Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Eine E- KLasse W211, produziert von 2002-2009, empfiehlst Du ernsthaft als Alternative? Mit all den teuren Problemen am Luftfahrwerk dieses Modells?
Und mit Sitzen, die den Sitzen im Phaeton nicht annähernd das Wasser reichen können?

LG
Udo

was hast du gegen den w211, nach der Modelpflege ein gutes und komfortables Auto und vor allem sicher eine alternative wenn man den Unterhalt niedriger halten will. Die Luftfederung ist nicht das große Problem des Autos, aber wie bei allen mit Luftfederung ein Kostenfaktor wenns defekt ist. Daher ein w211 mit normalen Fahrwerk (SBC Bremse im FL Model nicht mehr vorhanden) sicher eine günstigere Alternative.

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 14. Februar 2022 um 10:15:36 Uhr:


was hast du gegen den w211,

Solange kein P empfohlen wird, ist jedes Fzg für den Paten eine falsche Empfehlung.

Ich persönlich fand die Massage im e38 zB auf langen Strecken hilfreicher als das was der P abliefert.
Das gedrücke des P in die Nieren, hilft nicht gegen das Einschlafen der Oberschenkel.

Zur Frage.
Für 6000 würde ich nur einen P kaufen, wenn ich gewillt und in der Lage bin , selbst zu Schrauben.

Zitat:

@w123teufel schrieb am 14. Feb. 2022 um 02:26:38 Uhr:


Hallo zusammen.
Habe mir jetzt über 2 Stunden die Unterhaltungen der letzten 2 Jahre hier durchgelesen.
Ergebnis: eines Mitgenommen aber vieles noch nicht ganz verstanden. Der phaeton scheint ein echt komplexes Vehikel zu sein.
Warum ich hier bin : Mein Bandscheibenvorfall macht mir große Probleme. Bin auf dem Weg der Besserung und gebe in 2 Monaten nach Reha etc. wieder arbeiten. Meinen unkomfortblen Audi schließe ich in den Wind, zu hart zu klapprig.
Brauche eine Sänfte für die Arbeit und bin hier auf den Phaeton gestoßen. So weit so gut.
Ich brauche einen Diesel mit der besten Kombi auf Haltbarkeit/Verbrauch. Beschleunigung Sound uninteressant. Definitiv eine Automatik, gab glaube ich nur Automatik. Definitiv die besten Sitze. Den besten Federungskomfort. Der Rest ist mir egal und sollte einfach nur funktionieren.
Meine große Frage :Kommt ich mit 6000 Euro hin? Wenn nein wieviel muss ich in die Hand nehmen, Kilometer sind bei den Motoren bei Pflege nicht zu beachten habe ich hier gelernt, eher von Vorteil.
Ich bin durchaus bereit 1500 im Jahr an Wartung zu investieren, aber nicht unbedingt bereit Wartungsstau aufzuholen. Das ist gaube ich auch unbezahlbar.

Hoffe nicht erschlagen zu werden und mir der ein oder andere helfen kann.

Allen anderen allzeit gute Fahrt.

Moin, wenn du ein bisschen mehr noch ausgeben möchtest für einen guten GP3 aus 2011 mit 240 tkm auf der Uhr und ohne Wartungsstau dann melde dich gern bei mir über Privatnachricht.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 14. Februar 2022 um 10:15:36 Uhr:


....
Daher ein w211 mit normalen Fahrwerk (SBC Bremse im FL Model nicht mehr vorhanden) sicher eine günstigere Alternative.

@w123teufel
schrieb u.a.:
"Brauche eine Sänfte für die Arbeit und bin hier auf den Phaeton gestoßen."
" Definitiv die besten Sitze. Den besten Federungskomfort."

Mit einem normalen Fahrwerk ist der W211 keine Alternative.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. Februar 2022 um 10:35:03 Uhr:



Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 14. Februar 2022 um 10:15:36 Uhr:


was hast du gegen den w211,

Solange kein P empfohlen wird, ist jedes Fzg für den Paten eine falsche Empfehlung.

Ich persönlich fand die Massage im e38 zB auf langen Strecken hilfreicher als das was der P abliefert.
Das gedrücke des P in die Nieren, hilft nicht gegen das Einschlafen der Oberschenkel.

Zur Frage.
Für 6000 würde ich nur einen P kaufen, wenn ich gewillt und in der Lage bin , selbst zu Schrauben.

Was soll die Spitzfindigkeit im Eingangssatz von Dir?
Hier sind wir in der Kaufberatung für den Phaeton!

Wenn ein Kaufinteressent zu Alternativen beraten werden möchte, würde ich nach hier verweisen:
https://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html

Der Komfort der 18-Wege-Sitze des Phaeton besteht nicht nur aus der Massagefunktion.
Ich kann nicht erkennen, dass @w123teufel diese Funktion explizit mit "Definitiv die besten Sitze" gemeint haben sollte.

Udo

@w123teufel
Willkommen im Phaeton Forum 🙂

Ein Phaeton für 6.000 Euro muss nicht zwangsläufig einen Wartungsstau haben, der erst mit viel Geld zu beheben wäre.
Wenn die üblichen Verschleißteile zeitnah vor einem Kauf bereits mal gewechselt worden sind, ist da zunächst Ruhe.
Es ist auch keineswegs so, dass in den Preisregionen, wie hier genannt 6.000 bis 10000 Euro, die Basis automatisch besser wäre.
Selbst noch weit über diese Preisspanne hinaus können Phaeton erhebliche Wartungsstaus haben.

Also einfach mal konkrete Angebote raussuchen und den Verkäufer zum Wartungsstand befragen und das Fahrzeug vor Ort genau in Augenschein nehmen.
Worauf Du besonders achten solltest, hast Du ja sicherlich bereits in diesem Thread weitestgehend gelesen.

Immer gut ist es, hier Links zu den Angeboten einzustellen. Eine weitergehende Beratung ist so doch konkreter möglich.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 14. Februar 2022 um 09:49:17 Uhr:


Eine E- KLasse W211, produziert von 2002-2009, empfiehlst Du ernsthaft als Alternative? Mit all den teuren Problemen am Luftfahrwerk dieses Modells?
Und mit Sitzen, die den Sitzen im Phaeton nicht annähernd das Wasser reichen können?

LG
Udo

Ich kann da sehr gut einen Vergleich ziehen, hatte einen w211 und jetzt eben den Phaeton. Wenn man die Multikontursitze hat sind sogar Einstellungen möglich die der P nicht hat, du beschreibst die Sitze beim w211 gleichwertig einer Holzbank was totaler Quatsch ist. Es war auch lediglich eine Alternative und kein gleichwertiger Ersatz.

Ich bedanke mich an alle die sich an der Lösung meines Problems beteiligt haben.
Ein Plan B ist immer gut daher danke für die Alternative. Aber, da bin ich mir sicher ohne einen w211 gefahren zu haben, dürfte dieser dem Phaeton nicht annähernd das Wasser reichen. Diese Erkenntnis entnehme ich aus diversen Youtube Videos. Aber der w211 ist sicherlich von allen günstigeren Gebrauchtwagen, der der in Richtung Phaeton geht.
Ob man bis 6000 etwas bekommt, da sind die Meinungen in der Tat verschieden.
Ich denke auch das man mit 10/12/15000 daneben greifen kann da die GP0/1/2 nur noch einen Bruchteil des Neuwagen Preises kosten und addiert man die Wartung dazu ist das lächerlich wieviel Auto man für sowenig Geld bekommt. So ein Fahrzeug wird es in den nächsten 50 Jahren mit Sicherheit nicht mehr neu geben.
Das Problem ist das mein Portemonnaie momentan nicht mehr her gibt.
Der Phaeton ist in der Typklasse mindestens bei 23 eingestuft. Also auf Augenhöhe mit der G Klasse. Die Kfz steuern liegen bei über 500 Euro. Hut ab, aber das ist mir meine Gesundheit wert.
Ich werde nach einem mit hoher Km Leistung bei voller Wartung ausschau halten. Bis dahin werde ich versuchen mein Budget etwas aufzustocken aber versuchen so günstig wie möglich zu bleiben um Puffer für Reparaturen zu haben.
Ich werde die Angebote hier verlinken vielleicht kann ja der ein oder andere mit seinem Nase rein schnuppern. Wie gesagt Ihr seid die Experten.
Danke und Gute Fahr an alle.

Zitat:

@LJT schrieb am 14. Februar 2022 um 11:08:10 Uhr:



Zitat:

@w123teufel schrieb am 14. Feb. 2022 um 02:26:38 Uhr:


Hallo zusammen.
Habe mir jetzt über 2 Stunden die Unterhaltungen der letzten 2 Jahre hier durchgelesen.
Ergebnis: eines Mitgenommen aber vieles noch nicht ganz verstanden. Der phaeton scheint ein echt komplexes Vehikel zu sein.
Warum ich hier bin : Mein Bandscheibenvorfall macht mir große Probleme. Bin auf dem Weg der Besserung und gebe in 2 Monaten nach Reha etc. wieder arbeiten. Meinen unkomfortblen Audi schließe ich in den Wind, zu hart zu klapprig.
Brauche eine Sänfte für die Arbeit und bin hier auf den Phaeton gestoßen. So weit so gut.
Ich brauche einen Diesel mit der besten Kombi auf Haltbarkeit/Verbrauch. Beschleunigung Sound uninteressant. Definitiv eine Automatik, gab glaube ich nur Automatik. Definitiv die besten Sitze. Den besten Federungskomfort. Der Rest ist mir egal und sollte einfach nur funktionieren.
Meine große Frage :Kommt ich mit 6000 Euro hin? Wenn nein wieviel muss ich in die Hand nehmen, Kilometer sind bei den Motoren bei Pflege nicht zu beachten habe ich hier gelernt, eher von Vorteil.
Ich bin durchaus bereit 1500 im Jahr an Wartung zu investieren, aber nicht unbedingt bereit Wartungsstau aufzuholen. Das ist gaube ich auch unbezahlbar.

Hoffe nicht erschlagen zu werden und mir der ein oder andere helfen kann.

Allen anderen allzeit gute Fahrt.

Moin, wenn du ein bisschen mehr noch ausgeben möchtest für einen guten GP3 aus 2011 mit 240 tkm auf der Uhr und ohne Wartungsstau dann melde dich gern bei mir über Privatnachricht.

LG

Danke, das klingt so verlockend. Es hat überhaupt nichts mit Wollen eher mit Können zu tun. Ein Kauf aus gepflegter Hand ist das beste was mir passieren kann. Ich melde mich sobald mehr zur Verfügung steht.

Danke

Ich bin vom S-211 zum Phaeton vor 9 Jahren gewechselt und habe es bis heute nicht bereut.
Die 211 Baureihe kann dem Phaeton nicht das Wasser reichen definitiv nicht,obwohl ich einen 500er hatte🙂🙂 Probefahrt genügt um das festzustellen🙂🙂ich fuhr damals nur vom Hof des Händlers und wusste das ich meinen Mercedes gleich dalassen würde🙂🙂

der 211 war eine "E-Klasse" und keine S-Klasse. Zumal ja keiner sagte, dass er dem Phaeton das Wasser reichen kann. Es wurde nur von einer günstigeren Alternative gesprochen.
Damit ist das Auto aber auch erledigt, zumindest im Sinne des Themas hier.

S-211 mein lieber war und ist die Bezeichnung vom Kombi🙂🙂

klar hast natürlich recht, duck und weg ...

Liebe Phaeton Freunde,
ich schaue mir heute einen schönen P an. Wurde wohl noch in der GMD aufbereitet, dazu gibt es keine Unterlagen. Habe in der GMD angerufen, die können das leider nicht mehr einsehen, ob das passiert ist.
Ich habe die "Fahrzeugindividuelle Informationen" mit VIN. Kann ich sonst irgendwie herausfinden, ob der P in der GMD war?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen