Kaufberatung Ford Motor
Moin,
ich kenne mich mit den aktuellen Ford Modellen nur sehr wenig aus.
Ein Kumpel hatte den Focus mit 1.0l Ecoboost Motor und der ist ja ein sehr sehr großer Problemmotor.
Mit der ganzen Zahnriemen in Öllagerungs-Thematik.
Bei ihm war bei 60.000km Schluss.
Meine Freundin sucht gerade nach nen neuen Wagen und hat einen Kuga gesehen mit 182PS 1,5l R4 Ecoboost Motor.
Jetzt die Frage: Lieber Finger weg? Ist das auch so eine tickende Zeitbombe wie der 1.0L Motor? Und wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus?
Mein Vater hatte einen 2008er S-Max und sein Fordtechniker meinte immer, dass das noch ein haltbares Getriebe hatte, die neuen seien alle nicht mehr zu gebrauchen und müssen am laufenden Band ausgetauscht werden.
Hat Ford mittlerweile nachgebessert oder sollte man bei nem 2017er Kuga vorsichtig sein?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Hier ein Link zum Auto:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430881940&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=other&utm_medium=social&utm_content=app_android_vip
2 Antworten
Hallo! Der 1.5L Ecoboost R4 ist leider ein Murks-Motor.
Die 10k für den Kuga finde ich aber auch etwas wenig. Da ist möglicherweise schon was los.
Wir fahren einen Kuga ST-Line 1.5 EB mit 182PS und Automatik. Er ist von 07/2017 und hat aktuell 164000 km auf der Uhr. Außer einen defekten Wischermotor und einem kaputten Radlager war noch nie etwas an dem Auto. Es fährt noch immer wir am ersten Tag. Alle Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei. Am Automatikgetriebe gibt es Nichts zu beanstanden. Nichts klappert oder wirkt verschlissen. Der Langzeitverbrauch liegt bei 9.4 l / 100km. Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen.