach 24 Monaten zurück und man hat zwischen 4000 und 6000€ bezahlt. Da tut es nicht weh, wenn man was falsch gemacht hat. Wie du schon sagtest, hast du ohne das LED Paket gekauft. Das ist für mich z.B. ein NoGo, was mir beim Leasing auffallen würde. Du musst jetzt schauen das du ggf. ein Auto was keiner will wieder veräußern musst. Natürlich habe ich dann das Geld in den Wind geschossen, dazu habe ich aber wieder 2 Jahre an Erfahrung gewonnen wie die Langzeit-Robustheit des 500e ist. Das kann mir aktuell noch keiner sagen. Zudem haben wir in 2 bis 3 Jahren vermutlich viele Kleinwägen mit deutlich mehr Kapa bzw. Reichweite, was den Wertverfall der 500e weiter vorantreiben wird. Zu dem Zeitpunkt werden mir die 200 bis 300km Reichweite noch immer dicke ausreichen.
Wo ich nämlich auch ein ganz großes Problem sehe. Aktuell sind die meisten Fahrzeuge erster Hand. Das heißt ich kann noch recht gut prüfen, ob die Inspektionen zur richtigen Zeit erfolgt sind. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann windet sich FIAT bei der 8 Jahres Garantie bzgl. Akku komplett raus. Hierzu hätte ich auch gerne mal Langzeiterfahrungen. Diese gibt es leider aber nicht weil der 500e soweit ich weiß erst 2020 oder 21 auf den Markt kam
Sollte ich mein Fahrzeug in 2 Jahren verkaufen wollen, werde ich keine 6.000 € Verlust damit gemacht haben, davon bin ich überzeugt.
Auch kann ich mir schwer Vorstellen, dass du bei einem gut ausgestatteten Cabriolet mit großen Akku eher 8.000 € in zwei Jahren investieren musst als 6.000 €.
Gibt auf Leasingmarkt gerade ein Angebot, Cabriolet mit kleinem Akku für 119,- € (4.284,- € + 1.190,- € Überführung). Kleiner Akku, kein Navi, kein LED und kostet schon 5.500 € bei 15.000 km.
Ich müsste für unseren, im September für 16k gekauften 2021er Icon in 2,5 Jahren10k zurückbekommen, dann würde es Pari gegen GebrauchtLeasing sein. ( Stand sept.24)
Glaub ich nicht dran, der wäre dann fast7 Jahre und die meisten Batteriehosenkacker sind da raus, option ist dann eben noch 4 Jahre weiterfahren und gucken was der Markt hergibt oder in die Presse, dann passt es wieder.
Kilometer sind nicht das Problem da er nur Kurzstrecken zweitwagen ist.
Wenn es sein muss gebe ich ihn auch billiger ab, solange man sich dessen bewust ist spielt das ja kaum eine rolle. Den Vorteil bei Neuwagenleasing sehe ich in der Garantie, der Nachteil ist das penible aufpassen wegen Schäden, sonst wird's am ende teuer. Neuwagen kommt für mich generell nicht mehr in Frage, ich hab die 60 überschritten und keine Bock mehr auf Fahrzeugpflege, auch wenn ich jetzt die Zeit hätte. Innen muss er sauber sein Außen kann er auch mal bissel länger dreckig rumfahren, das ist mit Leasing eher schlecht.
Moin Michel,
so war mein Post nicht gemeint, sorry falls das so angekommen sein sollte.
Mir persönlich ist es komplett egal, ob jemand das Auto haben möchte.
Im Gegenteil: ist ist sogar etwas mehr Aufwand. Aber das Fahrzeug ist denke ich relativ günstig, ohne stundenlang in den Autobörsen nachgeschaut zu haben, kurz jedoch schon.
Wenn keiner Interesse hat: fein! Nur falls es für jemanden ein guter Deal ist, wäre es doch schade, wenn das Auto zum Leasinggeber zurückginge.
Und der Post war ja auch nicht nur bzgl. des Verkaufs, sondern es ging ja auch ums Auto.
Und wäre es für uns nicht komplett sinnfrei, zu zweit drei Autos zu haben, würden wir ihn definitiv übernehmen!
Danke für euren Zuspruch, aber wir sind nun fündig geworden. Haben einen vollausgestatteten La Prima Cabrio für 36 Monate geleast. Danach schauen wir mal weiter, ob es dann neue tolle Autos geben wird, oder ob wir uns einen 500e kaufen werden.