Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen mit Automatik
Hallo zusammen,
Ich habe gerade meinen Führerschein gemacht und ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Automatik-Auto bis max 8.000 Euro
Über Autos weiß ich nicht viel, also brauche ich ein zuverlässiges Auto. Es wird auf jeden Fall ein Automatik-Auto sein. Und wäre es auch gut für uns, wenn es ein sparsames Fahrzeug wäre. Ich habe keine Ahnung von den Unterhaltskosten. Es ist auch wichtig, dass ich keine überraschenden Kosten habe. Ich weiß also nicht, ob Marken wie audi, bmw und mercedes für mich teuer wären.
Ich denke, wir werden etwa 15.000 km im Jahr fahren. zur Arbeit fahren (25km+25km) und Langstrecken an Wochenenden und Feiertagen
Hier sind einige Anzeigen, die mich interessieren:
1. Citroen DS3 1.6 VTI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2593484985-216-3529?...
2. Audi A3 1.4 TFSI 2008 - 192.000km
https://link.mobile.de/GTU4sDqyYNi6wJhm9
3. Bmw 116i 2008 -99.000km
https://www.kleinanzeigen.de/.../2585616751-216-3365?...
4. Mini Cooper 2009 112.000km
https://link.mobile.de/n8oF5fW5nQjg3Pbz7
5. Alfa Romeo Mito 1.4 170.000km
https://www.kleinanzeigen.de/.../2594943189-216-3373?...
Könnt ihr mir was zu den oben stehenden Modellen sagen oder andere empfehlen?
(Ich suche das Auto in Berlin und 40km Umgebung)
Vielen Dank vorab!
61 Antworten
Der 1,33l Motor ist nicht unumstritten, hat wohl oft einen deutlich erhöhten Ölverbrauch.
Er ist recht sparsam ( natürlich nicht wie der Hybrid) aber fühlt sich wohl nicht wie 100PS an, eher schlapp.
Das Getriebe ist im Gegensatz zum Hybrid wirklich ein CVT Getriebe. Viele Hersteller haben damit Probleme bei Toyota findet man da aber wenig über Probleme, das alte MMT ( automatisiertes Schaltgetriebe) war deutlich anfälliger.
Beim Yaris gab es zumindest teilweise auch Rostschäden, also bei einer Besichtigung auch mal drunter gucken ( Taschenlampe nicht vergessen)
Hauptproblem bei den Mini der R5x Baureihen waren die Steuerketten, was sich natürlich bei älteren Fzgen eher manifestiert, auch wenn es sicher nicht jeden trifft oder evtl sogar schon mal repariert wurde, was aber nicht heisst, dass das Problem nicht wieder auftritt. Ich hatte auf den ersten 120 tkm nichts, somit bin ich recht günstig gefahren, wobei Dir meine Erfa bei schon älteren Gebrauchten halt nur bedingt hilft.
One wurden seltener mit Automatik gekauft, deshalb das dünne Angebot.
Hier wäre ein Kleinwagen, nicht zu alt, Versicherung HP 16, eher altmodischer 4-Gang Wandler, vmtl letztes Bj der ersten Modellreihe. 5 J Garantie ist auf den ersten Blick hübsch, aber einerseits eingeschränkt, andererseits von cleveren Händlern auch mal zur Umgehung der Gewährleistung missbraucht, wobei Du dann noch Selbstbehalt draufgeben sollst. Händlerbewertung mau. Auch eher billig, also gut hinschauen.
Hyundai i20 1.4 Automatik,LED,5 J. Händlergarantie inkl.
Erstzulassung: 07/2014 Kilometerstand: 69.151 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 5.990 €
https://link.mobile.de/dPVHBTeVHJxdhnK26
Ebenfalls weinrot und 4-Gang Wandler, HP 18:
Mazda 2 Lim. 1.5 Center-Line
Erstzulassung: 03/2012 Kilometerstand: 82.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 7.999 €
https://link.mobile.de/ByTHwbhhAHzCKtua7
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 17. November 2023 um 07:37:41 Uhr:
Der 1,33l Motor ist nicht unumstritten, hat wohl oft einen deutlich erhöhten Ölverbrauch.
Er ist recht sparsam ( natürlich nicht wie der Hybrid) aber fühlt sich wohl nicht wie 100PS an, eher schlapp.Das Getriebe ist im Gegensatz zum Hybrid wirklich ein CVT Getriebe. Viele Hersteller haben damit Probleme bei Toyota findet man da aber wenig über Probleme, das alte MMT ( automatisiertes Schaltgetriebe) war deutlich anfälliger.
Beim Yaris gab es zumindest teilweise auch Rostschäden, also bei einer Besichtigung auch mal drunter gucken ( Taschenlampe nicht vergessen)
Die Preise zwischen Hybrid und Benzin sind recht ähnlich. Dann kann ich warten, bis eine gute Angebot erscheint. Danke, ich werde vorsichtig sein, falls es Rost gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Railey schrieb am 17. November 2023 um 08:12:19 Uhr:
Hauptproblem bei den Mini der R5x Baureihen waren die Steuerketten, was sich natürlich bei älteren Fzgen eher manifestiert, auch wenn es sicher nicht jeden trifft oder evtl sogar schon mal repariert wurde, was aber nicht heisst, dass das Problem nicht wieder auftritt. Ich hatte auf den ersten 120 tkm nichts, somit bin ich recht günstig gefahren, wobei Dir meine Erfa bei schon älteren Gebrauchten halt nur bedingt hilft.One wurden seltener mit Automatik gekauft, deshalb das dünne Angebot.
Hier wäre ein Kleinwagen, nicht zu alt, Versicherung HP 16, eher altmodischer 4-Gang Wandler, vmtl letztes Bj der ersten Modellreihe. 5 J Garantie ist auf den ersten Blick hübsch, aber einerseits eingeschränkt, andererseits von cleveren Händlern auch mal zur Umgehung der Gewährleistung missbraucht, wobei Du dann noch Selbstbehalt draufgeben sollst. Händlerbewertung mau. Auch eher billig, also gut hinschauen.
Hyundai i20 1.4 Automatik,LED,5 J. Händlergarantie inkl.
Erstzulassung: 07/2014 Kilometerstand: 69.151 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 5.990 €https://link.mobile.de/dPVHBTeVHJxdhnK26
Ebenfalls weinrot und 4-Gang Wandler, HP 18:
Mazda 2 Lim. 1.5 Center-Line
Erstzulassung: 03/2012 Kilometerstand: 82.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 7.999 €https://link.mobile.de/ByTHwbhhAHzCKtua7
Ich werde darüber nachdenken, was Sie über den Mini gesagt haben. Übrigens, das Auto in der vorherigen Anzeige hatte einen Reparaturkosten von 400 € (Ventilschafdichtungen) Der Verkäufer sagte, dass er den Preis reduzieren würde und sagte auch, dass dies zu einem hohen Ölverbrauch führte. Wird diese Reperatur den hohen Ölverbrauch lösen kann?
Wie sind die Preise für den technischen Service bei Mazda? (Ersatzteile) Ich sehe diese Fahrzeuge nicht sehr häufig auf der Straße. Die Hyundai i20-Anzeige sieht interessanter aus. Ich glaube, der Benzinverbrauch ist nur ein bisschen hoch.
Obwohl ich diese Fahrzeuge optisch nicht mag, könnte es eine logische Option sein.
Zitat:
Ich werde darüber nachdenken, was Sie über den Mini gesagt haben. Übrigens, das Auto in der vorherigen Anzeige hatte einen Reparaturkosten von 400 € (Ventilschafdichtungen) Der Verkäufer sagte, dass er den Preis reduzieren würde und sagte auch, dass dies zu einem hohen Ölverbrauch führte. Wird diese Reperatur den hohen Ölverbrauch lösen kann?
Wenn ein Verkäufer sagt " es kostet nur 400" dann kannst du zu fast 100% davon ausgehen das es deutlich teurer wird. Gilt auch wenn ein Verkäufer sagt " da ist nur ein Sensor für 20€" kaputt.
Wenn es es nur so ein "kleiner" Defekt ist und er dir den Preis nachlässt, warum lässt der Verkäufer den Wagen dann nicht reparieren und verkauft ihn dir Mängelfrei.
So kann er in Kaufvertrag schreiben "hoher Ölverbrauch" und wenn hinterher raus kommt es sind nicht die Schaftdichtungen sondern die Kolbenringe -> Motorschaden gibt es keine Gewährleistung weil der Mangel steht ja im Kaufvertrag.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 17. Nov. 2023 um 07:37:41 Uhr:
Der 1,33l Motor ist nicht unumstritten, hat wohl oft einen deutlich erhöhten Ölverbrauch.
Er ist recht sparsam ( natürlich nicht wie der Hybrid) aber fühlt sich wohl nicht wie 100PS an, eher schlapp.
Ich glaube, der Ölverbrauch war mehr bei der Euro 4-Version mit 101 PS ein Problem. Mit Euro 5 sollte das, meines Wissens nach, gelöst sein und der Motor gilt als zuverlässig. Meiner hat bis 120.000 km zumindest kein Öl verbraucht, danach habe ich ihn für einen Hybrid in Zahlung gegeben.
Die Leistung ist nicht berauschend, aber ausreichend für das Auto.
Ja, diese älteren, kleinen Saugmotoren mit 4-Gang Wandlerautomatik sind zumindest in der Stadt keine Verbrauchswunder. Überland ist's weniger schlimm, solange Du ruhig im langen Gang fährst. Mit gut 7 L wirst Du beim Mazda 2 und beim i20 rechnen müssen.
Die 4Gang Wandler sind außerhalb der Stadt eig. unfahrbar...die Spreizung zw. den Gängen ist so groß, dass nach dem Schaltvorgang die Drehzahl/Leistung dermaßen zusammenbricht, dass es überhaupt nicht mehr vorwärts geht.
Würde ich die Finger von lassen, macht echt keinen Spaß.
In der Stadt kann man aber gut im 4. rollen.
Gruß jaro
Den Golf 5 gab es mit dem 1.6 102PS und 6 Gang Wandler. Ich weiß nur nicht wie gut der Golf5 war und ob die Kombi noch in anderen VAGs eingebaut wurde.
Eigentlich hat de facto fast jedes 15 oder 18 Jahre alte Auto Rostprobleme. Und auch die Automatik, egal ob DSG oder sonst was kann bei so alten Autos Probleme machen. Meine Empfehlung wäre da, auf Automatik verzichten. Dann steigt die Auswahl und du kannst ggf auch deutlich jüngere Fahrzeuge finden
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 17. November 2023 um 15:32:58 Uhr:
Eigentlich hat de facto fast jedes 15 oder 18 Jahre alte Auto Rostprobleme. Und auch die Automatik, egal ob DSG oder sonst was kann bei so alten Autos Probleme machen. Meine Empfehlung wäre da, auf Automatik verzichten. Dann steigt die Auswahl und du kannst ggf auch deutlich jüngere Fahrzeuge finden
Ich habe meinen Führerschein nur mit einem Automatikgetriebe gemacht, weil ich das Schaltgetriebe nicht bequem fand, aber ich hätte nicht gedacht, dass es einen so großen Preisunterschied zwischen Fahrzeugen mit Automatik- und Schaltgetriebe gibt..
Gefühlt ist das auch erst seit einigen Jahre so das Automatik Fahrzeuge gesucht und damit teuer sind, vor allem bei Klein und Kompaktwagen.
Früher war es sogar so das Automatik Fahrzeuge teilweise billiger waren als vergleichbare Schalter.
Aber jetzt trifft eine hohe Nachfrage eben auf ein kleines Angebot weil vor 10-15 Jahren nur wenige Neuwagen Kunden Fahrzeuge mit Automatik gekauft haben.
Mein Schwager hat auch vor kurzem ein Automatik Auto gesucht mit knappem Budget. Geworden ist es ein Ford Fusion mit 1,6l mit 100PS und Wandlergetriebe. Läuft ganz gut, ist auch kein schlechtes Auto aber halt ne ziemlich altmodische Rentnerkiste 😉
Recht teuer war er auch fast doppelt so teuer wie vergleichbare Fusion ohne Automatik.