Kaufberatung für Anfänger
Diese Frage ist schon hundertmal gestellt worden , aber sie ist ja auch sehr individuell. Mein Sohn macht den Führerschein und dann soll auch bald ein Auto kommen , der auf meinen Namen als Zweitwagen läuft. Ich möchte nur am Rande erwähnen das mein Sohn ein ruhiger bescheidener Zeitgenosse ist , der nicht fordert. Wir möchten beide ein solides , zuverlässiges und vor allen Dingen sicheres Auto. Preisrahmen bis max 6000€. Ihm gefällt die A - Klasse, ich hatte mit Mercedes sehr schlechte Erfahrungen ( E -Klasse 210 )
Dann sollte es ein Benziner sein, Leistung so zwischen 80 - 100 PS gefahrloses überholen sollte möglich sein, 4 türig, Klima. Die A- Klasse ist vom Konzept nicht schlecht, kurzes Heck, übersichtlich, aber die Qualität ????? Es soll kein Exot sein, jede Werkstatt sollte ihn reparieren können .
Mich würde interessieren , was würdet Ihr für euer Kind kaufen ?
Danke für die Tips und Ratschläge
Beste Antwort im Thema
Ich würde ein möglichst neues und sicheres Auto nehmen. Gerade von Eltern als ruhig eingeschätze Kinder können sich im Verkehr ändern und jede Sicherheit die man im Fall der Fälle bekommen kann ist dann wichtig.
Das Problem ist, dass die jungen Fahrer mit der höchsten Unfallgefahr auch die unsichersten Fahrzeuge fahren.
Die A-Klasse, ein 1er BMW. Golf V, Ford Focus wären so meine Vorschläge. Vorallem dürfte die Repaaturen mit deiner Hilfe sicher kein Problm darstellen.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
etwas " was so eine direkte Rückmeldung gibt " müste es doch auch mit etwas knautschzone geben 🙂Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das Problem ist, das sichere Fahrzeuge auch nicht die Grenzen der Physik aufheben, sondern nur ein bisschen erweitern.
Wenn man die ohne grosse Fahrerfahrung voll ausschöpft, landet man dann trotzdem im Graben und Krankenhaus.Ich hatte seinerzeit einen Nissan Micra (von Mama) und Ford Fiesta als Anfängerautos. 0 Sicherheit nach heutigen Standards, dafür sehr direkte Rückmeldung wenn man scheisse gefahren ist. Da hat kein ESP eingegriffen und kein ABS und noch nicht mal ne Servolenkung hatte der Micra.
Hab die auch ein paar mal gedotzt (Blechschäden), aber letzten Endes auch viel gelernt.Ich würd nicht das ganze Budget in ein Auto stecken, und was suchen, das direkte Rückmeldung über die Fahrzustände gibt (also praktisch das Gegenteil von einer E Klasse).
Klar. Das Geheimnis ist eine hohe Reifenflanke bei relativ schmalen Reifen. Wobei das alles eine Frage von Kompromissen ist. Ein Fahrwerk kann da auch etwas kaschieren.
Allerdings ist die Knautschzone bzw. deren Größe auch etwas überbewertet. In den letzten Jahrzehnten hat sich so viel in Sachen Crashsicherheit getan, daß man in einem Frontalcrash eines modernen Kleinwagens gegen eine Mercedes-W126-S-Klasse im Kleinwagen bessere Überlebenschancen hat.
früher warst du tot, heute bist du nur kpl. querschnittsgelähmt.
na, wenn das nicht mal ein fortschritt ist😛
Ich möchte mich für die vielen Antworten bedanken, leider wurde die eigentliche Frage nur am Rande beantwortet.Es ging mir um direkte Kaufempfehlungen. Ich hatte eine PS Angabe gemacht und ein solides und sicheres Auto gewünscht. Ein Altfahrzeug unter Bj 00 oder ein Kleinstwagen kommen nicht in Frage , sicherlich war der Golf 2 ein gutes Auto zu seiner Zeit, heute dagegen völlig veraltet.
Golf und Polos sind gute Autos , nur hatten sie für den in Frage kommenden Baujahr- Bereich Qualitäts Probleme und sind Vers. mäßig teuer. Sicherlich ist die A -Klasse von der Qualität auch nicht die erste Wahl. Hätten wir noch Astra G / H ,ich habe auch einige A3 gefunden , die waren allerdings unter Bj. 00. Es sollte auch nichts exotisches sein , E teile sollten kein Problem sein und jede normale Werkstatt sollte das Auto reparieren können .
Ich denke ABS und ESP , Airbags , sollten Standart sein und über ihren Sinn oder Unsinn möchte ich nicht diskutieren. Wie sich mein Sohn ( ich habe drei ) im Verkehr verhält kann ich schon ganz gut einschätzen. Ich kann Eure Bedenken allerdings verstehen, wenn ich hier die " Cäpiboys " mit ihren Uralt 3er BMW`s und utsche-utsche Mucke rumdonnern sehe, bekomme ich schlichtweg Angst um das Leben meiner Mitmenschen.
Was man selten sieht ist das einer mit einer A Klasse rumheitzt.
Danke ,Harry
Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Hätten wir noch Astra G / H ,ich habe auch einige A3 gefunden , die waren allerdings unter Bj. 00.
Entweder habe ich zwischendurch was überlesen aber in deinem ersten Beitrag war die Rede von einem Budget bis 6000,-.
Dafür soll man kein Fahrzeug in der Kompaktklasse/Kleinwagen über Bj. 00 bekommen. 😕
Für das Geld gibt es bereits brauchbare A3 ab Bj. 02/03, übrigens unter der Audihaut steckt ein Golf und diese sind günstiger als die Audis. 😉
Weiterhin gibt es die Astra H ab Bj 05 usw. Auswahl gibt es genug.
Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Was man selten sieht ist das einer mit einer A Klasse rumheitzt.
Die erste Generation ist bei Ausweichmanövern auf dem Dach gelandet.😉 (Elchtest).
Die zweite ist von der Fahrwerkabstimmung auch nicht für solche Zwecke konzipiert worden.
Ähnliche Themen
Ford Focus wäre noch eine Idee, hat zwar kein ESP aber ein sehr sicheres Fahrwerk (das zum heizen animieren kann).
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Klar. Das Geheimnis ist eine hohe Reifenflanke bei relativ schmalen Reifen. Wobei das alles eine Frage von Kompromissen ist. Ein Fahrwerk kann da auch etwas kaschieren.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
etwas " was so eine direkte Rückmeldung gibt " müste es doch auch mit etwas knautschzone geben 🙂
Allerdings ist die Knautschzone bzw. deren Größe auch etwas überbewertet. In den letzten Jahrzehnten hat sich so viel in Sachen Crashsicherheit getan, daß man in einem Frontalcrash eines modernen Kleinwagens gegen eine Mercedes-W126-S-Klasse im Kleinwagen bessere Überlebenschancen hat.
das mit dem Kleinwagen gegen S klasse - definitiv nur auf dem Papier. Keine Illusionen machen.
In den USA Wurden Nagelneue ( Deutsche) Mitteklasse Limusinen, die in diesen "Normalen" CRASH -Tests 5 Sterne bekommen, unter anderen Bedingungen getestet, und dann sah man bereits in der MItteklasse erhebliche Sicherheits-defizite, da will man an Kleinautos gar nicht mehr denken.
Ein Freund von mir kam vor fast genau auf den Tag genau vor einem Jahr (unangeschnallt) mit seinem alten Opel Vectra b leider in den Gegenverkehr mit ca 110 KMH auf der Landstraße, gegen einen Nagelneuen Hyundai i 10. Ergebiss; Er hat überlebt, den ersten Frontalcrash, nur mit ein paar Brüchen und schrammen, wäre nicht noch ein Weiteres Auto in seine Seite und hätte in aus dem Auto geschleudert, wäre er zu Fuß selber aus dem Wagen ausgesteigen. Der Hyundai -Fahrer hatte mindestens 6 Airbags - Tot.
An den Unfall von Lady Di zurückdenken. Die saßen ja in so einer alten Sklasse, mit 150 oder so Frontal gegen einen Betonpfeiler,
der einzig Angeschnallte hat überlebt - und der saß sogar vorne. Will nicht wissen wie ein Smart oder
Auris oder so ein Ding bei so einem Unfall aussehen würde.
@Diegohnx: Einen Frontalaufprall mit 110km/h überlebst du nicht. Selbst wenn die Sicherietszelle in Takt bleibt, die Beschlunigungskräfte sind so hoch, die kann man nicht mehr überleben und schon gar nicht zu Fuß aus dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Für das Geld gibt es bereits brauchbare A3 ab Bj. 02/03, übrigens unter der Audihaut steckt ein Golf und diese sind günstiger als die Audis. 😉
Für das Geld gibt's schon A6 Bj02/03.
Ich weiss nicht, was für Wunderwerke an Kaufberatung wieder erhofft werden, denn es gibt ca. 3 Milliarden Autos, die in die spärlichen Angaben aus Budget und Motorisierung reinpassen.
Nur: A Klasse (und schon gar kein A2!), Heckgetriebenes, was zu grosses -> keine Empfehlung.
Premiummarken: grottiges Preis/Leistungsverhältnis in dem Segment.
Dann hat man noch ca. 1,8 milliarden Autos der Kompakt bis Mittelklasse.
Bei denen schaut man sich dann die Versicherungseinstufung an, liest 1-2 Tests durch, fährt mal Probe und kauft dann (und wenn man dann auch noch auf die Berufsbedenkenträger hört, verballert man nicht sein komplettes Budget dafür, weil wenn Sohnemann die Karre dann doch mal im eleganten Doppelsalto in den Graben setzt und nen Totalschaden fabriziert -dabei glücklich, unverletzt und wesentlich klüger überlebt-, wird's schwierig für die 500, die der Verwerter vielleicht noch zahlt nen Ersatz zu finden - da muss er laufen, das hätte er gleich und billiger haben können).
Und wenn man sich danach immer noch nicht entscheiden kann -> einen Hyundai i30 kaufen und gut is. 😛
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Diegohnx: Einen Frontalaufprall mit 110km/h überlebst du nicht. Selbst wenn die Sicherietszelle in Takt bleibt, die Beschlunigungskräfte sind so hoch, die kann man nicht mehr überleben und schon gar nicht zu Fuß aus dem Auto.
Du, mein Kumpel lebt noch - oder sehe ich jede Woche einen Geist? Er ist im Rollstuhl, aber nur weil
im eine dritte in die Seite rein ist, und ihn aus dem Wagen gepfeffert hat. Sonst hätte er keine so schlimmen verletzungen Abbekommen. Gutachten über den Unfall gibts ja auch. 105-115 KHM als ihm das Heck ausbrach. Aber mir gings ja mehr um den Vergleich, zwischen einem älteren etwas größeren Wagen, und einem Nagelneuen KLeinwagen. Auf beide Fahrzeuge wirkten die ca. die gleichen Kräfte, direkt Frontal - also eigentlich sogar NCTAP oder wie das heist - "gemäß"
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Für das Geld gibt's schon A6 Bj02/03.Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Für das Geld gibt es bereits brauchbare A3 ab Bj. 02/03, übrigens unter der Audihaut steckt ein Golf und diese sind günstiger als die Audis. 😉
Es geht nicht darum was man für das Budget bekommt, denn für das Geld gibt es die ersten brauchbaren MB W220 Exemplare.😉
Dem TE ging es eher um Fahrzeuge aus der Kompakt bzw. Kleinwagenklasse.
@ Diegohnx
Die Geschichte haben wir doch durchgekauft.
Die Bilder eines fast Frontalaufpralls mit einem Vectra habe ich im letzten Fred zugeschickt und zwar im Bereich 70-80 Km/h, der Vectra stand fast und die restliche Geschwindigkeit hatte das andere Fahrzeug aufgebracht.
Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Fahrgastzelle langsam immer kleiner und die Überlebenschancen immer geringer.
Zitat:
Original geschrieben von Hary1958
Ich denke ABS und ESP , Airbags , sollten Standart sein und über ihren Sinn oder Unsinn möchte ich nicht diskutieren.
Also, dann will ich mal zur Tat schreiten. 😁
Ford Focus II, gibt es als Benziner mit 80, 100, 115, 125 oder 145 PS (ST mal ausgenommen). Sechs Airbags und ESP sind Serien, aber aufgepasst: Bei einem Reimport wird ESP wahrscheinlich fehlen.
Für 6.000 € findet man da locker einen guten.
Ford Fiesta VI, muss man darauf achten dass der ESP hat, war anfangs nicht Serie. Für 6.000 € kein Problem.
Eventuell Ford Fiesta VII, wird aber wohl noch zu teuer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Übrigens, Ausbrechen bei 105-115 Km/h bedeutet lange kein Aufprall mit derselben Geschwindigkeit.
Leute - auch wenn beide Faherzeuge ( der Vecci und der Hyndai) nur noch ca. 70-80 Drauf hatten,
beide waren in Bewegung, beide direkt Frontal, und der Opel sah ein Stück besser aus wie der Hyndai nach dem Unfall. Es ging mir ja nicht um die KMH, sondern nur um den Vergleich Altes MIttelklasse Auto, gegen Nagelneuen Kleinstwagen....
Ihr könnt nicht einmal beim Thema bleiben, oder? 😁
Der TE möchte direkte Kaufempfehlungen bekommen für ein solides Auto bis 6.000 € mit 80-100 PS und keine Diskussion, ob ein Typ der geschickterweise in den Gegenverkehr fährt seine Opelkiste mit einem oder drei Beinen verlässt...
Ich persönlich würde einfach mal nach dem VW Golf 4 schauen, eigentlich ein sehr grundsolides und zeitloses Auto mit guter Sicherheitsausstattung und bezahlbaren Ersatzteilpreisen.
Einfach mal hier klicken, das sind so die Suchergebnisse.
Gibt auch schon vereinzelt den Golf V in dem Budget. Inwieweit der Wagen nun teurer in der Versicherung ist als andere, kann ich nicht genau sagen, allerdings glaube ich nicht, dass der Unterschied soo groß ist.
Das gleiche Spiel gibt's auch beim Audi A3 (klick mich), allerdings sind die deutlich seltener wie man sieht bei dem Budget.
Auch beim 3er BMW könnte man vorbeischauen, allerdings gibt es in der Preisklasse fast nur den Compacten, der vielen nicht gefällt. Sorgen wegen dem Heckantrieb muss man sich Dank ESP usw. überhaupt keine machen, solange man dieses nicht ausschaltet und keine Billigreifen im Winter fährt.
Das wären so meine 3 Favoriten.
Am Besten Du fährst die Autos die in Frage kommen an einem Wochenende einfach mal Probe, das habe ich auch so gemacht, einfach mal die Händler abquatschen und die Autos fahren, das hilft oft viel mehr als nur die ganze Theorie.
Irgendein Auto wird deinem Sohn dann vermutlich am Besten gefallen und wenn der Rest einigermaßen passt, dann ist doch alles in Ordnung 😉