Kaufberatung Forester I-III Benzin / LPG als Reisemobil

Subaru

Hallo zusammen,

ich suche einen Kombi für Camping / MTB Ausflüge (viel Allgäu /Berge) und bin bei meiner Suche unter anderem beim Forester gelandet.
Mein Budget beträgt ca. 7000€; entweder Benziner oder LPG.
Meine Plan (ich reise primär allein): Fahrrad in Innenraum, evtl. Träger für AHK, Dachzelt für die Camping Trips.

Fragen:
- Bekommt man ein MTB tendentiell mit ausgebautem Vorderrad aufrecht hinten rein?
- Kann man die Sitze hinten (getrennt) ausbauen?
- Reicht die Liegefläche bei umgeklappten Sitzen und vorgeschobenen Vordersitzen zum Notfall-Übernachten für 1.85m?
- Sollte ich bei einer Suche Modelle mit AHK eher meiden (wegen Verschleiss etc) und ggf nachrüsten?
- Welcher Motor ist zu empfehlen?
- Spricht etwas gegen LPG (außer die Verfügbarkeit von Tankstellen)?
- Spricht etwas gegen Automatik (außer der höhere Verbrauch)?
- Lässt sich ein Tempomat leicht nachrüsten?
- Ich würde gerne All-Terrain Reifen aufziehen- spricht was dagegen (außer der höhere Verbrauch)?
- Ich lese manchmal die Empfehlung, ab SG bzw 2002 zu suchen - spricht etwas gegen den SG und für den SH?

Vom optischen her gefällt mir der SG in bicolor (silber/schwarz usw) eigentlich am besten, aber daran soll es mal nicht scheitern.

Gefallen würde mir zB dieser:

Subaru Forester 2.0X Celebration Automatik LPG

Da scheint mir die Laufleistung zu hoch für den Preis?

Oder dieser:
Subaru Forester 2.0 X Active! Automatik! GAS LPG

Ich bin für jeden Tipp, jede Hilfe und jede Empfehlung dankbar!
Danke schon mal,
Clemens

Beste Antwort im Thema

Gefunden, war doch im anderen Forum, ich hab jetzt keine Ahnung ob ich das hier verlinken darf...

Zitat:

ich suche auch schon eine Weile nach einem Forester XT 2.0 dieser Baureihe und habe mir diesen gestern auch angeschaut. Bin eine ganze Weile gefahren, um mir den anzusehen. Hätte ihn gerne sofort gekauft, hatte dann aber ein schlechtes Gefühl. Ist halt ein klassischer Hofhändler mit eben solchem Personal und von Subaru keine Ahnung. Auf jeden Fall haben sie sich gefreut, dass so viele Leute sich melden und wollen daher auch nicht unter 6000€ gehen.
Was mir aufgefallen ist:
- Fotos sehen gut aus. Karosserie hat aber rundrum ziemlich gelitten. teilweise ordentliche Macken auf beiden Seiten mit Rostansätzen.
- Radhäuser sehen gut aus
- Nur ein Schlüssel vorhanden. Mit diesem geht die ZV nicht.
- Import aus der Schweiz mit inzwischen deutschen Papieren
- schleifendes Geräusch beim langsamen rollen von der Hinterachse. Verkäufer meinte, das liege an den Bremsen, die hinten neu gemacht wurden und erst eingefahren werden müssen..... Ich denke, dass das nichts mit der Bremse zu tun hat, da dieses Geräusch sich nicht verändert beim betätigen der Bremse.
- Fahrersitz gerissen
- Kupplung lässt sich schwer treten
- beim starken Beschleunigen kommt von hinten auch ein rubbelndes Geräusch. Kann ich nicht zuordnen.
- Querlenker links ist ziemlich marode, Lager dort sifft.
Für die Hälfte würde ich ihn gerade so nehmen.
Ist halt wirklich benutzt worden das Teil. aber geht schon gut vorwärts.
Ich bin inzwischen soweit, mit einen aus Japan zu importieren. Mal sehen.

Und der andere:

Zitat:

Genau das war auch mein Eindruck von dem XT. Ich hab allerdings nur oberflächlich geschaut, weil Frau nach Probesitzen sich eh relativ deutlich in Richtung S-Max orientiert hatte. :whistling:

Sieht erstmal sehr gut aus, recht gepflegt. Motor läuft ruhig und hört sich super an, auch im kalten Zustand.
Radläufe jedenfalls einseitig top, auch unter den Gummis, Radhähuser ebenfalls i.o.
IAM 16, nix im FLKC.
Vordere Lambdasonde kaputt / low input. Entsprechend keine AF-Correction und natürlich auch keine Lernwerte. Auspuff durch. Bremsen hinten wurden komplett gemacht.
AGA und Lambda werden noch gemacht. Habe ihm noch nahegelegt eine originale, oder wenigstens das Denso Equivalent zu nehmen, aber sie hatten schon eine vom Trost bestellt, Marke wusste er nicht.
Interesse halber habe ich dann noch von hinten unters Auto geschaut (dachte, vielleicht wär er ja was für mich und dürfte doch bei und einzuiehen 🙄 ) und ja, das war recht deutlich.
An den Achs- und Aufhängungsteilen ordentlich Rost. Karosse selbst kA, war wie gesagt nur ein schneller Blick.
Habe dann nicht mehr weiter geschaut, weil wir ja wegen einem Auto für Madame da waren, aber wenn er überall so aussieht... :augenroll:
Und nachdem was @Boiled_frog: schreibt, scheint das ja der Fall zu sein.
Ich muss ja nochmal wegen der anderen Autos hin. Wenn ich Zeit und Muße habe, schaue ich villeicht nochmal genauer. Hebebühne haben die vor Ort.
Er sagte noch, dass die den eher zufällig gekauft haben und gar nicht wussten, dass die so beliebt sind.
Natürlich weiß ich nicht, was die dafür bezahlt haben, aber bei einem VK von 6900 haben sie sich eventuell ein schönes Ei gelegt mit der Kiste...

Das sind die "Bewertungen" der beiden Interessenten an dem Fahrzeug. Ich denke das gibt schon mal einen guten Überblick, zeigt vor allem auch was für ein Typ der Verkäufer ist und was für Typen die Käufer sind. Die Käufer (beide vermutlich eher im Bereich "Liebhaber" einzustufen) suchen glaub (so verstehe ich deren aussagen) eher nach einem perfekten Objekt um es als Youngtimer bis hin zum Oldtimer mit Überzeugung zu fahren, dementsprechend hoch sind glaub auch die Anforderungen.
Nach deren Beschreibung würde ich das Fahrzeug aber eher als Arbeitstier sehen, die Frage ist da am ende der Preis wobei ich da keine Ahnung/Übersicht habe.

Vielleicht noch interessant: Die Beiträge sind doch jünger als gedacht, waren vom 21. und 22.11.19
Der Händler wird also darum noch keinen "Druck" haben, dürfte aber dann schon gemerkt haben das dieses Modell vielleicht beliebt ist aber dieses spezielle Stück dann bei den potentiellen Kunden scheinbar doch nicht beliebt. Wie sich das auf den Preis auswirkt muss man sehen.

PS: Ich denke mal beide die bisher da waren haben etwas ahnung und keiner hat was über den Todesgriff geschrieben. Ich vermute aber das mindestens einer dies überprüft hat und bei diesem Fahrzeug in Ordnung sein sollte, sonst hätten die es bestimmt in der Zusammenfassung aufgeführt wenn er da durch wäre.

43 weitere Antworten
43 Antworten

ich bin mal gespannt ob ich meinen so lange fahre bis ich neue Ventile benötige oder deren Stangen.
Wo ich das gesehen habe weiß ich nicht mehr. Für meinen Motor kann man die nicht einstellen. Subaru hat für diesen Fall einfach unterschiedlich lange die dann je nach Verschleiß eingesetzt werden müssen.
Kontrolle ist lauter meiner Ex Subaruwerkstatt nicht einfach so möglich. Ich meine die benötigen irgend ein Gerät dafür.
Locker 2 Jahre her das ich das gefragt habe.

@Sp3kul4tiuS
Hmm, manche Subaru Werkstätten stellen irgendwie komische behauptungen auf, jemand anderes behauptet hier das Ventilspiel würde mit dem Computer ausgelesen...

Ich hab gerade mal in Dein Profil geschaut, Du hast einen 2005er Impreza? Mit dem STI Motor? Dann wird das Ventilspiel wie bei den DOHC Motoren auch mit Tassen eingestellt. Messen ist ganz einfach, Ventildeckel runter und Fühlerlehre rein wie bei jedem anderen Motor auch. Für das einstellen muss dann die Nockenwelle ausgebaut werden und die Tassen ausgetauscht werden, dafür braucht man kein spezielles Werkzeug und das sollte keine Subaru Werkstatt überfordern. Allerdings gibt es welche die für diese Arbeit den Motor ausbauen weil sie sagen das sie sonst nicht dran kommen. Darum ist das einstellen bei den DOHC auch so teuer (1000€)

http:// jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/Impreza/2005/Service%20Manual/STi%20Engine/ME(STi)%2004%20Mechanical.pdf
Seite 29

kann auch sein das sie das Einstellen meinten. Also laut Aussage der Subaru Werkstatt wo sie gefragt haben ist ein Werkzeug oder Gerät erfordlich. Den örtlichen Subaruwerkstätten weniger über den Weg traue als meiner freien bei solchen Dingen.
Meine Erinnerung ist aber sehr wage. Aber kontrolliert wurde bis jetzt nichts. Wäre auch nur als Kontrolle weil es ja nicht im Wartungsplan steht.

Zitat:

@BlackFly schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:29:00 Uhr:


Falscher Gedankengang.
1. Ein verschleiss an den Ventilen tritt immer auf, das Ventilspiel konrollieren und ggf einstellen ist damit immer fällig!...

danke für die Info!
Der Klarheit wegen: die Ventile müssen bei eingebauter Anlage (egal ob benutzt oder nicht) alle ~ 105t km gecheckt bzw. eingestellt werden? Und bei einem reinen Benziner?
Ach ja, sorry schon mal- ich frag lieber - das für die meisten wahrscheinlich offensichtliche - nach, wenn bei mir noch ein paar wenige % Restzweifel vorhanden sind ... 🙂

Ähnliche Themen

ich glaube das kann man nicht pauschal sagen. Laut meinem Wartungsplan ist keine Kontrolle vorgesehen. Bei anderen dann schon bzw bei Gas sowieso.
Sollte man sicherlich irgendwann mal machen.

Wenn es im Wartungsplan so vorgesehen ist dann müssen die Ventile in dem Intervall (mir ist zumindest beim 2.0er DOHC nur das 105tkm Intervall bekannt, es kann aber natürlich auch andere geben) überprüft und ggf eingestellt werden, egal ob der Motor LPG hat oder nicht und egal ob das vorhandene LPG genutzt wird.
Einige Fahrzeuge haben mit LPG (Werkseitig, Nachrüstungen werden im Wartungsplan des Fahrzeugherstellers natürlich nicht berücksichtigt müssten aber Sinngemäß auch so behandelt werden wie die Werksanlage) einen verkürzten Intervall (grob gesagt haben die DOHC das Intervall von 105tkm egal ob Benzin oder Ecomatik und die SOHC haben einen verkürzten Intervall mit LPG wobei ich den normalen jetzt nicht auswendig kenne und auch nachschlagen müsste) weil befürchtet wird das der Verschleiss höher ist und diese Motoren auch "weiche Ventilsitze" haben die als nicht so verschleissarm gelten.

Sp3kul4tiuS hat einen älteren Impreza laut Profil und das auch mit einem STI Motor der sicherlich auch nicht unbedingt als "Standardmotor" angesehen werden kann (auch wenn er natürlich auf solch einem basiert). Bei diesem DOHC ist keine Kontrolle des Ventilspiels nötig laut wartungsplan. Falls das Ventilspiel zu gering ist merkt man das auch am Motorlauf im Leerlauf und irgendwann kommt meist auch die MIL, spätestens dann ist es Zeit danach zu schauen...

Der Motor ist schon ein "Standart" Turbo . Habe keinen STI
habe eben in den Wartungsplan gesehen. geht bis 120tkm.

Guten Morgen zusammen,

das Thema ist - nachdem es in den letzten Wochen durch andere Projekte etwas eingeschlafen ist- wieder aktuell bei mir.
Ich möchte mir demnächst diesen hier ansehen:
2.0 XT SG 2005

Ich habe lange verglichen (mit gleichwertigen SGs 1. Gen, 2.Gen, SH mit ähnlicher Laufleistung, Ausstattung usw)- mir schien der Preis erst zu hoch (und da geht sicher noch was), auf der anderen Seite finde ich beispielsweise viele jüngere SGs und SHs (08/09), gleich oder nur minimal teurer, aber um die 200tkm und meistens mit anstehendem großen Service (Zahnriemen, Ventile) - zum Teil gibt es auf Anfrage beim Händler keine Info, ob/wann das gemacht wurde.
Unabhängig davon wäre das von der Optik, Ausstattung und dem Zustand (sofern der von unten ähnlich gut aussieht...) genau das, was ich suche.

Was ist euer grober Eindruck aus der Ferne?

Ich habe zwar nie einen Forester besessen bin aber dieses Model ohne Turbo gefahren und war begeistert und dieser gefällt mir von den Bildern und der Anzeige sehr gut, optisch wirklich sehr ansprechend.

Ich hoffe der ist nicht zu weit weg das der Weg im Zweifelsfall nicht zu lang ist falls das Fahrzeug eine enttäuschung ist.

Ich kann man an dieses Fahrzeug noch erinnern, wenn ich jetzt nicht alles durcheinander bringe hatten den hier (oder in einem anderen Forum) schon 2 Leute angeschaut und aus irgendwelchen Gründen nicht gekauft. An exakte details kann ich mich nicht mehr erinnern, aber die Bilder kommen mir sehr bekannt vor und irgendwas habe ich dazu noch im Hinterkopf das es 2 Leute waren die ihn nicht genommen haben

Hmm, das sind einfach schon gut 2h Fahrt dorthin.
Kannst du dich noch erinnern, in welchem Zeitraum das war? Ich werde he erst mal anrufen und ein paar Sachen am Telefon abklären- manchmal erledigt es sich damit auch schon.

Klar, irgendwer hat sich den sicherlich schon angesehen und sich dagegen entschieden - ob aus dem Forum oder nicht. Dabei wäre interessant, ob das einfach aus persönlichen Gründen (Nichtgefallen, zu teuer etc.) war, oder ob da irgendwas absolut NoGo ist - vielleicht fällt es dir ja wieder ein (ich werd auch mal das Forum durchsehen).
Danke für den Hinweis.

Es war auf jeden Fall dieses Jahr, ich denke irgendwas um die 3-6 Monate her.
Ich glaub es war eine Kombination aus Preis und Unkenntnis des Händlers (Modell und Fahrzeughistorie) beim zweiten, beim ersten war es glaub etwas ähnliches. Aber das ist jetzt wirklich nur noch das Bauchgefühl!
Ich bin mir aber sehr sicher das ich dieses Fahrzeug schonmal gesehen habe und auf die schnelle habe ich es in dem anderen Forum in dem ich lese jetzt nicht gefunden, müsste also theoretisch hier gewesen sein

Gefunden, war doch im anderen Forum, ich hab jetzt keine Ahnung ob ich das hier verlinken darf...

Zitat:

ich suche auch schon eine Weile nach einem Forester XT 2.0 dieser Baureihe und habe mir diesen gestern auch angeschaut. Bin eine ganze Weile gefahren, um mir den anzusehen. Hätte ihn gerne sofort gekauft, hatte dann aber ein schlechtes Gefühl. Ist halt ein klassischer Hofhändler mit eben solchem Personal und von Subaru keine Ahnung. Auf jeden Fall haben sie sich gefreut, dass so viele Leute sich melden und wollen daher auch nicht unter 6000€ gehen.
Was mir aufgefallen ist:
- Fotos sehen gut aus. Karosserie hat aber rundrum ziemlich gelitten. teilweise ordentliche Macken auf beiden Seiten mit Rostansätzen.
- Radhäuser sehen gut aus
- Nur ein Schlüssel vorhanden. Mit diesem geht die ZV nicht.
- Import aus der Schweiz mit inzwischen deutschen Papieren
- schleifendes Geräusch beim langsamen rollen von der Hinterachse. Verkäufer meinte, das liege an den Bremsen, die hinten neu gemacht wurden und erst eingefahren werden müssen..... Ich denke, dass das nichts mit der Bremse zu tun hat, da dieses Geräusch sich nicht verändert beim betätigen der Bremse.
- Fahrersitz gerissen
- Kupplung lässt sich schwer treten
- beim starken Beschleunigen kommt von hinten auch ein rubbelndes Geräusch. Kann ich nicht zuordnen.
- Querlenker links ist ziemlich marode, Lager dort sifft.
Für die Hälfte würde ich ihn gerade so nehmen.
Ist halt wirklich benutzt worden das Teil. aber geht schon gut vorwärts.
Ich bin inzwischen soweit, mit einen aus Japan zu importieren. Mal sehen.

Und der andere:

Zitat:

Genau das war auch mein Eindruck von dem XT. Ich hab allerdings nur oberflächlich geschaut, weil Frau nach Probesitzen sich eh relativ deutlich in Richtung S-Max orientiert hatte. :whistling:

Sieht erstmal sehr gut aus, recht gepflegt. Motor läuft ruhig und hört sich super an, auch im kalten Zustand.
Radläufe jedenfalls einseitig top, auch unter den Gummis, Radhähuser ebenfalls i.o.
IAM 16, nix im FLKC.
Vordere Lambdasonde kaputt / low input. Entsprechend keine AF-Correction und natürlich auch keine Lernwerte. Auspuff durch. Bremsen hinten wurden komplett gemacht.
AGA und Lambda werden noch gemacht. Habe ihm noch nahegelegt eine originale, oder wenigstens das Denso Equivalent zu nehmen, aber sie hatten schon eine vom Trost bestellt, Marke wusste er nicht.
Interesse halber habe ich dann noch von hinten unters Auto geschaut (dachte, vielleicht wär er ja was für mich und dürfte doch bei und einzuiehen 🙄 ) und ja, das war recht deutlich.
An den Achs- und Aufhängungsteilen ordentlich Rost. Karosse selbst kA, war wie gesagt nur ein schneller Blick.
Habe dann nicht mehr weiter geschaut, weil wir ja wegen einem Auto für Madame da waren, aber wenn er überall so aussieht... :augenroll:
Und nachdem was @Boiled_frog: schreibt, scheint das ja der Fall zu sein.
Ich muss ja nochmal wegen der anderen Autos hin. Wenn ich Zeit und Muße habe, schaue ich villeicht nochmal genauer. Hebebühne haben die vor Ort.
Er sagte noch, dass die den eher zufällig gekauft haben und gar nicht wussten, dass die so beliebt sind.
Natürlich weiß ich nicht, was die dafür bezahlt haben, aber bei einem VK von 6900 haben sie sich eventuell ein schönes Ei gelegt mit der Kiste...

Das sind die "Bewertungen" der beiden Interessenten an dem Fahrzeug. Ich denke das gibt schon mal einen guten Überblick, zeigt vor allem auch was für ein Typ der Verkäufer ist und was für Typen die Käufer sind. Die Käufer (beide vermutlich eher im Bereich "Liebhaber" einzustufen) suchen glaub (so verstehe ich deren aussagen) eher nach einem perfekten Objekt um es als Youngtimer bis hin zum Oldtimer mit Überzeugung zu fahren, dementsprechend hoch sind glaub auch die Anforderungen.
Nach deren Beschreibung würde ich das Fahrzeug aber eher als Arbeitstier sehen, die Frage ist da am ende der Preis wobei ich da keine Ahnung/Übersicht habe.

Vielleicht noch interessant: Die Beiträge sind doch jünger als gedacht, waren vom 21. und 22.11.19
Der Händler wird also darum noch keinen "Druck" haben, dürfte aber dann schon gemerkt haben das dieses Modell vielleicht beliebt ist aber dieses spezielle Stück dann bei den potentiellen Kunden scheinbar doch nicht beliebt. Wie sich das auf den Preis auswirkt muss man sehen.

PS: Ich denke mal beide die bisher da waren haben etwas ahnung und keiner hat was über den Todesgriff geschrieben. Ich vermute aber das mindestens einer dies überprüft hat und bei diesem Fahrzeug in Ordnung sein sollte, sonst hätten die es bestimmt in der Zusammenfassung aufgeführt wenn er da durch wäre.

Wow, vielen Dank für die ganze Arbeit! Das hat mir sehr geholfen bzw. mir viel Zeit erspart. Aber schade, dass wäre von der Optik und von den Daten her genau meine Kiste gewesen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen