Kaufberatung Ford Focus 1.5TDCI

Ford Focus Mk3

Servus,

ich fahre ca. 12.000 - 15.000 km im Jahr, davon täglich 2x 20km Arbeitsweg und deshalb suche ich einen zuverlässigen Benziner oder doch einen Diesel bis 10000€.
Mir ist der 1.5TDCI mit 120 PS (ab Bj.2017,ab ca. 140tkm)aufgefallen und dazu hätte ich einige Fragen:

-Auf was muss ich bei dem Auto achten?
-Welche Probleme gibt es?
-Wie zuverlässig ist der Motor?

19 Antworten

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 28. Mai 2024 um 22:55:48 Uhr:



Auf keinen Fall Automatik kaufen, die taugen nichts.

Quatsch, wenn der Ölwechselintervall eingehalten wird halten die Powershift wunderbar und wenn man deine Auflistung sieht muss man im Gegenteil vor dem Handschalter warnen

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 28. Mai 2024 um 22:55:48 Uhr:


Kupplung und Zweimassenschwungrad und Kurbelwellendichtring gestern neu. Das Zweimassenschwungrad war definitiv fertig und der Kurbelwellendichtring war leicht undicht.

Zitat:

@der_ich schrieb am 29. Mai 2024 um 18:26:48 Uhr:



Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 28. Mai 2024 um 22:55:48 Uhr:



Auf keinen Fall Automatik kaufen, die taugen nichts.

Quatsch, wenn der Ölwechselintervall eingehalten wird halten die Powershift wunderbar und wenn man deine Auflistung sieht muss man im Gegenteil vor dem Handschalter warnen

Zitat:

@der_ich schrieb am 29. Mai 2024 um 18:26:48 Uhr:



Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 28. Mai 2024 um 22:55:48 Uhr:


Kupplung und Zweimassenschwungrad und Kurbelwellendichtring gestern neu. Das Zweimassenschwungrad war definitiv fertig und der Kurbelwellendichtring war leicht undicht.

Ich wusste nicht das die Powershift wunderbar halten. Dachte da gibt's Probleme mit Staub der eindringen kann und dadurch springen die Gänge ruckartig rein. Und gibt scheinbar auch noch 6 verschiedene Firmware für das Powershift. Aber mit Tempomat ist das natürlich bequemer als Schaltgetriebe mit Tempomat.

Beim B6 6 Gang Schaltgetriebe haben mich die Valeo, Elring und Sachs Teile für die Generalüberholung des Zweimassenschwungrad und Kupplung sowie allen Dichtringen 600€ gekostet. Bei Ford inklusive Arbeit wäre das sicher Richtung 2000€, also etwa 800€ arbeit und mindestens doppelter Preis für die Teile.

.@ OttoB...Ich wusste nicht, ich dachte....und dann gibt's du eine "bloß nicht kaufen" Empfehlung ab. Perfekt.
Mein Powershift läuft auch 1A.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 29. Mai 2024 um 20:25:55 Uhr:


Ich wusste nicht das die Powershift wunderbar halten.

Das ist ja kein Problem etwas nicht zu wissen aber dann davon abzuraten ist mehr als seltsam

Ähnliche Themen

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 29. Mai 2024 um 20:25:55 Uhr:


Beim B6 6 Gang Schaltgetriebe haben mich die Valeo, Elring und Sachs Teile für die Generalüberholung des Zweimassenschwungrad und Kupplung sowie allen Dichtringen 600€ gekostet. Bei Ford inklusive Arbeit wäre das sicher Richtung 2000€, also etwa 800€ arbeit und mindestens doppelter Preis für die Teile.

Hatte mir vor ~3 Jahren Angebote bei FFH im Umkreis eingeholt.. günstiger ist es bestimmt nicht geworden .. Für das vollständige kompromisslose 😎Komplettprogramm Kupplung waren alle 4 Angebote > 2000 EURO .. da kommt man schon ins grübeln, ob "Schaltgetriebe" wirklich noch günstiger als Automat im Unterhalt ist... 😁

Wenn ich das jedoch richtig entziffert habe, hat das Powershift auch ein ZMS was hops gehen kann...

Geiz hat gesiegt und ich hab es selbst gemacht ... Ist tatsächlich eine heftig umfangreiche Reparatur mit etlichen Nebenarbeiten ... wie z.B. Getriebeöl, der Geberzylinder hat es auch in sich so tricky verbaut der da an der Pedalerie ist...etliche Fallstricke lauern auch an allen baugruppen, bei mir war eine Antreibswelle widerspenstig die brauchte ordentlich "Bearbeitung" um sich aus dem Radlager zu lösen...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen