Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen mit Automatik

Hallo zusammen,
Ich habe gerade meinen Führerschein gemacht und ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Automatik-Auto bis max 8.000 Euro

Über Autos weiß ich nicht viel, also brauche ich ein zuverlässiges Auto. Es wird auf jeden Fall ein Automatik-Auto sein. Und wäre es auch gut für uns, wenn es ein sparsames Fahrzeug wäre. Ich habe keine Ahnung von den Unterhaltskosten. Es ist auch wichtig, dass ich keine überraschenden Kosten habe. Ich weiß also nicht, ob Marken wie audi, bmw und mercedes für mich teuer wären.

Ich denke, wir werden etwa 15.000 km im Jahr fahren. zur Arbeit fahren (25km+25km) und Langstrecken an Wochenenden und Feiertagen

Hier sind einige Anzeigen, die mich interessieren:

1. Citroen DS3 1.6 VTI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2593484985-216-3529?...

2. Audi A3 1.4 TFSI 2008 - 192.000km
https://link.mobile.de/GTU4sDqyYNi6wJhm9

3. Bmw 116i 2008 -99.000km
https://www.kleinanzeigen.de/.../2585616751-216-3365?...

4. Mini Cooper 2009 112.000km
https://link.mobile.de/n8oF5fW5nQjg3Pbz7

5. Alfa Romeo Mito 1.4 170.000km
https://www.kleinanzeigen.de/.../2594943189-216-3373?...

Könnt ihr mir was zu den oben stehenden Modellen sagen oder andere empfehlen?
(Ich suche das Auto in Berlin und 40km Umgebung)

Vielen Dank vorab!

61 Antworten

Ich war neulich nach der suche nach einem Automatik Auto für meine Eltern unterwegs.

Mein grundsätzlicher Eindruck ist, dass ich mich bei Japanern(Außer Nissan) am besten aufgehoben fühle.

In diesem Budget würde ich nach einem Prius Ausschau halten, diese werden aber oft mit hoher Laufleistung kommen. Sportlich kann man mit dem auch nicht fahren.

Ansonsten wären meine Vorschläge:
- Toyota: Yaris, Corolla, Auris, Prius
- Honda: Jazz, Insight
- Suzuki: Swift

Kann man durchaus nach schauen. Wobei der Prius 3 natürlich besser wäre.

Sehr selten, aber vielleicht zufällig was in der Nähe: Honda Insight.

Vielen Dank, ich habe die von Ihnen genannten Modelle auf meine Suchliste gesetzt, es gibt nicht viele gute Angebote in Berlin. Aber ich werde weiter suchen.

Wer ist der "Ihnen"? Hier sind wir eigentlich per "Du"... 😁

Ähnliche Themen

Ähm, schonmal mal den Begriff "Drehmomentwandler" auf der Zunge zergehen lassen und begriffen, was das bedeutet?
Dazu kommt, das ein Automatikgetriebe schneller schaltet, als es der Nichtrennfahrer kann oder meint es zu können und noch dazu nicht zu faul ist auch 2 statt nur 1 Gang oder garnicht runterzuschalten. Und während es schaltet wird trotzdem schon beschleunigt aufgrund des Drehmomentwandlers. Wo der handgerissene Wagen ausgekuppelt einfach nur dahin rollt...

Selbst ein 3-Gang Automatikgetriebe mit Overdrive ist ganz normal fahrbar. Die heutigen 9 oder gar 10 Gang Getriebe gibt es doch nur, um auf dem Papier Sprit zu sparen. 4-5 Gänge sind völlig ausreichend, den Rest macht der Wandler.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 17. November 2023 um 11:16:46 Uhr:


Die 4Gang Wandler sind außerhalb der Stadt eig. unfahrbar...die Spreizung zw. den Gängen ist so groß, dass nach dem Schaltvorgang die Drehzahl/Leistung dermaßen zusammenbricht, dass es überhaupt nicht mehr vorwärts geht.
Würde ich die Finger von lassen, macht echt keinen Spaß.
In der Stadt kann man aber gut im 4. rollen.
Gruß jaro

Zitat:

@benprettig schrieb am 18. Nov. 2023 um 14:39:23 Uhr:


4-5 Gänge sind völlig ausreichend, den Rest macht der Wandler.

Genau das wollte ich sagen. 4 sind zu wenig, 7 zuviel.

Gruß jaro

Ist es sinnvoll, ein Auto mit über 200.000 km für ein erstes Auto zu kaufen? Wäre es schwieriger sich zu kümmern? In welchem Kilometerbereich würden Sie mir empfehlen?

Zitat:

@m.c.k schrieb am 20. November 2023 um 12:06:43 Uhr:


Ist es sinnvoll, ein Auto mit über 200.000 km für ein erstes Auto zu kaufen? Wäre es schwieriger sich zu kümmern? In welchem Kilometerbereich würden Sie mir empfehlen?

-

Technischer Zustand ist wichtig - Du musst Einen mitnehmen der Ahnung hat und der Verkäufer sollte Pflegenachweise haben.

Und dann von den 8K€ nur ca. 2/3el ausgeben - Rest für ggf. "Nacharbeiten".

Mein Rat.

Da kann man keine generelle Aussage zu treffen.

Es kommt auf den Zustand des Fahrzeugs an.
Ein Wagen mit 200tkm das regelmäßig in der Werkstatt war und bei dem alle Verschleißteile regelmäßig erneuert wurden kann durchaus ein guter Kauf sein.

Ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu.

Dagegen kann ein Auto das nur 90tkm runter hat wenige gepflegt wurde und nur auf Kurzstrecken gefahren wurde ein deutlich schlechterer Kauf sein.

Zitat:

@m.c.k schrieb am 20. November 2023 um 12:06:43 Uhr:


Ist es sinnvoll, ein Auto mit über 200.000 km für ein erstes Auto zu kaufen? Wäre es schwieriger sich zu kümmern? In welchem Kilometerbereich würden Sie mir empfehlen?

Hier kommt es primär darauf an wie gut die Wartung an dem Fahrzeug nachgewiesen werden kann und ein paar Indikatoren die man aber erst mit etwas Erfahrungen erkennt, sagen aus ob es sich lohnt ein Auto mit hohem Kilometer stand zu kaufen.

Mein letztes Auto, 2012 Honda Jazz hat mit 256tkm deutlich besser ausgesehen als der Honda Jazz eines Kumpels mit 135tkm. Und würden mir beide angeboten werden würde ich in diesem Fall ganz klar zu meinem greifen.
Meinen Honda habe ich von 226tkm bis 256tkm gefahren. Aufgrund der Kosten habe ich aber darauf verzichtet ihn von Perth nach D mitzunehmen.

Hier Sekundär und hier ist es Geschmackssache, aber ich würde grundsätzlich davon ausgehen, dass die Wartung nicht nachvollziehbar ist und hier kommt meine Erwartung an den Motor, wie sehr er denn einen versäumten Service verzeiht.

Honda, Toyota, Suzuki genießen was das angeht einen sehr hohen Ruf bei mir was die motoren angeht.

Aber auch einigen VW aggregaten wie dem 1.4 - 2.0l mit Saugrohr Einspritzungen, denen ich eine hohe Laufleistung zutraue bei guter Pflege.

All das betrifft jedoch den Motor.
Was Automatik angeht, traue ich den DSG und der Multironic nicht über den Weg. Weswegen VAG Automaten bei mir offt von vornerein her raus fallen.
Von Ford höre ich selten etwas gutes über die Automatik allem voran nicht vom Powers(hi)(f)t Automat.

Bleiben die teuren mit dem Stern und in Blau Weiß, aber die auch gerne mal teuren Überraschungen kommen wenn man nicht immer regelmäßig gewartet hat.

Finger Weg von Nissan CVT Getrieben es sei denn man ist gewillt alle 20tkm eine Getriebespülung zu machen.

Bleiben die restlichen Japaner übrig.
- Wartungsbücher vorhanden. Bei Zweifeln mal bei der Werkstatt anrufen und ob das so stimmt
- Bei Roststellen an tragenden Teilen das Weite suchen und bei Kosmetischem Rost als verhandlungsbasis hernehmen

Danke schön. Ich habe mir einige Anzeigen angeschaut, aber ich habe mich noch nicht entschieden. Die Anzeigen auf der Internet sind schon seit langem online und wurden trotz der Preissenkung nicht verkauft. Das ist ein bisschen verdächtig. Aber die Preise scheinen immer noch hoch zu sein.

Hier sind einige Anzeigen, die mich interessieren:

Honda Insight Comfort 1.3 | 2009 | 185.000km (hybrid)
6.000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- Bei dem Hybridmotor bin ich mir nicht sicher (mögliche Batteriekosten?)

Honda Jazz 1.4 | 2009 | 63.000km (benzin)
8.250€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Honda Jazz 1.3 Hybrid | 2011 | 39.000km (hybrid)
8.200€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- wenig km,hybrid

Honda Jazz 1.4 | 2007 | 96.000km (benzin)
5.800€
https://www.kleinanzeigen.de/.../2577227109-216-3389?...

Toyota Yaris | 2010 | 86.000km (benzin)
6.500€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- wenig km

Toyota Yaris | 2012 | 139.000km
8.400€ (hybrid)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vw Golf 1.4 tsi dsg highline | 59.500 km | 2009 (benzin)
6.300€
https://www.autoscout24.com.tr/.../...-ff7b-4860-a303-b06190970cbc?...
- wenig km, steuerkette probleme?

Citroen DS3 1.6 VTi 120 | 2011 | 120.000km (benzin)
5.550€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- Schönes Design, guter Preis, steuerkette probleme?

Nach meiner Meinung würde ich mich um die beiden Honda Jazz bemühen.Der Jazz ist als Kleinwagen eher groß geraden,da kann man auch mal zu 4. fahren.Die gefahrenen Km sind bei beiden fast nichts,da kann man ohne Angst noch mal 100t Km drauf packen.Der blaue Jazz sieht noch richtig gut aus,bei dem würde ich anfangen.Der glänzt noch mit der Sonne um die Wette.Der hat 2 Jahre TÜV und Allwetterreifen dürften im Berliner Sandkasten auch vollkommen ausreichen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 28. November 2023 um 16:19:00 Uhr:


Nach meiner Meinung würde ich mich um die beiden Honda Jazz bemühen.Der Jazz ist als Kleinwagen eher groß geraden,da kann man auch mal zu 4. fahren.Die gefahrenen Km sind bei beiden fast nichts,da kann man ohne Angst noch mal 100t Km drauf packen.Der blaue Jazz sieht noch richtig gut aus,bei dem würde ich anfangen.Der glänzt noch mit der Sonne um die Wette.Der hat 2 Jahre TÜV und Allwetterreifen dürften im Berliner Sandkasten auch vollkommen ausreichen.

Ja, es sieht gut aus. Die Preise für Hybrid-Hondas niedriger zu als für Benziner. Gibt es einen Grund dafür? Lebensdauer von Hybrid Batterie?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2607899564-216-3535?...

https://www.kleinanzeigen.de/.../2524716020-216-3459?...

Ich würde mal eher sagen, das etwas spezielle Interieur + Stufenheck (ohne daß es ein Bimmer, Benz oder Horch (Audi) ist) = Ladenhüter
Zur Technik müsste eigentlich @EG_XXX was sagen können.

Beim blauen Jazz von privat ist noch Gebrauchtwagen-Garantie drauf. Wird der nach kurzer Haltedauer weitergereicht? Die Preisverhandlung wird auch gleich initiiert nach dem Motto "weg damit". 39 tkm in 12 Jahren, der hat doch nur Kaltstarts erlebt. Die silbernen Jazz' finde ich interessanter. Der Mildhybrid nb ist nicht wesentlich sparsamer als der normale Verbrenner.

Beim 1. Yaris ist die Klima defekt. Was mit Halbautomatik gemeint ist, erschliesst sich mir nicht. Der 2. Yaris ist da als Hybrid interessanter.

Beim 2. Civic ist die Problemliste aufgeführt, würde ich nicht mal anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen