Kaufberatung für Anfänger

Diese Frage ist schon hundertmal gestellt worden , aber sie ist ja auch sehr individuell. Mein Sohn macht den Führerschein und dann soll auch bald ein Auto kommen , der auf meinen Namen als Zweitwagen läuft. Ich möchte nur am Rande erwähnen das mein Sohn ein ruhiger bescheidener Zeitgenosse ist , der nicht fordert. Wir möchten beide ein solides , zuverlässiges und vor allen Dingen sicheres Auto. Preisrahmen bis max 6000€. Ihm gefällt die A - Klasse, ich hatte mit Mercedes sehr schlechte Erfahrungen ( E -Klasse 210 )
Dann sollte es ein Benziner sein, Leistung so zwischen 80 - 100 PS gefahrloses überholen sollte möglich sein, 4 türig, Klima. Die A- Klasse ist vom Konzept nicht schlecht, kurzes Heck, übersichtlich, aber die Qualität ????? Es soll kein Exot sein, jede Werkstatt sollte ihn reparieren können .
Mich würde interessieren , was würdet Ihr für euer Kind kaufen ?
Danke für die Tips und Ratschläge

Beste Antwort im Thema

Ich würde ein möglichst neues und sicheres Auto nehmen. Gerade von Eltern als ruhig eingeschätze Kinder können sich im Verkehr ändern und jede Sicherheit die man im Fall der Fälle bekommen kann ist dann wichtig. 
Das Problem ist, dass die jungen Fahrer mit der höchsten Unfallgefahr auch die unsichersten Fahrzeuge fahren. 
Die A-Klasse, ein 1er BMW. Golf V, Ford Focus wären so meine Vorschläge. Vorallem dürfte die Repaaturen mit deiner Hilfe sicher kein Problm darstellen. 

56 weitere Antworten
56 Antworten

Bevor ich zu A3 oder Golf greife, wäre der Seat Leon oder Skoda Octavia meine Wahl. Gleichwohl ein Ford Focus, hier bekommt man defintiv mehr Auto fürs Geld. 
Für 6.000€ kann man inzwischen auch 1er BMWs bekommen. Allerdings ist hier der Zustand nicht immer TOP, sind die billigsten am Markt verfügbaren Modelle als 116i. 

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Hätten wir noch Astra G / H ,ich habe auch einige A3 gefunden , die waren allerdings unter Bj. 00.
Entweder habe ich zwischendurch was überlesen aber in deinem ersten Beitrag war die Rede von einem Budget bis 6000,-.
Dafür soll man kein Fahrzeug in der Kompaktklasse/Kleinwagen über Bj. 00 bekommen. 😕
Für das Geld gibt es bereits brauchbare A3 ab Bj. 02/03, übrigens unter der Audihaut steckt ein Golf und diese sind günstiger als die Audis. 😉
Weiterhin gibt es die Astra H ab Bj 05 usw. Auswahl gibt es genug.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Was man selten sieht ist das einer mit einer A Klasse rumheitzt.
Die erste Generation ist bei Ausweichmanövern auf dem Dach gelandet.😉 (Elchtest).
Die zweite ist von der Fahrwerkabstimmung auch nicht für solche Zwecke konzipiert worden.

Die A -Klasse wird doch kaum von jugendlichen Fahrer genutzt, ist doch eher ein Familien Fahrzeug oder ein Fahrzeug was von älteren Fahrern genutzt wird , auch wegen dem höheren Einstieg. Deshalb dachte ich die A Klasse wäre auch günstig in der Versicherung, nicht so der Polo und Golf.

A3 sind selten , klar wenn nicht im gesamten Bundesgebiet suche, aber ich möchte nicht von Düsseldorf nach München oder Hamburg fahren um mir bei einem Fahnchenhänder " gutes A 3 " ansehen, mit deutlich über 100 T Km. Klar ist da VW Technik drin , nur die VW,s dieser Zeit hatten extrem Qualitäts Mängel ( Lopez Efeckt ), das habe ich im engen Bekanntenkreis sehr deutlich erlebt, Sharan, Polo und Golf. Ich weiss allerdings nicht wie es bei Audi in dieser Zeit war.

Sicherlich gibt es jede Menge Autos in dieser Preisklasse. Ich hatte doch auch Vorgaben gemacht, Hier ist eine Diskussion über Sicherheitstechnik enstanden.

Ich versuche es etwas einzugrenzen.
Hat jemand Erfahrungen mit der A Klasse, mit Opel Astra oder Corsa, mit Audi A3 Benzinern, zwischen ca. 80 - 100 Ps, Gibt es da Motoren die man gar nicht kaufen soll, oder welche die bevorzugt werden können, gibt es Baujahre die man meiden sollte ? Km Höchstgrenze 80 T Km.

Ford ist bisher immer an mir vorbei gelaufen, ich hatte mal vor hundert Jahren einen Granada der war nicht so dolle, aber Ok das ist etwas her. Also wie ist es mit dem Focus ?

Gruß
Harry

Stimmt, zu Skoda Fabia oder Seat Leon / Ibiza etc. kann mal auch mal schauen, im Prinzip die gleiche Technik von VW.

1er BMW in dem Budget wirst Du sicher noch keine brauchbaren finden, zum Mindest nicht mit unter 100.000km...

ich schweifte wieder ab, sorry 😉 ... Grund des Ganzes war , das man nicht unbedingt gerade einen Kleinstwagen empfehlen würde....

Ähnliche Themen

Dann nochmal den Hyundai i30, weil alles andere Schrott ist und ihr überhaupt keine Ahnung von Autos habt. 😛

Um nochmal das Gegenstück zur A-Klasse einzuwerfen (in deiner Umgebung)...
KLICK1-Facelift
KLICK2-VFL
Hat eine komplette Alukarosserie und ist sehr sparsam zu bewgen.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hat eine komplette Alukarosserie und ist sehr sparsam zu bewgen.

Andere sind auch sparsam und viel Spaß bei Reparaturen der Alukarosse im Fall der Fälle, wenn es was Instand zu setzten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Die A -Klasse wird doch kaum von jugendlichen Fahrer genutzt, ist doch eher ein Familien Fahrzeug oder ein Fahrzeug was von älteren Fahrern genutzt wird , auch wegen dem höheren Einstieg. Deshalb dachte ich die A Klasse wäre auch günstig in der Versicherung, nicht so der Polo und Golf.

Dazu bracht man keine Vermutungen anstellen sondern schaut sich einfach die Typklassen an.

A 150/160/170: (168,169) KH 15
Golf 4/5: 1.6-er KH 17/16

Somit ist der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen fast vernachlässigbar, zumindest was die Haftpflicht angeht.
Zum Lopez, der wurde aufgefordert Ende 1996 zu gehen, deswegen haben Fahrzeuge wie der Golf4/5 kaum mit deinem beschrieben Effekt zu tun.
Übrigens wir hatten mal einen 8 Jahre alten 97-er Golf3 1.8-er mit 125 tkm (somit in der Lopezzeit) für meine Frau gekauft, war ein problemloses und kostengünstiges Fahrzeug über 4 Jahre/60tkm Nutzung gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hat eine komplette Alukarosserie und ist sehr sparsam zu bewgen.
Andere sind auch sparsam und viel Spaß bei Reparaturen der Alukarosse im Fall der Fälle, wenn es was Instand zu setzten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Die A -Klasse wird doch kaum von jugendlichen Fahrer genutzt, ist doch eher ein Familien Fahrzeug oder ein Fahrzeug was von älteren Fahrern genutzt wird , auch wegen dem höheren Einstieg. Deshalb dachte ich die A Klasse wäre auch günstig in der Versicherung, nicht so der Polo und Golf.
Dazu bracht man keine Vermutungen anstellen sondern schaut sich einfach die Typklassen an.

A 150/160/170: (168,169) KH 15
Golf 4/5: 1.6-er KH 17/16

Somit ist der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen fast vernachlässigbar, zumindest was die Haftpflicht angeht.

Richtig. Die großen Sprünge kommen erst in den höheren Klassen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Zum Lopez, der wurde aufgefordert Ende 1996 zu gehen, deswegen haben Fahrzeuge wie der Golf4/5 kaum mit deinem beschrieben Effekt zu tun.

Meinst Du wirklich, die (etwa 5 Jahre dauernde) Entwicklung des Golf IV hat erst 1997 begonnen?

Nein. Tatsache ist, daß der Golf IV wohl als schlechtester Golf - insbesondere im Bezug auf gleich alten Fahrzeuge anderer Hersteller - anzusehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Übrigens wir hatten mal einen 8 Jahre alten 97-er Golf3 1.8-er mit 125 tkm (somit in der Lopezzeit) für meine Frau gekauft, war ein problemloses und kostengünstiges Fahrzeug über 4 Jahre/60tkm Nutzung gewesen.

Auch hier wieder: Lopez kam erst nach der Einführung des Golf III. Da gab es beim IIIer streckenweise Qualitätsmägel, die in der laufenden Baureihe eingeführt werden konnten (z.B. Rost durch schlechtere Vorsorge und schlechtere Bleche), dies konnte dann auch genausoschnell abgestellt werden.

Wie auch immer: Ich würde kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern empfehlen, das zwischen 1992 und 1996 gebaut wurde oder der nach 1992 entwickelt wurde.

Und von wegen Seat: Der qualitativ beste Seat, dessen Markteinführung nach dem Aufnehmen der Marke in den VW-Konzern erfolgte, ist eindeutig der Marbella. Aber den würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Auch wenn das Fahrwerk wirklich idiotensicher ist.

Wir brauchen uns über den Golf4 nicht unterhalten, es war nur ein Beispiel.
Für sein Geld gibt es bereits die 5-te Generation oder den Astra J ab 2005.

Für etwas geringfügig mehr Budget gibt es bereits unseren beliebten P2 😛, an Zuverlässigkeit und geringen Unterhalt kaum vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wir brauchen uns über den Golf4 nicht unterhalten, es war nur ein Beispiel.
Für sein Geld gibt es bereits die 5-te Generation oder den Astra J ab 2005.

Wobei ich von den beiden eher den Astra empfehlen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Für etwas geringfügig mehr Budget gibt es bereits unseren beliebten P2 😛, an Zuverlässigkeit und geringen Unterhalt kaum vergleichbar.

Richtig. Bei dem Verbrauch können nur einige wenige Kleinstwagen mithalten und der Komfort ist sagenhaft.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Für etwas geringfügig mehr Budget gibt es bereits unseren beliebten P2 😛, an Zuverlässigkeit und geringen Unterhalt kaum vergleichbar.
Richtig. Bei dem Verbrauch können nur einige wenige Kleinstwagen mithalten und der Komfort ist sagenhaft.

Für kanpp 1000-er über dem Budget geht es bereits mit brauchbaren Exemplaren los.

KLICK

Astra J - ab 2009
Astra H - ab 2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen