Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Richtig, mein Fehler wurde ja bereits von Alex entdeckt und ich habe auch schon entsprechend geantwortet.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 29. Januar 2020 um 10:10:54 Uhr:


Richtig, mein Fehler wurde ja bereits von Alex entdeckt und ich habe auch schon entsprechend geantwortet.

LG
Udo

Habe ich dann auch gesehen lese von oben nach unten - habe es dann auch gesehen - hihihi 😉

Hallo zusammen,

danke Euch für Eure Hilfe. Ja, es gibt gute Auswahl & Preis/Leistung sollte schon stimmen.

@keksemann - danke der ist zwar wunderschön aber für meinen Geschmack doch ein bisschen zu schokoladig 🙂
@udo/a346 - danke für die Suche, aber wie bereits erwähnt wurde muss da einer aus der Familie laufen oder sich quer legen

Ich frag mich allerdings manchmal wo die Preise herkommen. Die schwanken selbst beim gleichen Händler m.E. mit wenig erkennbarem Grunde. Beispiel:

V6 2014er mit 90TKM für 17k€

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

V6 2015er mit 78TKM (-15%) für 28k€ (+65%)

https://suchen.mobile.de/.../291477494.html?action=vipSimilarSellerAd

Wirft VW die zu gewürfelten Preisen in den Händlerkanal? Komisch...

Naja, zu meiner Suche: Also, letzte und diese Woche gab's zwei schöne V6 2015er ca. 100TKM mit Poltrona für 20k aber da war ich wohl leider zu langsam mit dem Anrufen. Und die Poltronas die es noch gibt diese Woche scheinen mir alle unverhältnissmässig beaufpreist (ja Poltrona Style war teurer aber nicht soooo viel). Und Poltrona 5-Sitzer sind sowieso knapp...

Den find ich ganz schön:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber irgendwie fehlt im das gewisse etwas (Felgen bieder, kein Poltrona, kein Alcantara)

Ausserdem, würde mich Eure Meinung zu Laufleistung vs. Alter interessieren im Hinblick auf Total Cost of Ownership. D.h. also lieber einen Dicken mit 50TKM gg. Aufpreis kaufen oder kostet der mit 120TKM auch nicht mehr im Langzeitunterhalt...

Vielen Dank und schönen Abend Euch,
Alex

Zitat:

@keksemann schrieb am 28. Jan. 2020 um 19:4:50 Uhr:


die Dicken verlieren auf den Höfen der Händler ca. 1000,- +/- pro Monat

Bei manchen geht es noch schneller, siehe Screenshot.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=291382797

Screenshot_2020-01-29-23-10-01.png
Ähnliche Themen

Das ist ja schon fast eine Reverse Auction ("A reverse auction is a type of auction in which the traditional roles of buyer and seller are reversed. Thus, there is one buyer and many potential sellers."😉. Passt ja auch zur Geschichte des Dicken. Dabei ist es ja so ein schönes Fahrzeug 🙂

In der langzeitunterhaltung macht es meiner Erfahrung nach keinen großen Unterschied ob du einen mit 50.000 km oder 120.000 km kaufst.
Was die Unterhaltungskosten angeht sicherlich die ein oder andere Reparatur kommt bei höherer laufleistung früher aber langfristig schenkt auch das nicht viel...wenn du einen in Zwickau gewarteten Phaeton kaufen würdest...hast du zumindest eine Weile deine Ruhe was Wartungsarbeiten angeht....einzig bei Laufleistungen über 100.000 km würde sich auf jedenfall ein Getriebeölwechsel/Spülung empfehlen...da diese im serviceplan von Volkswagen nicht vorgeschrieben wird....“Longlife“ ist da die VW These....die absolut absurd ist

Faton ja Preise sind sehr verschieden - habe ja erst einen grade gefunden. Hängt auch davon ab was gemacht wurde und was nicht - wie war die Wartung etc.

Meiner steht noch heute werden Bremsen geliefert morgen die Winterreifen und morgen auch der Werkstatttermin.

Nun geht es noch zu VW bzgl bremsflüssigkeit Wechsel und dann der Service nächsten Monat.
Dann habe ich erstmal Ruhe. Aber man weiß halt nie was kommt.

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 30. Januar 2020 um 01:58:52 Uhr:


...wenn du einen in Zwickau gewarteten Phaeton kaufen würdest...hast du zumindest eine Weile deine Ruhe was Wartungsarbeiten angeht....

Stimmt nicht so ganz, Uwe 😉
Die oberen Querlenker waren bei Deinem Phaeton doch direkt nach dem Kauf fällig, trotz Zwickau...

LG
Udo

Gewisse Kleinigkeiten die übersehen wurden sind ja drin....und solange man das nicht bezahlen muss ist das alles relativ...🙂🙂🙂

@Xela :

na ja : für den Kaufpreis von 50 k€ im Vergleich zum aktuellen Marktpreis für einen zumindest gleichgut ausgestatten V8 GP3 mit 100tkm von 20 K€ kann man auf einer Laufleistung von 80 tkm und drei Jahren folglich 30.000 € in 36 Monaten oder jeden Monat 833 € in Reparaturen stecken....

Da würde ich mir lieber einen 2013er V8 für 20.000 € kaufen, jeden Monat 833 € ins Sparschwein werfen und mich nach 36 Monaten über das angesparte Geld freuen

Grüße

Tron

Ja Uwe,

und genau deshalb wird nach meiner unmaßgeblichen Meinung die Aufbereitung in Zwickau mittlerweile überbewertet. Es werden dort öfter mal Kleinigkeiten übersehen, wobei Querlenker aber nun mal keine Kleinigkeit sind.
War nicht immer so, es häuft sich aber in letzter Zeit.

Die Kosten für den nachträglichen Austausch hat Dein Händler übernommen, Zwickau hat sich da nix von angenommen. War doch so, oder?

LG
Udo

Das ist dann eben der Vorteil wenn man vom Händler kauft und nicht von privat. Man hat eben Garantien Gewährleistung ect.

Dazu muss man aber rechtzeitig einen Mangel erkennen und die Ansprüche geltend machen.

Wäre z.B. Uwe nach dem Kauf nicht sofort, sondern erst viel später, für einen Check zu einer hier bekannten Werkstatt gefahren, wäre eine Kostenübernahme in weite Ferne gerückt.

Deshalb halt auch Vorsicht mit dem Prädikat "aufbereitet in Zwickau"...

LG
Udo

Davon gehe ich aus....

Ja in Zwickau meinte man beim Betrachten der Querlenker das die ihrer Meinung nach in der Toleranzgrenze gelegen hätten...und deshalb nicht gewechselt wurden...ich tendiere eher danach das die nicht nachgeschaut haben....oder was man mir auch noch sagte das evtl.der Reparaturetat für das Auto ausgereizt war....auch ein Argument....

Deine Antwort
Ähnliche Themen