Kaufberatung für einen Gebrauchten F31

BMW

Hier geht es zum Inserat http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219307896

Ich bin den Wagen bereits probegefahren und er gefällt mir sehr gut.

Im Preis inkl. wäre HU, Inspektion, Lackierung Motorhaube, Ozon-Behandlung im Innenraum wg. Rauchgeruch.

Der Wagen hat zwei Mängel. Zum einen vibriert das Auto zwischen 120 und 130 km/h. Der Werkstattmeister hat dies reproduzieren können und meint, dass es wohl die Reifen oder Räder sein müssten, alles andere wurde wohl ausgeschlossen. Und zweitens, bei ein und ausschalten kommt es sporadisch zum einem Klacker-Geräusch aus dem Cockpit, was wohl an der Lüftung liegt. Die Beseitigung beider Mängel sind im Kaufpreis enthalten.

Was mich stört, ist die Tatsache, dass das Fahrzeug vorne keinen Parksensor besitzt. Auf die Frage es nachträglich direkt mit einzubauen (gegen Aufpreis) wurde mir gesagt, dass es seitens BMW keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt. Man müsse alle notwendigen Teile besorgen und es selber einbauen (lassen). Dann natürlich ohne Garantie.

Zur Garantie: Lohnt es sich für knapp 1000 € 3 Jahre Garantie (EUROplus) mitzubuchen?

Sollte ich sonst auf etwas achten? Besondere Kinderkrankheiten? Ich brauche einige Meinungen, um sicherzugehen, dass ich keine Fehlinvestition mache.

Ich bedanke mich für jede Meinung im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Mir fehlt eindeutig das Xenon-Licht. So einen kann man später so gut wie gar nicht mehr verkaufen. Es gibt besser ausgestattete Kombis. Stehenlassen und einen anderen suchen, wäre ganz klar meine Empfehlung.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Mai 2016 um 19:30:25 Uhr:



Zitat:

Aber ohne Xenon kann ich leben, da bin ich bereit einen Kompromiss einzugehen. Hatte vorher auch noch keinen mit Xenon, deswegen vllt. Xenon-Fahrer schwören ja drauf 🙂

Glaub mir, es lohnt sich.

Ja, stimmt, auf Xenon würde ich auch nicht mehr verzichten wollen. Einmal Xenon, immer Xenon..
Ein Tipp: wenn es dieses Auto nicht sein soll oder Du nicht 100% überzeugt bist, nur Geduld ,dann kommt irgendwann der richtige..

Würde auch abraten.
Bin kein Fan von "dieses Extra muss sein sonst unverkäuflich" und kauf meine Autos wie ICH sie will aber Xenon ist eine Ausnahme und MUSS sein.

1. hab ich 2009 einen Fabrikneuen A3 bestellt mit Halogen und mich dann 6 Jahre darüber geärgert!
Ein Auto mit Halogen sieht, egal welches Modell, sofort mindestens 3Jahre älter aus!

2. Gibt es viele Extras die Verschmerzbar sind bzw. Mittlerweile auch nachrüstbar aber Xenon nachrüsten kostet ca. Soviel wie komplett exteriour auf Mpaket umbauen mit Lackierung! (Ca mehrere tausend Euro) Das nur als Beispiel.

3. Nahezu niemand kauft heutzutage ein Auto mit Halogen. Das hat mittlerweile echt nichts mehr mit Geschmackssache oder ähnliches zu tun.

Kommt auf die Haltedauer an. Bei einem jungen Gebrauchten kann das Fehlen von Xenon die Interessentenzahl verringern und etwas Geld kosten. Ob das allerdings die 1000,- sind, die es erst mal kostet?

Ich finde das Licht-styling teilweise echt etwas überbewertet, Halogen why not. Wenns gefällt? Je nach Fahrstrecken geht der nutzbare Mehrwert von Xenon/LED jenseits von "Style" gegen null.

Und wenn ich immer lese "keiner kauft ohne Xenon/M-Paket/fetter Motor/etc. - In meiner Erfahrung ziehen entsprechende Kombinationen die schlimmsten Proleten an, das kann beim privaten Verkauf ein extremer Nachteil sein.

Ich hab meinen letzten ohne Xenon gut verkauft bekommen, und tatsächlich ist die "letzte Preis" Fraktion am Telefon mehrfach ausgestiegen als sie kapiert haben dass der Wagen kein Xenon hat (hatten das Inserat nicht gelesen) 😁

Wie gesagt, da ich vorher noch kein Fahrzeug mit Xenon gefahren bin, ist es für mich verkraftbar. Ich will das Fahrzeug auch nicht sofort verkaufen, sondern will es lange fahren.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen:
Die Hintere Stoßstange wurde wohl vom Vorbesitzer getauscht (inkl. Sensoren, Reflektoren...) und die Halterung der Stoßstange. Der Händler versicherte mir, dass der Wagen nicht auf der Richtbank war (meinte also, kleiner Schaden). Eventuell eine kleine Schramme. Das würde er auch im Kaufvertrag festhalten. Gilt das Fahrzeug bei so kleinen Schäden auch als unfallfrei? Farbliche Unterschieder sind keine zu erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mehmetm schrieb am 18. Mai 2016 um 17:01:06 Uhr:


Verkehrszeichenerkennung ist nicht - für mich nicht wichtig
RTTI - kenne ich mich nicht aus
Abstandregeltempomat - wäre nice, aber auch verkraftbar für mich

nur weil Du diese Extras noch nicht kennst, heißt das ja nicht, dass man sie nicht braucht. Die Verkehrszeichenerkennung hat mir schon Punkte erspart und ist ein großer Sicherheitsgewinn. Da würde ich nie mehr drauf verzichten wollen. Echtzeit-Verkehrsinformationen sind auf längeren Strecken einfach super - ein Quantensprung gegenüber Radio und TMC. Der Abstandsregeltempomat ist nice, aber es geht natürlich auch ohne.

Eine Stoßstange tauscht niemand wegen einem Kratzer. Das wird schon etwas intensiver gewesen sein und wäre für mich ein Grund, genau zu schauen, ob auch Blechteile betroffen waren (Bühne, Gebrauchtwagencheck, Reparaturrechnung einsehen oder so).

@mehmetm: Du hast dich wohl zu sehr auf dieses Auto eingeschossen. Schlaf mal eine Nacht drüber. Und schau mal nach vergleichbaren Autos. Dann ist der rote 3er gar nicht mehr auf deiner Liste.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 19. Mai 2016 um 07:34:23 Uhr:


Kommt auf die Haltedauer an. Bei einem jungen Gebrauchten kann das Fehlen von Xenon die Interessentenzahl verringern und etwas Geld kosten. Ob das allerdings die 1000,- sind, die es erst mal kostet?

Ich finde das Licht-styling teilweise echt etwas überbewertet, Halogen why not. Wenns gefällt? Je nach Fahrstrecken geht der nutzbare Mehrwert von Xenon/LED jenseits von "Style" gegen null.

Und wenn ich immer lese "keiner kauft ohne Xenon/M-Paket/fetter Motor/etc. - In meiner Erfahrung ziehen entsprechende Kombinationen die schlimmsten Proleten an, das kann beim privaten Verkauf ein extremer Nachteil sein.

Ich hab meinen letzten ohne Xenon gut verkauft bekommen, und tatsächlich ist die "letzte Preis" Fraktion am Telefon mehrfach ausgestiegen als sie kapiert haben dass der Wagen kein Xenon hat (hatten das Inserat nicht gelesen) 😁

Naja Mpaket ist nur für einen gewissen Teil ein muss.
Fetter Motor ist schon fast ein Nachteil. Ein 320 wird sicher von mehr Leuten gesucht als ein 335 z.b.

Das mit der "letzte Preis" Fraktion vermeide ich ganz einfach.
Ich verkaufe meine Autos immer an Autohäuser wo ich mein nächstes kaufe.. Evtl. kriegt man da mal paar Euros weniger aber ich ärgere mich sicher net mit zig Idioten Rum die mein Auto fahren und mir dann einen scheiße Preis anbieten. Da stell ich ihn zum Händler und hab meine ruhe 🙂
Das ist auch was wert. 🙂

...ein paar Tausend Euros weniger... das ist mir die Bequemlichkeit dann doch nicht wert.

Aber zu den Extras, die Verkehrszeichenerkennung braucht nun wirklich kein Mensch. Unsere Firmenfahrzeuge haben das, und für mich völlig unwichtig. Xenon ist schon ein Faktor, allerdings sicherlich nicht unverzichtbar. Erstaunlicher Weise sehe ich sehr viele (neue) Autos auf der Straße mit Halogenscheinwerfern. Darunter auch viele Audis und BMW. Meine Mutter hat sich letztes Jahr ein A1 gekauft, und der hat auch nur Halogen. Finde das auch nicht schlimm.

Navi Pro ist einfach wichtig, Regensensor, und mindestens der abblendbare Innenspiegel. Innen und außen wäre besser, klar. Ansonsten sollten es schöne Felgen sein, und mindestens der 20d.

Ja diese ganzen Extras sind schon echt wichtig und unverzichtbar. 🙂

Zitat:

@mehmetm schrieb am 19. Mai 2016 um 09:12:55 Uhr:


Wie gesagt, da ich vorher noch kein Fahrzeug mit Xenon gefahren bin, ist es für mich verkraftbar. Ich will das Fahrzeug auch nicht sofort verkaufen, sondern will es lange fahren.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen:
Die Hintere Stoßstange wurde wohl vom Vorbesitzer getauscht (inkl. Sensoren, Reflektoren...) und die Halterung der Stoßstange. Der Händler versicherte mir, dass der Wagen nicht auf der Richtbank war (meinte also, kleiner Schaden). Eventuell eine kleine Schramme. Das würde er auch im Kaufvertrag festhalten. Gilt das Fahrzeug bei so kleinen Schäden auch als unfallfrei? Farbliche Unterschieder sind keine zu erkennen.

Hallo, in dem Fall wird im Kaufvertrag bei unfallfrei ein "Nein" stehen. Optimal wäre es für dich, wenn das Fahrzeug eine vollständige Werkstatthistorie bei BMW hat. Dann ließe sich durch den BMW-Service-Mitarbeiter nachvollziehen (und ausdrucken), was genau am Fahrzeug gemacht worden ist. Der Tausch der Stoßfänger macht daraus kein Unfallfahrzeug, aber es ist eben auch nicht unfallfrei. Wenn du es positiv sehen willst: die Stoßfänger sind neu und wurden nicht nur gespachtelt.

Durch diesen Punkt wird klar, wieso das Fahrzeug günstiger ist als andere vergleichbare Modelle. BMW geht in der Regel schon fair vor bei der Bewertung und Einpreisung der Leasingrückläufer (ich vermute mal, dass es einer ist), und ein nachvollziehbarer oder nicht nachvollziehbarer Stoßfängerwechsel drückt natürlich den Preis... Wenn du irgendwann dann doch das Fahrzeug verkaufen willst, wird dir das "nicht unfallfrei" wieder vor Augen geführt, wenn man dir nur deswegen 500-x.000 Euro weniger anbietet. Du sparst beim Kauf also gar nichts.
Ob du den Wagen trotzdem nimmst musst du dir gut überlegen. Wenn du ihn nimmst, versuche zu verhandeln: Garantie kostenlos (z.B. 1 statt 3 Jahre) und Navi-Update müssen drin sein.

Ich würde mich dagegen entscheiden, aber nur wegen Km, fehlender Ausstattung (PDC, Xenonlicht), und vor allem auch dann, wenn die früheren Service-Einträge bei BMW nicht vorhanden sind.

Ich hab die Bilder mal noch genauer angeschaut: sieht das nur auf den Fotos so aus, oder ist der hintere Stoßfänger dunkler als der Rest vom Auto? Bei rotem Lack ist Nachlackieren, insbesondere der Plastikteile, äußerst schwierig... Das wäre ein weiteres KO-Kriterium 😉

mir ist bei zwei Ex-Autos mal jemand hinten rein gefahren. Nichts grosses, Stossfänger etc. Aber es rummst schon etwas im Gebälk, und beide Male war wenige Zeit später mysteriöserweise der Klimakompressor kaputt.

Ich hab mal gelesen dass nach einem "Crash" der Klimakompressor zu tauschen sein, wird aber nie gemacht. Ich hab dann selber zahlen dürfen.

Fazit: Nach einem Crash kann so einiges kaputt oder mitgenommen sein, was man nicht auf den ersten Blick zählt. Unfallfahrzeug muss daher immer eine Ecke günstiger sein imo.

Danke für die zahlreichen und vor allem konstruktiven Kommentare. Ich werde den Markt noch ein wenig beobachten.

Zitat:

@mehmetm schrieb am 19. Mai 2016 um 20:28:02 Uhr:


Danke für die zahlreichen und vor allem konstruktiven Kommentare. Ich werde den Markt noch ein wenig beobachten.

Ja das ist wirklich nicht böse gemeint oder weil man es dir nicht gönnt sondern weil der Wagen tatsächlich keinen so guten Eindruck macht. Es kommen ja jeden Tag neue mysteriöse Umstände und Informationen dazu.

Vielleicht besser dieses Auto nicht zu nehmen.

Nein, im Gegenteil. Genau aus diesem Grund habe ich gefragt. Danke =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen