Kaufberatung für einen BMW

BMW 3er E46

Hallo Leute,
ich würde mir gerne demnächst mein erstes Auto zu legen. Dafür habe ich einen 3er BMW auserkoren =)
Nun meine Frage, kann ich mir einen vernünftigen für 5000€ +/- 1000€ zulegen oder muss ich da noch mehr zusammen sparen?
Worauf speziell sollte ich beim Kauf achten und wie viel Geld wird voraussichtlich für Reparaturen o. ä. fällig?

Es soll ein Benziner sein, da ich 8000-10000km pro Jahr fahren werde.
Ich wohne in Krefeld, also am besten im Umkreis von ca. 100km, wenn etwas ausserhalb ein Top-Angebot zu ergattern ist würde ich aber auch den Extraweg gerne auf mich nehmen 😉

Hier drei Angebote, die ich herausgesucht habe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Beim E46 gibt es Macken, wie z.b. Fahrwerk (Querlenker), Vorderachsaufhängung, zum Teil Hinterachsaufhängung und Radlagerung. Außerdem kann auch die Gebläseendstufe ihren Geist aufgeben, der Ausgleichsbehälter Haarrisse bekommen, .. usw. 🙂

Aber, du hast dir zwei Motoren ausgesucht. Einmal den M43TÜ mit 118 PS und zweimal den N42-Motor mit 143 PS im 318i. Der M43TÜ ist wesentlich ausgereifter, als der N42-Motor und auch sehr empfehlenswert, da noch nicht mit Technik voll. 🙂 Der N42-Motor ist eher nicht so standfest, wie der M43TÜ, aber auch okay.

Du solltest unbedingt darauf achten, dass der BMW ab März 2000 (BAUJAHR) gebaut worden ist. Denn hier ist das Hinterachsproblem mit dem Ausreißen nicht mehr vorhanden! 🙂

Ich würde einen 2000 oder 2001 kaufen ab März 2000 mit 118 PS 🙂

Achten auf Poltern, Knacken bei Schlaglöchern, Drehzahlschwankungen, Gassnahme, Ansprechverhalten, Vibrationen, Ruckler, Aussetzer.

Grüße,

BMW_Verrückter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo!

Beim E46 gibt es Macken, wie z.b. Fahrwerk (Querlenker), Vorderachsaufhängung, zum Teil Hinterachsaufhängung und Radlagerung. Außerdem kann auch die Gebläseendstufe ihren Geist aufgeben, der Ausgleichsbehälter Haarrisse bekommen, .. usw. 🙂

Aber, du hast dir zwei Motoren ausgesucht. Einmal den M43TÜ mit 118 PS und zweimal den N42-Motor mit 143 PS im 318i. Der M43TÜ ist wesentlich ausgereifter, als der N42-Motor und auch sehr empfehlenswert, da noch nicht mit Technik voll. 🙂 Der N42-Motor ist eher nicht so standfest, wie der M43TÜ, aber auch okay.

Du solltest unbedingt darauf achten, dass der BMW ab März 2000 (BAUJAHR) gebaut worden ist. Denn hier ist das Hinterachsproblem mit dem Ausreißen nicht mehr vorhanden! 🙂

Ich würde einen 2000 oder 2001 kaufen ab März 2000 mit 118 PS 🙂

Achten auf Poltern, Knacken bei Schlaglöchern, Drehzahlschwankungen, Gassnahme, Ansprechverhalten, Vibrationen, Ruckler, Aussetzer.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Aber, du hast dir zwei Motoren ausgesucht.

Nein, das hat er nicht, glaube ich 😉

Schau im ersten Inserat noch einmal hinein, da ist ein Facelift-318i abgebildet. Aber im Baujahr steht 04/2000, irgendwas ist da falsch 😉

Doch hat er schon 🙂

Wenn du den ersten nochmal anschaust, siehst du, dass nur die Front bis zu den Kotflügeln auf FL umgebaut wurde. Die Rückleuchten und das Lenkrad sowie das Endrohr vom ESD passen nicht dazu - das ist def. VFL.

Das deutet für mich auf nen Unfall hin - hätte jemand das Auto wegen der Optik auf FL umbauen wollen, hätte er doch auf jeden Fall das billigste Teil - die Rückleuchten - getauscht

Vielen Dank @BMW_Verrückter, so eine Antwort hatte ich mir erhofft, sehr hilfreich =)
Dann würdest du mir nahelegen den Wagen aus dem ersten Inserat zu nehmen?

@sp4n sofern das Auto tatsächlich aufgrund eines Unfalls die neuen Teile bekommen hat, wäre der Händler doch verpflichtet mir dies ohne Aufforderung mit zu teilen oder?

Was haltet ihr von diesem:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

Und empfehlt ihr mir eher von einem privaten oder von einem Händler zu kaufen? Beim Händler bin ich auf der sichereren Seite, da dieser im ersten Jahr für eventuelle Schäden haftet oder irre ich da?

Mfg Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cenarius


@sp4n sofern das Auto tatsächlich aufgrund eines Unfalls die neuen Teile bekommen hat, wäre der Händler doch verpflichtet mir dies ohne Aufforderung mit zu teilen oder?

Nur wenn du fragst, ob das Auto mal einen Unfall hatte.

Aber das Auto würde ich eh nicht in die nähere Wahl einbeziehen. Der Mischmasch aus neu und alt sieht komisch aus.

Der letzte ist ja im Gegensatz zu den anderen Vorschlägen richtig gut ausgestattet. Dazu der robustere Motor, den würde ich mir mal näher ansehen.

In den ersten sechs Monaten herrscht Beweislastumkehr. Sprich, wenn was ist, muss der Händler dir beweisen, dass der Defekt nicht schon vor dem Kauf bestand. Nach Ablauf dieser sechs Monate musst du dem Händler beweisen, dass es schon zum Zeitpunkt des Kaufs bestand.

Beides ist nahezu unmöglich. Daraus ergibt sich dann eigentlich eine Gewährleistung von sechs Monaten.

Zum Thema Händler und sicherer: Meine bisherigen Autos habe ich alle von Privatleuten erworben und bin damit (bis auf eine Ausnahme, an der ich allerdings selbst schuld war) gut gefahren.

Es empfiehlt sich aber in jeden Fall, jemanden mitzunehmen, der Ahnung hat (und dann auch noch auf den zu hören). 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cenarius


Vielen Dank @BMW_Verrückter, so eine Antwort hatte ich mir erhofft, sehr hilfreich =)
Dann würdest du mir nahelegen den Wagen aus dem ersten Inserat zu nehmen?

Hallo!

Naja, wenn es, wie meine Kollegen vermuten, ein Unfallfahrzeug ist, dann würde ich nicht auf den zurückgreifen 🙂 Ich persönlich würde einen ab März 2000 kaufen mit M43TÜ-Motor und 118 PS.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich würde ausschließlich auf den Zustand des Wagens achten, ob er nun von Privat oder vom Händler kommt ist eher zweitrangig. Du darfst nie vergessen, dass ein Autohändler seinen Lebensunterhalt damit verdient, Autos zu verkaufen - somit hat er einen ganz anderen Anreiz, dir irgendetwas zu verschweigen o.Ä. - ich würde den meisten Händlern absolut nicht mehr über den Weg trauen.

Ich habe bisher einmal von Händler und einmal von Privat gekauft - und bin beide Male gut gefahren wobei der Händler im Gegensatz zu allen anderen vorher sehr sympathisch war und anscheinend nicht unbedingt auf den letzten Cent angewiesen.

Wenn du den technischen Zustand selbst nicht genau bestimmen kannst, nimm dir am Besten jemanden mit und lies dich hier vorher in die zahlreichen Kaufberatungsthreads ein - dann kann nicht mehr viel schief gehen.

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Ich würde ausschließlich auf den Zustand des Wagens achten, ob er nun von Privat oder vom Händler kommt ist eher zweitrangig. Du darfst nie vergessen, dass ein Autohändler seinen Lebensunterhalt damit verdient, Autos zu verkaufen - somit hat er einen ganz anderen Anreiz, dir irgendetwas zu verschweigen o.Ä. - ich würde den meisten Händlern absolut nicht mehr über den Weg trauen.

Andererseits muss der Händler Gewährleistung geben und hat daher natürlich auch schneller Probleme mit (verschwiegenen) Mängeln als ein Privater.

aus überzeugung fahre ich einen 318i M43TÜ, bin sehr zufrieden!

ich glaube bei mobile.de geht ein bisschen mehr mit angeboten... du kannst sehr genau suchen!!!

http://suchen.mobile.de/.../175197460.html?...

ich hatte eben 11 treffer... aus erster hand, einige im deinem umfeld...
kauf org. bmw scheckheft aus erster hand!

Okay, danke euch.
Mit wie viel Kosten muss ich denn so grobgeschätzt für Reperaturen o. ä. rechnen bei so einem Auto mit ungefähr 100000 km in den ersten beiden Jahren?

Zitat:

Original geschrieben von Cenarius


Okay, danke euch.
Mit wie viel Kosten muss ich denn so grobgeschätzt für Reperaturen o. ä. rechnen bei so einem Auto?

Zwischen 0 und einer beliebig hohen Summe... 😉

Ernsthaft: Was soll man da sagen? Keiner steckt drin, es kommt drauf an, ob viel kaputt ist bzw kaputt geht, oder nicht. Deswegen sagen wir ja, dass du dir jemanden mitnehmen sollst, der dir dabei unterstützdend zur Seite steht, die zu erwartenden Folgekosten zumindest im Rahmen zu halten. 🙂

Bei meinem 330i musste ich die Bremsen vorne und hinten plus den Faltenbalg erneuern. Das wusste ich aber beim Kauf schon und es floss entsprechend in die Verhandlung mit ein.

Und dann kamen noch so Überraschungseier, wie eine defekte DISA, eine pfuschig eingebaute Gasanlage und noch ein paar andere Kleinigkeiten, wie defekter Igel. Unterm Strich kamen so nochmal etwa 1200 € zusammen, größtenteils Teilekosten, weil ich die Kleinigkeiten selbst erledigt habe.

Schon klar, dass man zu Reparaturkosten keine genauen Angaben machen kann aber 1000€ sind schon mal ein interessanter Wert.
Leider hatte ich bis jetzt noch keinen Erfolg bei meiner Autosuche und brauche deshalb noch einmal euren Rat. Die meisten Autos, die meinen Suchkriterien entsprechen, sind leider zu weit weg um sie mir anzusehen.
Allerdings habe ich ein paar interessante Angebote gefunden wenn ich nach einem Coupé schaue und ein paar Abstriche mache.
Was haltet ihr denn hier von:
http://suchen.mobile.de/.../176270759.html?...

Sind über 125T km noch okay und 2 Fahrzeughalter? Oder kann ich solche Autos schon direkt vergessen und brauch sie mir gar nicht ansehen trotz des DEKRA-Checks.

LG Oliver

Ich sage das bei solchen Fragen immer wieder: Mir ist diese Fixierung auf den Kilometerstand vollkommen schleierhaft. Es ist heute leider dermaßen einfach, einen Kilometerstand zu fälschen, dass ich auf diesen Wert noch nie wirklich geachtet habe.

Mein E36 318ti hatte beim Kauf 169 tkm. War ein gepflegtes Auto aus 1. Hand, läuft bis heute. Inzwischen hat er 265 tkm drauf.

Mein E46 330i hatte beim Kauf 198 tkm. Ebenfalls ein gepflegtes Auto, dieser sogar aus 3. Hand. Läuft.

Mein Standpunkt ist: Lieber einen geflegten mit vielen Kilometern, als einen runtergerittenen mit wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen